Jump to content

ZEISS Planar 2/50 an NEX-5 Test bei photozone


immodoc

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

 

viele haben ja die Qualität der SONY Beipacklinsen beanstandet. Eigentlich sind die NEXen ja niedliche Maschinchen.

 

Das getestete Planar 2/50 M habe ich u.a. auch ...

 

Mit hochwertigen, manuellen Objektiven sehen die NEXen gut aus, und machen gute Bilder, wie der Test zeigt :

 

Zeiss Planar ZM T* 50mm f/2 on Sony NEX - Review / Test Report

 

Es muß nicht immer Leica sein ...

 

Viel Spaß bei der Lektüre,

 

wünscht immodoc!

Link to post
Share on other sites

Tja, das beweist nur, daß die NEXen durchaus gute bis sehr gute Ansätze haben.

Verbunden mit vorzüglichen Objektiven mag da manche SLR alt aussehen.

Nun ist es wohl so, daß man seine Gewohnheiten hat, und diese ungern ablegt.

Für mich war die relative Unproportion bisher der Hauptgrund, mit der Anschaffung einer NEX zu warten.

Auch stört mich der mangelnde Direktzugriff.

Wer weiß - wenn ich die Gelegenheit hätte, eine NEX mal einen Nachmittag in den Wald entführen zu dürfen (schauder...), ob meine Bedenken abgelegt wären, zumal, wenn ich jetzt sehe, daß es auch Zeiss M-Mount Objektive gibt (was ich nicht wußte)...

Link to post
Share on other sites

Tja, das beweist nur, daß die NEXen durchaus gute bis sehr gute Ansätze haben.

Verbunden mit vorzüglichen Objektiven mag da manche SLR alt aussehen.

Nun ist es wohl so, daß man seine Gewohnheiten hat, und diese ungern ablegt.

Für mich war die relative Unproportion bisher der Hauptgrund, mit der Anschaffung einer NEX zu warten.

Auch stört mich der mangelnde Direktzugriff.

Wer weiß - wenn ich die Gelegenheit hätte, eine NEX mal einen Nachmittag in den Wald entführen zu dürfen (schauder...), ob meine Bedenken abgelegt wären, zumal, wenn ich jetzt sehe, daß es auch Zeiss M-Mount Objektive gibt (was ich nicht wußte)...

Hi, Wolfgang,

 

das Aussehen und das Handling (besonders das Menue zur Bedienung) der NEXen sind sehr gewöhnungsbedürftig. In der Hand sind sie aber schön knuffig.

 

Mit hochwertigen Objektiven könnte man sich selbst eine Kamera bauen, die ein wenig auf der Linie der ROLLEI 35 liegt.

 

So quasi als Revival der hochwertigen Taschenkamera.

 

Mal sehen, was die Zukunft bringt,

 

meint immodoc!

Link to post
Share on other sites

Guest User5415

Es geht das Gerücht, dass Zeiss selbst die ZM Linsen mit E-Mount bringen möchte.

Es wäre dann die Frage, ob da dann irgendeine elektronische Kommunikation zwischen der Linse und dem Body stattfindet, ansonsten hätte man ja, außer das man keinen Objektivadapter mehr benötigt, eigentlich keinen weiteren Benefit.

 

(aber vermutlich ist die Adapter-Lösung kurzfristig die bessere Lösung, ehe die Hersteller so in die Puschen kommen, und man kann die Linsen zusätzlich noch an einer Leica, Bessa etc. verwenden, mit dem "nativ"-E-Mount sieht es da eher dünn aus)

Edited by User5415
Link to post
Share on other sites

...

(aber vermutlich ist die Adapter-Lösung kurzfristig die bessere Lösung, ehe die Hersteller so in die Puschen kommen, und man kann die Linsen zusätzlich noch an einer Leica, Bessa etc. verwenden, mit dem "nativ"-E-Mount sieht es da eher dünn aus)

 

Hi, naseweis,

 

meine Objektive mit M Bajonett kann ich adaptiert an der Olympus Pen einsetzen, an der M9 und adaptiert an der NEX, wenn ich eine hätte.

 

Damit bin ich flexibler als mit herstellerspezifischen Objektiven.

 

Kommen neue Kamera-Bodies, kommen nach einiger Zeit die Adapter, und man hat wieder neue technische Möglichkeiten. Die Objektive sind heute eher das Beständige, bei den Bodies kommt ständig Neues.

 

Schönen Abend, wünscht immodoc!

Link to post
Share on other sites

Guest User5415

Das war ja auch meine Überlegung (Leica M-Bajonett + Adapter)

Was habe ich von einem ZM-Objektiv mit native E-Mount, wenn da nicht wenigstens die Brennweite und Blende in die exifs geschrieben wird. Autofokus werden die Linsen auf die Schnelle eher nicht bekommen und eine elektrisch/elektronisch angesteuerte Blende wohl auch nicht.

 

Da ist das Leica-M Bajonett höchstwahrscheinlich in Summe beständiger (und auch deutlich besser mit Linsen versorgt)

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das war ja auch meine Überlegung (Leica M-Bajonett + Adapter)

Was habe ich von einem ZM-Objektiv mit native E-Mount, wenn da nicht wenigstens die Brennweite und Blende in die exifs geschrieben wird. Autofokus werden die Linsen auf die Schnelle eher nicht bekommen und eine elektrisch/elektronisch angesteuerte Blende wohl auch nicht.

 

Da ist das Leica-M Bajonett höchstwahrscheinlich in Summe beständiger (und auch deutlich besser mit Linsen versorgt)

 

Diesen Weg halte ich persönlich für klüger, wenn auch teurer, Andreas.

 

Außerdem ist schwer einzuschätzen, wie hoch der ZEISS-Anteil in SONY/ZEISS-Objektiven wäre.

 

Auch 333er Gold gilt ja als Gold, obwohl der Feingold-Anteil nur 33% beträgt...

 

Bei der Objektivauswahl kann man sich entscheiden, ob man das Brennweitensprektrum in 10mm Schritten abdecken möchte, oder ob man größere Abstände wählt,

 

meint immodoc!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...