Jump to content

Test: LUMIX G 14mm F2.5 ASPH


Recommended Posts

Bei der Quelle dieses Links stand auch ein Link zu Google Translate und außerdem eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte von Leuten, die japanisch beherrschen: 43 Rumors | Home

 

Wenn die Zusammenfassung so stimmt, ist das Objektiv wohl nicht ganz so gut wie der 20mm Keks.

Link to post
Share on other sites

Bei der Quelle dieses Links stand auch ein Link zu Google Translate...
Ich weiß ja nicht, was genau Du mit "Quelle" und "stand" meinst,

aber einen Link zu den "Google Sprachoptionen" würde ich jedem gern heraussuchen, wenn er mich darum bäte. :cool:

Link to post
Share on other sites

Ich weiß ja nicht, was genau Du mit "Quelle"

Mit Quelle meinte ich das hier: 43 Rumors | Home

 

und "stand" meinst,

Ja gut, steht immer noch da. 8)

 

aber einen Link zu den "Google Sprachoptionen" würde ich jedem gern heraussuchen, wenn er mich darum bäte. :cool:

Das wird von dem 43rumors Artikel schon verlinkt.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 1 month later...
  • 2 weeks later...
Das 14er Panasonic bei F3.5 im Vergleich zum Panasonic 14-45 bei 14mm und F3.5 zur freien Interpretation anhand des Marktplatzes in Tübingen.

Beide Bilder unbearbeitet, jpg ooc:

 

 

14-45: http://www.fotografie24.eu/2011/PC212263.JPG

14: http://www.fotografie24.eu/2011/PC212267.JPG

Danke für den Vergleich.

Also ich hab mir die Beispiele auch 1:1 angesehen und kann keine nennenswerte Unterschiede entdecken.

 

 

Jetzt lassen sich 2 unterschiedliche Rückschlüsse daraus ziehen:

 

1.) Großartig, dass das Pancake bei nur ~30% der Länge und ~30% des Gewichts des 14-45 dieselbe optische Leistung bietet und trotzdem noch eine ganze Blende lichtstärker ist.

 

2.) Großartig, dass das 14-45 dieselbe optische Leistung wie eine Festbrennweite (wenn auch "nur" eines Pancakes) bietet und zusätzlich noch bis 45mm eingesetzt werden kann.

 

 

Ich persönlich gehöre zu "Typ 1" - möglichst kompakt und lichtstark, zumindest bei µFT. Zum 14er noch das 20er zusätzlich eingesteckt und man ist immer noch kleiner und leichter als mit dem 14-45 alleine, sowie für AL und bisschen Freistellung hervorragend gerüstet.

Natürlich fehlt dann der Bereich bis 45mm, aber man kann nicht alles haben (außer man nimmt das 45er mit...). ;)

 

Egal welche Vorzüge einem persönlich wichtiger sind, es freut mich dass in beiderlei Hinsicht sehr gute Alternativen zur Verfügung stehen.

 

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Euer beeindruckendes Fazit sagt dem Zweifler, daß er das Geld für ein 14er für etwas anderes investieren kann, wenn er das Kitzoom schon hat ...

Naja, wie gesagt, sofern er eben nicht mit dem 14er extrem kompakt und eine Blende lichtstärker unterwegs sein möchte.

 

Ich sehe hier keinen eindeutigen Gewinner, sondern zwei alternative Wege mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen, welche sich nur hinsichtlich der Bildqualität (zumindest bei f/3.5) annähernd gleichen.

 

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Euer beeindruckendes Fazit sagt dem Zweifler, daß er das Geld für ein 14er für etwas anderes investieren kann, wenn er das Kitzoom schon hat ...

 

 

Ja, das ist genau wie mit dem Nokton ;) .. wer das Kitzoom schon hat, das die 25mm abdeckt, kann sein Geld auch für was anderes investieren :D .. und er gewinnt mit dem Kitzoom sogar noch AF.

 

Es gibt immer Alternativen, deren Eigenschaften der eine schätzt, der andere nicht ... so ist es auch mit dem 14er Pancake.

Nur weil ein paar Leute von dem Ding begeistert sind, muss es nicht jeder kaufen oder die Begeisterung teilen.

Link to post
Share on other sites

Gut Ding braucht Weile.

Besser ein brauchbarer Praxistest der dann eben mehr Zeit erfordert, als nur ein schnelles Linienpaare abzählen beim Hüftschuß auf die Ziegelwand. ;)

 

wobei man bei steve's ziegelwandfoto schon sieht, wie der fokus links im bild in den hintergrund wandert. mitte im bild und rechts liegt der fokus auf der mauer, links im bild ist er hingegen voll im hintergrund. ein weiteres exemplar das auf ziemliche dezentrierung hinweist.

Link to post
Share on other sites

Gut Ding braucht Weile.

Besser ein brauchbarer Praxistest der dann eben mehr Zeit erfordert, als nur ein schnelles Linienpaare abzählen beim Hüftschuß auf die Ziegelwand. ;)

 

Da ist natürlich was dran und den Zeitaufwand kenne ich aus eigener Erfahrung nur zu gut.

 

ein weiteres exemplar das auf ziemliche dezentrierung hinweist.

 

Mein Exemplar weißt keine Fehler solcher Art auf. Entweder hatte ich Glück, oder einige andere Tester außerordentliches Pech.

Link to post
Share on other sites

wobei man bei steve's ziegelwandfoto schon sieht, wie der fokus links im bild in den hintergrund wandert. mitte im bild und rechts liegt der fokus auf der mauer, links im bild ist er hingegen voll im hintergrund. ein weiteres exemplar das auf ziemliche dezentrierung hinweist.

Es ist halt auch nicht immer ganz einfach die Kamera wirklich annähernd perfekt im rechten Winkel zu einer planen Fläche auszurichten.

Sofern dies im genannten Beispiel nicht der Fall war und die Fokusebene die Wand rechts von der Mitte des Bildes schneidet, könnte dies ebenfalls die scharfe Mitte und rechte Seite sowie die softe linke erklären.

Kann aber natürlich auch dezentriert sein, wie du meintest.

 

 

Eigentlich wollte ich aber nur kurz anmerken, dass ich zusätzlich zu den meist rein technischen Reviews, solche direkt aus der Praxis stammende Bewertungen ohne irgendeinen technischen aber dafür anderweitig anwendungsrelevanten Bezug, für sehr wertvoll erachte und sich diese praktischen Erfahrungswerte naturgemäß weniger schnell "erarbeiten" lassen als reine Labormessungen (die ich mir aber ebenfalls sehr gerne gebe... ;)).

 

 

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...