Jump to content

Vergleich NEX 1:2.8/16mm vs Pana 1.7/20mm


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Schon gesehen?:

Lens Sharpness Test: Sony 16mm F2.8 vs Panasonic 20mm F1.7 « The Phoblographer

 

Allerdings habe ich gewisse Zweifel an der Aussagekraft. Auf Grund der unterschiedlichen Sensorgrößen und Brenweiten erinnert der Vergleich sehr an die berühmten Äpfel und Birnen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

merkwürdiger Vergleich, wie atreju_85 schon sagte.

Was ich nicht erwartet hätte, ist dass das Sony um eine Blende abgeblendet (f=4) ähnliche Schärfeleistung (zumindestzentral) zeigt wie das Panasonic um eine Blende abgeblendetbei f=2,8. Hätte ich wirklich nicht erwartet.

Was mir auch bei Canon APS-C schon aufgefallen ist, ist die deutlich abnehmende Leistung jenseits f=8.

Link to post
Share on other sites

merkwürdiger Vergleich...

 

Das Merkwürdige an diesem Vergleich ist, dass das Sony 16 mm an APS-C einem ordenlichen Weitwinkel (25 mm KB) während das 20er am 4/3-Sensor eher einer Normalbrennweite (40 mm KB) entspricht. D.h. dass für die Testaufnahmen extrem unterschiedliche Abstände oder Vergrößerungen eingehalten werden mussten um auf die gleichen Abbildungsmaßstäbe zu kommen. Seriös ist anders.

 

...die deutlich abnehmende Leistung jenseits f=8.

 

Je kleiner der Sensor, je kleiner die zulässigen Zerstreuungskreise, desto empfindlicher auf Beugungsunschärfe, soweit normal. Aber dass der etwas größere Sensor stärker reagiert könnte auch mit der Weitwinkelkonstruktion zusammenhängen.

 

Am Besten ist, man ignoriert diesen Test. Belastbare Aussagen kann man davon nicht ableiten.

Link to post
Share on other sites

Allerdings habe ich gewisse Zweifel an der Aussagekraft. Auf Grund der unterschiedlichen Sensorgrößen und Brenweiten erinnert der Vergleich sehr an die berühmten Äpfel und Birnen.

 

Wenn Obst auf eine Wanderung nehme und habe die Wahl zwischen Äpfel und Birnen, entscheide ich mich für das bessere (frischer, saftiger ...) :D

 

Der der Test vergleicht die kompaktesten Kombis beider Systeme.

Suche ich für meine Jackentasche eine möglichst kleine, lichtstarke Kamera-AFObjektiv-Kombi mit größerem Sensor, habe ich genau diese Wahl:

NEX mit 2,8/16

GF1/PEN mit 1,7/20

 

Da finde ich es durchaus sinnvoll, so die erreichbare Qualität beider Systeme zu vergleichen.

 

Aufgrund des Tests fände ganz klar die mFT-20mm-Kombi in meine Jackentasche - außer ich bräuchte unbedingt mehr WW.

Schade, dass die Samsung NX100 mit den 30er nicht mit im Test lief.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am Besten ist, man ignoriert diesen Test. Belastbare Aussagen kann man davon nicht ableiten.

 

Hi, 2 Tests zu dem Thema von photozone:

 

Sony E 16mm f/2.8 (Sony NEX) - Review / Lens Test Report

 

Panasonic Lumix G 20mm f/1.7 ASPH - Review / Lens Test Report

 

Auch dieser Test hat mich dazu geführt, daß ich die NEX ohne die Champagner-Linse gekauft habe,

 

sagt immodoc!

Link to post
Share on other sites

...Da finde ich es durchaus sinnvoll, so die erreichbare Qualität beider Systeme zu vergleichen....

 

Dann hätte man eine Plakatwand oder ähnlich großes in angemessenen Entfernungen fotografieren sollen und zumindest die (reproduzierbaren)Versuchbedingugen offen legen sollen. Wer garantiert uns, dass die Ausschnitte nicht unterschiedlich vergrößert wurden? Irgend etwas muss man ja gemacht haben um die gleiche Größe der Abbildungen zu erreichen.

 

...Aufgrund des Tests fände ganz klar die mFT-20mm-Kombi in meine Jackentasche - außer ich bräuchte unbedingt mehr WW....

 

Auch wenn sich die Ergebnisse mit den Tests von Jens decken und das 20er Pana anerkanntenmaßen hervorragend abbildet, aus diesem Test würde ich keine Schlüsse ziehen wollen. Ich kritisiere hier nur die Durchführung, nicht die sogenannten Ergebnisse. Persönlich tendiere ich ebenfalls zur GF1 und mehr WW gibt es ja demnächst. Mit dem 1:2.5/14mm ergäbe der Test mehr Sinn.

Link to post
Share on other sites

Dann hätte man eine Plakatwand oder ähnlich großes in angemessenen Entfernungen fotografieren sollen und zumindest die (reproduzierbaren)Versuchbedingugen offen legen sollen. Wer garantiert uns, dass die Ausschnitte nicht unterschiedlich vergrößert wurden? Irgend etwas muss man ja gemacht haben um die gleiche Größe der Abbildungen zu erreichen.

Gut nachvollziehbarer Einwand gegen den Test!

 

Persönlich tendiere ich ebenfalls zur GF1 und mehr WW gibt es ja demnächst. Mit dem 1:2.5/14mm ergäbe der Test mehr Sinn.

Der Vergleich folgt hoffentlich noch.

 

Unbestritten ist die NEX eine prima Lösung zur "Digitalisierung" von Bestandsobjektiven, bei weitwinkligen Objektiven* vielleicht mFT deutlich überlegen.

Wenn ich irgendwann mal eine in die Hand bekomme, möchte ich das auf jeden Fall testen.

Zum Umstieg von mFT konnten sie mich allerdings bisher nicht motivieren.

Dazu ist mFT zu gut, ob ich den kleinen Unterschied überhaupt bemerken würde? :D

 

Die Idee hat schon was, mit an der NEX Contax-G-Linsen (im Gegensatz zu mFT paßt das 28er!,

das 21 leider auch nicht ohne Verstümmelung) zu verwenden - mit dem 16er als WW-Ergänzung :)

Edited by charlyR
Link to post
Share on other sites

Mit gefällt der Test: Es ist nun mal so, dass ich die Wahl habe, meine Bilder mit Äpfeln oder mit Birnen zu fotografieren: Das Ergebnis schert sich nicht drum, welche Obstsorten an der Entstehung beteiligt waren :P

 

Mit Ausnahme der möglichen unterschiedlichen Abbildungsmassstäbe sehen wir so ziemlich, was wir an eigenen Bildern auch sehen würden.

 

Bei meinen aktuellen Vergleichen Sony SLT 55 / mit Kit zu GH1 mit Kit hatte ich an manchen Stellen übrigens ähnliche Eindrücke sammeln können, wenn auch nicht so krass - bei gleichen Brennweiten und Abständen.

 

Gruß Hans

Link to post
Share on other sites

Mit gefällt der Test: Es ist nun mal so, dass ich die Wahl habe, meine Bilder mit Äpfeln oder mit Birnen zu fotografieren: Das Ergebnis schert sich nicht drum, welche Obstsorten an der Entstehung beteiligt waren :P

 

Mit Ausnahme der möglichen unterschiedlichen Abbildungsmassstäbe sehen wir so ziemlich, was wir an eigenen Bildern auch sehen würden.

 

Bei meinen aktuellen Vergleichen Sony SLT 55 / mit Kit zu GH1 mit Kit hatte ich an manchen Stellen übrigens ähnliche Eindrücke sammeln können, wenn auch nicht so krass - bei gleichen Brennweiten und Abständen.

 

Gruß Hans

 

Du musst halt mal umgekehrt testen.

50mm an VF und 12,5mm an mFT. Das ist ungefähr genausso sinnvoll wie 16mm an APS und 20mm an mFT, nur noch etwas deutlicher.:D

Link to post
Share on other sites

Wenn Panasonic Objektive getestet werden wirds immer irreal gut. ;)

 

Das ist nicht irreal. Das 1.7/20 mm und das 2.8/45 mm sind nun mal sehr gut. Das 14-45 mm Kit-Zoom ist bei bereits bei Offenblende klasse und selbst

das 45-200 mm schwächelt nur bei längster Brennweite ein ganz kleines bißchen.

 

Das glaubst Du nicht? Dann schau einfach hier nach. Ausschnittvergrößerungen werden auf Wunsch geliefert...

 

... Ich bin übrigens verwöhnt. Davor EOS 5D und davor analog Leica. :cool:

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Das ist nicht irreal. Das 1.7/20 mm und das 2.8/45 mm sind nun mal sehr gut. Das 14-45 mm Kit-Zoom ist bei bereits bei Offenblende klasse und selbst

das 45-200 mm schwächelt nur bei längster Brennweite ein ganz kleines bißchen.

 

Das glaubst Du nicht? Dann schau einfach hier nach. Ausschnittvergrößerungen werden auf Wunsch geliefert...

 

... Ich bin übrigens verwöhnt. Davor EOS 5D und davor analog Leica. :cool:

 

Gruß Norbert

 

Hey, meine 50mm Macros waren auch immer deutlich schärfer als meine 20mm Objektive, an VF versteht sich. Warum sollte ich Dir vor diesem Erfahrungshíntergrund nicht glauben?:D

Link to post
Share on other sites

Ein Vergleich zwischen dem 2.8/16 NEX und dem neuen 2.5/14 von Pana wäre schon aussagekräftiger, zumindest 24mm vs 28mm umgerechnet auf KB.

 

Bisher hat das 2.8/16 NEX in jedem Test in den Bildecken schlecht abgeschnitten und es hat auch seine Schwächen am Bildrand ....

 

Da ein WW mit 83 Grad Bildwinkel eigentlich für Landschaftsfotografie prädestiniert sein sollte .... wären für mich die Schwächen des Objektivs ausserhalb der Bildmitte inakzeptabel.

Andererseuts kostet das 16er NEX auch nur 200 Euro und mit 5 Linsen in 5 Gruppen hat noch kein Hersteller ein gescheites 24er WW zustandebekommen. ;)

Link to post
Share on other sites

Bisher hat das 2.8/16 NEX in jedem Test in den Bildecken schlecht abgeschnitten und es hat auch seine Schwächen am Bildrand ....

Hi, X_holger,

 

man kann die NEXen ja auch ohne die SONY Champagner Linsen kaufen,

und sich mit hochwertigen adaptierten Objektiven, von Leica, Zeiss und Voigtländer (siehe photozone) selbst eine Kamera "bauen",

 

empfiehlt immodoc!

Link to post
Share on other sites

Guest S-Mount
...man kann die NEXen ja auch ohne die SONY Champagner Linsen kaufen...

 

Champagner? Was die bis jetzt vorgestellt haben, ist bestenfalls "Rüttgers Club"! :D

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Champagner? Was die bis jetzt vorgestellt haben, ist bestenfalls "Rüttgers Club"! :D

Norbert, ich meine das anders:

 

Eher im Sinne von "Perlen im Glas". Der Rest ist Illusion: make believe...

 

Es gab ja einen Thread hier wegen Luftbläschen in SONY NEX Objektiven.

 

Perlen im Glas beim Champagner sind angenehm, aber nicht im Objektiv,

 

meint immodoc!

Link to post
Share on other sites

Guest S-Mount
Es gab ja einen Thread hier wegen Luftbläschen in SONY NEX Objektiven.

 

Upps! Luftbläschen in SONY NEX Objektiven? :eek:

 

Den Thread hatte ich gar nicht gesehen.

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Upps! Luftbläschen in SONY NEX Objektiven? :eek:

 

Den Thread hatte ich gar nicht gesehen.

Ja, Norbert, hier steht die Horror-Story:

 

https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-objektive/8738-sel-1855-kleine-luftblase.html

 

Meine Formulierung der SONY Champagner-Linse entstand nicht in Champagner-Laune, sondern nach der Lektüre der Beiträge,

 

sagt immodoc!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...