Jump to content

Speicherkarte gesucht, für FullHD


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

 

der Kauf der Sony NEX 5 steht nun kurz bevor, ich frage mich daher nun welche Speicherkarte ich verwenden soll?

 

Sie soll auf jedenfall schnell genug sein um FullHD Videos Ruckelfrei und ohne Verluste, sowie schnelle Serienbilder aufnehmen zu können.

Dabei soll sie natürlich so günstig wie möglich sein,

welche Karte und welcher Hersteller ist zu empfehlen?

 

Kartengröße soll 8Gb bzw. 16Gb betragen, wäre toll wenn jemand Beispiele für beide Kartengrößen hätte!

 

 

Danke schonmal,

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Guest User5415

Klassischer "online-handbook-not-read-error": ;)

Sony sagt im Manual, Seite 22: mindestens Class 4.

 

http://www.sony.jp/dslr/manual_english/nex-5_manual.pdf

 

Ich habe eine Sandisk Ultra 8GB (Class 4, 15 MBit/s) in meiner NEX-5 und kann endlos Videos in allen Videomodi aufnehmen. (kostet ca. 25€)

(Eine alte Sandisk Extreme III 2GB geht bei mir genauso, soweit ich weiss entspricht Extreme III Class 4)

Bei Fotografieren habe ich die Nachbildkontrolle abgeschaltet, da mir das zu lange dauerte, möglicherweise kann man da die Lähmung der Kamera mit einer schnelleren Karte etwas verringern

Edited by User5415
Link to post
Share on other sites

Klassischer "online-handbook-not-read-error": ;)

Sony sagt im Manual, Seite 22: mindestens Class 4.

 

 

 

Hallo,

 

mir ist diese Information geläufig, dennoch ist an allen ecken zu hören das für FullHD Videos mindestens eine Class 6 wenn nicht sogar Class 10 Karte verwendet werden soll.

 

Daher frage ich nach!

 

Aber trotzdem danke, ich denke ich werde mich nun für eine Scandisk Ultra 2 Class 6 mit 16GB entscheiden!

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Die NEX-5 schreibt im Full HD Modus ca. 2MB Daten pro Sekunde auf die Karte. Bei einer Class 4 sind 4MB pro Sekunde und bei einer Class 6 eben 6MB pro Sekunde Schreibgeschwindigkeit sichergestellt. Somit reicht eine Class 4 in der Regel locker aus. Ich selbst nutzte Class 6 Karten weil ich sie einfach da hatte, und habe natürlich keinerlei Probleme. Mit Class 2 Karten könnte es je nach Karte etwas eng werden, und da Sony auf der sicheren Seite sein möchte empfehlen sie eben Class 4 Karten.

 

Gruß Snow

Link to post
Share on other sites

Guest User5415

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich weise nochmals auf das Nex-Handbuch von Sony hin, dort steht mindestens Class 4.

Da Sony kein Speichermedium mit der Kamera mitliefert, kann es ihnen völlig wurst sein, was dem Kunden eine Speicherkarte kostet. Sie hätten also auch ohne Aufwand Class 6 oder Class 10 ins Handbuch schreiben können, wenn es nötig gewesen wäre.

 

Haben sie aber nicht.

 

Class 4 ist ausreichend! Punkt.

Link to post
Share on other sites

 

Class 4 ist ausreichend! Punkt.

 

 

Ich kenne diesen Satz im Handbuch, dennoch gibts Erfahrungen die das Gegenteil belegen, eine Class 4 muss eben nicht ausreichend sein.

In der Dokumentation steht auch das die Blitzerweiterung im Lieferumfang ist, was nicht der Fall ist. Soviel zur Richtigkeit der Angaben im Handbuch;)

Link to post
Share on other sites

eine Class 4 muss eben nicht ausreichend sein.

 

Doch muß sie!

 

Nochmals für dich, bitte genau lesen! ;)

 

Die NEX-5 schiebt bei Full HD ca. 2MB Daten pro Sekunde auf die Karte, Class4 Garantiert eine Schreibgeschwindigkeit von 4MB pro Sekunde. So schwer ist das doch nicht zu verstehen oder?! :confused:

 

Da hilft es auch nicht in den verschiedensten Foren die gleiche Frage zu stellen, die richtige Antwort bleibt immer die gleiche. Die NEX-5 schiebt ca. 2 MB und eine Class4 Karte schreibt mindestens 4MB, somit sind also sogar noch deutliche Reserven vorhanden.

 

Gruß Snow

Link to post
Share on other sites

als anhaltspunkt:

meine Sandisk Ultra II (class 4) schreibt unter windows im kartenleser ca. 10mb/sec

was andere karten anderer hersteller mit class 4 einstufung schreiben: ???

prinzipiell sollte aber in der nex eine class 4 wie im handbuch beschrieben ausreichend sein.

Link to post
Share on other sites

Nicht prinzipiell, sie reicht! Liest hier eigentlich jemand richtig mit? Class 4 sagt aus das der Hersteller garantiert das die Karte 4MB pro Sekunde schreiben kann, wenn die NEX-5 aber nur ca. 2MB!!! pro Sekunde produziert, dann reicht eine Class 4 nicht prinzipell sondern auf jeden fall...und zwar mit mehr als genügend Reserven.

 

Hier nochmals ein Auszug von wikipedia:

 

"Darüber hinaus legt die SDHC-Spezifikation Leistungsklassen fest, die gesicherte Mindestübertragungsraten für die Aufzeichnung von MPEG-Datenströmen festschreiben: Bei Karten der Klasse 2 sind es 2 MByte/s, bei Klasse 4 sind es 4 MByte/s, bei Klasse 6 sind es 6 MByte/s und bei Klasse 10 sind es mindestens 10 MByte/s."

 

Aber ich halt mich jetzt raus, das scheint kein Sinn zu machen.

 

Gruß Snow

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich möchte hier keinen Streit vom Zaun brechen;)

Ich frage mich nur woher dann in verschiedenen Foren die Berichte herkommen das einige mit Class 4 Karten Probleme mit Aufnahmeabbrüchen etc. haben, mit Class 6 aber alles Problemlos funktioniert:confused:

 

Ich lese hier auch richtig mit, mir ist auch bewusst das bei class 4 Karten 4MB Garantiert werden.

Aber es scheint vor allem bei längeren Aufnahmen doch Irgendwo Probleme zu geben.

 

Naja ich habe mich nun entschieden. Ich werde eine Class 6 Karte nehmen, ist Preislich noch akzeptabel und es sind auch schnelle Serienaufnahmen gesichert (hier steht in der Anleitung nicht welche Karte voraussgesetzt wird, daher gilt wohl je schneller desto besser).

 

Trotzdem danke für alle Antworten, es hat mir auf jedenfall geholfen!

 

P.S. Persönlich muss man deshalb trotzdem nicht werden, ich berufe mich wie gesagt auf Berichte anderer User.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Ich kann nicht von anderen Kameras sprechen, abe von denen die ich habe/hatte. Und bei der NEX-5 habe ich dir ja gesagt was die Fakten sind bzw. was sie an Daten produziert. Es geht auch nicht um Preise, den eine Class 10 gibt es auch schon recht günstig. Aber viele haben eben noch eine oder mehrere Class 4 Zuhause, und dann muß man ja nicht unbedingt eine neue kaufen. Wieso und weshalb andere Probleme haben, kann ich nicht sagen den da hängen zuviele Faktoren mit dran. Andere Kamera und somit anderes Aufnahmeformat (z.b. Motion JPG produziert meines Wissen nach deutliche höhere Datenmengen!), Firmwarehack, nicht die Kamera sondern der PC ist zu langsam (Ruckeln beim anschauen der Videos), Kamera defekt, Speicherkarte defekt, und so weiter und so weiter.

 

Gruß Snow

Edited by Snowdream
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Das hätte -ich- so nicht gemacht. Ich würde gerade bei Fotos die sich nicht wiederholen lassen, immer auf mehrere Speicherkarten zurückgreifen. Sollte sich eine verabschieden, sind nicht alle Fotos verloren.

 

Gruß Snow

Edited by Snowdream
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen, Snowdream hat es doch nun für Alle verständlich erklärt und sogar belegt. Was gibt es denn jett noch für Fragen???

Gruß Joachim

 

 

Wer hat wo was belegt? Ich lese nur Behauptungen. Und wenn einer anmerkt an anderer Stelle gelesen zu haben dass es wohl Probleme gegeben hatt, dann weiss ich nicht wieso man das so einfach wegwischt und den Frager eine gewisse Ignoranz oder schlimmer, Begriffstutzigkeit unterstellt?

 

gruß ernst

Link to post
Share on other sites

Ich glaube du verwechselst da etwas! Was ich klarstellte und vermitteln wollte sind keine Behauptungen, Vermutungen, oder sonstiges, sonder es handelt sich dabei um eine zugesicherte Eigenschaft eines Produktes. Bei einer Class 2 Karte muss sichergestellt sein das sie in der Lage ist mindestens 2 MB pro Sekunde zu schreiben, bei einer Class4 eben 4 MB und bei einer Class6 halt 6 MB. Die SDHC Spezifikation legt diese Mindestschreibgeschwindigkeit fest!

 

Und das die Sony NEX-5 bei Full-HD Movies pro Sekunde ca. 2 MB Daten produziert, ist ebenfalls kein Wunschkonzert sondern für jeden selbst überprüfbar. Ob das jetzt hier und da etwas mehr oder weniger sind, ist nicht relevant. Bevor man also selbst etwas Behauptet was man "glaubt" zu wissen weil man es glaubt richtig gelesen zu haben, sollte man sich vorher etwas informieren ;) (nicht böse gemeint). Und was das Problem das es angeblich gegeben hat angeht...

 

Wer war das?

Was für eine Kamera hatte er?

Hatte er vielleicht einen Hack auf einer Panasonic oder sonstigen Kamera?

Was hatt er er für eine Karte?

 

und so weiter und so weiter. Hier ging es aber um die NEX-5 und ob für diese Kamera eine Class4 ausreicht. Und die einzigste richtige Antwort kann nur "ja sie reicht vollkommen aus!" lauten.

Zudem gibt auch Sony an das eine Class4 ausreicht, und auch damit sollte alles klar sein. Und da diese Angaben sich auf die Mindestschreibgeschwindigkeit beziehen und nahezu alle Karten in der Praxis teils sogar deutlich schneller sind, reicht in den meisten Fällen sogar ein Class2 vollkommen aus. Um aber auf Nummer Sicher zu gehen, nimmt man eben eine Class4 und aus die Maus.

 

Gruß Snow

Edited by Snowdream
Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht das ich da was verwechsele.

 

Ich glaube aber, dass du, wenn man deine Aussagen auch nur in geringster Weise in Zweifel zieht, schnell etwas unentspannt daher kommst. Dann immer mit dem Hinweis: wenn ihr mir nicht glaubt, dann seht doch zu wie ihr das regelt ich zieh mich aus der Diskussion zurück um dann aber wieder genervt einzusteigen nach dem Motto: ich habe euch doch schon tausend mal gesagt wie es läuft, wie begriffstutzig seit ihr denn?

 

Habe ich jetzt etwas überspitzt formuliert, ist aber schon mein Eindruck, und dass nicht nur aus dieser Diskussion hier und heute.

 

Zur Sache, ich hatte auch schon Aussetzer mit meiner angeblich so sicheren Class 4 Karte. Weiss aber nicht ob es der Karte oder dem Umstand dass die Nex doch recht warm geworden war zuzuschreiben ist.

 

nix für ungut .. ernst

Link to post
Share on other sites

Doch du verwechselst was, und ich kann Dir auch sagen was.

 

Nicht ich habe diese Spezifikation aufgestellt, und schon zweimal nicht aus einem Wunschkonzert heraus!

 

http://www.dkamera.de/testbericht/digicamzubehoer/speicherkarten-marktuebersicht/secure-digital-sd-sdhc-informationen

 

Und hier ein Auszug aus den Spezifikationen:

 

- SDHC Karten können laut Spezifikation bis 32GB Kapazität erreichen, technisch sogar bis 2TB

- SDHC Karten werden bisher in Class 2, 4 und 6 eingeteilt und müssen laut Spezifikation auf der Karte den Class Aufdruck haben

- Class 2: die minimale Schreibgeschwindigkeit von 2MB pro Sekunde wird von diesen Speicherkarten niemals unterschritten

- Class 4: die minimale Schreibgeschwindigkeit von 4MB pro Sekunde wird von diesen Speicherkarten niemals unterschritten

- Class 6: die minimale Schreibgeschwindigkeit von 6MB pro Sekunde wird von diesen Speicherkarten niemals unterschritten

 

Sie sind also zugesicherte Eigenschaften der Hersteller und in den Spezifikationen für SDHC Speicherkarten fesgelegt. Und wenn diese nicht erreicht werden liegt ein Defekt, Produktfehler, Sachmangel oder sonst was vor.

 

Und das ich mich aus solchen Diskussionen dann gerne zurückziehe, ist Denke ich auch verständlich. Den wenn man alles so lange tot Quatscht bis es wieder passen könnte, ist das völlig an der Realität und dem Sinn vorbei, und da muss ich mich ja dann nicht weiter beteiligen. Warum Du jetzt allerdings Persönlich wirst, bleibt wohl dein Persönliches Geheimnis. Ich bin es nicht gewesen der sagte...

 

"ich kenne jemand, der kannte mal jemand, der hatte eine mir unbekannte Kamera und eine mir ebenfalls unbekannte Speicherkarte, dieser hatte ein Problem dessen Ursache mir aber nicht genau bekannt ist!"

 

...sondern ich habe hier nur Tatsachen (die nicht von mir erstellt wurden) und meine eigene Erfahrungen mitgeteilt. Und damit du in diesem Thread (zumindest von mir) einmal Recht bekommst, werde ich mich aus dieser Sinn freien Diskussion mit Dir fernhalten. Einfach um des Friedens willen ;).

 

LG Snow

Edited by Snowdream
Link to post
Share on other sites

  • 10 months later...
Guest User5415

Ich muss diesen alten Thread nochmal hochholen.

 

Vesuch macht klug, ist ja immer so ;)

 

Ich habe seit gestern neben der 8GB Sandisk Ultra (Class4, 15 MB/s) eine 8GB Sandisk UHS(1), 45MB/s. Ein Vergleich ist also angebracht:

 

1. Class 4 ist für die Sony Nex 5 ausreichend .

2. UHS(1) / 45MB/s ist in der Nex 5 flotter.

 

Video (Full HD) ist erwartungsgemäß kein Unterschied, die Class 4 ist völlig ausreichend.

Fotografieren - wenn man im Raw+Jpg-Mode Dauerfeuer mit Speed-Priorität einstellt und abdrückt geht nach ca. 8 Bildern die Kamera in eine Art "Schleichmodus" - der Zwischenpuffer ist voll. Das Leeren des Puffers dauert ca. 31s. (dann geht die rote LED im Batteriefach wieder aus) Das gleiche Spiel mit er schnelleren Karte dauert ca. 9s, entspricht also ziemlich genau der 3fachen Schreibrate.

 

Das führt dazu, dass mit der schnelleren Karte die bisher quälend langsame "Hinterbild-Kontrolle" jetzt durchaus nutzbar ist.

 

Flaschenhals ist also offensichtlich nicht die Elektronik zur Speicherkarte.

 

Wollt ich nur mal loswerden.... ;)

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
  • 1 month later...
Doch muß sie!

 

Nochmals für dich, bitte genau lesen! ;)

 

Die NEX-5 schiebt bei Full HD ca. 2MB Daten pro Sekunde auf die Karte, Class4 Garantiert eine Schreibgeschwindigkeit von 4MB pro Sekunde. So schwer ist das doch nicht zu verstehen oder?! :confused:

 

Da hilft es auch nicht in den verschiedensten Foren die gleiche Frage zu stellen, die richtige Antwort bleibt immer die gleiche. Die NEX-5 schiebt ca. 2 MB und eine Class4 Karte schreibt mindestens 4MB, somit sind also sogar noch deutliche Reserven vorhanden.

 

Gruß Snow

 

Dann mal viel Spaß beim Filmen, Sie werden sehen es wird nie richtig funktionieren. Was auf dem Blatt Papier steht muss in der Praxis noch lange nicht funktionieren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte nimmt diese Karte. Sandisk SDHC Card Extreme Pro 16 GB UHS-I 95MB/s

Wer den Bildfolgezeitpriorität Modus der Kamera voll ausnutzen möchte benötigt mindestens eine Karte mit Class 10. Bei diesem Model wurde die Geschwindigkeit nochmals von 45MB/s auf 95MV/s gesteigert. Die Karte hat eine Top Performance und bietet der Sony NEX-5N in allen Situationen sehr gute Leistung.

Edited by Sportler-69
Technischer Hinweis
Link to post
Share on other sites

Dann mal viel Spaß beim Filmen, Sie werden sehen es wird nie richtig funktionieren. Was auf dem Blatt Papier steht muss in der Praxis noch lange nicht funktionieren.

Ohne mich jetzt mit den Film-Modi der NEX auszukennen, gibt es dafür einen ganz einfachen Grund: die Angabe der "geschriebenen Byte pro Sekunde" hat überhaupt nichts mit der maximalen nutzbaren oder minimal erforderlichen Schreibrate zu tun - denn je nach Kamera-, Cache- und Codec-Algorithmen werden die Schreibvorgänge nicht unbedingt kontinuierlich durchgeführt.

 

Praktische Erläuterung: wenn ich definiere, daß durch einen Tankschlauch bei max. 0,1 bar Überdruck mindestens 10 Liter pro Sekunde fließen können, so habe ich damit ausschließlich die optimal erzielbare Menge an Tankgut definiert, die innerhalb einer Sekunde durch den Schlauch gefördert werden können. Habe ich nun eine Pumpe, die keinen kontinuierlichen Druck aufbauen kann, sondern eher in Art einer hochfrequenten Verdichtung, also mit ständig wechselnden Druckschwankungen arbeitet, so kann eine solche Pumpe eventuell nur wenige Liter oder sogar weniger als ein Liter pro Sekunde durch diesen Schlauch befördern, weil die Spezifikation und der Überdruckausgleich nur Sekundenbruchteile die erlaubten 0,1 bar erreichen, in der übrigen (überwiegenden) Zeit aber quasi drucklos fördert. :rolleyes:

 

Eine Beurteilung von erforderlichen Schreibraten und Spezifikationen ist also IMMER vom Schreibgerät (Tank), dem gewählten Schreibmodus (Pumpe) UND dem Controller (Tankschlauch) abhängig - die technischen Angaben von min./max. Durchsatzraten hat nicht zwangsläufig etwas mit der tatsächlich erreichbaren Übertragungsraten (Tankmenge pro Zeiteinheit) zu tun, hier können in der Praxis ganz erhebliche Abweichungen beobachtet werden.

 

Fazit: Versuch macht kluch - Empfehlungen, die auf praktischer Erfahrung basieren, sind Gold wert; theretische Überlegungen sind oft nicht einmal das Papier (oder die Bildschirmfläche) wert, die man zur Formulierung benötigt. :cool:

Edited by matadoerle
Formulierung verdeutlicht
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...