Jump to content

Pen F Objektive an der NEX?


Guest Sonnar

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Setzt hier irgendwer die alten Olympus Halbformat SLR Objektive an der NEX ein? Adapter gibt's ja auch hier zu kaufen. Mechanisch sind sie mit manueller Blenden- u. Entfernungseinstellung genauso gut zu handeln wie andere SLR Objektive, haben aber ein paar Vorteile:

 

- sie sind auf fast denselben Bildkreis gerechnet wie die NEX (Halbformat effektiv 24x17mm im Vgl. zu 23,4x15,6 bei der NEX)

- sie sind kleiner als übliche SLR Objektive und passen dadurch gut zur kleinen Camera

- auch der Adapter ist kürzer (ähnlich wie Leica M39/M) wegen kürzerem Auflagemaß der Pen F, verglichen mit Normalbild SLRs

 

Qualitativ gehörten die allesamt in den 1960'ern neudesignten Objektive zum allerbesten was es damals gab.

 

Es ist schon etwas paradox dass die Idealcamera zum Adaptieren dieser Objektive jetzt nicht die "neue" digitale Olympus Pen sondern ausgerechnet die SONY Nex zu sein scheint. Gut dass Maitani das nicht mehr erleben musste!

 

Eine Übersicht der Objektive zur Pen F gibt es hier auf meiner Seite. Ich fange mit dem Ausprobieren gerade erst an...

Edited by Sonnar
Link to post
Share on other sites

 

... Mechanisch sind sie mit manueller Blenden- u. Entfernungseinstellung genauso gut zu handeln wie andere SLR Objektive, haben aber ein paar Vorteile:

 

- sie sind auf fast denselben Bildkreis gerechnet wie die NEX (Halbformat effektiv 24x17mm im Vgl. zu 23,4x15,6 bei der NEX)

- sie sind kleiner als übliche SLR Objektive und passen dadurch gut zur kleinen Camera

- auch der Adapter ist kürzer (ähnlich wie Leica M39/M) wegen kürzerem Auflagemaß der Pen F, verglichen mit Normalbild SLRs

 

Qualitativ gehörten die allesamt in den 1960'ern neudesignten Objektive zum allerbesten was es damals gab.

Vielen Dank für den Link auf Deine schöne und informative Seite, Sonnar!

 

Die Pen Objektive sehen hübsch kompakt und sehr hochwertig aus. Auf Deine Erfahrungen bin ich gespannt.

 

Ob es wirklich ein Vorteil ist, daß die Objektive für ein kleineres Format gerechnet sind, muß sich erweisen.

 

Bisher galt die Regel, daß Vollformat-Objektive an APS-C bessere Ergebnisse zeigen, weil nur der "gute Mittelteil" der Optik zu Einsatz kommt.

 

Dies gilt z.B. für mein früheres 24-120 Nikon Zoom.

 

Ich bin gespannt, grüßt immodoc!

Link to post
Share on other sites

DSC01945s.jpg

 

38/1.8 mit f/2.8 und 100% crop

 

DSC01945s-crop.jpg

 

 

f/1.8 mit 100% crop (deutlich sichtbar: Auflösung bereits sehr hoch, aber weiche Kanten, die beim Abblenden bis f/4 verschwinden. Die Auflösung steigert sich beim Abblenden nicht mehr sichtbar. Kaum chromatische Aberrationen)

 

DSC01948s.jpg

 

DSC01948s-crop.jpg

 

Im Nahbereich (ca. 0,7m, kürzeste Einstellentfernung 0,35m!) ebenfalls sehr gute Schärfe (f/1.8), Bokeh etwas "swirly".

 

DSC01977.jpg

 

DSC01977s-crop.jpg

 

bei f/2.8:

 

DSC01978.jpg

 

DSC01978s-crop.jpg

 

Das Objektiv kostete mich 30,- (träge Springblende, eine Feder war ausgehängt)

 

Ich muss dazu sagen dass nach meiner Einschätzung das siebenlinsige 40/1.4 bei mittleren Blenden sogar schärfer ist, und mit feinkörnigem Film (Kodak Ektar 100) so scharfe Resultate liefert wie beste Objektive im Vollformat (24x36). Bei f/1.4 ist dessen Allgemeinkontrast aber nur niedrig.

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv kostete mich 30,- (träge Springblende, eine Feder war ausgehängt)

 

Ich muss dazu sagen dass nach meiner Einschätzung das siebenlinsige 40/1.4 bei mittleren Blenden sogar schärfer ist, und mit feinkörnigem Film (Kodak Ektar 100) so scharfe Resultate liefert wie beste Objektive im Vollformat (24x36). Bei f/1.4 ist dessen Allgemeinkontrast aber nur niedrig.

 

Hi, SONNAR,

 

Dein "Bildbeweis" ist beeindruckend. Ich bedauere ein wenig, daß ich mich seinerzeit nicht mit den Pens eingehender beschäftigt habe.

 

In den 70er Jahren gab es aber für mich nur Spiegelreflexkameras oder die Rollei 35. Ich kann mich zwar noch an die Pens in den Schaufenstern erinnern, aber irgendwie sprachen sie mich nicht an ...

 

Eigentlich schade, meint immodoc.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Setzt hier irgendwer die alten Olympus Halbformat SLR Objektive an der NEX ein? Adapter gibt's ja auch hier zu kaufen. Mechanisch sind sie mit manueller Blenden- u. Entfernungseinstellung genauso gut zu handeln wie andere SLR Objektive, haben aber ein paar Vorteile:

 

Es ist schon etwas paradox dass die Idealcamera zum Adaptieren dieser Objektive jetzt nicht die "neue" digitale Olympus Pen sondern ausgerechnet die SONY Nex zu sein scheint. Gut dass Maitani das nicht mehr erleben musste!

 

Eine Übersicht der Objektive zur Pen F gibt es hier auf meiner Seite. Ich fange mit dem Ausprobieren gerade erst an...

 

Hallo,

hier wurde auch im Zusammenhang mit einem Adapter vom Minolta Rokkor 2,8/24 gesprochen. Soll ja eine Superoptik sein. Habe mich daraufhin bei eBay umgesehen und zwei verschiedene Ausführungen entdeckt: mit 49 mm Filtergewinde und 55 mm - einmal steht dann noch manuelle Fokussierung, ein anderes Mal manuell und automatische Fokussierung. Gibt's da leistungsmäßig Unterschiede? Ich hatte nie eine Minolta in der Hand.

Vielleicht weiß jemand Bescheid?

Gruß

Manne

Link to post
Share on other sites

Hallo,

hier wurde auch im Zusammenhang mit einem Adapter vom Minolta Rokkor 2,8/24 gesprochen. Soll ja eine Superoptik sein. Habe mich daraufhin bei eBay umgesehen und zwei verschiedene Ausführungen entdeckt: mit 49 mm Filtergewinde und 55 mm - einmal steht dann noch manuelle Fokussierung, ein anderes Mal manuell und automatische Fokussierung. Gibt's da leistungsmäßig Unterschiede? Ich hatte nie eine Minolta in der Hand.

Vielleicht weiß jemand Bescheid?

Gruß

Manne

Hi, Manne, eigentlich ist SONNAR der historisch kenntnisreichere, aber vielleicht kann ich Dir ein wenig helfen.

 

In meinem Minolta XD7 Buch von 1981 (spätestens jetzt hören die NEX-Novizen auf zu lesen) wird ein Weitwinkel-Rokkor MD 2,8/24 erwähnt, das 55mm Filterdurchmesser hat. Es hat Floating-Focusing, was zu hervorragender Leistung führen soll.

 

Ich habe ein paar MD Minolta-Objektive. Die sind an der NEX gut.

 

Es gibt einen ROKKOR Blog im Web, übrigens.

 

Manne, auf dem ebay-Link zum 2,8/24 sind die Minolta Objektive. Sie dürfen kein AF im Namen haben, sonst sind sie Auto-Fokus. MC und MD sind die manuellen.

 

 

Viel Spaß, wünscht immodoc!

Edited by immodoc
Link ergänzt, und wieder rausgenommen
Link to post
Share on other sites

Hi, Manne, eigentlich ist SONNAR der historisch kenntnisreichere, aber vielleicht kann ich Dir ein wenig helfen.

 

In meinem Minolta XD7 Buch von 1981 (spätestens jetzt hören die NEX-Novizen auf zu lesen) wird ein Weitwinkel-Rokkor MD 2,8/24 erwähnt, das 55mm Filterdurchmesser hat. Es hat Floating-Focusing, was zu hervorragender Leistung führen soll.

 

Ich habe ein paar MD Minolta-Objektive. Die sind an der NEX gut.

 

Es gibt einen ROKKOR Blog im Web, übrigens.

 

Manne, auf dem ebay-Link zum 2,8/24 sind die Minolta Objektive. Sie dürfen kein AF im Namen haben, sonst sind sie Auto-Fokus. MC und MD sind die manuellen.

 

 

Viel Spaß, wünscht immodoc!

 

Hallo immodoc,

Deine Antworten sind immer klasse. Danke!:)

Werde mich auf die Spur machen.

Gruß

Manne

Link to post
Share on other sites

Hallo,

hier wurde auch im Zusammenhang mit einem Adapter vom Minolta Rokkor 2,8/24 gesprochen. Soll ja eine Superoptik sein. Habe mich daraufhin bei eBay umgesehen und zwei verschiedene Ausführungen entdeckt: mit 49 mm Filtergewinde und 55 mm - einmal steht dann noch manuelle Fokussierung, ein anderes Mal manuell und automatische Fokussierung. Gibt's da leistungsmäßig Unterschiede? Ich hatte nie eine Minolta in der Hand.

Vielleicht weiß jemand Bescheid?

Gruß

Manne

 

Hallo Manne

Guckst Du hier:

Minolta 24mm 1:2.8 (MC/MD)

 

Zitat daraus: "Das beste 24iger ist das späte MC Rokkor und das frühe MD Rokkor (die sind optisch baugleich). Das plain MD ist deutlich sichtbar schwächer."

 

Ich würde auf ein MC-Rokkor mit der Bezeichnung

"M'C W.Rokkor-X 1:2,8 " mit Filtergewinde 55 mm achten.

 

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, daß die 24 alle gut sind.

die besten sind aber die "späten" MCs und "frühen" MDs mit 55 mm Gewinde.

 

Laß Dich nicht verunsichern, denn in den Objektivdeckeln ist oft die Prägung "57 mm" zu finden, das Filtergewinde ist aber 55 mm.

 

Gruß He.

Edited by MooHe
Link to post
Share on other sites

Hallo Manne

Guckst Du hier:

Minolta 24mm 1:2.8 (MC/MD)

 

Zitat daraus: "Das beste 24iger ist das späte MC Rokkor und das frühe MD Rokkor (die sind optisch baugleich). Das plain MD ist deutlich sichtbar schwächer."

 

Ich würde auf ein MC-Rokkor mit der Bezeichnung

"M'C W.Rokkor-X 1:2,8 " mit Filtergewinde 55 mm achten.

 

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, daß die 24 alle gut sind.

die besten sind aber die "späten" MCs und "frühen" MDs mit 55 mm Gewinde.

 

Laß Dich nicht verunsichern, denn in den Objektivdeckeln ist oft die Prägung "57 mm" zu finden, das Filtergewinde ist aber 55 mm.

 

Gruß He.

 

Hallo Moohe,

 

besten Dank für Deine Hinweise! Sie werden sicherlich auch manch anderen NEX-5-Besitzern von Nutzen sein. Ich werde jedenfalls darauf achten.

 

Nun gibt's aber auch hier im Forum Hinweise, dass Sony lichtstarke Festbrennweiten herausbringen wird!?:cool:

 

Danke nochmals und Gruß

Manne

Link to post
Share on other sites

Sorry - hab ich zuwenig aufgepasst - zu schnell geantwortet :D

 

Allerdings könnte es durchaus sein, daß es etliche User gibt, die mehrere Adapter verwenden. Da kann es schon mal vorkommen, daß es einfach Querverweise gibt.......... Aber ok, Ordnung muß sein.

 

He.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Sind PenF Objektive kompakter oder weniger kompakt als vergleichbare M39, Contax G, Contax und Nikon RF Objektive?

 

Und sind die verschiedenen 25mm PenF die 'weitwinkeligsten' unter den 'Kleinen' d.h.Leica M39/LTM und M, Contax G, Contax und Nikon RF Objektiven bzw. welche anderen Weitwinkel sind nicht größer sind aber zu vergleichbaren Preisen erhältlich?

Link to post
Share on other sites

Pen F Objektive sind vergleichsweise etwas kleiner als Leica oder andere "Vollformat" Meßsucherobjektive weil für einen kleineren Bildkreis gerechnet. Die Weitwinkel (25/2.8, 25/4 und 20/3.5) sind aber etwas größer als die vergleichbaren Cosina/Voigtländer Objektive da es Retrofocuskonstruktionen sind.

 

Objektivübersicht hier

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...
Finde ich super cool, sich nach 2,5 Jahren für einen Post zu bedanken :D

 

Schöne Sammlung übrigens...

 

Mann..ich werd' alt :eek: inzwischen wohl danke Sonnnar2!

Schoene Sammlung an Objektiven D700, tatsaechlich, und nocheinmal danke Sonnar2 denn Du warst es der mir die Pen-Fs schmackhaft gemacht hat :cool:

und ich merke dass ich seit dem Vieles versaeumt habe, denn das ist ein super Forum, danke Euch allen :)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...