Jump to content

Erfahrungen Leica M Objektive an NEX 5


Jstr

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe NEX ler,

ich beginne gerade Erfahrungen mit Leica M objektiven an NEX zu machen.

Beide Aufnahmen 200 ISO.

Anbei ein Vergleich Nikon D3 mit Leica Summicron 90 mm bei B 2.0

gegenüber NEX 5 mit Summicron 50mm bei B 2.0.

Das Freistellen gelingt sehr gut, aber die Größe des Sensorformats ist durch nichts zu ersetzen.

Die Bedienung der NEX mit manuellen Objektiven ist sehr einfach.

Der Hilfeknopf ist die Bildschirmlupe, einmal drücken gleich 7x vergrößert.

Zweimal drücken gleich 14x Vergrößerung.

Die Bildqualität ist sehr gut, die Farbabstimmung gegenüber Nikon deutlich wärmer.

Die Bilder wurden angeglichen.

Liebe Grüße

Jürgen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Das obere Foto gefiele mir deutlich besser, aber -

 

die Frage ist:

 

Das Obere ist mit der Nikon gemacht?

Was hat die für einen Crop - 1,6?

Und die NEX 1,5?

 

Warum hast du bei der gleichen Blende so viel weniger Tiefenschärfe - eigentlich müßte es ja umgekehrt sein...

Link to post
Share on other sites

Das Obere ist mit der Nikon gemacht?

Was hat die für einen Crop - 1,6?

Und die NEX 1,5?

 

Warum hast du bei der gleichen Blende so viel weniger Tiefenschärfe - eigentlich müßte es ja umgekehrt sein...

Hi, donalfredo,

 

die D3 hat Vollformat. - Auch mir gefällt das 1. Bild besser.

 

Andererseits zeigt das 2. Bild, daß die NEX als Ersatzkamera für mich brauchbar wäre,

 

meint immodoc.

Link to post
Share on other sites

Ja, da sieht man den Unterschied der Sensorformate schon recht deutlich. Nur - bitte nimm's mir nicht übel - die verschwindend geringe Schärfentiefe des oberen Bildes passt in meinen Augen gar nicht so recht zu diesem Kinderportrait. Mag sein, dass es an der frontalen Perspektive liegt, aber ich find's ein bisschen übertrieben, die Nase knallscharf zu sehen und die Ohren irgendwo dahinten (das war jetzt bös).

 

Ich denke mal: Wenn das untere Bild einen ähnlich ruhigen Hintergrund wie das obere hätte, wäre es sicher besser.

 

Nix für ungut,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Liebe Forumsmitglieder,

 

Ich möchte noch auf eine sehr positive Anwendung der Leica M Objektive an NEX 5 hinweisen.

Der Einsatz bei Video:

 

Die Blende, sprich Tiefenschärfe ist frei wählbar.

 

Den Punkt der Schärfe bestimmt der Kameramann wie beim richtigen Film.

 

Die Qualität am Full HD Beamer reicht über die üblichen HD Sendungen der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten.

 

Aus meiner Sicht fehlt nur noch eine aufklippbare Sucherlupe und eine vernünftige Adaption an Stativ und die eierlegende "Wollmichsau" ist erfunden.

Zu mindestens bis zur nächsten Inovation.

 

Grüße

 

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Jürgen, danke für den Vergleich.

Was mich hier verwundert, ist die Unschärfe im Augenbereich bei beiden Fotos.

 

Liegt das evtl. an der Mattscheibe der Nikon und an dem Sreen-fokussieren der NEX?

 

Was mich nach einigen Schnappschüssen mit der Pen und verschiedenen M-Optiken etwas stört, ist die Fokussierung möglichst bei Offenblende, dann blitzschnell die Clickpunkte bis zur Arbeitsblende gezählt und dann erst ausgelöst. Das geht bei halbweg stativen Motiven, aber wenn's schnell gehen muss.....

Fokussier ich schon direkt abgeblendet, erhalte ich einen 'weichen' Fokuseindruck, was bestimmt der Auflösung des Suchers oder des Displays geschuldet ist.

 

Die NEX gefällt mir vom Sensor sehr gut, aber nicht ohne EVF.

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

hallo jürgen,

freut mich sehr zu lesen, dass es mit den videoclips auch bestens klappt! habe das ja auch vor, nur fehlt mir noch der adapter für ein m42 1,8/50 objektiv, der nur aus übersee zu haben ist. da habe ich noch gezögert um auf ein angebot aus D zu warten.

Qualität, sagst wie bei ard & zdf... also in 1280x720 (nex3), und sky macht´s ja in 1280x1080 (nex5)...

bin gespannt!

gruß

Link to post
Share on other sites

Das Bayonet wird entfernt und durch ein Nikonbajonet ersetzt.

Ok! Dieser Weg ist mit R-Objektiven gangbar. Ich war halt etwas verwirrt, weil Du in der Überschrift von Leica M-Objektiven sprichst. Ist wenigstens das Summicron auf der NEX ein Leica M-Objektiv? ;)

Link to post
Share on other sites

Da an eine D3 aufgrund des Auflagemass keine M Objektive adaptiert werden können, ist dort das 90mm Summicron R zum Einsatz gekommen.

An der NEX 5 kam das Summicron M 50mm zum Einsatz (equivalent 75mm).

Damit dürfte die Optische Qualität der Systeme vergleichbar sein.

 

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Da an eine D3 aufgrund des Auflagemass keine M Objektive adaptiert werden können, ist dort das 90mm Summicron R zum Einsatz gekommen.

An der NEX 5 kam das Summicron M 50mm zum Einsatz (equivalent 75mm).

Damit dürfte die Optische Qualität der Systeme vergleichbar sein.

 

Ja klar, Jürgen,

 

Deine Versuche sind hilfreich zur Einschätzung der NEXen. So eine exakte Entsprechung wie bei Dir ist schon recht selten, Summicron vs. Summicron.

 

Ich mache ja gelegentlich MFT vs. FF Vergleiche. Auch da erreiche ich mit meinem Bestand keine genaue Vergleichbarkeit.

 

So ist das nun mal. - Vielen Dank, von immodoc!

Link to post
Share on other sites

... So eine exakte Entsprechung wie bei Dir ist schon recht selten, Summicron vs. Summicron...

Dir ist schon klar, dass das 90er Summicron-R und das 50er Summicron-M trotz gleichen Namens völlig verschiedene Objektive sind? "Summicron" nennt Leica halt Objektive mit der Lichtstärke 2,0, das sagt nichts zum optischen Aufbau aus. Jstr hat es dahin formuliert, dass die optische Leistung vergleichbar sei. Das ist insofern richtig, als Leica bestimmte Ansprüche an seine Produkte stellt. Ob und wie sich die für 24x36 Film berechneten Objektive, die auch auf Film verschiedene Eigenschaften haben, dann aber am digitalen Sensor schlagen, sagt das noch nichts aus. Von einer exakten Vergleichbarkeit ist das Vorgehen von Jstr. also doch etwas entfernt. Interessant ist es aber gleichwohl.
Link to post
Share on other sites

Ich habe mit MFT (G1) Nikonadapter und Summicron R 90, gegen Summicron M am gleichen Sensor Erfahrungen machen können.

Deshalb halte ich den Vergleich für durchaus aussagekräftig.

Von der Anschaffung eines Adapters NEX auf Nikon (Leica R) werde ich aber Abstand nehmen, da die Kombination R Objektive an NEX doch viel zu unhandlich ist.

Bei MFT ist die Kombination interessanter, da dieses Format wie ein zweifach Konverter wirkt und damit die Abbildungsqualität deutlich besser ist als ein Ausschnitt einer vom gleichen Standpunkt aus aufgenommenen Vollformataufnahme.

 

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Dir ist schon klar, dass das 90er Summicron-R und das 50er Summicron-M trotz gleichen Namens völlig verschiedene Objektive sind? "Summicron" nennt Leica halt Objektive mit der Lichtstärke 2,0, das sagt nichts zum optischen Aufbau aus. Jstr hat es dahin formuliert, dass die optische Leistung vergleichbar sei. Das ist insofern richtig, als Leica bestimmte Ansprüche an seine Produkte stellt. Ob und wie sich die für 24x36 Film berechneten Objektive, die auch auf Film verschiedene Eigenschaften haben, dann aber am digitalen Sensor schlagen, sagt das noch nichts aus. Von einer exakten Vergleichbarkeit ist das Vorgehen von Jstr. also doch etwas entfernt. Interessant ist es aber gleichwohl.

Olybold,

 

ich selbst habe nur Leica M Objektive bzw. Objektive mit M Bajonett.

 

Wenn ich einen Vergleich machen wollte in der 90-er Klasse, wären das Leica Elmarit 2,8/90 an der M9 und das Zeiss Planar 2/50 an der Olympus Pen bei mir mögliche Kandidaten. 10mm Brennweitenunterschied hätte ich dann aber.

 

In diesem Sinne sehe ich meine häuslichen Vergleiche als aufschlußreich an, so wie die Vergleiche von Jürgen, aber weit von ceteris paribus entfernt.

 

Gestehen muß ich, daß ich mich mit der Konstruktion der Leica R Objektive nie beschäftigt habe. Ich kenne nur die M Serie.

 

Schönes Wochenende, wünscht immodoc!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo,

 

ein interessanter thread :)

 

Ich finde die nex als zweitbody (neben der M9) ganz interessant. Hauptsächlich als möglichst kleine Video-Kamera mit adaptiertem 35er. Ohne montiertes Objektiv passt die ja wirklich überall rein.

Glaubt ihr, man hat mit manuellem fokussieren Spaß an der Kamera? Funktioniert die Display-Vergrößerung eigentlich auch im Video-Modus?

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Ich finde die nex als zweitbody (neben der M9) ganz interessant. Hauptsächlich als möglichst kleine Video-Kamera mit adaptiertem 35er. Ohne montiertes Objektiv passt die ja wirklich überall rein.

Glaubt ihr, man hat mit manuellem fokussieren Spaß an der Kamera? Funktioniert die Display-Vergrößerung eigentlich auch im Video-Modus?

Hi, Michael,

 

Dein Ansatz, eine kompakte Video-Kamera mit NEX und Leica zu bauen, erscheint mir interessant.

 

Allerdings habe ich mich mit Video nie beschäftigt! Selbst mit der Pen, die Video kann, habe ich das nie versucht.

 

Video-bezogen kann ich Dir also nicht helfen. Ansonsten werde ich zukünftig sicher auch NEX Erfahrungen erwerben, die ich nicht für mich behalten werde.

 

Viele Grüße, von immdoc!

Link to post
Share on other sites

Hallo

ich möchte mal kurz meine Erfahrungen zu NEX5 und Leica M bezüglich Video schildern.

1. Fokuslupe geht nicht während des Filmens.

2. Manuelle Wahl der Blende geht in sehr großem Bereich, womit im Gegensatz zu den Sonyobjektiven (E-mount) eine Gestaltung der Tiefenschärfe möglich ist.

3. Bildqualität am Full HD Beamer liegt deutlich über Arte HD ( mein bester HD Sender).

4. Ton ist wie zu erwarten etwas mau.( Muss man doch das Aufsteck-Mikrofon kaufen)

5. Handhabung mit dem Display finde ich unpraktisch. Ich habe deshalb angeregt eine aufklippbare Lichtschachtsucherlupe zu konstruieren.

 

Ja und die Anregung, mir eine M9 zum anfertigen von Standbildern zuzulegen, gefällt mir.

 

Liebe Grüße

Jürgen

 

PS Meine Erfahrungen mit enyoyourcamera adaptern MFT auf Nikon G sind eher negativ. wackelt seitlich geht schwer. Dann doch lieber Novoflex.

Link to post
Share on other sites

Hallo

ich möchte mal kurz meine Erfahrungen zu NEX5 und Leica M bezüglich Video schildern.

 

Ja und die Anregung, mir eine M9 zum anfertigen von Standbildern zuzulegen, gefällt mir.

 

PS Meine Erfahrungen mit enyoyourcamera adaptern MFT auf Nikon G sind eher negativ. wackelt seitlich geht schwer. Dann doch lieber Novoflex.

Hi, Jürgen,

 

air wird sich sicherlich über Deine Infos freuen. - Mit dem Adapter habe ich wohl keinen guten Griff getan. Na ja, mal sehen, ob meine Sparsamkeit bestraft wird.

 

Viele Grüße, immodoc!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...