Jump to content

Umstieg von Kompaktklasse - Anfänger bittet um Hilfe


Moejoe

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebe Fotofreunde,

 

ich heiße Ibrahim und bin neu hier.

Ich habe eine Lumix Kompaktkamera und kam mit der eigentlich zurecht, nur bei schwachem Licht (z.B. in Räumen) gibt es Rauschen ohne Ende.

Richtig klare und scharfe Fotos kriege ich nur Tagsüber :-(

 

Zur Hochzeit meines Bruders möchte ich mir eine "bessere" kaufen.

Bei MM gibt es das EOS 500D, allerdings hatte ich das Ding in der Hand und empfand es als zu "klobig".

 

Das Nex 5/3 spricht mich da eher an. Ist einfacher, ohne Iso-Fummelei.

Ich brauche die Kamera immer im Urlaub (Landschaften, Aufnahmen von Sonnenuntergang), aber in erster Linie für Portaitfotos (Geburtstage).

Wenn die Kamera gut ist, könnte ich mir auch ein weiteres Hobby vorstellen.

Video ist mir auch wichtig, ich möchte ungerne ein zweites Gerät mitschleppen.

 

Allerdings höre ich immer wieder, dass das 16er Objektiv Mist sein soll.

Hat Sony da schon nachgebessert? das 1855er ist größer, aber soll besser sein.

 

Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass ich da Unterschiede erkennen werden.

Zumal ich die Bilder nie größer als 13x15 Format betrachte (nix mit Postern).

 

Ich weiß nicht, welches Objektiv ich kaufen soll. Beide Objektive mit NEx 5 kosten 720 Euro, was für micht zu viel ist.

Das 16er ist seh unauffällig, genau für mich, aber so ein zoom ist doch schon gut.

 

Tipps, Erfahrung, evtl. Angebote?

 

DAnke

Link to post
Share on other sites

Man kann auf jeden Fall eines sagen. Der Sprung von einer Kompakten auf so ein System ist schon ein Aha-Erlebnis. Das ist vom Bildergebnis auf DSLR Niveau und klar schneller als eine Kompakte.

 

Wenn die NEX gefällt, dann schlag einfach zu.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hi Giftzwerg,

 

die Frage ist, welches Objektiv soll ich kaufen?

Das 18-55er oder das kleinere 16er.

Wie gesagt, ich bin Anfänger

Das 16er Objektiv soll schlecht sein.

 

Oder soll ich mir die 1855er kaufen und warten bis Sony mit der kleinen nachbessert?

 

Danke

Link to post
Share on other sites

Hallo Ibrahim,

 

so gern ich vor allem Anfänger mal einen Tipp gebe - bei der Nex bin ich auch überfragt, die ist nicht so mein Ding.

 

Grundsätzlich schließe ich mich aber meinen Vorrednern an. Wenn sie dir gefällt und du mit der Bedienung klarkommst (schon ausprobiert?) dann nimm sie. Bezüglich der Bildqualität wirst du dich auch mit dem 18-55er im Vergleich zu deiner Lumix deutlich verbessern. Außerdem sind 55mm für Portraits besser geeignet als 16mm. Langfristig, wenn du dieses Hobby ausbauen möchtest, wäre jedoch ein lichtstarkes Objektiv empfehlenswert, weil damit Portraits schöner freizustellen sind und du bei den Geburtstagsfeiern nicht blitzen musst. Mit einem relativ lichtschwachen Objektiv wie dem 18-55 wirst du bei schlechten Lichtverhältnissen (und die herrschen in der Regel bei solchen Feiern immer), wohl um einen externen Blitz nicht herumkommen.

 

Was ich nicht verstehe: Was meinst du mit "ISO-Fummelei"? Wenn man schon so viel Geld ausgibt und um die Vorteile so einer Kamera wirklich nutzen zu können, wäre es sinnvoll, sich ein paar fotografische Grundkenntnisse anzueignen. Der Zusammenhang zwischen Blende, Zeit und ISO sollte einem geläufig sein.

 

Gruß Conny

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Ibrahim,

das 16er ist eine Festbrennweite, und zwar ein Weitwinkelobjektiv. Es ist KEIN ZOOM und verhält sich in etwa so, als hättest du bei deiner jetzigen Kamrea ausschließlich die Weitwinkelstellung des Objektivs. Es hat aber den Vorteil, dass es lichtstärker ist, und auch noch etwas "weitwinkeliger" als die untere Grenze des Zooms, das ja mit 18 anfängt. Es ist sicher gut geeignet für Aufnahmen in Räumen, weil man einfach mehr drauf bekommt und weil es dort weniger hell als draußen ist. Auch Landschaften, z.B. mit Wolken, werden mit einem Weitwinkel sehr schön. Nicht gut ist sowas bei Portraits, weil man den Leuten damit eine platte Nase macht.

 

Ich bin mir aber sehr sicher, dass du die Möglichkeit, etwas "heranzuzoomen" sehr schnell vermissen würdest. Weshalb ich dir eher zum Zoom rate. Eigentlich zum Superzoom (18-200), aber das ist sehr teuer und natürlich nicht gerade kompakt.

 

Hoffe, geholfen zu haben -

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Hallo, mit der Sony Nex und dem 18-55er Objektiv machst Du mit Sicherheit keinen Fehler. Hier hast Du vom Weitwinkel (Landschaftsaufnahmen u. Innenraum) bis zum leichten Tele (Portrait und Detailbilder) auch ein gutes Objektiv. Auf jeden Fall eine Steigerung zu einer Kompakten.

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

Hallo Ibrahim,

 

ich bin auch ein Neuling was fotografieren angeht. Ich habe mir die NEX mit dem 16er gekauft. Damals einfach weil es kleiner ist und ich mir vorstellen konnte so die Kamera immer dabei haben zu können. Mit dem 18-55 schien mir die Kamera etwas zu gross um ständiger Begleiter zu sein. Zugegeben, die meisten hier fassen sich jetzt bestimmt an den Kopf ob meiner Kaufargumente :-)

 

Ja, nun habe ich mir mittlerwile das 18-55 bestellt, nicht weil ich mit dem 16er unzufrieden bin, im Gegenteil, ich möchte halt nur mehr Möglichkeiten haben.

 

Irgendwann werde ich auch mal dem Reiz der Fremdobjektive erliegen und mir einen entsprechenden Adapter kaufen. Aber diese ganzen Formate, Anschlussbezeichnungen sind grösstenteils noch Böhmische Dörfer für mich. Aber kommt Zeit kommt Rat.

 

Hilft dir das jetzt? Nicht wirklich fürchte ich.

Link to post
Share on other sites

Halo Ibrahim,

zunächst mal herzlich willkommen. Wenn dir die Sony gut gefällt, kauf sie ruhig. Die Kamera besitzt einen guten Sensor und fabriziert sehr angenehme Farben. Die Bildqualität wird dir für deine Bildgrößen locker reichen - mach dich wegen der Kritik an den Objektiven, die man an einigen Stellen lesen kann, nicht verrückt. Das bezieht sich in der Regel auf ganz andere Vergrößerungsmaßstäbe (100%-Ansicht auf dem Bildschirm).

 

Ich vermute, daß du nicht so viel selbst einstellen willst (war das so gemeint mit der "ISO-Fummelei"?). Insofern wird dich die manchmal kritisierte Bedienung über das Menü vermutlich nicht stören. Außerdem soll es dazu demnächst eine Verbesserung über ein Firmware-Update geben.

 

Beim Objektiv würde ich dir in jedem Fall erst mal zum Zoom raten. Das 16er ist doch als "Standardobjektiv" etwas zu speziell (ist eben ein Weitwinkel) und mit dem Zoom bist du wesentlich flexibler. Der Bildwinkel am unteren Ende des 18-55 reicht für die meisten Fälle auch aus. Mein Vater besitzt die NEX 5, er hatte sie sich zunächst mit dem 16er geholt, und nun hat er doch das 18-55 nachgekauft. Für lichtstarke Festbrennweiten kannst du dann immer noch warten, was Sony da in den nächsten beiden Jahren rausbringt, sie haben ja schon einiges angekündigt.

 

Wie immer, sind solche Ratschläge natürlich subjektiv. Am besten nimmst du die Kamera ind die Hand und spielst mal ein wenig damit herum. Ach ja nochwas: Ich persönlich würde die NEX 5 der NEX 3 vorziehen.

Gruß, leicanik

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

...(oder kaper ich jetzt hier den thread??)...

 

 

Hallo Ernst,

 

keine Sorge, das hier ist ein friedliches und freundliches Forum.

Aus deinem leisen Einwurf glaube ich, herauszuhören, daß es ungeklärte Fragen gibt.

Also, raus damit - hier wird dir geholfen...

Link to post
Share on other sites

Hallo Ernst,

 

keine Sorge, das hier ist ein friedliches und freundliches Forum.

Aus deinem leisen Einwurf glaube ich, herauszuhören, daß es ungeklärte Fragen gibt.

Also, raus damit - hier wird dir geholfen...

 

Gut, dann mal los :-). Also mich würde interessieren welche verschiedenen Bajonete, Gewinde etc es gibt, und für welches System. Ich lese hier immer Leica M und R Voigländer, Zeiss und sonstwas für Objektive. Ich verstehe das wohl jeder Hersteller da sein eigenes Süppchen kocht oder gekocht hat. Allein kann ich das alles nicht zuordnen. Da lese ich von M42 dann wieder M39 usw. Mir wäre schon geholfen mit einer Übersicht welcher Hersteller verwendet welches System und damit auch welcher Adapter ist erforderlich um Systeme von Hersteller X an die NEX zu flanschen???? Das einzige was ich mit Sicherheit weiss ist das der Sony Adapter für die Sony alpha Objektive gemacht ist. Und da meine ich gelesen zu haben die wären wiederum kompatibel zu Minolta, aber da bin ich wieder nicht sicher?????

 

Ich danke schon mal, gruß ernst

Link to post
Share on other sites

Hallo Ibrahim,

 

ich bin auch ein Neuling was fotografieren angeht. Ich habe mir die NEX mit dem 16er gekauft.

 

Irgendwann werde ich auch mal dem Reiz der Fremdobjektive erliegen und mir einen entsprechenden Adapter kaufen. Aber diese ganzen Formate, Anschlussbezeichnungen sind grösstenteils noch Böhmische Dörfer für mich. Aber kommt Zeit kommt Rat.

 

Hilft dir das jetzt? Nicht wirklich fürchte ich.

 

 

Dafür gibts doch das Forum.

 

Nur Fragen......

 

Hier werden Sie geholfen :D

Link to post
Share on other sites

Also mich würde interessieren welche verschiedenen Bajonete, Gewinde etc es gibt, und für welches System.

 

Guckst du z.B. hier:

Objektivübersicht für Sony NEX (E-Mount)

 

Oder besser hier:

Objektivübersicht für FourThirds und microFourThirds

Achte dort auf micro Four Thirds (mFT) - alles, was sich da dran schrauben lässt, passt auch an eine Nex. Da es das mFT-System schon länger gibt, gibt es da schon viel mehr Erfahrungen mit "Altglas", wie man scherzhaft sagt.

 

Eine Übersicht über die verschiedenen Bajonette findest du hier in der Übersicht Auflagemaß ganz am Anfang als PDF oder Grafik (tut z.Zt nicht).

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link to post
Share on other sites

Wow!

Gestern Null Antworten, heute eine Flut.

Erstmal herzlichen Dank an alle.

 

Zugegeben ich habe bisher nichts mit Iso am Hut gehabt.

Bei meiner alten Lumix habe ich lediglich die Programme gewechselt (am Abend das Nachtportrait, Nachtlandschaft usw.)

Aber bei der Kamera werde ich mich natürlich mit dem A und O beschäftigen.

 

Ich war vorhin bei Saturn und habe mit dem Nex5 richtig rumgespielt.

Was soll ich sagen, liegt gut in der Hand, sieht schick aus, und die Bilder auf dem Display sehen auch sehr schön aus. Das manuelle zoomen mit dem 18-55er Objektiv macht aus Spaß.

 

Ich glaube den hole ich mir. Müsste vorerst reichen.

 

Aber:

 

Irgendwo habe ich gelesen, dass man das objektiv ohne "IS" oben drauf nicht kaufen sollte. Wofür steht das?

Ich glaube auf dem Objektiv steht meistens OIS drauf.

 

Bedeutet das mit Stabilisator? Ohne?

 

Danke

Link to post
Share on other sites

Irgendwo habe ich gelesen, dass man das objektiv ohne "IS" oben drauf nicht kaufen sollte. Wofür steht das?

Ich glaube auf dem Objektiv steht meistens OIS drauf.

Die erste Aussage bezieht sich meist auf das Canon-Eos-Kit-18-55-Objektiv, das es mit oder ohne Verwacklungs-"schutz", bei Canon Image Stabilization kurz IS genannt, gibt. Die IS-Variante ist von der optischen Leistung erheblich besser, ich hatte beide. Das hat aber nicht direkt mit dem IS zu tun.

Das Sony 18-55 Kit hat ebenfalls eine Verwacklungskompensation, OIS von Sony genannt. Bei Weitwinkel hat es einen stärkeren Randabfall. Auch der Telebereich ist nicht so gut wie der Bereich um 28-35mm, was beim Kleinbild etwa dem "Normalobjektiv" von 50mm Brennweite entspricht. Ich habe das Sony und bin im Grossen und Ganzen recht zufrieden. SCHÄRFER (zentral) als viele andere Kit-Zooms ist es auf jeden Fall.

Link to post
Share on other sites

Lässt du mich an deinem neu erworbenen Wissenteilhaben (oder kaper ich jetzt hier den thread??)

Neu erworbenes Wissen ist zu hoch gegriffen.

Ich habe mir gedacht, daß ich mich auf einen zusätzlichen Anschluß festlegen sollte. Da alte Minolta Rokkor Objektive mehrmals sehr gelobt wurden, günstig sind und auch recht häufig bei ebay angeboten werden habe ich mir einen E-Mount auf MD/MC (soviel ich verstanden habe unterscheiden sich MD/MC nur in einem Detail, daß irrelevant ist) Adapter gekauft.

Ein 1.4/50mm habe ich erworben, ein 2.8/24 kommt vll. irgendwann noch.

Link to post
Share on other sites

... Da alte Minolta Rokkor Objektive mehrmals sehr gelobt wurden, günstig sind...

 

Ein 1.4/50mm habe ich erworben, ein 2.8/24 kommt vll. irgendwann noch.

 

Die alten Minolta Objektive sind wirklich wahre Schätzchen.

Empfehlen kann ich auch das 28er 1:2.8, das habe ich für 30 € im Laden erstanden.

Zu sehr würde ich mich aber nicht festlegen - die M 42 Adaptierung (Schraubgewinde) ist auch eine Überlegung wert, da gibt es Massen an erstklassigen, spottbilligen Sachen.

Mächtig Spaß kann das auch machen, wie zum Beispiel sowas:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

400mm Brennweite, also 800 mm kleinbildäquivalent, hat auch 30 €uro gekostet

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

und der garnix :D...

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

Neu erworbenes Wissen ist zu hoch gegriffen.

Ich habe mir gedacht, daß ich mich auf einen zusätzlichen Anschluß festlegen sollte. Da alte Minolta Rokkor Objektive mehrmals sehr gelobt wurden, günstig sind und auch recht häufig bei ebay angeboten werden habe ich mir einen E-Mount auf MD/MC (soviel ich verstanden habe unterscheiden sich MD/MC nur in einem Detail, daß irrelevant ist) Adapter gekauft.

Ein 1.4/50mm habe ich erworben, ein 2.8/24 kommt vll. irgendwann noch.

 

Die alten Minolta Objektive sind wirklich wahre Schätzchen.

Empfehlen kann ich auch das 28er 1:2.8, das habe ich für 30 € im Laden erstanden.

Zu sehr würde ich mich aber nicht festlegen - die M 42 Adaptierung (Schraubgewinde) ist auch eine Überlegung wert, da gibt es Massen an erstklassigen, spottbilligen Sachen.

 

Das kann ich nur unterschreiben. Ich empfinde es eigentlich schon als grössten Vorteil, daß man fast alles was an Objektiven seit dem frühen Mittelalter auf den Markt gekommen ist, adaptieren kann :D

 

Zeiss und Leica mit Bajonettanschluss Contax/Yashica, Contax G, Leica R und Leica M sind wahrscheinlich die teuerste Variante, aber die Zeisse und die Leitze sind schon eine Klasse für sich.........

 

Die Minolta Rokkore kann ich ebenfalls nur wärmsten empfehlen. Hier gibt es wahrscheinlich das beste Preis-Leistungsverhältnis.

 

Sehr zu empfehlen sind das 2,8/20 mm, das 2,8/24 mm, die 35 mm f/1,8 und f/2,8 sowie das 1,4/50mm.

 

Allerdings gab es von den MC/MD Rokkoren unzählige Varianten in den verschiedenen Baujahren. Als kleinen Anhaltspunkt könnte man vielleicht über den Daumen gepeilt sagen: Späte MCs bzw die frühen MDs sind idR die besten.

 

Ich habe die NEX-5 stets mit dem 2,8/24er und dem 1,4/50er mit.

_dsc1833t697.jpg

 

Das ist die Kombi, die 95 % aller Bedürfnisse abdeckt. Und die Qualität ist erste Sahne. Auch lassen sich diese Brennweiten noch schön von Hand und mit der Lupe fokussieren und mit etwas Übung geht das ruckzuck.

 

He.

Link to post
Share on other sites

Hi Moohe,

 

das war ein schöner Beitrag.

Ich werde mir wahrscheinlich das nex 5 mit dem 18-55er kaufen. beide Objektive sind mir momentan zu teuer :-(

 

Was kannst du denn jetzt als Weitwinkelobjektiv empfehlen? (anstelle des 16er von Sony)?

 

Wäre es günstiger und besser wie du einen Adapter und eins dieser Objektive zu kaufen?

 

- - - -

Ich bin Neuling, wenn ich ein Fremdobjektiv benutze muss ich per hand zoomen? Das muss ich doch mit dem originalteil auch machen oder? kannst du mich da aufklären, was sich da genau ändert?

 

Vielen Dank

Link to post
Share on other sites

Ich bin Neuling, wenn ich ein Fremdobjektiv benutze muss ich per hand zoomen? Das muss ich doch mit dem originalteil auch machen oder? kannst du mich da aufklären, was sich da genau ändert?

 

Vielen Dank

Du musst(=kannst) garnicht zoomen, es sind Festbrennweiten. Du musst von Hand fokussieren und die Blende einstellen. Es gibt also keine Automatik und kein Zoom.

 

 

Das 16er von Sony ist auch eine Festbrennweite (=kein Zoom), für den Rest gibt es aber eine Automatik.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...