Jump to content

Contax/Zeiss-G-Objektive an der NEX?


charlyR

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

inzwischen ist offensichtlich ein Adapter für Zeiss/Contax G Objektive an der NEX lieferbar:

eBay Österreich: Contax G Objektivadapter für Sony NEX-5 NEX-3 NEX5 NEX3 (Artikel 270613260825 endet 18.08.10 04:30:17 MESZ) :)

 

Der Beschreibung nach soll an der NEX im Gegensatz zu mFT sogar das Biogon 2,8/28 passen!

 

Hat schon jemand Erfahrungen mit G-Objektiven an der NEX?

Das wäre spannend, denn so käme die NEX in den Genuss (weiterer) ordentlicher kompakter Objektive :D

 

Hab was gefunden:

http://twitpic.com/260mv7

http://www.youtube.com/watch?v=tl0Y-7UhZf8http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1042&message=35906698

Scheint gut zu klappen!

 

Vorsicht aber vor Halsabschneidern: http://cgi.ebay.de/Mount-Adapter-Contax-G-lens-Sony-E-NEX-5-NEX-3-NEX-5-/260638297437#ht_6221wt_1139

(500 Teuro !?!?!?)

Edited by charlyR
ergänzt
Link to post
Share on other sites

  • Replies 69
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

inzwischen ist offensichtlich ein Adapter für Zeiss/Contax G Objektive an der NEX lieferbar:

eBay Österreich: Contax G Objektivadapter für Sony NEX-5 NEX-3 NEX5 NEX3 (Artikel 270613260825 endet 18.08.10 04:30:17 MESZ) :)

 

Der Beschreibung nach soll an der NEX im Gegensatz zu mFT sogar das Biogon 2,8/28 passen!

 

Hat schon jemand Erfahrungen mit G-Objektiven an der NEX?

Das wäre spannend, denn so käme die NEX in den Genuss (weiterer) ordentlicher kompakter Objektive :D

 

Hab was gefunden:

NEX-5 + Carl Zeiss Biogon 2.8/28 + CONTAX/G-NEX ????... on Twitpic

Re: Some FYI's on the Contax G adapter to NEX: Sony NEX Talk Forum: Digital Photography Review

Scheint gut zu klappen!

 

Vorsicht aber vor Halsabschneidern: Mount Adapter Contax G lens > Sony E NEX-5 NEX-3 NEX 5 bei eBay.de: Adapter (endet 18.10.10 12:22:56 MESZ)

(500 Teuro !?!?!?)

 

 

Siehe im DSLR Forum Gehäuse Bilder mit NEX3/5 nur mit Adaptern/Fremdobjektiven - DSLR-Forum

Nr. 145 da sind Fotos von mir mit Zeisslinsen drin.

Ich verwende das 45 mm, 28 mm, 90 mm und das Vario 35-70 mm problemlos. Für den Adapter zur NEX habe ich 140 € gegeben.

Die 500 € ? Na ja wer es bezahlt ?

MfG

Jens

Edited by Jediockfenfoto
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Alle nur verkleinert in ACDSEE.

 

Aber leider so arg verkleinert das eine technische Begutachtung der Fotos nahezu nicht mehr möglich ist. Bei der Größe sieht z.b. in Bezug auf die Schärfe so manches gut aus. ;). Kannst du die vielleicht etwas größer einstellen, oder sogar in original Größe?

 

Gruß Snow

Link to post
Share on other sites

Aber leider so arg verkleinert das eine technische Begutachtung der Fotos nahezu nicht mehr möglich ist. Bei der Größe sieht z.b. in Bezug auf die Schärfe so manches gut aus. ;). Kannst du die vielleicht etwas größer einstellen, oder sogar in original Größe?

 

Gruß Snow

 

Hallo ! anonymen (SNOW, Karnevalsmaske?) Thementeilnehmern erfülle ich keine Wünsche :rolleyes: Klar könnte ich, da ich (und Zeissglasbesitzern) aber die Qualität kenne, ist es mir aber zu aufwenig.

MfG

http://www.jediockfenfoto.de

Link to post
Share on other sites

Du und andere Zeiss Glas Besitzer mögen die Qualität kennen, aber was bringt das denen die sich vielleicht dafür interessieren aber diese Qualität nicht kennen (vor allem in der Kombination)? Wir sind hier im Technischen Bereich der Fotos, und da sollte die Bildgröße auch dementsprechend groß sein um das Technische beurteilen zu können. Hier geht es um Objektive und was diese leisten, nicht vorangig um das was der Fotograf leistet.

 

Möchtest du das nicht, ist das natürlich völlig in Ordnung. Aber dafür gibt es ja dann auch die Galerie hier im Forum wo man seine Fotos zeigen kann. Und ob ich meinen Namen öffentlich ins Internet schreibe oder nicht, hat hier glaube ich nichts mit zu tun.

 

Gruß Deep

Edited by Snowdream
Link to post
Share on other sites

Ja, so viel Selbstbeherrschung muss belohnt werden! :D

 

 

Gute Anlaufstellen für allerlei Objektiv-Experimente an der NEX (oder auch mFT) sind die folgenden Seiten:

 

photozone.de: Sony NEX (Sony E-mount)

Sony NEX and E Mount Lenses

Shooters. - Pimp your pictures. by Wolfgang Spekner

Dejikamedoresuappu principle

 

Eventuell auch: Carl Zeiss Lens: Primes - SLRgear.com!

 

Habe ich eine interessante Seite vergessen bzw. kenne ich vielleicht noch gar nicht?

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Die Bilder sind eine Wucht! Die Weintrauben vor allem, was habe ich heuer probiert in den burgenländischen Weinhügeln, aber so toll habe ich die nicht erwischt. Danke für die Bilder.

 

Zeiss - G - wie kann man diese Objektive manuell ohne Contax-Body fokussieren? Da gab es ja so ein Rad an der Vorderseite der Bodys.

 

lg Peter

Link to post
Share on other sites

Zeiss - G - wie kann man diese Objektive manuell ohne Contax-Body fokussieren? Da gab es ja so ein Rad an der Vorderseite der Bodys.

 

Guckst du hier:

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/3570-contax-g-objektive-der-g1-von-panasonic.html

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/3570-contax-g-objektive-der-g1-von-panasonic-8.html#post72210

 

Genauso funktioniert es an der NEX

Edited by charlyR
Link to post
Share on other sites

Ah, es gibt also doch keine Autofocusmotoren in den "G" Objektiven. Das ganze funktioniert über diese Einstellwelle am Bajonett, also rein mechanisch.

Link to post
Share on other sites

eine gute Lösung und vor allem "sehr interessante" Objektive :)

 

Ja. Jetzt lasst uns aber nicht die Preise verderben. Ich hab gerade ein 2/35 Planar beim Händler für 300,- erstanden. Mal ausprobieren. Ich hab ja eine Menge 35er, und das UC-Hexanon war wesentlich teurer. Bin mal gespannt. Nach den technischen Datenblättern von Zeiss sind die neueren ZM-Objektive ja hochauflösender. Aber das Biogon 2/35 war mir schon immer etwas zu lang um es zu kaufen, und dem neueren 2.8/35 fehlt einfach die entscheidende Blendenstufe Lichtstärke, find ich...

Link to post
Share on other sites

Guest User5415

Metabones hat das mit dem Mini-Rädchen + großem Ring zum Entfernung einstellen deutlich besser gelöst, als andere Hersteller, bei denen man an dem kleinen Rädchen rumfummeln muss.

Nachteilig empfinde ich, dass der Entfernungsring am Adapter dadurch größer als die Kamera ist, man also die Kamera, wenn man sie ablegt, entweder auf den Ring draufstellt oder sie darauf rumkippeln kann. Hm.

 

Neu anschaffen würde ich mir Linsen mit Contax-G-Bajonett nicht, dafür ist das Bajonett zu tot, wenn allerdings bereits welche vorhanden sind, ist der Adapter sicher eine gute Lösung...

 

Für Neuanschaffungen halte ich das Leica M Bajonett für deutlich zukunftssicherer.

Link to post
Share on other sites

Ja. Jetzt lasst uns aber nicht die Preise verderben. Ich hab gerade ein 2/35 Planar beim Händler für 300,- erstanden. Mal ausprobieren. Ich hab ja eine Menge 35er, und das UC-Hexanon war wesentlich teurer. Bin mal gespannt. Nach den technischen Datenblättern von Zeiss sind die neueren ZM-Objektive ja hochauflösender. Aber das Biogon 2/35 war mir schon immer etwas zu lang um es zu kaufen, und dem neueren 2.8/35 fehlt einfach die entscheidende Blendenstufe Lichtstärke, find ich...

 

Dann laß mal ein paar Fotos sehen :D

LG

Jens

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...

Hallo,

 

ich habe mir eine NEX-3 zur digitalen Verwendung meiner tollen Contax-G-Objektive (28/45/90) sowie den entsprechenden Kipon-Adapter gekauft.

 

Damit ich weiß, woran ich bin, habe ich die Objektive jeweils von Offenblende bis Blende 11 an meinem Testchart überprüft.

 

Hier mein Fazit:

 

G 28 - mit Einschränkungen nutzbar:

In der Mitte bei allen Blenden sehr hohe Auflösung (über D700 mit Summicron-R 50). Bei Offenblende ab ca. 50 % des Bildfeldes völlig verwaschen - offen nur zu gebrauchen, wenn der Rest des Bildes sowieso in Unschärfe versinkt. Akzeptable Schärfe auch am Rand ab Blende 5,6 - erst ab Blende 11 kommt ein weitgehend gleichmäßiges Bild (ein gewisser Randverlust bleibt - dürfte aber nicht mehr in einem realen Foto zu sehen sein. Die Vignettrierung ist bis Blende 5,6 sichtbar, aber nicht dramatisch. Die Verzeichnung ist sehr gering.

 

G45 - hervorragend:

In der Mitte extrem hohe Auflösung (deutlich über D700 mit Summicron-R 50). Auflösung schon bei Offenblende in der Mitte sehr gut (steigt bis Blende 5,6 an und geht dann sukzessive wieder zurück). Auch die äußersten Ecken sind bei Offenblende sehr gut aufgelöst, aber sie sind recht weich -diese Blende dürfte außer bei kritischen (ebenen) Motiven sehr gut nutrzbar sein, wenn der niedrigere Gesamtkontrast nicht stört. Ab Blende 2,8 geibt es im gesamten Bildfeld eigentlich nichts zu beanstanden, obwohl die Bildqualität bis Blende 5,6 ansteigt. Zwischen Blende 4 und 8 bekommt man richtig gute Ergebnisse. Die Blenden 2,8 und 11 bleiben demgegenüber nur ganz wenig zurück. Die Vignettierung ist bei Offenblende sichtbar, ohne wirklich zu stören - ab Blende 2,8 unproblematisch. Die Verzeichnung ist leicht tonnenförmig vorhanden.

 

Im Vergleich mit der D700 (Summicron-R 50) fällt die deutlich höhere Auflösung in der Mitte und der etwas stärkere Abfall der Auflösung zum Rand hin (die Ränder sind praktisch auf einem Niveau) auf.

 

Im Vergleich mit der GF1 (auch G45) ist die bessere Auflösung in der Mitte noch deutlicher, der Rand bleibt hier bei der NEX auf einem höheren Niveau, obwohl der Abfall bei der GF1 geringer ist (event. wegen kleinerem Sensor). Das Bild der NEX ist deutlich schärfer, klarer und rauschfreier.

 

G90 - hervorragend:

Hier kann ich eigentlich weitgehend das zum 45er Gesagte wiederholen. Die Weichheit der Darstellung bei Offenblende ist etwas weniger ausgeprägt, dafür bleibt die Auflösung abgeblendet immer ein wenig hinter dem 45er zurück. Vignettierung und Verzeichnung spielen keine Rolle.

 

Mein Fazit:

 

Bezüglich des 45er und des 90er bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Diese Objektive sind für alle Zwecke bei nahezu jeder Blende nutzbar.

 

Beim 28er (das an der GF1 praktisch überhaupt nicht zu gebrauchen ist - hier bleiben die Ränder immer matschig) hatte ich mehr erhofft, aber eigentlich nicht unbedingt erwartet. Außer bei Motiven mit sowieso kleiner Schärfeebene, ist es aus meiner Sicht erst ab Blende 5,6 einigermaßen und ab Blende 8 ohne unangenehm auffallende, unscharfe Ecken nutzbar. Soll das gesamte Bildfeld bei kritischen Motiven scharf werden, bleibt eigentlich nur Blende 11, wobei hier die Auflösung im zentralen Bereich schon wieder deutlich zurück geht.

 

Soweit meine bisherigen Eindrücke - bis dann,

 

Jens

 

P.S.: Nein, ich werde die Testbilder nicht einstellen. Ist mir zu viel Aufwand - sorry.

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens!

 

Gratulation zur Nex - ich bin schon seit Wochen begeistert. Ich habe eine EOS 5D + Leica R Summicron 2/50 ... so eine Kombi ist schon fein, da bräuchte man(n) nichts mehr, wenn da nicht der Spieltrieb wäre ;)

 

Danke für Deinen Bericht über die C/Z Linsen.

 

45mm und 90mm sind meist gut, vor allen auf Crop.

 

Beim 28mm verstehe ich die schwache Leistung nicht. Ich kenne diese Objektive aber nicht, C/Z ist neu für mich.

 

Ein 28mm Zeiss sollte auch an der Nex gute Ergebnisse bringen. Ich habe ein Zeiss Flektogon 4/20mm (Zebra), und das ist gut (f8).

 

Auch das Voigtländer Ultron 2/28 ist gut, ab f4 sogar sehr gut.

 

Warum fällt das 28mm Zeiss so aus der Reihe ?

 

 

Die GF 1 hat ja 12MP auf dem Viertelformat (MFT), da kann es schon sein, dass das Objektiv diesen feinen Raster nicht mehr auflösen kann.

Aber wenn Du halbe Auflösung einstellst, dann müsste es doch passen.

Dann wäre die Sensorauflösung der GF 1 sogar niedriger als bei der Nex.

 

Randunschärfen beim 28mm sollten bei der GF 1 aber keine zu sehen sein, da Du ja nur 1/4 der Vollformatfläche im Zentrum der Linse siehst.

 

Egal - ev. hast Du eine Gurke erwischt. Bei Kleinbild analog und normaler Ausarbeitung sieht man ja nur 2-3 MP. Da fällt vieles nicht auf.

 

Viel Spaß mit der Nex und den anderen!

 

lg Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

ich habe das G28 vor vielen Jahren neu mit meiner G2 gekauft (wie die anderen Objektive auch) und nutze diese analog ständig.

 

ICH PERSÖNLICH KENNE AUF FILM KEIN BESSERES WEITWINKEL (wenn es das G45 nicht gäbe, würde ich sogar sagen, kein besseres Objektiv) ALS MEIN EXEMPLAR DES G28. Im selben Test an der G2 mit höchst auflösendem Film, löst es ab Offenblende bis in die letzte Ecke extrem hoch auf - noch nicht einmal ein Anflug von Weichheit ist da zu erkennen.

 

Meine Theorie ist, dass die hintere Linse (die richit weit heraus ragt) einfach zu nahe am Sensor ist oder die Strhlen so schräg am Sensor aufkommen, das nur noch Brei bleibt.

 

Wie gesagt, brauchbar ab mittleren Blenden, aber richtig schade. Ich bin am überlegen, welches Weitwinkel alternativ in Frage kommt. Mit Sicherheit nicht das 16er von Sony, das ich leider mitkaufen musste. Zumindest mein Exemplar ist fürchterlich.

 

Bis dann,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...