Jump to content

Guckloch in Richtung Herbst


Pippo

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hey,

das Foto entstand in Detmold (Externsteine).

Gesehen durch 14-42mm. Geknipst mit der G2...

F/5; 1/80s; ISO 100; 17mm; -0,7 EV

 

Da ich noch Neuling bin erlaube ich mir eine Frage, warum ist der Himmel komplett weiß?

Viele Grüße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Pippo

 

weil ich erst neulich ein ähnliches Foto gemacht habe (https://www.systemkamera-forum.de/architektur/10358-blick-durchs-schluesselloch.html), fühle ich mich berufen, Dir ein Paar Tips zu geben. Weil ich aber selbst auch noch ein Anfänger bin, nimm alles mit ein Paar Körnchen Salz und probier lieber selbst aus. Trotzdem, hier meine Tips:

 

- Gegen den weißen Himmel kannst Du nicht viel machen, wenn's bewölkt ist. Am besten: nicht zu viel Himmel ins Bild nehmen.

 

- Auf die Szene hinter dem Guckloch belichten (Belichtungskorrektur nach unten). Sonst belichtet die Kamera zu reichlich, um die dunklen Steine auszuleuchten. Wenn Du die Steine sehen willst, nimm lieber den Aufhellblitz (siehe unten).

 

- Kleine Blende, sonst wird das Guckloch zu unscharf.

 

- Nicht zentral vor's Loch stellen, dann bekommst Du mehr Tiefe ins Bild (wenn Du das willst).

 

- Wenn Du magst: Aufhell-Blitz auf die Steine. Kommt drauf an, ob Du das Loch nur als Rahmen willst oder die Steine mit einbeziehen.

 

Vielleicht können Dir andere hier noch bessere Tips geben?

 

Kolja

Link to post
Share on other sites

Da jeder - unabhängig vom Erfahrungsstand - seine Bildkritik anbringen darf:

Die Unschärfe des Vordergrundes stört mich HIER nicht, im Gegenteil, es wird das Wesentliche besser betont.

Der oben nicht geschlossene „Kreis“ dagegen gefällt mir nicht.

Die „kolja“-Tipps möchte ich nur mit der Empfehlung ergänzen, das Histogramm (im Sucher/Display) zuzuschalten.

Link to post
Share on other sites

Hallo Pippo,

der von einer Kamera darstellbare Kontrastumfang ist begrenzt. Du hast bei dem Bild eine Belichtung gewählt, die einen Mittelweg sucht zwischen der vergleichsweise dunklen Rückseite der Mauer und dem sehr viel helleren "draußen". Das geht selten gut. Vermutlich ist aber selbst der Wald sehr viel dunkler als die Wolken im Himmel, weshalb es relativ oft vorkommt, dass die "Zeichnung" verloren geht. Man muss sich bei der Belichtung eben entscheiden: Will man den Himmel schön strukturiert zeigen oder den Wald oder das Innere der Mauer...

 

Einen Ausweg aus dem Dilemma gibt es nur mit hohem technischem Aufwand. Das Verfahren nennt sich HDR und i.d.R. macht man dazu mehrere Aufnahmen mit verschiedener Belichtung (möglichst vom Stativ aus), die dann von einer Software zu einem verrechnet werden. Es gibt aber auch schon Kameras, die das intern machen.

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link to post
Share on other sites

Vielen lieben Dank für das doch sehr hilfreiche Feedback.

 

@Kolja

Okay, das jetzt mal lustig :-D

Hatte deine Bilder leider vorher noch nicht gesehen...

 

@Wahn

Mich stört die Unschärfe etwas, muss ich nächstes mal drauf achten!

Aber ich finde es ebenfalls blöd, dass ich den Kreis oben nicht geschlossen habe -_- in dem Moment sicher nicht dran gedacht!

Histogramm im Sucher, habe ich mal eingeschaltet...

Ich habe mich mal HIER dran orientiert, wie ich das Histogramm zu lesen habe.

 

@Suedlicht

Ist der technische Aufwand wirklich so hoch beim HDR verfahren?

 

Ich sage doch nur der G2 das ich min 3 Bilder machen möchte mit unterschiedlichen Lichtwerten und das halt vom selben Motiv!

Verwackler vermeide ich natürlich durch ein Stativ (an dem Tag leider nicht mit dabei).

Später setze ich dann die Bilder mit z.B. CS4 zusammen!

 

Viele liebe Grüße

Link to post
Share on other sites

Vielen lieben Dank für das doch sehr hilfreiche Feedback.

 

@Kolja

Okay, das jetzt mal lustig :-D

Hatte deine Bilder leider vorher noch nicht gesehen...

Ja, mich hat's auch amüsiert. Ähnliches Motiv, ganz andere Umsetzung.

 

@Suedlicht

Ist der technische Aufwand wirklich so hoch beim HDR verfahren?

 

Ich sage doch nur der G2 das ich min 3 Bilder machen möchte mit unterschiedlichen Lichtwerten und das halt vom selben Motiv!

Verwackler vermeide ich natürlich durch ein Stativ (an dem Tag leider nicht mit dabei).

Später setze ich dann die Bilder mit z.B. CS4 zusammen!

 

Viele liebe Grüße

Ganz egal wie groß oder gering der technische Aufwand für ein HDR ist: er ist auf jeden Fall größer, als den Aufhellblitz einzusetzen. Das kostet Dich nur Sekunden. Und er reicht mehr als aus, um den Vordergrund auszuleuchten. Wahrscheinlich musst Du den Blitz sogar etwas drosseln... Und ein Stativ brauchst Du auch nicht.

 

Kolja

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...