Jump to content

Werkstattimpression


aubani

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

eingefangen mit EPL1,Pana 1,7/20mm. Gruss aubani

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Servus,

 

@ halmsen: Diese 52er wird wieder Realität. in etwa 3 Monaten soll sie unter Dampf stehen und eingesetzt werden.

 

@donalfredo: weder ... noch ...., aber du kommst noch drauf. Der Standort liegt näher, als du denkst.

Noch ein Tip: Am jetzigen Wochenende ist Tag des Denkmals, da ist die Lokwerkstatt zu besichtigen.

 

Und danke euch beiden fürs beachten.

Gruss aubani

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Servus donalfredo,

hätte sein können, doch leider nein.

anbei Bild: über diese Brücke (im Hintergrund) bist du bestimmt schon oft gefahren, ganz in der Nähe liegt der Ort und seine Werkstätte.

Gruss aubani

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Servus donalfredo,

 

....doch, doch!!!!

 

vielleicht wirds jetzt klarer:

 

Anbei Wappen vom bekanntesten Stadtteil ("Zizenhausen") dieses Ortes, in dem sich einmal im Jahr viele tausend Menschen versammeln, um sich einer sehr bekannten Huldigung hinzugeben. Die Lokwerkstatt ist keinen Km Luftlinie von diesem Ort entfernt.

 

Gruss aubani

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Servus donalfredo,

 

knapp, knapp! Aber leider kein See weit und breit. Sorry!

 

Anbei siehst du rechts der Gleise den Bahnhof und links die Lokwerkstätte.

Im Hintergrund der Albtrauf mit dem höchsten Berg der Schwäbischen Alb.

 

Gruss aubani

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Servus donalfredo,

Es ist wirklich sehr schwer. Ich löse mal auf.

 

Bild Brücke:

Die Brücke ist die Autobahnbrücke der A81 Stuttgart/Bodensee bei der Raststätte Neckarburg. (die namensgebende Burgruine liegt rechts im Wald). Im Vordergrund siehst du einen trockengefallenen Umlaufberg im Oberen Neckartal.

 

Bild Zizenhausen:

Das ist das Oberteil des Infokastens des Stadtteil-Bürgervereins Zizenhausen. Darauf abgebildet zwei der Wahrzeichen der Stadt. Gehuldigt wird im grossen Stil, der Fasnet. Oberhalb des Schwarzen Tores sammeln sich tausende Narren zum Narrensprung.

 

Bild Bahnhof:

In der Lok-Werkstätte der ehemals königlich württembergischen Eisenbahn, wirken heute die Eisenbahnfreunde Zollern EFZ. Die Eisenbahn war mal der grösste Arbeitgeber der Stadt.

 

Der Namen der Stadt ist Rottweil.

 

Danke donalfredo, dass du super mitgespielt hast!

Als ich das Bild der Lok eingestellt habe, hätte ich nicht gedacht, was sich da durch deine Frage entwickelt.

 

Gruss ins Zentral-Schwäbische, aubani

Link to post
Share on other sites

Servus matadoerle,

 

anbei Veröffentlichung der Neuen Rottweiler Zeitung:

 

HOMEPAGE > ROTTWEIL

 

07.09.2010, 15:04:16 Uhr

 

Bewegung und Austausch bilden den Schwerpunkt in diesem Jahr

Tag des offenen Denkmals am 11. und 12. September

 

ROTTWEIL, 7. September (pm) - „Kultur in Bewegung“ so lautet das diesjährige Motto des bundesweiten Tags offenen Denkmals . Im Mittelpunkt stehen historische Stätten des Reisens, Handels und des Verkehrs. Ein speziell auf diese Thematik abgestimmes, abwechslungsreiches und interessantes Programm hat die Stadt Rottweil gemeinsam mit dem Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein, sowie dem Verein Römerstrasse Neckar-Alb-Aare zusammengestellt.

 

Zwei Führungen mit Wolfgang Vater und Karl Lambrecht setzen am Samstag den Startpunkt für ein Wochenende das sich dem kulturellen Austausch, sowie den technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen widmet.

 

Zusätzlich bieten die Eisenbahnfreunde Zollernalb in ihrer Museumsbahn-Werkstatt an beiden Tagen die Möglichkeit der Besichtigung ihrer Fahrzeuge an. Insbesondere die Besichtigung der Dampflok 527596 stellt ein besonderes Highlight dar. Deren Restaurierung befindet sich momentan in der Endphase. Für eine Bewirtung ist in der Werkstatt am Bahnhof gesorgt.

 

Am Sonntagvormittag um 11 Uhr findet dann die eigentliche Eröffnungsveranstaltung im Dominikanermuseum statt. Herr Bürgermeister Werner Guhl wird alle Interessierten hierzu begrüßen. Zudem werden zwei Vorträge zum Thema der römischen Straßen in Rottweil folgen. Anschließend besteht die Möglichkeit einer geführten Radtour nach Niedereschach-Fischbach. Wilfried Geissler, vom Radtreff des TSV Rottweil, wird diese entlang der „Römerstrasse Neckar-Alb-Aare“ anführen. Gegen 12.30 Uhr wird für alle Radfahrer und Nichtradfahrer eine Führung durch die römische Villa und die Badeanlage angeboten.

 

Auch am Sonntagnachmittag gibt es weitere Möglichkeiten den Rottweiler Denkmälern näher zukommen und neues zu erfahren. So wird das Neckartal unter Führung von Cornelia Votteler begangen und Dr. Winfried Hecht führt durch Rottweil unter dem Thema „Heimatlos“. Für Kinder wird zudem eine besondere Führung im Dominikanermuseum angeboten. Martina Meyr wird diesen einen Einblick hinter die Kulissen der Ausstellungsräume ermöglichen.

 

Sämtliche Veranstaltungen können kostenfrei besucht werden. Eine vorherige Anmeldung ist auch nicht erforderlich.

 

Das Gesamtprogramm wird im Internet auf der Homepage der Stadt Rottweil unter Stadt Rottweil | Startseite eingestellt. Zudem ist es in Form eines handlichen Flyers bei der Abteilung Bauordnung & Denkmalschutz im Neuen Rathaus erhältlich (Neues Rathaus, Bruderschaftsgasse 4, 2. Stock, Zimmer 217) und liegen an der Infothek im alten Rathaus, in der Tourist-Info und in verschiedenen Geschäften in Rottweil aus. Telefonische Informationen können über die Stadtverwaltung (0741/494-0) eingeholt werden.

 

Mein Tip:

Am besten reist man mit der Bahn (Stuttgart/Singen/Zürich) mittels Wochenendticket/Baden-Württembergticket , an.

 

Gruss aubani

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...