Jump to content

Sind Sigma oder Tamron für MFT im Gespräch?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich weiß nicht so recht, in welche Rubrik die Frage hingehört, vielleicht am ehesten hierhin.

Nachdem Sigma für FT Objektive produziert würde mich interessieren, ob es Aussagen von Sigma oder Tamron bzgl. einer möglichen Unterstützung für MFT gibt.

 

Georg

Link to post
Share on other sites

Aus Wikipedia...

 

...Die folgenden Hersteller unterstützen den Standard offiziell: Eastman Kodak Company, Fuji Photo Film, Leica Camera, Matsushita Electric Industrial (Panasonic), Olympus Imaging, Sanyo Electric und Sigma.

Das ist FourThirds, nicht Micro FourThirds. MFT ist ein ziemlich exklusiver Club und Sigma und Tamron sind nicht dabei.

Link to post
Share on other sites

Nachdem Sigma für FT Objektive produziert würde mich interessieren, ob es Aussagen von Sigma oder Tamron bzgl. einer möglichen Unterstützung für MFT gibt.

 

Georg

 

Eine sehr interessante Frage. Habe leider auch noch nichts derartiges gehört, hoffe aber, daß wir hier bald noch etwas darüber erfahren.

Es wäre natürlich sehr schön, wenn man bald preiswerte Sigma-Tamron-oder Tokina-Objektive mit AF für MFT kaufen könnte.

Gelesen habe ich, (bei photoscala) daß Cosina bei MFT einsteigen will.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Link to post
Share on other sites

Gelesen habe ich, (bei photoscala) daß Cosina bei MFT einsteigen will.

Ja, Cosina ist jetzt Partner bei Micro FourThirds; Olympus hatte eine entsprechende Pressemeldung herausgegeben und ein konkretes Objektiv ist schon angekündigt und wurde hier lang und breit diskutiert. Vor einer entsprechenden Meldung, dass nun auch Sigma und/oder Tamron bei Micro FourThirds mitmachten, braucht man nichts in dieser Richtung von diesen Herstellern zu erwarten.

Link to post
Share on other sites

Ich habe auf der Photokina am Tamron Stand nachgefragt ob man beabsichtige auf den mFT-Zug aufzuspringen.

 

Die Aussage des Mitarbeiters war, dass offiziell derzeit nichts in die Richtung geplant sei, wenn der Markt allerdings weiter wachse wäre es durchaus möglich dass Tamron Objektive für mFT entwickelt.

Link to post
Share on other sites

Von Cosina braucht man sich in Richtung bezalbarer Objektive nicht viel zu erhoffen!

 

Die vermarkten unter dem altgedientem Namen Voigtländer schöne, aber leider auch teure manuelle Objektive, für mFT:

 

Nokton-0-95-25.jpg

 

:confused:

Was kosten derart lichtstarke Objektive bei andern Herstellern?

 

Die Cosina/voigtländer-Objektive sind in Anbetracht der optischen und mechanischen Qualität (der Plastikspritzguss vieler Hersteller ist wesentlich günstiger in der Produktion als die massive Metallbauweise der Cosinas) durchaus in Ordnung und "bezahlbar".

Vergleiche einfach mal nicht mit Einsteiger-/Kitzooms, sondern mit den aufwendigeren Objektiven: den sehr schönen limiteds von Pentax oder optisch vergleichbaren Teilen von Canon, Nikon, Sony oder gar von Zeiss oder gar Leitz

 

- da sind doch die 'Cosiländers' ausgesprochen günstig!

 

Aber klar: ich hätte auch gern eine A-Klasse zum Dacia-Logan-Preis :D

Link to post
Share on other sites

Hallo charlyR,

 

dass die Cosina/Voigtländer Objektive im besten Sinne "preis"wert sind, möchte ich gar nicht anzweifeln. Nur ist mir Cosina aus meiner Analog-SLR-Zeit noch als sehr preisgünstiger Alternativanbieter zu teuren Werksobjektiven bekannt. Ich bezweifle, dass die Frage nach einer günstigen Alternative für mFT Objektive einem manuellem 900€ Objektiv mit Festbrennweite galt;)

 

Und selbst die oft als teuer eingeschätzten Pancakes von Panasonic sind trotz Autofokus und hoher Lichtstärke noch deutlich günstiger. Die optische Qualität dieser Objektive wird ja auch recht hoch eingeschätzt, Plastiklook und -haptik müssen dafür wohl leider hingenommen werden.

 

ich hätte auch gern eine A-Klasse zum Dacia-Logan Preis

 

Das geht recht einfach: Ich verkaufe Dir meine 2003er für den Neupreis des Logan:D

Leider ist das mit guten Objektiven nicht so, die halten ihren Wert im Vergleich doch deutlich besser.

Link to post
Share on other sites

... Nur ist mir Cosina aus meiner Analog-SLR-Zeit noch als sehr preisgünstiger Alternativanbieter zu teuren Werksobjektiven bekannt. ... Plastiklook und -haptik müssen dafür wohl leider hingenommen werden.

 

Bestes Cosina-Beispiel: die berühmte Sahne im Yoghurtbecher (wars 3,5/90?), ein optisch hervorragendes Makro in billigstem Plastikgehäuse,

wurde am Schluss um 99Euro verscherpelt. Die andern Cosina-SLR-Linsen konnten diesem allerdings nicht entfernt das Wasser reichen.

Hochwertige Objektive bauten die im Auftrag für durchaus renommierte Hersteller, heute verkaufen sie hochwertige Objektive ohne Plastikmaterial unter eigenen Label

- ist da was schlecht dran?

 

ist das mit guten Objektiven nicht so, die halten ihren Wert im Vergleich doch deutlich besser.

Konsequenz: lieber in ein gutes Objektiv investieren und ein günstiges Auto kaufen als umgekehrt ;)

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich immer was die hascherei nach hochwertigen teuren Objektiven soll. Die Standart Objektive der Kamerahersteller sind doch schon recht gut und den Quantensprung in einer verbesserten Qualität wird man mit den teuren Objektiven nicht erleben. Die wirklichen Verbesserungen liegen doch oft nur im Minimalbereich. Ich habe auch schon einige gute Objektive von anderen Herstellen an meiner G1 adaptiert, keines davon hat bessere Bilder gebracht als die Standartobjektive.

 

Gruß

Johannes

Link to post
Share on other sites

Sigma und Tamron & Co. haben den Vorteil, dass eine einzige Entwicklung auf verschiedene Kameras adaptierbar ist. Schon bei FT und vor allem mFT ist das ungleich schwieriger, als nur Bajonett und Auflagemaß zu ändern. Hier wird erst eine kompakte Neuentwicklung attraktiv, was von den Stückzahlen nicht zum Geschäftsmodell der Fremdhersteller passt.

Link to post
Share on other sites

Sigma und Tamron & Co. haben den Vorteil, dass eine einzige Entwicklung auf verschiedene Kameras adaptierbar ist. Schon bei FT und vor allem mFT ist das ungleich schwieriger, als nur Bajonett und Auflagemaß zu ändern. Hier wird erst eine kompakte Neuentwicklung attraktiv, was von den Stückzahlen nicht zum Geschäftsmodell der Fremdhersteller passt.

 

Ja, genau so ist das. Erst wenn auch Nikon, Canon und Co auf MFT aufspringen, werden die Stückzahlen für Fremdhersteller interssant.

Link to post
Share on other sites

Ja, genau so ist das. Erst wenn auch Nikon, Canon und Co auf MFT aufspringen, werden die Stückzahlen für Fremdhersteller interssant.

Du übersiehst den wesentlichen Punkt: Die EVIL-Systeme unterscheiden sich beträchtlich und es wird nicht immer möglich sein, eine Objektivrechnung zu entwickeln, die sich problemlos auf alle Systeme adaptieren ließe – jedenfalls dann nicht, wenn man eine wirklich optimale Lösung anstrebt. Die größeren Auflagemaße der SLR-Systeme machen das viel einfacher. Es wäre keine große Sache, eine vorhandene Rechnung für Spiegelreflexkameras an EVIL-Systeme anzupassen, aber wem wäre damit gedient? Und dann kommt noch die nicht ganz unproblematische Unterstützung des Autofokus hinzu.

Link to post
Share on other sites

Daher sehe ich für Sig, Tam und Tok auch Gefahr in Verzug, wenn sich Spiegel lose und kleinere Systeme vollends gegen DSLRs durchgesetzt haben. Sollten Auflagemaße und Sensorgrößen zu sehr differieren, dann wird es eine Universalrechnung wohl schwierig haben, wenn Spezialisten gefragt sind.

Link to post
Share on other sites

Guest User2859
Ich habe auch schon einige gute Objektive von anderen Herstellen an meiner G1 adaptiert, keines davon hat bessere Bilder gebracht als die Standardobjektive.

 

Gruß

Johannes

 

Stimmt, das liegt aber weniger an den guten Objektiven. Die Objektive würden mit der richtigen Kamera schon bessere Ergebnisse ermöglichen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...