Jump to content

CaptureOne gegen LightRoom


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

Ein kleiner Kräftevergleich gefällig?

 

Das Bild:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Der Ausschnitt mit C1:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Und mit LR:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ring frei...

Link to post
Share on other sites

... den einzigen wesentlichen Unterschied, den ich bei 200% Vergrösserung dieser Bilder sehen kann sind die in der LR-Version deutlichen CA-Säume rechts an der Kuppel.

Die kleinen Unterschiede in Helligkeit, Schärfe und Kontrast schreibe ich dem Bearbeiter zu.

Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim!

... den einzigen wesentlichen Unterschied, den ich bei 200% Vergrösserung dieser Bilder sehen kann sind die in der LR-Version deutlichen CA-Säume rechts an der Kuppel.

Ja, genau das wollte ich auch zeigen.

Für mich war das schon ein gewaltiges Aha-Erlebnis, zeigt es doch, daß - bei sogut wie allen Tests aus dem Blätterwald - die Angabe der CAs bei einem bestimmten Objektiv oder zusammen mit einer Kamera wenig über die optischen Eigenschaften aussagt, sondern eher über den Demosaic Prozeß.

Es sind wohl nicht ganz reine CAs, es ist auch das sogen. "Purple Fringing" das hier sichtbar wird.

In LR läßt sich diese Unzulänglichkeit auch nur sehr schwer entfernen. In erster Näherung mit cyan/magenta CA -10 aber das erzeugt auch wieder cyan Ränder auf der gegenüberliegenden Seite (der Kuppel).

Das Werkzeug "Ränder entfernen" hat (mir) nichts gebracht, möglicherweise muß ich erst lernen damit umzugehen.

Ich setzte das ZM Biogon 2/35 eigentlich sehr oft ein, auf der M8 als "Normalbrennweite" und auf der M9 als schwaches Weitwinkel.

Die gezeigte Aufnahme war die erste, wo ich in LR diese Farbsäume entdeckt habe. Aber ich verwende LR erst seit weniger als einem Jahr und auch da nur, um mich selbst davon zu überzeugen, daß es nur in gewissen Grenzfällen (Entrauschen) Vorteile gegenüber C1 bringt.

Die kleinen Unterschiede in Helligkeit, Schärfe und Kontrast schreibe ich dem Bearbeiter zu.

Ich wollte ja nicht übertreiben :-)

Link to post
Share on other sites

Ich schließe mich mal euren Einschätzungen an, habe aber noch eine Frage: Harald, hast du die Standardversion von C1 benutzt oder die Pro? Meine Frage zielt dahin, ob du den Purpursaum in C1 "per Hand" entfernt hast oder ob der schon bei Standardeinstellungen nicht mehr zu sehen war. Die Proversion hat dafür einen Regler, den ich so effektiv noch bei keinem anderen Konverter erlebt habe. Der Standardversion (die ich besitze) fehlt diese Funktion (leider).

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

Ich schließe mich mal euren Einschätzungen an, habe aber noch eine Frage: Harald, hast du die Standardversion von C1 benutzt oder die Pro?
Ich habe nur die "gekürzte Volksausgabe".
Meine Frage zielt dahin, ob du den Purpursaum in C1 "per Hand" entfernt hast oder ob der schon bei Standardeinstellungen nicht mehr zu sehen war.
Im billigen C1 gibt es kein Werkzeug für diese Art Fehler.
Die Proversion hat dafür einen Regler, den ich so effektiv noch bei keinem anderen Konverter erlebt habe. Der Standardversion (die ich besitze) fehlt diese Funktion (leider).

Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, es ist nicht (nur) CA, es ist auch "purple fringing". Darum hatte ich mit LR etwas Probleme. Mit Einstellung -10 ist der Purpursaum beinahe weg, mit -15 ist er ganz weg, dafür ist dann symetrisch dazu ein cyan Saum sichtbar.

Die Aufnahme war aber auch bei extremen Gegenlicht. Der Himmel war zwar zeitweise bedeckt, aber die Sonne stand hinter der Kuppel, wenn ich mich recht erinnere.

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich ,ob ein Randsaum bei f2,0 am äußersten Bildrand wirklich ein praktisches Problem ist.200% Darstellung um ein Problem zu finden,das keines ist?

Kann das Objektiv von beiden Konvertern erkannt werden,und entsprechend korrigiert werden?

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich ,ob ein Randsaum bei f2,0 am äußersten Bildrand wirklich ein praktisches Problem ist.

Ich würde sagen nein, jedenfalls nicht für den Hausgebrauch, aber die Leistung von C1 ist nichtsdestotrotz beeindruckend.

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich ,ob ein Randsaum bei f2,0 am äußersten Bildrand wirklich ein praktisches Problem ist.200% Darstellung um ein Problem zu finden,das keines ist?
Hier vielleicht nicht, aber es gibt ja auch andere Objektive mit anderen Randsäumen. Da freut man sich dann schon über eine Software, die davon möglichst wenig übrig läßt ;)

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens!

Ich frage mich ,ob ein Randsaum bei f2,0 am äußersten Bildrand wirklich ein praktisches Problem ist.
Es wäre sicher auch ein Problem, wenn es bei Blende 2.0 so aussehen würde. Aber die gezeigte Aufnahme wurde - ich müßte nochmals nachsehen um es genau zu sagen - sicher mit Blende 4 oder 5.6 gemacht.
200% Darstellung um ein Problem zu finden,das keines ist?
Abgesehen davon, daß es nicht um das Problem eines Randsaumes ging, sondern darum, wie LR und C1 damit umgehen, verstehe ich deine Aussage nicht ganz.

Kann das Objektiv von beiden Konvertern erkannt werden,und entsprechend korrigiert werden?

Eben nicht!

In C1 ist nicht wirklich eine Korrektur notwendig, in LR bringt das "Entfernen von CAs" keinen sauberen Erfolg, eben weil es keine (normalen) CAs sind. Setzt man in LR das "Kantenwerkzeug" ein, so passiert schlicht garnichts.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...