panamia Posted September 14, 2010 Share #1 Posted September 14, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, arbeitet jemand mit GIMP? Wie ist dieses Programm im Vergleich zu Photoshop Elements (7)? Es ist auf jedenfall billiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
winterhexe Posted September 14, 2010 Share #2 Posted September 14, 2010 aus meinen windowszeiten weiss ich noch zu berichten, dass gimp gerne abstürzt und die schwebenden fenster waren auch nicht so mein fall.. nach meinem wechsel zum mac os x hab ich mir zuerst photoshop elements 6 und dann 8 angeschafft... damit war ich sehr zufrieden, bis ich zu meinem photoshop CS 5 kam... da gibbet nix besseres... aber photoshop elements ist ja quasi ein abgespecktes grosses photoshop und von daher... ich denke aber, dass es auch geschmackssache ist... gut.. da gimp kostenlos ist, kannste das ja schonmal vorab ausprobieren und wenn du damit nicht klar kommst... dann wäre PS elements ja quasi im rennen Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted September 14, 2010 Share #3 Posted September 14, 2010 Ich habe Gimp mal ausprobiert, aber die schwebenden Fenster haben mich echt alle gemacht. PSE 7 kostet auch nur noch um die 25-30€ und das ist echt o.k. Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted September 14, 2010 Share #4 Posted September 14, 2010 Hallo, wenn du dich für GIMP interessierst, investiere mal 8,90 in: c't Digitale-Fotografie 4/10. Die machen da einen "Meisterkurs" zu Gimp. Ich selbst hab mich mit dem Gimp nie befasst, denn als ich sowas brauchte, stand es noch in seinen Anfängen. Heute sieht das offenbar ganz anders aus. Ich vermute, die obigen Meinungen beziehen sich auch auf sehr viel ältere Versionen - das sollte man berücksichtigen. Ich kaufte mir damals für kleines Geld FixFoto, ein sehr gutes Programm mit nur einem Zweck: Fotos zu verbessern. Und das kann es gut, und der Lernaufwand ist überschaubar. Man muss nämlich auch sehen, dass Universalprogramme wie PhotoShop und Gimp ein Haufen Funktionen mitbringen, die Designer zum Zeichnen benötigen, wir aber nicht. Und das macht diese Programme nicht unbedingt übersichtlich. Schönen Gruß vom Südlicht Link to post Share on other sites More sharing options...
kschmidt Posted September 14, 2010 Share #5 Posted September 14, 2010 Moin, also zuerstmal Gimp ist in den neuen Versionen, aktuell ist 2.6.10 sehr stabil und unterstützt unter Windows sogar 64 Bit. Zudem gibt es fertige Pakete für WIN, MacOS, Linux, FreeBSD und andere. Durch Plugins kann es fast ohne Ende erweitert werden, mir fehlen nur die "Hol Kaffee/Bier und Essen" Plugins :-) Was die Oberfläche angeht, man kann doch die Oberfläche so konfigurieren, dass es wie PSP aussieht oder man holt sich gimpshop als fertiges Paket. Grüße Kai Link to post Share on other sites More sharing options...
fax Posted September 14, 2010 Share #6 Posted September 14, 2010 Ich hatte in den letzten Jahren keine Stabilitätsprobleme mit The Gimp unter Windows XP (nutze es aber eher unter Linux und OS X). In der Funktionalität steht es wesentlich teurerer Software sicher nicht nach. Die Bedienung finde ich allerdings sehr unintuitiv und habe viele Stunden mit Tutorien etc. verbracht, um die einfachsten Operationen zu lernen. Daher greife ich lieber zu anderer Software wenn möglich. Aber man kann ja einfach selbst ausprobieren, ob es einem liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest herudu Posted September 14, 2010 Share #7 Posted September 14, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe jahrelang nur mit Gimp gearbeitet (Erstellen von Texturen für PC-Spiele und Photobearbeitung), hauptsächlich unter Linux und bin sehr zufrieden damit. Keine Stabilitätsprobleme mit den letzten stable versions. Meine beiden Rawformate (G1 und Pen E-PL1) funktionieren problemlos mit Gimp + UFRaw. Capture One dagegen, das ich mir letztens mit der Zeitschrift besorgt habe (nach der regen Diskussion hier im Forum), kann beispielsweise mit den RAW's der E-Pl1 nix anfangen. Für meinen Windows-Rechner habe ich mir PSE 8 gekauft, da gibt's mit den RAW's beider Kameras keine Probleme. PSE 7 wird nicht von mehr von neueren Camera Raw Versionen ab 6.* unterstützt. Da gibt es dann ggf. auch Kompatibitätsprobleme mit den RAW-Dateien. Mir gefallen bei Gimp gerade die fliegenden Fenster, die schiebe ich einfach zur Seite, wenn ich mehr Platz brauche. Wer die nicht mag, kann ja, wie oben schon erwähnt auf Gimpshop ausweichen. Fazit: Gimp (mit den entsprechenden Plugins) kann alles was ich brauche, mit PSE 8 geht manches komfortabler. Gimp ist vielleicht einarbeitungsintensiver, aber es gibt tolle Tutorials zu Hauf im Netz. Die nächste stable Version Version von Gimp wird Gimp 2.8 sein, da soll es auch einen Ein-Fenster-Modus geben. Hier mal ein Zitat von Gimpusers.de "GIMP 2.8 - Feature Preview [APRIL 2010] Wir haben uns die Zeit genommen und werfen einen Blick auf die brandaktuelle Entwicklungsversion von GIMP! Die aktuelle Entwicklungsversion (2.7) wird in GIMP 2.8 münden. Ein erster Release Candidate ist für Dezember 2010 geplant. Der Release von GIMP könnte dann eventuell im 1. oder 2. Quartal 2011 folgen. GIMP 2.8 wird richtig coole neue Features beinhalten - allem voran ein Einzelfenstermodus, direkte Texteingabe auf der Bildfläche und Ebenengruppen!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest outsourced Posted September 14, 2010 Share #8 Posted September 14, 2010 (edited) Hallo zusammen, ich nutze ausschließlich GIMP und zwar bedingt durch meine Tätigkeit an verschiedenen Standorten, auf verschiedenen Maschinen, meistens mit 64er Debianderivaten u. ausserdem für die kleine Pause zwischendurch auch auf einem Laptop mit W****** 7. Dabei ist mir aufgefallen das die Version 2.6.10, die momentan aktuelle ohne Probleme läuft und wenn man sich einige Script-Packs mit einbindet die Funktionalität u. die Ergebnisse durchaus mit kommerzieller Software vergleichen lassen und wenn man nicht in professionelle Abläufe eingebunden ist, durchaus damit arbeiten kann. Ich selber nutze inzwischen die Version 2.7.2, diese hat inzwischen auch einen Ein-Fenster-Modus, den manche Nutzer eher mögen, und hat in manchen Belangen so meine ich festzustellen auch an Geschwindigkeit zugenommen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 14, 2010 by outsourced Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/61050-co-gimp/?do=findComment&comment=603234'>More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
isaac Posted September 14, 2010 Share #9 Posted September 14, 2010 Hallo! ich nutze ausschließlich GIMP Dann kannst du mir sicher sagen, ob Gimp auch schon in 3x16 Bit Farbtiefe rechnen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted September 14, 2010 Share #10 Posted September 14, 2010 Hallo! Capture One dagegen, das ich mir letztens mit der Zeitschrift besorgt habe (nach der regen Diskussion hier im Forum), kann beispielsweise mit den RAW's der E-Pl1 nix anfangen.Einfach mit Adobe DNG Converter (verlustfrei) in ein DNG umwandeln, dann steht dem C1 nichts mehr im Wege... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest outsourced Posted September 14, 2010 Share #11 Posted September 14, 2010 Hallo! Dann kannst du mir sicher sagen, ob Gimp auch schon in 3x16 Bit Farbtiefe rechnen kann. Nein kann es noch nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest herudu Posted September 14, 2010 Share #12 Posted September 14, 2010 Hallo!Einfach mit Adobe DNG Converter (verlustfrei) in ein DNG umwandeln, dann steht dem C1 nichts mehr im Wege... Danke für den Hinweis, Harald. Ich werde mir den DNG-Converter laden und dann nochmal testen. Link to post Share on other sites More sharing options...
panamia Posted September 15, 2010 Author Share #13 Posted September 15, 2010 Hallo zusammen, danke für die vielen Tips. Ich denk, ich werd es mal runterladen und ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
thobie Posted September 16, 2010 Share #14 Posted September 16, 2010 Ich habe auch schon mit GIMP gearbeitet. Meine Version war stabil. Das es gab zwei Punkte, die mich gestört haben: Gimp kann noch nicht richtig mit 16 bit-Tiffs umgehen. Das ist für mich noch ein KO-Kriterium. Das soll sich aber wohl noch ändern. Die zweite Sache ist: Die meisten Tutorien gibt es für Photoshop. Und da muss man dann halt umdenken. Und ich scheue mich, soviel Zeit zu investieren. Aber ich will nicht ausschließen, dass ich mich mit Gimp noch einmal beschäftige, wenn es 16-bit Tiffs kann. Gruß Thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
matadoerle Posted November 6, 2010 Share #15 Posted November 6, 2010 Hallo Thobie, tatsächlich erwartet man die Fähigkeit mit 16bit umzugehen gegen Jahresende, wenn ich die Zeichen richtig deute. Dann ist auch diese letzte Hürde genommen. Es gibt übrigens ein in meinen Augen sehr gutes deutsches Handbuch zu Gimp im Netz - kann ich nur empfehlen. Ich verwende Gimp zur Zeit für alle manipulativen Eingriffe ins Bild; die schiere Möglichkeit alle nur denkbaren Bildformate zu verarbeiten und das auch beispielsweise separiert (CMYK für den Druck) aufzubereiten, machen Gimp zu einem Profi-Werkzeug. So wie bei Adobe Photoshop oder anderen Bildberbeitungsprogrammen ist aber immer etwas Einarbeitung erforderlich. Empfehlen kann ich da auch VHS-Kurse - jedenfalls sind die Möglichkeiten mit Gimp durch die offene Architektur nur selten eingeschränkt. Und die stabile Version 2.6 (aktuell Release 11) macht bei mir praktisch keine Mucken, nur viel Freude. Allerdings ziehe ich für RAW-Bearbeitung und Farbstimmung sowie Kontrast, Schärfen und Entrauschen meist Silkypix vor. Das ist aber sicherlich auch Geschmacksache. Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
thobie Posted November 16, 2010 Share #16 Posted November 16, 2010 Hi Thorsten, das klingt doch schon mal gut. Nun, ich gebe zu, dass die Entscheidung zu Gunsten von Photoshop auch gefallen ist, weil ich nur 200 Euro dafür bezahlen musste. Ich studier halt aus Hobby an der Fernuni (hin und wieder brauche ich in der Freizeit ein wenig Herausforderung). Und als Studen, auch als Teilzeitstudent war man für CS 4 bezugsberechtigt. Aber mit Gimp habe ich noch nicht abgeschlossen. Wenn die richtig mit 16-bit-Tiffs umgehen können, werde ich mich noch einmal ganz genau damit beschäftigen. Und sei es nur, um die eine oder andere Aufnahme auch mal kommerziell nutzen zu können. Gruß Thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now