Jump to content

Olypmus 14-42 wirklich ausreichend?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo miteinander,

 

 

ich bin neu hier im Forum und trotz intensiver Recherche komme ich vom Thema Kit-Objektiv irgendwie nicht weg.

 

Als verwöhnter D90 Nutzer bin ich nun seit ein paar Wochen auf der EPL1 unterwegs, habe das Kit 14-42 allerdings fast immer vermieden und meist nur auf dem Panasonic 20mm oder älteren Nikon Linsen fotografiert.

 

Jetzt steht relativ kurzfristig der Urlaub an und ich brauche ein gutes Objektiv mit Autofokus. Da ich einen Städtetrip plane, befürchte ich, dass das 20mm nicht immer optimal sein wird und deshalb brauche ich etwas weitwinkligeres, um es mal so zu formulieren.

 

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich das 14-42 bei den wenigen Fotos die ich gemacht hatte, nicht überzeugt hat. Was ich online so nachlesen kann (auch hier im Forum), geht die Meinung über das Panasonic 14-45 an der EPL1 auseinander. Manche sagen schärfer, manche kein Unterschied, aber der WOW-Effekt bleibt wohl aus.

 

Alles was ich will ist ein scharfes Objektiv, das sauber Fotos abbildet und sich von einer Kompaktkamera deutlich unterscheidet - längere Runden auf Flickr zeigen, dass das beim 14-42 nicht immer der Fall ist, vor allem im "Weitwinkel".

 

Was will der Junge nun? :)

 

1) Frage an Intensivnutzer: 14-42 mit in Urlaub, ich werde es nicht bereuen?

2) Doch noch schnell 14-45 holen?

3) Noch schnell 14-54 MK II + Adapter holen? (Größe wäre mir egal, Preis würde aber wirklich etwas wehtun)

4) 14-42 behalten und noch ein 9-18 holen?

 

Ganz konsistent sind meine Alternativen nicht, aber mir ists eigentlich egal ob es bei 14 losgeht und ein gutes Bild liefert oder ob ich den richtigen Weitwinkel ab 9 noch dazu habe. Hauptsache das Objektiv hat ein bißchen den wow-schönes-bild effekt. (Bitte keine der wow-effekt macht der fotograf-antworten :)) .

 

Vielleicht verstehen mich manche hier, ich finde einfach sehr viele 14-42 Bilder langweilig (mal vom Motiv abgesehen :) ) - das passiert beim 20mm halt nicht so oft. Das sind meist wirklich schöne Bilder (auch aus meiner bisherigen Erfahrung an der EPL1).

 

 

Vielen Dank für mögliche Ratschläge

und beste Grüße

Andreas

Edited by epl1.user
Link to post
Share on other sites

na, wenn Du das 14-42 hast, dann kannst Du doch selber feststellen, ob es für Deine Bedürfnisse ausreicht.

 

Das 14-45 ist jedenfalls um eine deutliche Ecke besser, auch im AF ... wenn Du es kaufst, wirst Du es nicht bereuhen (ausser vielleicht, wenn Du die Kamera kompakt unterbringen musst ;) )

 

 

Der einzige Unterschied, der für den Wow Effekt verantwortlich sein könnte, wäre die Lichtstärke ... machst Du Deine Bilder gerne bei Blende 1,7 - 2 mit dem Pancake?

 

Dann hilft Dir erstmal nichts, denn diesen Effekt bekommst Du nicht mit einem normalen Zoom, da reicht auch das 14-54 nicht.

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

hi nightstalker (name = programm?) :) ,

 

 

danke für Deine Antwort. Selbstverständlich kann (und müsste) ich den Selbsttest mit dem hier vorliegenden Equipment machen, allerdings rächt sich meine Liebe zum 20mm. Ich habe die Zeit nimmer um vernünftig zu testen und bisher wurde nur fast nur das 20iger verwendet. Das ist super und ja ich mach gern mit der 2 rum....

 

Habe einfach so ein bißchen Angst, nachdem Urlaub zu sagen... mhh hätte ich doch mal lieber wieder meine D90 mitgenommen. Dass ich die aber nicht mitnehmen muss, hat mir eben das 20iger an der epl1 gezeigt. ich liebe die Bilder dieser Kombi.

 

Trotzdem mal ne klare Aussage von Dir zum 14-45. Auch wenn sich die anderen gerade in einem anderen Thread weiter unten darüber streiten, ob 14-42 oder 14-45. Mir fehlt dabei leider oftmals die klare Ansage "ja besser" , "nö" oder "schwierig". Man hört leider viel zu oft "für den Preis super...." - das mag im Rotlichtviertel angebracht sein, aber für Objektive.. nenene :P

Link to post
Share on other sites

1) Frage an Intensivnutzer: 14-42 mit in Urlaub, ich werde es nicht bereuen?

 

Ob 14-42 oder 14-45: Daran wird's wohl kaum scheitern. Wie man so schön sagt "Hans was Heiri". Das Objektiv ist schon so universell, dass ich's persönlich so gut wie nie verwende. Für Reisen nehme ich gerne nur das Pancake und das 7-14mm - das reicht mir völlig aus. Ich bin ab dem 9.Oktober für zwei Wochen in den USA, leider ist momentan das neue 14er noch nicht erhältlich, sonst würde ich ausschliesslich mit dem 14er und 20er unterwegs sein. Ich hoffe aber immer noch, dass das Ding meiner Begierde bis dann wenigstens in den USA zur Verfügung steht!

Link to post
Share on other sites

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich das 14-42 bei den wenigen Fotos die ich gemacht hatte, nicht überzeugt hat.

 

Ich fotografiere zwar auch lieber mit dem 1.7/20 mm und dem 2.8/45 mm, kann aber nichts Negatives über das Olympus 14-42 mm sagen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

100% Crop:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Weitere Beispiele (sämtliche Aufnahmen bei voller Blendenöffnung) findest Du noch unter:

 

 

Automobil-Gesichter

 

Wärmekraftmaschinen

 

Lenken, schalten und so weiter...

 

Menschen am Holocaust-Mahnmal

 

Berlin Harley Days 2009

 

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Nach meiner bescheidener Meinung macht sich gerade bei Städtereisen ein Weitwinkel bezahlt, denn oft sollen doch irgendwelche Sehenswürdigkeiten abgelichtet werden. Leider hat man nicht immer die Möglichkeit aus einer geeigneter Distanz zu fotografieren, bei Innenräumen ist man ja ohnehin begrenzt. Meine Empfehlung wäre klar das 9-18mm. Als Nebenaspekt kann man noch den Vorteil sehen, dass sich die mit einem Weitwinkel gemachten Fotos vom Eindruck her von denen eines Kit's unterscheiden (was ja, wie oben angesprechen, die "typische Kompaktkamera-Brennweite" ist).

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

also ich hab das Kit-Obj. 14-42mm und das Oly 9-18mm bei 14mm vergleichen. Also in der Schärfen nehmen die sich nicht viel.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere zwar auch lieber mit dem 1.7/20 mm und dem 2.8/45 mm, kann aber nichts Negatives über das Olympus

Super Norbert, Du machst mir Lust auf s/w-Aufnahmen. Gerade vom gestrigen Spaziergang ein Foto auf s/w umgewandelt:

Foto An der Flutmulde im September 2010 - Bild von Sebastian H. Agerer aus Landshut - Fotografie (22504008) - fotocommunity.de

Link to post
Share on other sites

...stand vor der selben Frage, habe das 14-42 hier im Forum für kleines Geld gekauft und muss sagen, das es mir völlig ausreicht an der pen-1,

das Panacake 20mm und ein analoges Summilux kommen nur in speziellen Situationen dazu, ihre Vorteile bedeutsam auszuspielen - Porträt, Makro.. für Strassenbilder , auch Architektur, tuts das Zoom - lachhaft billig, tut richtig weh, aber wir leben in solchen Zeiten.

Kann ja mal einen Vorteil haben ;.)

Gruss Boris

Link to post
Share on other sites

Hallo miteinander,

 

 

und vielen herzlichen Dank für Eure Antworten und Beispielbilder. Vor allem der Vergleich zum 9-18 fand ich super, da ich ehrlich gesagt mehr erwartet hatte. Es ist zwar einen Tick schärfer, aber kein allzu großer Unterschied.

 

Ich habe nun folgendes gemacht: das 14-45 ist auf den Weg zu mir :) und wird mein Objektiv für den Urlaub neben dem 20mm und einem Nikon 50mm 1,4. Wenns bisserl schärfer als das 14-42 ist, dann sollte die Welt ja in Ordnung sein.

 

Wahrscheinlich ärgere ich mich über den fehlenden Weitwinkel :)

 

 

Zusammenfassend:

1) Welt in Ordnung

2) Tolles Forum (nicht mal ein einziger, den Wow-Effekt macht der Fotograf thread)

3) Gute Fotografen hier

 

 

Vielen Dank nochmal und als Dank werde ich mal meine Erfahrung zum 14-45 posten. Wird etwas dauern, aber kommt.

 

merci bokuh :)

Link to post
Share on other sites

Am Samstag war ich in Köln und konnte meine EPL-1 mit dem Panasonic 20mm und dem Pana. 7-14mm testen, nun bin nach beiden Objektiven süchtig!

 

Leider hatte ich keine Gelegenheit mehr auch mal mit dem Olympus 9-18 zu testen.... Hatte zu lange mit den Panasonic Objektiven rum gespielt:)

 

Für meinen nächsten Urlaub wünsche ich mir die beiden Panasonic Objektive!

Edited by Eric
Link to post
Share on other sites

Mit dem 14-42 kann man schon eine Menge machen und die Qualität ist OK.

Warum nur OK.

Subjektive Meinung! ;)

Ich liebe Festbrennweiten und an meiner Panasonic nutze ich fast nur das 20mm und da ich mich selber noch sehr gut bewegen kann... :)

Mein 7-14 nutze ich fast nur beruflich, da mich die Lichstärke nicht zufrieden stellt. Aber ohne max. Weitwinkel komme ich eben im Immobilienbereich nicht zurecht! :)

Jedes Objektiv hat seine Vorteile und mit dem 14-42 deckst Du eine Menge ab und wirst zum Anfang sicherlich zufrieden sein.

Meine neue Dauerkombi wird das 20mm und das neue 14mm werden. ;)

Aber vor dem 14er kommt noch die GH2. :)

 

Gruß

 

JR

Link to post
Share on other sites

Meine Empfehlung wäre klar das 9-18mm. Als Nebenaspekt kann man noch den Vorteil sehen, dass sich die mit einem Weitwinkel gemachten Fotos vom Eindruck her von denen eines Kit's unterscheiden (was ja, wie oben angesprechen, die "typische Kompaktkamera-Brennweite" ist).

 

 

das 9-18 ist toll, aber leider wird heutzutage zuviel auf Effekt fotografiert ... ein gutes Bild einer Systemkamera sollte sich nicht nur durch die extreme Brennweite von der Kompakten unterscheiden ;) .. ich finde für die meisten Aufnahmen in Städten ist ein gemässigtes Weitwinkel wie 14 oder 18mm perfekt ... die Bilder mit den extremen Perspektiven nutzen sich doch sehr schnell ab und wirken irgendwann langweilig. Ein gut gestaltetes SWW Bild mit Raumstaffelung in mehreren Ebenen macht man auch nicht alle Tage mangels geeignetem Motiv ...und einfach nur die halbe Strasse auf ein Bild zu quetschen bringt ausser für rein dokumentarische Aufnahmen eigentlich nichts.

Link to post
Share on other sites

das 9-18 ist toll, aber leider wird heutzutage zuviel auf Effekt fotografiert ... ein gutes Bild einer Systemkamera sollte sich nicht nur durch die extreme Brennweite von der Kompakten unterscheiden ;) .. ich finde für die meisten Aufnahmen in Städten ist ein gemässigtes Weitwinkel wie 14 oder 18mm perfekt ... die Bilder mit den extremen Perspektiven nutzen sich doch sehr schnell ab und wirken irgendwann langweilig. Ein gut gestaltetes SWW Bild mit Raumstaffelung in mehreren Ebenen macht man auch nicht alle Tage mangels geeignetem Motiv ...und einfach nur die halbe Strasse auf ein Bild zu quetschen bringt ausser für rein dokumentarische Aufnahmen eigentlich nichts.

 

Dem stimme ich ja grundsätzlich auch zu, nur wer z.B. den Kölner Dom von der Eingangsseite fotografieren möchte kommt an einem Weitwinkel kaum vorbei, weil es aufgrund von baulichen Gegebenheiten kaum eine andere Möglichkeit gibt (von Luftaufnahmen mal abgesehen). Das gleiche gilt für Hochzeitsfotos in einer kleinen Kirchengemeine, wenn man den ganzen Raum darstellen möchte. Natürlich solle der Weitwinkel nicht das einzige Objektiv sein.

Das gleiche gilt ebenfalls für Fisheye-Objektive, bei bestimmten Situationen macht es jedoch Sinn, wenn man nicht nur ein Ausschnitt einer Gebäude haben möchte (auch wenn es leider verzeichnet ist).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Dem stimme ich ja grundsätzlich auch zu, nur wer z.B. den Kölner Dom von der Eingangsseite fotografieren möchte kommt an einem Weitwinkel kaum vorbei, ...

Hallo,

wenn es mal ein Lumix 12 bis 50..60mm mit Stabi gibt wäre ich ganz glücklich.

Mehr als 24mm gem. KB brauch ich eigentlich kaum, obwohl mein neues Oly 9-18mm ist schon auch schön. :)

Link to post
Share on other sites

Nach all dem, was ich vom M.Zuiko 14-42 bisher gesehen habe, denke ich, dass es mit einer ordentlichen Serienstreuung zu kämpfen hat. Manche Aufnahmen sind einem Lumix 14-45 fast ebenbürtig, andere dagegen fast schon Pixelmatsch.

 

absolut den selben Eindruck habe ich mittlerweile auch nach Durchsicht einiger 14-42 Bilder auf flickr und Vergleichen mit meinen Bildern.. meines liefert astreine Qualität, kann mich nicht beklagen..

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...