Tandem24 Posted October 24, 2010 Share #1 Posted October 24, 2010 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wie ich hier schon geschrieben habe: Interessanterweise sind Bilder mit Kitzoom, gleicher ISO, gleicher Belichtungszeit und gleicher Blende erheblich dunkler, wie mit anderen Objektiven Vergleichsbilder mit 50mm und mit 35mm jeweils Blende 5,6, 8 und 11 gemacht, und jedesmal die gleichen Ergebnisse. Aufgefallen war mir das, beim Umstieg auf MF, das ich irgendwie immer die hlaben Belichtungszeiten hatte, wie mit dem Kit. Und nein, an den zwei alten sind nicht die Blenden kaputt, oder bleiben hängen. Aber vllt habe ich ja auch nur ein defektes Kit :? Um den O-thread nicht offtopic laufen zu lasen, spalte ich das hier mal ab... Beispielbilder ISO400, Blende8, 20sec, MF, 50mm, Ausschnittsvergrößerung: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 24, 2010 by Tandem24 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/62404-blendenmogelpackung/?do=findComment&comment=613531'>More sharing options...
Guest maas-neotek Posted October 24, 2010 Share #2 Posted October 24, 2010 Ich glaube nicht, dass das etwas mit der Blende zu tun hat, sondern mit der Lichtdurchlässigkeit der Linsen. Hier noch mal eine Erklärung dazu: Optische Vergütungen & spektrale Transmission Link to post Share on other sites More sharing options...
Tandem24 Posted October 24, 2010 Author Share #3 Posted October 24, 2010 Hmm, Du meinst also: Mit Hilfe von hochwertigen optischen Gläsern und Vergütungsschichten kann so die Abschwächung stark vermindert werden. Die Vergütung des 40jahre alten Rokkors sei besser, wie das des Kit-zooms? Mit Sicherheit nicht, denn mit dem Rokkor gibt es erheblich mehr Probleme bei Gegenlicht, wie bei dem Kit... Der Preis, den man zahlt, wenn man mit dem Altglas unterwegs ist Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maas-neotek Posted October 24, 2010 Share #4 Posted October 24, 2010 Die Vergütung des 40jahre alten Rokkors sei besser, wie das des Kit-zooms? Mit Sicherheit nicht, denn mit dem Rokkor gibt es erheblich mehr Probleme bei Gegenlicht, wie bei dem Kit... Nein, nicht die Vergütung, sondern das Glas. Einige wenige Prozent würden schon reichen. Eine Vergütung beispielsweise gegen Gegenlicht, wirkt sich ja nicht zwangsläufig verbessernd auf die Lichtdurchlässigkeit aus, ganz im Gegenteil. Wie viele Linsen hat das Rokkor? Rechne mit vorsichtigen 3% zugunsten des Rokkor gegenüber dem Sony multipliziert mit der Anzahl der Linsen. Könnte passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 24, 2010 Share #5 Posted October 24, 2010 @tandem24 Ich gehe mal davon aus das dieses "Phänomen" bei allen Belichtungszeiten auftritt? Ich mache nacher mal zwei Vergleichsaufnahmen mit der NEX-5 und Kitzoom und der 40D mit Sigma Objektiv, mal sehen ob sich da ähnliches reproduzieren lässt. Gruß Snow Link to post Share on other sites More sharing options...
Tandem24 Posted October 24, 2010 Author Share #6 Posted October 24, 2010 Das mag sein, da das Rokkor 6? Linsen hat, und das Zoom 11... @Snow: Ja, ich hatte diverse Konstellationen getestet, Hohe Iso, kurze Belichtungszeiten, und umgekehrt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maas-neotek Posted October 24, 2010 Share #7 Posted October 24, 2010 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das mag sein, da das Rokkor 6? Linsen hat, und das Zoom 11...Ups, da kein Glas 100% lichtdurchlässig ist, muss der Unterschied zwangsläufig recht hoch sein. Selbst bei gleich hochwertigen respektive lichtdurchlässigen Linsen, lassen 11 Linsen weniger Licht hindurch als 6. Aber das ist nur meine Einschätzung. Edited October 24, 2010 by maas-neotek Link to post Share on other sites More sharing options...
Tandem24 Posted October 24, 2010 Author Share #8 Posted October 24, 2010 Bei Tageslicht ist der Unterschied nicht ganz so gravierend: Iso200, 1/25sec, Blende8, 100% Crop: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/62404-blendenmogelpackung/?do=findComment&comment=613546'>More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
MooHe Posted October 24, 2010 Share #9 Posted October 24, 2010 (edited) Das mag sein, da das Rokkor 6? Linsen hat, und das Zoom 11... @Snow: Ja, ich hatte diverse Konstellationen getestet, Hohe Iso, kurze Belichtungszeiten, und umgekehrt... .... wenn es sich um das Rokkor 1,4/50 handelt, ist es ein Siebenlinser das 50 mm f/2 hat sechs Linsen. Ich war immer schon der Meinung, daß die Rokkore sehr gut sind. Daß der Unterschied aber so zu Tage tritt, wundert mich eigentlich schon. Edith spricht: Es gibt noch das 50mmm f/1,7, das ebenfalls ein Sechslinser ist....... Edited October 24, 2010 by MooHe Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 24, 2010 Share #10 Posted October 24, 2010 Bei Tageslicht ist der Unterschied nicht ganz so gravierend: Ich würde sagen in diesem Beispiel so gut wie bzw. gar nicht vorhanden. Das macht die Sache natürlich noch schwieriger, und verstärkt meinen Verdacht das irgend etwas schief gelaufen ist, und es nicht generell so ist. Ich meine wenn es einen Unterschied geben sollte das sich die Belichtungszeit halbiert, dann müsste dieser Unterschied immer vorhanden sein, egal bei welchen Belichtungszeit. Sprich 1/1000->1/500, 1/100->1/50, 10s->5s, es müsste völlig egal sein. Lichtstärke kommt und geht ja nicht wie sie lustig ist, daher vielleicht doch ein Bedienungs/Denkfehler oder aber doch ein Defekt an einem der Objektive. Ich mach jetzt mal kurz 1-2 Vergleichsfotos, und melde mich dann zurück. Gruß Snow Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted October 24, 2010 Share #11 Posted October 24, 2010 7 zu 11 Linsen ist nicht die Welt. Wenn man bedenkt, dass 1 EV (1Blendenstufe) 100% Änderung bedeutet, so können bei dieser Linsendifferenz MAX. 1/3 EV Dämpfungsunterschied angenommen werden, eher weniger. D.h., die Differenz dürfte praktisch nicht wahrgenommen werden. Ich vermute den Fehler - und ein solcher scheint mir vorzuliegen - eher in der Ansteuerung der Blende im Kitobjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
MooHe Posted October 24, 2010 Share #12 Posted October 24, 2010 ......ich meine mal einen Vergleich gemacht zu haben, bei denen ich das Rokkor 24/2,8 an der NEX mit dem Minolta 35/2 an der A900 verglichen habe. Dabei hats mich überrascht, dass bei völlig gleichen Einstellungen auch unterschiedlich belichtete Ergebnisse herausgekommen sind. Ok, das kann man jetzt nicht nebeneinanderstellen, weils ja verschiedene Kameras und Sensoren sind, aber der Unterschied war schon so deutlich, daß ich mich gewundert habe. Muß mal sehen, ob ich das noch finde....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 24, 2010 Share #13 Posted October 24, 2010 (edited) So hier mal ein Vergleich zwischen NEX-5 und 40D. Die geringen Unterschiede sind den etwas unterschiedlichen Kontrast bzw. Schärfeeinstellungen innerhalb der Kamera und eventuell minimal unterschiedlichen Lichtbedingungen zuzuschreiben. Beide Aufnahmen wurden im manuellen Modus gemacht. Sony NEX-5, 35mm, Blende 5,6, ISO 200, 1/2s, 100% Crop Canon 40D, 34mm, Blende 5,6, ISO 200, 1/2s, 100% Crop Ich Denke damit haben wir schon mal geklärt das es sich beim Sony Objektiv um keine Blendenmogelpackung handelt. Bleibt herauszufinden was bei Dir zu diesen unterschiedlichen Belichtungen geführt hat. Gruß Snow Edited October 24, 2010 by Snowdream Link to post Share on other sites More sharing options...
Tandem24 Posted October 24, 2010 Author Share #14 Posted October 24, 2010 (edited) Naja, verschiedene Brennweiten zu nehmen und verschiedene Sensoren... Das sind dann Äpfel mit Birnen. @Snow: Schön, das Du die "Probleme" nicht hast, aber ich hatte ja mit dem 35mm gleiche Resultate. Vllt hat mein 18-55 ja auch nur ein Schlag weg :? Verregneter Sonntag treibt mich zum Basteln mit Nespresso-Objektiv. Also gar keine Linse ist auch nicht sooo lichtstark Edited October 24, 2010 by Tandem24 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 24, 2010 Share #15 Posted October 24, 2010 @Snow: Schön, das Du die "Probleme" nicht hast, aber ich hatte ja mit dem 35mm gleiche Resultate. Vllt hat mein 18-55 ja auch nur ein Schlag weg :? Das sagte ich ja bereits, wenn du einen Bedienungsfehler ausschließen kannst, "könnte" durchaus ein defekt vorliegen. Keine Ahnung, ich würde aber auf jeden fall nochmals die ein oder andere Vergleichsaufnahme machen. Gruß Snow Link to post Share on other sites More sharing options...
Horst Isele Posted October 24, 2010 Share #16 Posted October 24, 2010 Ich glaube, dass verschiedene Kameras nicht verglichen werden können. Sind doch die ISO-Einstellungen bekanntermassen ungenau. Korrekte Vergleich wären somit nur mit der gleichen Kamera und verschiedenen Objektiven möglich. Oder täusche ich mich da? Gruss Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted October 24, 2010 Share #17 Posted October 24, 2010 Ich glaube, dass verschiedene Kameras nicht verglichen werden können.Sind doch die ISO-Einstellungen bekanntermassen ungenau. Korrekte Vergleich wären somit nur mit der gleichen Kamera und verschiedenen Objektiven möglich. Oder täusche ich mich da? Gruss Horst Völlig richtig, auch die Belichtungs-Messmethode spielt eine Rolle, etc. Ein Vergleich der Histogramme mit einer Kamera und den infrage stehenden Objektiven könnte aufschlussreich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted October 25, 2010 Share #18 Posted October 25, 2010 Ich könnte mir vorstellen, dass es an der Messmethode liegt. D. h. wenn Matrixmessung eingestellt ist an der Nex, kann es schon zu unterschiedlichen Messergebnissen kommen. Teste doch mal mit Spotmessung und messe den gleichen Punkt an mit dem Kit und mit dem Rokkor. Hatte so etwas Ähnliches auch schon und das was ich beschrieben habe, war das Problem. Gruß Konni Link to post Share on other sites More sharing options...
Tandem24 Posted October 25, 2010 Author Share #19 Posted October 25, 2010 Ich könnte mir vorstellen, dass es an der Messmethode liegt. D. h. wenn Matrixmessung eingestellt ist an der Nex, kann es schon zu unterschiedlichen Messergebnissen kommen. Hä? Ich hatte MANUELL die Zeit und Blende eingestellt und die Bildergebnisse sind völlig verschieden. Das kann also nix mit der Messmethode zu tun haben Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted October 25, 2010 Share #20 Posted October 25, 2010 Hä? Ich hatte MANUELL die Zeit und Blende eingestellt und die Bildergebnisse sind völlig verschieden. Das kann also nix mit der Messmethode zu tun haben Das habe ich jetzt aber ganz anderst in Erinnerung. Hast Du nicht geschrieben, dass Du unterschiedliche Belichtungszeiten hattest. Das ließ mich vermuten, dass Du Zeitautomatik eingestellt hattest. Von einer manuellen Zeiteinstellung habe ich nichts gelesen. Gruß Konni Link to post Share on other sites More sharing options...
Tandem24 Posted October 25, 2010 Author Share #21 Posted October 25, 2010 Link Beispielbilder ISO400, Blende8, 20sec, MF, 50mm, Ausschnittsvergrößerung: Aber trotzdem Danke für die Idee Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Sonnar Posted October 25, 2010 Share #22 Posted October 25, 2010 20s Belichtungszeit sind eine Menge. Bei Filmen gab's Schwarzschildeffekt bei solangen Zeiten; weiß nicht wie Sensoren sich da verhalten. Wie hast Du die Belichtungszeit ermittelt? Die Nachtaufnahme mit dem Kitzoom ist unterbelichtet im Vgl. mit dem manuellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tandem24 Posted October 25, 2010 Author Share #23 Posted October 25, 2010 Was heisst ermittelt? Objektiv drauf, 20sec eingestellt, Blende 8 eingestellt und abgedrückt... Und dann verwundert über die Ergebnisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
jabberwalky Posted November 7, 2010 Share #24 Posted November 7, 2010 Vielleicht nicht Blendenmogelpackung, aber Mogelpackung allgemein... Is f/1.4 at ISO 200 really f/1.4 at ISO 200? | Nikon Rumors Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now