Jump to content

Neue Canon 60 D - Magnesium- versus Kunstoffgehäuse


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Freunde,

 

die neue Canon Mittelklassekamera 60 D hat ein Kunststoffgehäuse.

Die Wellen schlagen hoch, die in hoher Erwartung enttäuschten Canon-Fans überschlagen sich.

 

Hier ein überaus interessanter Fred eines Experten zu Kunststoff-Kameragehäusen, der natürlich auch mFT Kamerabesitzer interessieren dürfte...

 

DSLR-Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Offiziell] Neue Canon EOS 60D ist da

Link to post
Share on other sites

  • Replies 60
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Hallo Freunde,

 

die neue Canon Mittelklassekamera 60 D hat ein Kunststoffgehäuse.

Die Wellen schlagen hoch, die in hoher Erwartung enttäuschten Canon-Fans überschlagen sich.

 

Hier ein überaus interessanter Fred eines Experten zu Kunststoff-Kameragehäusen, der natürlich auch mFT Kamerabesitzer interessieren dürfte...

 

DSLR-Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Offiziell] Neue Canon EOS 60D ist da

Danke!:D Dieser Beitrag hat mir in meiner Sammlung gefehlt. Ich kann BigKahuna nur zustimmen. Genau so stellt sich das in dem Unternehmen, in dem ich arbeite, auch dar.

Kunststoff hat noch einen Nebeneffekt, der mir im vorletzten Winter bei minus 16-20°C und Wind angenehm aufgefallen ist: An der E-3 wären mir fast die Finger festgefroren, an der E-30 war es besser auszuhalten (Kunststoff!).

Link to post
Share on other sites

Auch ich hänge mal ein "Dankeschön" für den interessanten Link an. Mein erste mit eigenem Geld gekaufte Kamera war eine Minox 35, und die hatte ein sehr hochwertiges Kunststoffgehäuse. Irgendwann hatte jeder in der Familie dieses geniale kleine Teil, und sie wurden nicht sehr pfleglich behandelt. Sie müssten eigentlich alle noch heil sein, wenn sie auch schon lange nicht mehr benutzt werden.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den Link, der mir deutlich zeigt, wie rückständig ich in meinem Werkstoffempfinden bin.

 

Aus diesem Grunde habe ich mir Objektive mit Metallgehäuse gekauft von Leica, Zeiss und Voigtländer, und nur eines aus Kunststoff, von Panasonic.

 

Auch war das ein Motiv für die Olympus Pens, und die Leica M9.

 

Für mich müssen auch die Polster im Auto aus Leder sein, das Besteck aus Silber, und die Uhr aus Gold.

 

Ich bin eben geschmacklich sehr retro, bekennt immodoc!

Link to post
Share on other sites

Guest S-Mount
Das hast Du mir schon mal gezeigt. -

 

Ups, daran konnte ich mich nicht mehr erinnern.

 

Aber die M9 ist viel hochwertiger, obwohl Du in einem anderen Thread Deine enttäuschenden Leica-Erfahrungen geschildert hast ...!

 

Zumindest hatte ich mit der E-P1 bis jetzt noch keine Probleme, aber die habe ich auch erst ein Jahr. Trotzdem ist diese Kamera von Olympus für

mich leider ein Sinnbild unserer Zeit:

 

Es ist nicht mehr wichtig, was man wirklich tut, sondern welchen Anschein man dabei erweckt.

 

Deshalb haben ganze Horden von PR-Leuten das Kommando übernommen und lassen sich fürstlich dafür bezahlen, die Wahrheit im Sinne ihrer

Auftraggeber zu verbiegen. Eine wunderbare Satire zu diesem Thema in politischem Sinne, ist der Film Wag the Dog.

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Zumindest hatte ich mit der E-P1 bis jetzt noch keine Probleme, aber die habe ich auch erst ein Jahr. Trotzdem ist diese Kamera von Olympus für

mich leider ein Sinnbild unserer Zeit:

 

Es ist nicht mehr wichtig, was man wirklich tut, sondern welchen Anschein man dabei erweckt.

 

Deshalb haben ganze Horden von PR-Leuten das Kommando übernommen und lassen sich fürstlich dafür bezahlen, die Wahrheit im Sinne ihrer

Auftraggeber zu verbiegen. Eine wunderbare Satire zu diesem Thema in politischem Sinne, ist der Film Wag the Dog.

 

Norbert, den Milchzahn der durchgängigen Hochwertigkeit der Pen hast Du mir schnell gezogen. Tat etwas weh ...

 

Andererseits, durchgängig Metall ist heute selten. Wie gesagt, ich habe mir auch wegen der Hochwertigkeit kürzlich die Leica M9 gekauft. -

 

Den Film Wag the Dog habe ich gesehen. Hat mich beeindruckt.

 

Und ein wenig werden wir alle von den Herstellern "gefilmt", im Sinne von make believe (SONY),

 

meint immodoc!

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

Ich hab mal ein bisschen, dem Link folgend, im DSLR-Forum gelesen. Da tummeln sich aber eine Menge Trolle (Volldeppen) unter den Kommentierenden, die nichts anderes als Schwanzvergleich bezüglich ihrer Kameras betreiben! :(

Ist so ähnlich wie die Reaktionen bei photoscala zur Ankündigung der D60.

 

Es ist schon eigenartig, wie manche Menschen auf Konsumgegenstände reagieren. :rolleyes:

 

Bin echt froh, daß ich hier bei euch im Forum gelandet bin! Hier geht's meist viel gemütlicher und auf alle Fälle sachlicher zu Werke. :)

 

Gruß, André

Link to post
Share on other sites

Da tummeln sich aber eine Menge Trolle (Volldeppen) unter den Kommentierenden...

 

bin echt froh, daß ich hier bei euch im Forum gelandet bin! Hier geht's meist viel gemütlicher und auf alle Fälle sachlicher zu Werke. :)

 

Gruß, André

 

 

Das ist nicht nur der klassische Längenvergeich...

Mir drängt sich als relativer web-Novize immer mehr der Eindruck auf, daß viele im web ihre Defizite ausleben.

Spöttische Bemerkungen gehen ja zur Not noch an, wenn's aber unter die Gürtellinie geht, und die Beleidigungen nur durch die virtuelle Ferne nicht in Handgreiflichkeiten ausarten, wundere ich mich schon oft - wer mag hinter diesem Nick stecken.

Ich treibe in 23 Foren mein Unwesen, und muß feststellen, daß die "muFT"er eines der wenigen Foren sind, in denen es sich leben lässt, und wo der tägliche Umgang zur Freude wird.

Ob Traumflieger, Canon-, Digital- oder DSLR-Forum - überall fetzt's regelmäßig, und nimmt einem die Freude am Hobby.

Insofern mein Dank hiermit an alle muFTer und die "Regie", die solche Zerwürfnisse erst gar nicht aufkommen lässt.

Link to post
Share on other sites

Guest S-Mount

Wer mit MFT fotografiert, will einfach nur eine kompakte und leichte Ausrüstung, die trotzdem eine sehr gute Bildqualität liefert.

 

Wer da angekommen ist, muß niemandem mehr etwas beweisen, oder jemand anderen mit seiner Ausrüstung "beeindrucken".

Vielleicht geht es hier deswegen etwas entspannter zu. :cool:

 

Wenn ich mir allerdings manchmal die Diskussionen auf photoscala so anschaue, habe ich mich schon oft gefragt, ob das wohl

der größte fotografische Psychopathen-Treff im Netz ist. :rolleyes:

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Aber meine Aktivitäten beschränken sich ja nicht nur auf's Fotografieren.

In anderen Sparten ist es mindestens genauso schlimm oder sogar noch extremer.

 

Das sehe ich genauso,

 

ich war kurzzeitig mal in Navigations-, MP3- und HiFi-Foren aktiv.

 

Dort herrschte ein derart übler Ton, daß ich nicht mehr reinschaue.

Miese Beiträge in schlechtem Deutsch.

 

Ich fühle mich hier im Forum dagegen sehr wohl,

 

meint immodoc!

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee

Ob Traumflieger, Canon-, Digital- oder DSLR-Forum - überall fetzt's regelmäßig, und nimmt einem die Freude am Hobby.

 

... und über zu hohe Sensibilität wird sich beschwert, ohne zu bemerken oder zugeben zu wollen, dass sie selbst so sensibel sind (sonst würden sie nicht so austeilen!).

 

Es ist schon bedauerlich wie Sensibilität derart negativ belegt wird.

Dabei ermöglicht genau diese ein Mehr an vielem.

Link to post
Share on other sites

... und über zu hohe Sensibilität wird sich beschwert, ohne zu bemerken oder zugeben zu wollen, dass sie selbst so sensibel sind (sonst würden sie nicht so austeilen!).

 

Es ist schon bedauerlich wie Sensibilität derart negativ belegt wird.

Dabei ermöglicht genau diese ein Mehr an vielem.

 

Ja Rosa, du hast vollkommen Recht.

Aber in dieser kurzen Diskussion über die heutigen Umgangsformen fehlt mir ein entscheidendes Wörtchen - Kultur.

 

Es gibt durchaus Phasen, wo man schlecht drauf ist, und am Liebsten - was weiß ich - machen würde.

Trotzdem gibt es bei Menschen mit ordentlicher Kinderstube ein Breakeven, wo man sich besser überlegen sollte, ein Forum zu verlassen und es anderntags neu zu probieren.

Statt dessen wird die große Keule ausgepackt - in Zeiten unseres heutigen Egoismuses selbstverständlich - und Dinge gesagt, die irreversibel sind.

So bin ich Mitglied in einem an sich sehr sympathischen Camperforum, das innerhalb von rund 1 1/2 Jahren ca. 70 % seiner User verloren hat.

Ursache - ausschließlich - siehe oben.

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee

So bin ich Mitglied in einem an sich sehr sympathischen Camperforum, das innerhalb von rund 1 1/2 Jahren ca. 70 % seiner User verloren hat.

Ursache - ausschließlich - siehe oben.

 

Schade.

Ich habe gehört, dass es in Foren öfters einen hohen Verlust an Forenten gibt.

Link to post
Share on other sites

Also ich kenne diese Diskussion von einem ganz anderen Bereich, dort wurde Edelstahl mit Kunststoff ersetzt, die Argumente der Ingenieure waren haargenau exakt die gleichen wie im Eingangsbeitrag, in der Praxis gingen die Kunststoffteile aber hin- und wieder kaputt, wo die Edelstahlteile nie Probleme machten.

 

Also ich bin daher gegenüber solchen Aussagen von "Experten" etwas skeptisch geworden.

Link to post
Share on other sites

Schaut doch mal in dir Formel 1.

Abgesehen vom Motor ist da heute fast alles aus Kunststoff. Einfach weil's leichter, stabiler und sicherer ist.

 

Und neuesten Erkenntnissen nach - wenn ich bloß wüsste, wo ich das erst vor wenigen Tagen gelesen habe - lassen sich in ab sofort sogar Felgen aus Kunststoff herstellen, die denen aus Leichtmetall überlegen sind.

Link to post
Share on other sites

Es ist ein wirklich intressanter Beitrag gewesen. Worauf der Verfasser aber nicht einging, was mich aber interessieren würde, ist die Frage ob die Aussagen auch auf Einzelteile übertragbar sind. Hier denke ich zum Beispiel an ein Objektivbajonett, gilt auch hier die Aussage, dass ein Kunststoffbajott einem aus Metall gleichwertig ist? (Ich behaupte nicht, dass dem nicht so ist, würde mich halt nur interessieren.)

Link to post
Share on other sites

Ja, in der Formel 1 muss aber auch alles nur 30 Runden halten...

Die Kohlefaser-Chassis beispielsweise werden selbstverständlich die ganze Saison über verwendet. Die ständig zu ersetzen könnten sich nicht mal die Top-Teams leisten. Und auch ansonsten sind die Zeiten der kompletten Teile-Tauscherei schon lange vorbei.

 

...und die substituierten Werkstoffe werden nicht aus Kostengründen ersetzt.

Eben. Sondern weil die Kunststoffe einfach stabiler sind.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...