Jump to content

An alle mit fetten Linsen...


Chrys

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der Planet Jupiter erreicht diesen Monat seine größte Nähe zur Erde, deshalb ist er besonders groß und hell, am Nachthimmel kaum zu verfehlen, wenn man nach Osten schaut, einfach den hellsten "Stern" am Himmel anpeilen.

 

Jetzt eine kleine Herausforderung an Euch Systemkamerabesitzer, kramt euer Stativ heraus, packt die größte Linse an eure Kamera und macht ein Bild von der obersten Gottheit der Römer und stellt es hier ein! ;)

Link to post
Share on other sites

Das ist ein sehr guter Vorschlag! :)

 

Und so könnte es aussehen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Uranus ist auch zu sehen, theoretisch :rolleyes:. Der Mond ist fast voll, das wird etwas stören. Bin gespannt...

Edited by skrohmer
Bilder hinzugefügt
Link to post
Share on other sites

Nun, ich bin absoluter astronomischer Dilettant.

Noch niemals habe ich in die Nacht fotografiert.

Nichtsdestotrotz habe ich Chrys' Vorschlag in die Tat umgesetzt, mich umgehend ins Freie begeben, und vor meine G 1 mein neu erworbenes "Prachtstück" für immerhin 20 €uronen vorgeschnallt (400 mm, f 6.3 TELEPHOTO LENS).

Die Nacht war wunderbar klar, sauber geputzter Himmel - aber für Jupiter hat's nicht gereicht, sondern nur für einen 5 mm langen Strich :(.

Dafür saß unser Freund der Mond direkt darüber, und so habe ich in der Verzweiflung ihn abgelichtet.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

Nun, ich bin absoluter astronomischer Dilettant.

Noch niemals habe ich in die Nacht fotografiert.

Nichtsdestotrotz habe ich Chrys' Vorschlag in die Tat umgesetzt, mich umgehend ins Freie begeben, und vor meine G 1 mein neu erworbenes "Prachtstück" für immerhin 20 €uronen vorgeschnallt (400 mm, f 6.3 TELEPHOTO LENS).

Die Nacht war wunderbar klar, sauber geputzter Himmel - aber für Jupiter hat's nicht gereicht, sondern nur für einen 5 mm langen Strich :(.

Dafür saß unser Freund der Mond direkt darüber, und so habe ich in der Verzweiflung ihn abgelichtet.

 

[ATTACH]16952[/ATTACH]

 

...und wo ist jupi?

Link to post
Share on other sites

Also gut, euer Wunsch sei mir Befehl.

Den Mann im Mond habe ich etwas zurückgefahren und hier, gestatten - Jupi als Laienaufnahme :rolleyes:...

(Gut, gut - es sind etwas mehr als 5 mm)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollte ich noch ein paar Worte zur Aufnahme loswerden.

Das Objektiv bietet eine Scala von Blende 6.3 bis 32 an.

Ich habe ca. 40 Aufnahmen gemacht - dabei hat sich Blende 16 als am vorteilhaftesten herausgestellt.

Verschlußzeit 1/13tel.

Zusätzlich hat das Objektiv einen Schieber, mit dem sich der Lichteinfall begrenzen lässt.

Dieser war geschlossen.

Link to post
Share on other sites

- vielleicht wäre eine kleine Hilfestellung in

astronomischer Hinsicht nicht schlecht...?

 

Wer schraubt schon, ohne zu wissen, wohin

die Optik zu wenden...?

Gerne. Wo besteht denn noch Bedarf? Mein erstes Bild zeigt oben rechts den Mond, von dort aus kann man den Jupiter unten links davon finden. Er ist nicht übersehbar (zumindest war er es nicht, jetzt ist grad Sauwetter). Das Bild war allerdings für diejenigen gedacht, die sofort loslegen wollen. Der Mond ist nun schon deutlich nach links weitergewandert. Aber keine Sorge, am Abendhimmel im Osten fällt Jupiter sofort auf, der "Gott" ist sehr präsent.

 

Ich habe diesen Abend auch genutzt, war aber mit dem "Seeing" (Dunst, Luftqualität) recht unzufrieden. Die Bilder sind nichts geworden. In Horizontnähe ist das auch nicht ganz einfach, da sich die Störungen hier besonders bemerkbar machen. Der Vollmond dazu hat auch nicht wirklich etwas verbessert. Ich warte nun auf die nächste klare Nacht, dann stört der Mond auch nicht mehr. Vielleicht ist der Regen jetzt ganz gut so, putzt die Atmosphäre.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollte ich noch ein paar Worte zur Aufnahme loswerden.

Das Objektiv bietet eine Scala von Blende 6.3 bis 32 an.

Ich habe ca. 40 Aufnahmen gemacht - dabei hat sich Blende 16 als am vorteilhaftesten herausgestellt.

Verschlußzeit 1/13tel.

Zusätzlich hat das Objektiv einen Schieber, mit dem sich der Lichteinfall begrenzen lässt.

Dieser war geschlossen.

Interessant, das mit dem Schieber. Für den (Voll-)Mond gibt es wie für die Sonne eine Faustregel. Statt "Sunny 16" nehme man "Moony 11". Sprich: 1/ASA und Blende 11. In deinem Fall wäre das 1/100 f/11 bzw. 1/50 f/16. Wenn du bei 1/13 gelandet bist, hat der Schieber zwei Blenden gefressen. Kann natürlich auch eine mehr oder weniger sein. Das Foto kommt mir etwas hell vor für die Faustregel, aber das ist wenigstens mal ein Anhaltspunkt.

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

schönen Dank für den Hinweis.

Nun ist es zwar so - wie geschildert - daß ich keine Ahnung von astronomischer Fotografie habe, so unbedarft bin ich jedoch nicht an die Sache herangegangen.

Selbstverständlich habe ich sämtliche Blenden durchprobiert, sowohl mit ganz- und halb geöffnetem Schieber als auch mit geschlossenem.

Das eingestellte Bild war das Ergebnisstärkste.

Da ich nun deine Hilfe erfahren habe, werde ich bei der nächsten, klaren Nacht und Vollmond den Versuch wiederholen - ohne Automatikhilfestellung.

Blende 11 und 1/100tel bei kleinstem ISO Wert dürfte sogar für mich realisierbar sein :D...

 

P.S.

Bei geöffnetem Schieber waren keine Mondkonturen mehr erkennbar - da hätte ich also am Besten manuell eingestellt...

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

werde ich bei der nächsten, klaren Nacht und Vollmond den Versuch wiederholen

Fein, dann merke dir mal den 23. Oktober vor. :)

 

Wie gesagt, es ist eine Faustregel. In Horizontnähe würde ich gefühlsmäßig schon mal eine Blende weiter öffnen, da ist der Mond nicht ganz so hell. Aber man liegt damit schon mal recht gut.

 

Kleine Spielerei am Rande, um ein schönes Foto mit Mond aufzunehmen: Stell' mal die Kamera manuell auf diese Faustregel ein und fotografiere deine Umgebung, die du gerne mit Vollmond hättest, zu verschiedenen Tageszeiten. Wenn die Belichtung deinen Vorstellungen entspricht, merke dir die Uhrzeit bzw. Tageszeit (z.B. 2 h vor Dämmerung usw.) und warte auf den Tag mit dem Vollmond. Man glaubt gar nicht, wie hell es draußen sein muss, damit man eine schöne "Nachtaufnahme" mit Mond hinbekommt. :cool:

Link to post
Share on other sites

Noch eins.

Ich bin natürlich Großstadtgeschädigter.

Meine Umgebung ist taghell, zudem habe ich diagonal vom Standpunkt in meinem Hof eine fette Laterne hängen.

Das habe ich abgemildert, indem ich zwischen ihr und mich meine Magnolie gebracht habe.

Da, wie du vielleicht schon gemerkt hast, mir für eine gute Aufnahme nahezu nichts zu schade ist, werde ich, vorausgesetzt das Wetter passt, in den herrenberger Spitalwald fahren.

Dort gibts eine große Waldlichtung auf einer Anhöhe, die mir viel Spielraum lässt, die Stadt ist im Tal und dazwischen liegen gut und gerne 5 km finsterster Landstraßenweg.

Link to post
Share on other sites

Also gut, euer Wunsch sei mir Befehl.

Den Mann im Mond habe ich etwas zurückgefahren und hier, gestatten - Jupi als Laienaufnahme :rolleyes:...

(Gut, gut - es sind etwas mehr als 5 mm)

 

Finde ich nicht schlecht, da man die vier Monde sieht, die man mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann.

 

Ich glaube wenn Du deutlich kürzer Belichtest dürften bei der Brennweite auch schon Wolkenbänder auf der Oberfläche zu erkennen sein.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...