Jump to content

Das größte "Örtchen" der Welt...


donalfredo

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nun, ihr seid es bestimmt leid, die ewige Leier zu hören -

wir können alles, außer hochdeutsch.

Nun ist es aber so, daß unser wunderschönes Bundesland nicht nur reich gesegnet ist an Kultur und Erfindungsreichtum, nein, auch die Natur hat uns großzügig bedacht.

So haben wir zum Beispiel Wasser im Überfluß.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Um diese Riesenmenge an Wasser auch umweltgerecht entsorgen zu können, hat sich die Firma Duravit in Hornberg etwas einfallen lassen.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

Hallo Ulrich,

 

das ist ganz einfach.

Die renomierte Firma duravit, ihres Zeichens glanzvoller Hersteller von Badkeramik aller Art hat ein neues Gebäude errichtet.

In diesem Gebäude können Interessierte, möglicherweise zusammen mit Arschitekten oder Handwerkern ihre Badausstattung planen.

Nachdem es in eben diesem Tal schon die größte Kuckucksuhr der Welt gibt, ist man auf die Idee gekommen, das größte Klo der Welt zu produzieren.

So sieht die attraktive Fassade des Gebäudes etwas größer aus.

Und dieses Örtchen haben wir heute besucht...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

Hier als Ergänzung noch zwei Aufnahmen vom Wasserfall - dem Triberger übrigens...

(und natürlich etwas mit der Blende gespielt - ich liebe gefrorenes Wasser...)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier als Ergänzung noch zwei Aufnahmen vom Wasserfall - dem Triberger übrigens...

(und natürlich etwas mit der Blende gespielt - ich liebe gefrorenes Wasser...)...]

 

Grandiose Szenerie perfekt festgehalten.

Link to post
Share on other sites

Nun, ihr seid es bestimmt leid, die ewige Leier zu hören -

wir können alles, außer hochdeutsch.

Nun ist es aber so, daß unser wunderschönes Bundesland nicht nur reich gesegnet ist an Kultur und Erfindungsreichtum, nein, auch die Natur hat uns großzügig bedacht.

So haben wir zum Beispiel Wasser im Überfluß.

 

 

[ATTACH]15902[/ATTACH]

 

 

Um diese Riesenmenge an Wasser auch umweltgerecht entsorgen zu können, hat sich die Firma Duravit in Hornberg etwas einfallen lassen.

 

 

[ATTACH]15903[/ATTACH]

 

 

Hallo,

 

hat noch keiner probiert abzudrücken, während die dort ober drin standen? :)

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee
Ja - mit 14-45er.

 

Dachte ich mir. Man sieht es an den Farben.

Nach deinen Vergleichsbildern erkenne ich jetzt besser den Unterschied.

 

Leider, leider gefallen mir die Farben von der DSLR Canon besser ...

Link to post
Share on other sites

Leider, leider Rosa - das ist nicht ooC.

Die ausgeprägte Grünlastigkeit dieses sonnenabgewandten Tales und Bergabschnittes ist so extrem, daß jeder sich an den Kopf fasst und die Kamera's - übrigens nicht nur die Pana - anfangen zu spinnen.

Hier ein Original - urteile selbst:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee
Leider, leider Rosa - das ist nicht ooC.

Die ausgeprägte Grünlastigkeit dieses sonnenabgewandten Tales und Bergabschnittes ist so extrem, daß jeder sich an den Kopf fasst und die Kamera's - übrigens nicht nur die Pana - anfangen zu spinnen.

Hier ein Original - urteile selbst:

 

[ATTACH]16084[/ATTACH]

 

Nö, Wolfgang. Es ist nicht die Grünlastigkeit.

Mit den schönen Farben von den DSLRs meine ich, dass die Farbigkeit, die feinen Abstufungen in den Tönen, farbliche Differenziertheit (auch innerhalb eines Farbtons) natürlicher und echter wirken.

 

Da sind die Systemkameras (inkl. meiner Bridge) etwas 'gröber'.

Nur die Olympus-Kameras sind da wieder etwas feiner.

Aber die haben ja widerum leider keinen so schnellen AF. :o

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...