Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

habe ein wenig herumgesucht, dazu aber nichts explizit gefunden:

 

Meiner Frau stellt sich die Frage, ob die G2 eine ausreichend gute Videokamera ist, um sie zugleich als Filmkamera und Standbildkamera nutzen zu können. (Mit der G1 als Standbildkamera bin ich sehr zufrieden)

Die GH2 ist zu teuer und eine Alternative wäre eine Digi-Vodeokamera im Preissegment zwischen 500 und 700 €.

 

Letztere hat dann zwar full HD, aber die G2 wäre zugleich eine gute Bild-Kamera und böte die Möglichkeit, gerade auch fürs experimentelle Filmen, z.B. Leica-Objektive (Makro, Tele, lichtstarkle Linsen) anzusetzen.

 

Wir haben nur wenig Erfahrung mit Viedeokameras. Deshalb würden uns Eure Tipps und Empfehlungen interessieren, gerne auch Links zu Videos aus der G2.

 

Viele Grüße

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Wir haben nur wenig Erfahrung mit Viedeokameras. Deshalb würden uns Eure Tipps und Empfehlungen interessieren,

 

Ich habe auch keine Erfahrung damit, aber da ich ja die G2 habe, schon damit rumgespielt.

 

Die Bildqualität ist mit dem 14-45 berauschend schön, da kann man weder am PC-Monitor, noch am Flachbid-TV meckern. Kontrast, Schärfe, Farbe.. Super!

 

-Aber.... Zoomen ist bei mir unmöglich weil das 14-45 und das 14-42 nur in Ruckelsteps gezoomt werden können. Das ergibt grausige Sprünge. Da müsste eine Einstellhilfe an den Zoomring mit mindestens 5 cm Hebel.

-Beim Schwenk ist mir ständig der AFC hin und her geeiert. Es gab dann immer Unschärfen im Bild bis der Focus sich wieder gefunden hat.

-Der Ton ist grottenschlecht. Man hört das focussieren, ist der Schärfepunkt gefunden gibt es wieder ein anderes Geräusch und beim zoomen wird das mechanische knarzen vom Objektiv auch noch aufgenommen. Grauenhaft.

 

Deshalb mein Tip:

Ab in den Fachhandel mit dem EIGENEN Objektiv. Die neuen im Laden laufen alle geschmeidig. Eigene Speicherkarte nicht vergessen!

Testaufnahmen machen, mit und ohne zoomen. Unbedingt schwenken auf verschiedene Hintergründe. Bei mir war der Schwenk von Ruderern formatfüllend, auf den unruhigen See fatal. Da hat der Focus an den Wellen nur noch geeiert.

Testaufnahmen machen, mit eingebautem Mikrofon und externem Microfon.

Zu Hause in Ruhe auswerten.

 

Ich denke mal, wenn die Brennweite konstant bleibt, nicht zu große Schwenks durchgeführt werden und ein gutes externes Mikrofon genommen wird kommt die G2 einer Videocam ziemlich nahe, aber mehr nicht.

 

Betrachte dies bitte nicht als Erfahrungsbericht, dazu ist das zu dürftig. Ich wollte dir damit nur nahelegen nicht alles zu glauben was im Katalog steht und lieber alles selbst im Laden zu testen. Das könnte Enttäuschungen vermeiden. :)

 

Mir reicht es als Spontanvideo, aber den Ton würde ich bei der Wiedergabe ausschalten :mad:

Edited by Johnboy
Link to post
Share on other sites

-Beim Schwenk ist mir ständig der AFC hin und her geeiert. Es gab dann immer Unschärfen im Bild bis der Focus sich wieder gefunden hat.

-Der Ton ist grottenschlecht. Man hört das focussieren, ist der Schärfepunkt gefunden gibt es wieder ein anderes Geräusch und beim zoomen wird das mechanische knarzen vom Objektiv auch noch aufgenommen. Grauenhaft.

....

 

Betrachte dies bitte nicht als Erfahrungsbericht, dazu ist das zu dürftig...

Hallo Johnboy,

 

auch wenn ich nicht der TO bin ;) von mir ein Danke für Deine Erfahrungen. Solche Berichte aus der Praxis finde ich mitunter nützlicher als irgendwelche Messwerte aus dem Labor...

 

Nach Deinen Erfahrungen ist für mich die G2 abgehakt. Ich nutze nämlich derzeit eine E-PL1, bei der ist der AF-C im Videomodus genau so unbrauchbar und ich suche gerade wegen der Video-AF Probleme etwas besseres...

 

Bleibt für mich zu hoffen, dass der vielleicht bei der neuen GH-2 der AF-C besser arbeitet und präziser/sicherer automatisch nachführt.. Mal abwarten, wann es dazu erste praktische Erfahrungen gibt...

 

Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

Nach Deinen Erfahrungen ist für mich die G2 abgehakt.

Zumindest als eierlegende Wollmilchsau :D

Ich finde die G2 ist für mich eine tolle Digitalkamera mit einer Videofunktion als Beilage für irgendeinen spontanen Anlass. War sie von Panasonic überhaupt für mehr gedacht ?

 

Für den Preis kann man ja auch nicht erwarten, das die G2 noch die Funktion einer Videokamera für 500 € abdeckt.

 

Ja, die GH2 scheint ja vielversprechend zu sein ..... :) Aber mit meinen Ruckelzooms würde die GH2 wohl auch ins Taumeln kommen :(

Link to post
Share on other sites

aber die G2 wäre zugleich eine gute Bild-Kamera und böte die Möglichkeit, gerade auch fürs experimentelle Filmen, z.B. Leica-Objektive (Makro, Tele, lichtstarkle Linsen) anzusetzen.

 

Du lieferst gute Gründe eine G2 zu kaufen. :):) Aber das sind doch nicht die Gründe deiner Frau. :D

 

Wie wäre es mit einer zusätzlichen G1 für beide?

Das funktioniert bei mir hervorragend mit der Kombi G1/G2. Hat bei mir den Vorteil, das meine Söhne sich die Kamera klauen können die ich gerade nicht in der Hand habe :D Muss sich jeder dann nur auf das Objektiv beschränken, das gerade drauf ist.

Stell dir das mal vor... und dann noch eine Videocam dazu.... :)

 

Oder ein GH1 Gehäuse dazu? Da ist die Videofunktion doch wohl ausgereifter, oder ? Müssten sich mal einige GH1 Besitzer zu äussern.

Edited by Johnboy
Link to post
Share on other sites

Ich bin zwar Besitzer einer E-P1, aber unabhängig von der verwendeten Kamera, würde ich für Video folgendes empfehlen:

 

- manuellen Fokus werwenden (da jagt der AF nicht hinter jeder Sache her die zwischen die Kamera und das eigentliche Motiv kommt)

 

- wenn möglich nicht zoomen (es mag natürlich Motive/Details geben, bei denen das Haranzoomen Sinn macht, im allg. wirk aber ein 'cut' und eine neue Einstellung viel ruhiger als hin- und her zoomen - nicht umsonst sind gute Festbrennweiten bei den Profis so beliebt ;))

 

- Schwenks nach Möglichkeit auch vermeiden, und wenn dann unbedingt mit einem Fluidkopf-Stativ, sonst 'springt' das Bild unangenehm.

 

Ich weiss, dass es keine Antwort auf die Probleme ist, man kann aber damit durchaus ansprechende Videos mit einer E-P1/G2 machen und dass mit einer viel besseren Qualität als eine DVD zu bieten hat.

Link to post
Share on other sites

Noch ein paar Aspekte:

 

- Nicht ganz grundlos verkauft Panasonic videooptimierte Objektive (z.B. das 14-140), die keine hörbaren Geräusche beim Fokusieren erzeugen.

 

- Wer mit verringerter Tiefenschärfe arbeitet, muss damit rechnen, dass der AF versagt. Bei sehr großer Tiefenschärfe, wie das Hobbyvideokameras mit kleinem Sensor haben, fällt das einfach nicht auf. Ich weiß nicht, wie Profis arbeiten, aber ich vermute, dass die immer manuell fokusieren.

Link to post
Share on other sites

Die Probleme des benutzten Objektives sollten nicht der Kamera angelastet werden. Ich kenne die G2 nicht, benutze aber das videoptimierte 14-140 von Panasonik an der GF1, das ist wirklich ein großer Unterschied zum 14-45 Kit, fokussiert sehr schnell und leise. Natürlich auch ein großer Preisunterschied. Bei meiner Canon EOS 500d ist der Autofokus für Film dagegen überhaupt nicht zu gebrauchen, egal welches Objektiv.

 

Hat vielleicht jemand schon mit G2 und 14-140 gefilmt? Das wäre dann ein fairer Vergleich zur GH1 mit diesem Objektiv. Würde mich auch interessieren. Ich könnte mir vorstellen, dass dabei auch Video mit Autofokus ganz brauchbar ist.

Link to post
Share on other sites

- wenn möglich nicht zoomen (es mag natürlich Motive/Details geben, bei denen das Haranzoomen Sinn macht, im allg. wirk aber ein 'cut' und eine neue Einstellung viel ruhiger als hin- und her zoomen

 

Irgendwann wird ja doch der Tag kommen an dem ich die Videofunktion nutze.

Bei Bedarf würde ich dann einfach gnadenlos fest auf eine andere Brennweite zoomen und den von dir zitierten 'cut' dann per Schnittsoftware machen.

Du hast recht, das würde mehr Ruhe in den Film bringen. Überblenden kann man dann auch noch, je nach Geschmack.

Ordentlich zoomen ist sowieso eine Kunst, die für mich als Laien nicht so einfach ist. Man dreht einfach spontan zu schnell am Zoomring und das Motiv springt einen förmlich an. Sieht gut aus im Sucher, betrachtet man dann aber den Film ist man entsetzt. :mad:

Link to post
Share on other sites

- manuellen Fokus werwenden (da jagt der AF nicht hinter jeder Sache her die zwischen die Kamera und das eigentliche Motiv kommt)

 

- wenn möglich nicht zoomen (es mag natürlich Motive/Details geben, bei denen das Haranzoomen Sinn macht, im allg. wirk aber ein 'cut' und eine neue Einstellung viel ruhiger als hin- und her zoomen - nicht umsonst sind gute Festbrennweiten bei den Profis so beliebt ;))

 

- Schwenks nach Möglichkeit auch vermeiden, und wenn dann unbedingt mit einem Fluidkopf-Stativ, sonst 'springt' das Bild unangenehm...

 

.. das kommt halt darauf an, was man filmen möchte. Ich filme meistens auf Hundesportveranstaltungen, bei denen ich während der Aufnahme eines Laufs logischerweise nicht unterbrechen/schneiden kann. Hier ist Zoomen oft unumgänglich und auch eine automatische Fokusnachführung ist wichtig.

 

Hier mal ein Beispielfilm meiner TZ10 vom letzten Wochenende:

Am selben Tag habe ich auch versucht, mit meiner E-PL1 zu filmen. Mit AF-C ging schon mal gar nicht und ein manuelles Fokussieren bzw. Nachführen des Fokus ist selbst mit dem VF2 kaum möglich...

 

Und nachdem, was ich bisher und auch oben von der G2 gehört habe, würde auch die G2 bzw. der AF der G2 bei solchen Motiven überfordert sein..

 

Aber vielleicht schafft das ja die GH-2, ansonsten bliebe wahrscheinlich derzeit nur noch die Sony a33 und a55...

Link to post
Share on other sites

Hallo Summi Cron,

 

ich benutze die G2 auch primär als Fotokamera, aber auch Videos machen damit Spaß. Für den Ton sollte man das externe Stereo-Mikro für 115 EUR von Panasonic nehmen.

 

Die Bildqualität ist gut finde ich. Die Nachteile wurden schon erwähnt.

 

Ich hab hier eine Video-Aufnahme mit der G2 + ext. Mikro:

YouTube - Piano Blues: Step This Way

Link to post
Share on other sites

@PeterWL

 

Ehrlich gesagt würde ich so ein Video (wie das Hundevideo) niemals vorführen.

So ein Gewackel und Unschärfen, dass ist unbrauchbar.

 

Kann sein, dass ich als Videofilmer (Camcorder Canon HV20 HD; aber absoluter Amateur) halt doch was anderes gewohnt bin.

 

@agerer

Schöne Klaviermusik. Aber wozu ein Video?

Das wäre mit einem Bild, vorgeführt als Diashow mit der Musik unterlegt auch ok gewesen.

 

Trotzdem bin ich Euch dankbar für die Beispiele, die ja wirklich mehr sagen als tausend Worte hier im Forum.

Ich werde nun mal mit meiner Olympus Pen E-P2 mit dem 14-150 (das auch Video geeignet sein soll) es ausprobieren.

Zumal ich schon auf eine GH2 spekuliere u.A. auch wg. des Videos.

Leider hat die GH2 ja auch sonst einige Schmankerl drin außer dem Video, so dass man da vermtl. nicht ausweichen kann will man diese Schmankerl haben.

 

Danke und Gruss

Agfa Click

Link to post
Share on other sites

@agerer - Schöne Klaviermusik. Aber wozu ein Video?

Hallo Agfa Click,

es macht mir Spaß ein Video zu machen. Manchen schaun auf die "Fingerchen" und es ist auch einfacher, weil man das Video nur am Anfang und zum Schluss beschneiden muss - fertig.

Diashows mache ich natürlich auch:

 

Wichtig: Bei Videos sollte man fast stets ein Stativ verwenden.

 

Außerdem hab ich an meinem 14-45mm beim Fokussieren noch nie ein Geräusch gehört.

Link to post
Share on other sites

@PeterWL

 

Ehrlich gesagt würde ich so ein Video (wie das Hundevideo) niemals vorführen.

So ein Gewackel und Unschärfen, dass ist unbrauchbar.

.. da gebe ich Dir Recht, aber es kommt halt auch auf den Anspruch und die Verwendung an..

 

In dieser Form hat es ausschließlich dokumentarischen und didaktischen Zweck (z.B. Erkennen von Lauffehlern). Ich habe es auch nur mal verlinkt, um mal die Motive bzw. Szenen zu zeigen, die ich gerne mit einer g2, GH2 o.ä. filmen möchte und für die m.M.n. ein gut funktionierende AF-C bzw. eine automatische Fokusnachführung sehr hilfreich ist..

 

Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

Hier ein kurzes Testvideo auf einem Konzert.

 

 

G2 mit 45-200, von relativ weit hinten auf 200 rangezoomt. Das Ergebnis hat mich erstaunt, trotzdem es *sehr* dunkel war (Fotos waren unter ISO3200 kaum möglich), hat der Autofokus keine Probleme. Zoomen geht natürlich nicht ohne Wackeln und Stottern und die Kamera bei 200mm freihand ruhig zu halten ist auch so eine Sache, aber um ein paar Erinnerungsstücke von Konzerten mitzubringen, dafür ist die Kombination blendend geeignet. Beim Ton hätte ich auch schlimmeres erwartet.

Link to post
Share on other sites

Das Ergebnis hat mich erstaunt

 

Mich jetzt aber auch. Danke an alle für die Superbeispiele. ich ziehe für mich den Schluss:

Die G2 kann mehr als ich dachte. Ich habe den Verdacht, das meine Probleme am Motiv lagen. Der Drummer zeigt mir, das es besser geht. Ruderer auf kippeligem Wasser.. der Wellengang könnte der Störfaktor sein. Beim Drummer ist eben Nachführunschärfe, aber kein langes Pumpen wie bei mir. Mit Schwenks habe ich dem Focus wohl den Rest gegeben.

 

- ich werde zoomen vermeiden

- ich werde Schwenks vermeiden

- ich werde soweit möglich statisch aufnehmen

- ich werde mich mehr in die Videofunktion einarbeiten um zu sehen was man nachlassen sollte

 

Wie ist eigentlich die Aussteuerung bei der Tonaufnahme? Kann ich die eventuell bei Beginn mit einem Klatscher in die Hand runterziehen um die Objektivgeräusche bei relativ leiser Umgebung auch runter zu bekommen?

Ich werde da mal experimentieren.

 

Agerers Beispiele zeigen doch das es geht, auch wenn das externe Microfon deutlich wärmer und schöner klingt.

 

Das war für mich ein sehr ergiebiger Tread. Danke an alle.

Und jetzt dürft ihr nochmal kräftig ablachen.

Ich konnte leider keine Beispiele liefern, weil ich Video überhaupt nicht auf dem Zettel habe. Also habe ich in alter Manier meine Bilder schön abgeladen und die Karte mal formatiert. Als mir dann die Videos wieder in den Sinn kamen waren die leider schon alle schön überschrieben :D

peinlich peinlich :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

ich habe jetzt mal ein wenig rumprobiert mit Video auf meiner Olympus Pen E-P2.

Die Ergebnisse sind ähnlich denen der hier eingestellten Videos.

Das Thema Ton lass ich mal ganz weg, da möchte ich erst noch ein wenig weiter testen.

 

Beim Bild ist es so, das ohne Zoom (also mehr im Weitwinkelbereich) das Bild gut brauchbar ist.

Bei langsamen Schwenks verliert der AF schon die Schärfe.

Beim Zoomen kriegt er sich erst wieder ein, wenn man seine Zielzoomposition erreicht hat und dann braucht der Af noch einen Moment bis es endlich scharf wird.

Das ist übrigens beim Schlagzeuger auch schön zu sehen.

Schwenks und Zoom mit dem Nachführ-AF (C-AF) sind undiskutabel, also unbrauchbar.

Wie gesagt, ich vergleiche mit meinen bisherigen Videos mit einem Canon Camcorder. Die Scharfstellung und der Antiwackel sind da gegenüber der Fotokamera unvergleichbar besser.

 

Ich könnte mir für mich vorstellen, dass man die Fotokamera als Notlösung zum Videoisieren nimmt (weil man keinen Camcorder dabei hat).

Das bedeutet aber anschliessend viel viel Schneidearbeit um was einigermaßen brauchbares rauszuholen.

 

Ob eine künftige GH 2 da was besser kann, Gott weiss es vielleicht. Wir werden sehen.

Ich kann mir aber nicht vorstellen generell auf einen Camcorder zu verzichten und richtige Videos künftig mit der Fotokamera zu machen.

 

Mir ist bewusst, dass dieser Beitrag eher Negativ ist und ich will auch gar nichts schlecht machen - es ist einfach schlecht.

Sorry!

Gruss Agfa Click

Edited by Agfa Click
Link to post
Share on other sites

Mir ist bewusst, dass dieser Beitrag eher Negativ ist und ich will auch gar nichts schlecht machen - es ist einfach schlecht.

 

Da ist doch nichts Negatives dran. Mir war beim Kauf eigentlich klar, das ich eine Digitalkamera kaufe, die nebenbei noch Video kann. Was soll man da erwarten? Bunte Kataloge hin, bunte Kataloge her.... 2 vollwertige Geräte in einem?

Dann hätte ich wohl eher die GH1 genommen.

Der "Inhalt Digitalkamera in meiner G2 macht mich happy, das reicht mir. :)

Link to post
Share on other sites

Ich bin zwar Besitzer einer E-P1, aber unabhängig von der verwendeten Kamera, würde ich für Video folgendes empfehlen:

 

- manuellen Fokus werwenden (da jagt der AF nicht hinter jeder Sache her die zwischen die Kamera und das eigentliche Motiv kommt)

 

- wenn möglich nicht zoomen (es mag natürlich Motive/Details geben, bei denen das Haranzoomen Sinn macht, im allg. wirk aber ein 'cut' und eine neue Einstellung viel ruhiger als hin- und her zoomen - nicht umsonst sind gute Festbrennweiten bei den Profis so beliebt ;))

 

- Schwenks nach Möglichkeit auch vermeiden, und wenn dann unbedingt mit einem Fluidkopf-Stativ, sonst 'springt' das Bild unangenehm.

 

Ich weiss, dass es keine Antwort auf die Probleme ist, man kann aber damit durchaus ansprechende Videos mit einer E-P1/G2 machen und dass mit einer viel besseren Qualität als eine DVD zu bieten hat.

Wieso "springt" das Bild bei Schwenks? Was ist damit gemeint?

Gerhard

Link to post
Share on other sites

Wieso "springt" das Bild bei Schwenks? Was ist damit gemeint?

Eine Variante die ich sah ist, dass der AF beim Schwenken natürlich versucht scharf zu stellen, dadurch kann der Eindruck entstehen, des es springt.

Also man sieht manchmal erst das unscharfe Bild und dann springt es auf scharf.

Schwenkt man dagegen etwas schneller, bleibt alles verwischt bis zum nächsten Anhalten.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...