sachsenpeter Posted October 5, 2010 Share #1 Posted October 5, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die Kreuzspinne ist mit einen 100mm Minolta Macro aufgenommen, sie hatte es sich auf unseren Balkon gemütlich gemacht so dass ich sie in aller Ruhe ablichten konnte. Leider ging ganz leichter Wind , so dass es schwer war genau den Schärfepunkt zu finden. G1 / 1/8 sec / ISO 100 / f 16 / Stativ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/61786-nur-eine-kreuzspinne/?do=findComment&comment=608940'>More sharing options...
aubani Posted October 5, 2010 Share #2 Posted October 5, 2010 Servus sachsenpeter, gefällt mir sehr. Gruss aubani Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted October 5, 2010 Share #3 Posted October 5, 2010 Servus sachsenpeter,gefällt mir sehr. Gruss aubani Gefällt mir sogar sehr gut! ... Leider ging ganz leichter Wind , so dass es schwer war genau den Schärfepunkt zu finden.... Tja, das ist immer eine wahre Herausforderung. Aber Du hast sie gemeistert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Hannes GH1 Posted October 5, 2010 Share #4 Posted October 5, 2010 Hallo Sachsenpeter, das ist doch ein tolles Bild, das gefällt mir:), da kann man dir nur gratulieren und ich sehe da nichts was durch den Wind negativ beeinflusst wäre. Habe da heute auch eine Kreuzspinne von unten in einer Hofecke entdeckt, die gerade ihren Fang eingesponnen hatte. Leider war in der Ecke eine sehr schlechte Beleuchtung und ich hatte nur das 14 – 140er vor der GH1 und das Verwenden des Blitzlichtes war auch unumgänglich. Falls du nichts dagegen hast, stelle ich das Bild (Original und Ausschnitt) einmal hier zu deiner Aufnahme. Dann kannst du im Vergleich sehen;), was für eine topp Aufnahme dir gelungen ist:D. Freundliche Grüße Hannes GH1 Link to post Share on other sites More sharing options...
noman Posted October 5, 2010 Share #5 Posted October 5, 2010 aber der genaue Punkt ist doch gut getroffen. sehr gelungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted October 6, 2010 Share #6 Posted October 6, 2010 Hallo Peter, Chapeau - tolle Aufnahme... Link to post Share on other sites More sharing options...
sachsenpeter Posted October 6, 2010 Author Share #7 Posted October 6, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke für die netten Kommentare, Hannes wo ist Dein Spinnenbild ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted October 6, 2010 Share #8 Posted October 6, 2010 ...wo ist Dein Spinnenbild ?? Dann zeig' ich doch mal meins: https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/8994-garten-kreuzspinne.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Hannes GH1 Posted October 6, 2010 Share #9 Posted October 6, 2010 Hallo Sachsenpeter, wenn man die tollen Aufnahmen hier sieht, dann muss ich mich noch sehr anstrengen:confused:. Nun, meine Aufnahme ist ja auch nur mit dem 14-140er Kit-Objektiv entstanden. In der Anlage hier das Bild im Original: "Kreuzspinne mit ihrem Fang", Brennweite 140 mm, Blende 5,8, 125 S, ISO 160, mit Blitzlicht. Der Ausschnitt zeigt etwas mehr an Details doch es ist keine Supperaufnahme:mad:, sie zeigt aber was mit dem Objektiv in diesem Bereich noch möglich ist. Ich meine zumindest für mich, wenn es denn keine andere Aufnahmemöglichkeit gibt und kein Makroobjektiv zur Hand ist, dann besser so ein Bild als gar keines. Frdl. Grüße Hannes Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/61786-nur-eine-kreuzspinne/?do=findComment&comment=609261'>More sharing options...
sachsenpeter Posted October 7, 2010 Author Share #10 Posted October 7, 2010 Hallo Hannes, der Ausschnitt kann sich doch sehen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted October 7, 2010 Share #11 Posted October 7, 2010 Hallo Hannes, Hallo Hannes, der Ausschnitt kann sich doch sehen lassen. Voll aus dem Leben gegriffen! Ich mache auf Wanderungen auch oft Nahaufnahmen mit dem 14-140er in Verbindung mit dem Raynox DCR-150. Ersetzt zwar kein Macro-Elmarit aber wie Du eben so richtig bemerktest: Besser als kein Bild! Link to post Share on other sites More sharing options...
Hannes GH1 Posted October 8, 2010 Share #12 Posted October 8, 2010 Hallo Softride, das ist ein guter Tipp mit dem Raynox DCR-150:), die Vergleiche haben mich überzeugt, wenn auch das Macro-Elmarit bessere Ergebnisse zeigt. Doch das Preis/Leistungsverhältnis beim Raynox DCR-150 spricht für sich und so für unterwegs ist es leichter und bequemer. Allerdings habe ich auf der Suche nach dem Vorsatz gesehen, dass das objektivseitige Gewinde nur 43 mm sein soll, stimmt das? Braucht man da von 52 auf 43 mm noch Step-down-Zwischenringe? Oder gibt es den Vorsatz auch für 52er Gewinde?. Gruß Hannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted October 9, 2010 Share #13 Posted October 9, 2010 ...Allerdings habe ich auf der Suche nach dem Vorsatz gesehen, dass das objektivseitige Gewinde nur 43 mm sein soll, stimmt das? Braucht man da von 52 auf 43 mm noch Step-down-Zwischenringe? Oder gibt es den Vorsatz auch für 52er Gewinde?... Hallo Hannes, kein Problem! Das Geniale am Raynox ist der beiliegede Schnellverschluss mit dem der Vorsatzachromat einfach in das Filtergewinde geklemmt wird (ähnlich wie ein Objektivdeckel). Das eigentliche Gewinde des Raynox ist 49 mm. Damit könnte es natürlich direkt in ein passendes Objektiv geschraubt werden; oder aber in den Klemmadapter. Die Klemmung kann für objektivseitige Filtergewinde zwischen ca. 51 und 66 mm verwendet werden. Das Filtergewinde des 14-140ers misst 62 mm, hält also problemlos. Der Nachteil des relativ kleinen Linsendurchmessers ist, wie beschrieben, die starke Vignettierung am Superzoom. Beim 45-200er funktioniert er wesentlich besser. Aber, ich schätze an dieser Konstruktion, dass das Vorklemmen, Objektiv auf 140 mm stellen und auf 8 abblenden wesentlich schneller geht als das Wechseln des Objektivs. Bei den Blümchen oder Insekten scheidet man den Rand einfach ab und bekommt trotzdem brauchbare Bilder um einen Diavortrag mit Nahaufnahmen aufzulockern. Aber für wirklich anspruchvolle Arbeiten ist sie sicher nicht die optimale Ausrüstung. Man muss sich darüber im Klaren sein, welche Kompromisse man damit eingeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hannes GH1 Posted October 10, 2010 Share #14 Posted October 10, 2010 Hallo Hannes, kein Problem! Das Geniale am Raynox ist der beiliegede Schnellverschluss mit dem der Vorsatzachromat einfach in das Filtergewinde geklemmt wird (ähnlich wie ein Objektivdeckel). Hallo Softride, Danke für diese Info, dass der Vorsatz auch klemmbar ist wie ein Objektivdeckel, das habe ich nirgendwo finden können. Aber damit ist die Verwendung ja noch einfacher, prima! Freundliche Grüße Hannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted October 11, 2010 Share #15 Posted October 11, 2010 ... dass der Vorsatz auch klemmbar ist wie ein Objektivdeckel, das habe ich nirgendwo finden können... Schau hier: DCR-150 Makro Vorsatzobjektiv Hochauflösende RAYNOX-Konverter/Vorsätze für die digitale Systemkamera Panasonic LUMIX DMC-G1mit Wechselobjektiven Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now