Jump to content

NEX-5 mit Revuenon 50/1.9 und 80-200/4.5


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

mein Adapter ist angekommen und ich konnte heute die ersten Testbilder machen. Die beiden Revuenon-Objektive stammen von einer über Quelle verkauften manuellen SLR und sind daher voll manuell zu bedienen. Sie haben das Pentax K-Bajonett und lassen sich über einen entsprechenden Adapter an die NEX bringen.

Beide sind vergleichsweise handlich, der Größenvorteil wird allerdings durch den recht großen Adapter zunichte gemacht. Das 50/1.9, welches an einer SLR gerade mal etwas größer als ein Pancake ist, wird durch den Adapter etwa so groß wie das Sony E 18-55.

 

Manuell fokussieren geht mit beiden Objektiven sehr gut, sind eben dafür gebaut. Beim 50er kann man noch sehr gut die Lupenfunktion nutzen, beim Tele wird das spätestens ab 135mm zu einer ziemlichen Zitterpartie. Schade, dass die Lupe nicht stufenlos ist, dann wäre es wohl noch etwas einfacher.

 

Zur Bildqualität kann ich noch nicht so viel sagen, hab noch ein paar Schnappschüsse zum Ausprobieren gemacht. Das Tele ist bei 4.5 ziemlich weich, bei 5.6 aber schon ganz gut zu gebrauchen.

Auch das 50er ist bei 1.9 weich, aber auf eine angenehme Art, könnte bei Portraits ein schöner Effekt sein, das muss ich dann mal abwarten.

Die nächste Stufe am Blendenring ist dann leider schon 2.8 und da ist das Teil dann auch bombig scharf. Zwischenstufen kann man dann noch manuell einstellen, die Belichtungsautomatik der Kamera spielt dabei sehr gut mit.

 

Soviel bis hierher, später zeig ich dann auch mal ein paar Bilder, aber die wollen erst noch gemacht werden ;)

Link to post
Share on other sites

So, jetzt mal ein paar Bilder. Ohne besonderen künstlerischen Anspruch, einfach was so beim Spaziergang mit Kamera rausgekommen ist.

 

Alle sind mit dem 50/1.9 bei ISO 200 entstanden. Muss mich allerdings erst daran gewöhnen, dass es beim Adapter keine Exif-Daten gibt, daher sind alle weiteren Angaben ohne Gewähr ;)

 

Bild 1) 1/500, F/5.6 oder 8

Bild 2) 1/320, F/5.6 oder 8

Bild 3) 1/2000, F/1.9 oder 2.8, eher letzteres (inkl. 100%-Crop)

Bild 4) 1/500, F/8 (inkl. 100%-Crop)

 

EDIT: OK, neuer Versuch, warum kann ein Hochformat nur maximal 960 Pixel hoch sein, wenn ein Querformat 2000 Pixel breit sein kann??? Ich hab das jetzt nicht nochmal neu gemacht, sondern nur um die 40 Pixel verkleinert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Roland_Deschain
Link to post
Share on other sites

Beide sind vergleichsweise handlich, der Größenvorteil wird allerdings durch den recht großen Adapter zunichte gemacht. Das 50/1.9, welches an einer SLR gerade mal etwas größer als ein Pancake ist, wird durch den Adapter etwa so groß wie das Sony E 18-55.

 

Manuell fokussieren geht mit beiden Objektiven sehr gut, sind eben dafür gebaut. Beim 50er kann man noch sehr gut die Lupenfunktion nutzen, beim Tele wird das spätestens ab 135mm zu einer ziemlichen Zitterpartie.

Hi, Roland,

 

der Adapter hat nun mal seine Länge. --- Ich habe an MFT Objektive mit M Adapter und Minolta Objektive mit dem längeren Adapter.

 

Mein Zeiss Planar ZM 2/50 ist adaptiert 10 mm kürzer als ein Minolta MD 2/50.

 

Der Preisunterschied liegt allerdings bei rund 500 EURO. Dafür kann manch einer mit 10mm mehr Länge leben,

 

meint immodoc!

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...
Hallo, ich habe hier auch noch zwei Revuenon-Objektive rumliegen:

 

Macro Revuenon 28mm/3.5

Auto Revuenon 35-100mm/3.5-4.5

 

Welchen Adapter bräuchte ich da für meine 5R? Taugen die Objektive überhaupt was? :D

 

Was denn für ein Anschluss?

Die Dinger gab es in P/K und M42.

 

Bzgl. der BQ bitte mal googeln, da gibt es viele Beispiele...

Link to post
Share on other sites

Das müsste theoretisch Pentax-K Bajonett sein. Such mal nach einem adapter Nex-PK..

 

Das 28er könnte man mal austesten, wenn es auch mit 3.5 nicht sonderlich Lichtstark ist. Es wird vermutlich auch eine schlechtere Abbildungsleistung als das Kit zoom der Nex haben.

 

Das Zoom Objektiv wird sich wohl nichtmal lohnen auszutesten..

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...