Softride Posted October 31, 2010 Share #1 Posted October 31, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vorgestern über der Hainleite in Nord-Thüringen. GH1 + G Vario 14-140 mm: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/62720-die-kraniche-ziehen-wieder/?do=findComment&comment=615561'>More sharing options...
aubani Posted October 31, 2010 Share #2 Posted October 31, 2010 Servus Softride, hast du Glück, dass du dieses Schauspiel bannen konntest. Mir gefällt das mittlere Bild besonders. Gruss aubani Link to post Share on other sites More sharing options...
Lümmel Posted October 31, 2010 Share #3 Posted October 31, 2010 Und ich wundere mich schon, wo die dieses Jahr bleiben, dabei sind die im Norden abgebogen ;-). Schicke Fotos findet Lümmel Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted November 1, 2010 Author Share #4 Posted November 1, 2010 Und ich wundere mich schon, wo die dieses Jahr bleiben, dabei sind die im Norden abgebogen ;-).... Hallo Lümmel, in Südhessen erwarte ich sie eigentlich erst so in den ersten Novembertagen. Soweit mir bekannt, haben sie erstmal in Mecklenburg Station gemacht. Insofern verwundert mich der Zeitplan eigentlich nicht. Während ich diese Bilder fotografierte konnte ich beobachten, wie einzelne Staffeln plötzlich ihre Formation auflösten und kreisend auf andere Staffeln warteten. Nach den Zusammenschluss ordneten sie sich sofort wieder in Keilform an und setzten den Flug fort. Wegen der großen Anzahl der Tiere sind die Keile auch nicht so richtig ausgerägt. Überhaupt scheint es mir, als haben sich die Zugrouten etwas verlagert. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass sich die Populationen vergrößert haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wahn Posted November 1, 2010 Share #5 Posted November 1, 2010 Am stärksten begeistert mich das dritte Bild; es gehört zu denen, die man sich immer wieder anschauen kann. Ulrich Link to post Share on other sites More sharing options...
noman Posted November 2, 2010 Share #6 Posted November 2, 2010 Ich beneide Dich schon allein wegen des Anblicks dieser ziehenden Vögel......, und noch gut erwischt. Glückwunsch! Ich warte immer noch auf ein vorzeigbares Bild (von mir gemacht) eines wirklichen Vogelschwarms oder einer solchen Kranich-Kette. Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted November 2, 2010 Author Share #7 Posted November 2, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielen Dank Euch allen! Seit vielen Jahren beobachte ich schon die Kranich-Züge. Diesmal war es einer der seltenen Glücksmomente, bei dem auch das Wetter mitspielte und ich die Kamera dabei hatte . Noch schöner wäre es gewesen, wenn Pana schon das 100-300 mm ausgeliefert hätte (an mich ). Ich fürchte aber, es hätte zu Hause im Schrank gelegen . Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 2, 2010 Share #8 Posted November 2, 2010 Tja - richtiges timing, richtiges Wetter, richtiges Equipment. Das Leben kann einem Fotografen schon mitspielen. Umso schöner sind Schnappschüsse, wie sie dir gelungen sind... Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
noman Posted November 2, 2010 Share #9 Posted November 2, 2010 Damit leben wir : Würde, hätte, könnte, sollte, wäre das ist der Alltag und der Sonntag ist dann so ein Glückstreffer (von der Situation, nicht vom Können) und man freut sich. Vielen Dank Euch allen! Seit vielen Jahren beobachte ich schon die Kranich-Züge. Diesmal war es einer der seltenen Glücksmomente, bei dem auch das Wetter mitspielte und ich die Kamera dabei hatte . Noch schöner wäre es gewesen, wenn Pana schon das 100-300 mm ausgeliefert hätte (an mich ). Ich fürchte aber, es hätte zu Hause im Schrank gelegen . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Odyssee Posted November 2, 2010 Share #10 Posted November 2, 2010 Hallo Softride, Nr. 2 ist mein Favorit. Bei Nr. 3 hätte ich gern unten noch etwas Platz (Himmel). Schöne Aufnahmen. Diese Flugformationen finde ich immer wieder unglaublich schön anzusehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted November 2, 2010 Share #11 Posted November 2, 2010 Schön erwischt - Glückwunsch! Das zweite ist klarer Favorit, die Flugformation hat selbst schon wieder den Umriss eines Vogels. Da möchte man doch glatt Nils Holgerson heißen (ja, ich weiß, das waren Wildgänse ) Gruß, leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
Danijel Posted November 2, 2010 Share #12 Posted November 2, 2010 Die Fotos gefallen mir. Sehr schön dokumentiert. Wäre ich wirklich auch gerne dabei gewesen. Das Objektiv schlägt sich sehr gut. Das ist meine seltenst genutzte Linse... Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted November 3, 2010 Author Share #13 Posted November 3, 2010 Nochmal vielen Dank für die freundlichen Kommentare, euch allen! ... Das Objektiv schlägt sich sehr gut. Das ist meine seltenst genutzte Linse... Hallo Danijel, dieses vielgeschmähte "Suppenzoom" ist halt so unglaublich praktisch. Zusammen mit einem Achromaten hat man für fast alle Aufnahmesituationen immer alles dabei. Und ich finde, dass sich die Abbildungsleistung nicht verstecken muss. Ich nutze es sehr gerne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted November 3, 2010 Author Share #14 Posted November 3, 2010 Hallo Rosa, ...Bei Nr. 3 hätte ich gern unten noch etwas Platz (Himmel).... Das Bild musste ich vor allem links etwas beschneiden, denn da war zuviel Himmel . Dem ist auch ein Vogel am unteren Bildrand zu Opfer gefallen. ...Diese Flugformationen finde ich immer wieder unglaublich schön anzusehen. Interessant daran ist, dass dies die kraftsparenste Art ist, sich bei Seitenwind fortzubewegen. Die Radrennfahrer machen es genauso. Sie nennen ihre Formation "Windstaffel". Am Ende der Kette hängt man an der "Windkante" und muss dann eine neue Windstaffel aufmachen. Die Evolution hat das schon lange vor der Erfindung des Rennrades gemerkt und in den Genen der Kraniche untergebracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdefoto Posted November 3, 2010 Share #15 Posted November 3, 2010 Glückwunsch zu dieser Gelegenheit und den gelungenen Aufnahmen. Gegen den hellen Himmel zu fotografieren und noch Details der Vögel hin zu bekommen finde ich alles andere als einfach. Mir persönlich gefällt das dritte am Besten. Ich hoffe auch einmal auf so eine Gelegenheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now