Jump to content

GF1 - eure Erfahrungen mit der Belichtungsautomatik


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich wollte mal nach den Erfahrungen mit der Belichtungsautomatik der GF1 (bzw. eben Panasonic G-Serie) machen.

Ich komme von Nikon und bin dort von der Matrixmessung so verwöhnt, dass ich mich nahezu vollständig darauf verlassen habe.:o

 

Nun habe ich auf der G ja nur eine mittenbetonte Messung, wenn ich das richtig sehe.

 

Funktioniert die zuverlässig?

In wievielen Fällen braucht Ihr eine Belichtungskorrektur?

Was sind typische Fälle oder Beispiele, wo es daneben ging?

 

Danke für Feedback :hoffen:

Link to post
Share on other sites

en Eindruck von Joka kann ich bestätigen, wenn es um sehr schönes Wetter und damit auch viel Spitzlichter geht; ansonsten ist das sehr vom Motiv und der eingestellten Belichtungsmessung abhängig - es gibt Mehrfeld und Spot sowie mittenbetonte Messung, aber ich regele meistens selber über das Rädchen anhand des Histograms.

Allerdings mußte ich bislang auch im vollkommenen Automatik (P) und Eselmodus (iA) nur wenige Fehlbelichtungen ertragen - insgesamt ausgewogen und brauchbar

Link to post
Share on other sites

Danke schon mal für Eure Erfahrungen.

Insbesondere habe ich gelernt dass es doch eine Mehrfeldmessung gibt!!!

Da muss ich jetzt mal im Handbusch schmögern, wie das Symbol dazu aussieht.

[*] habe ich für "Mittebetont" gehalten und [ ] dacht ich heisst "Integralmessung"....

Link to post
Share on other sites

Hallo Per,

im Handbuch der GF1 auf Seite 121, Messmethode (wobei da witzigerweise Mehrfach statt Mehrfeld steht, und auf Seite 192 bei den technischen Daten zu den Messmethoden u.a. Mehrfeld angegeben ist).

Die Erläuterung bei Mehrfach lässt allerdings Zweifel aufkommen, ob damit eine "echte" Mehrfeld-Messung gemeint ist.

Viele Grüße,

Andi

P.S. meine GF1 hat bislang selten mal voll daneben belichtet; meist bei Spotmesseung und sich schnell bewegenden Motiven.

Link to post
Share on other sites

Die Erläuterung bei Mehrfach lässt allerdings Zweifel aufkommen, ob damit eine "echte" Mehrfeld-Messung gemeint ist.

Na ja, Mehrfeld ist eben "mehrere Felder" also über eins (1).

Damit wäre eine Mittelbetonte Integralmessung praktisch auch schon eine Mehrfeldmessung. Nämlich der Spot in der Mitte und das große Feld aussen herum....:mad:

 

 

Hat denn jemand noch detailliertere Informationen zu dieser Mehrfeldmessung?

Link to post
Share on other sites

Laut Kameraspecs bis zu 23Felder

 

Das in der GF1 zum Einsatz kommende sensorbasierte Kontrast-AF-System arbeitet nicht nur präzise, sondern ist auch das derzeit schnellste** (mit einer Fokussierzeit z.B. von nur 0,3 s mit dem 14-45mm-Standard-Zoom). Die Verwendung eines Kontrast-AF-Systems mit Live-View bringt aber noch weitere Vorteile. Der Fotograf kann unter diversen AF-Modi wählen, darunter Mehrfeld-AF mit bis zu 23 Feldern, 1- Feld-AF mit freier Platzierung im Bildfeld über die vier Richtungstasten, Gesichtserkennung und AF-Tracking. Mit Quick-AF für schnellere Auslösebereitschaft beginnt die GF1 die Fokussierung schon, wenn der Fotograf das Motiv anvisiert, ohne den Auslöser zu berühren. Mit kontinuierlichem AF folgt die Scharfeinstellung einem bewegten Motiv. Damit steht immer die optimale AF-Funktion je nach Anforderungen des Motivs zur Verfügung.

 

...mehr finde ich auch nicht dazu, aber in diversen Foren hab ich grad gelesen, daß der AF ganz gut sein soll und auch im vorderen Feld mitschwimmt, im Vergleich zur Konkurenz.

Und ich bin auch zufrieden ;)

Edited by Joka1977
Link to post
Share on other sites

Upss ...Sorry ;)

 

Die Belichtungsmessung ist mit 144 Zonen glaubwürdig, aber bei manchen Aufnahmen waren die Objekte deutlich unterbelichtet

 

reicht das Schätzchen? :D

 

Nein im Ernst ...hab nur flüchtig mitgelesen, sorry ...ich finde aber zur Belichtungsmessung sehr wenig, bis gar keine Specs.

Ich finde sie naja, es geht ...aber über das Scrollrad kann man sie auch sehr schnell korrigieren.

Edited by Joka1977
Link to post
Share on other sites

reicht das Schätzchen? :D

 

Nein im Ernst ...hab nur flüchtig mitgelesen, sorry ...ich finde aber zur Belichtungsmessung sehr wenig, bis gar keine Specs.

Ich finde sie naja, es geht ...aber über das Scrollrad kann man sie auch sehr schnell korrigieren.

 

Danke mein Lieber, reicht erst mal ;)

 

Aus der Belichtungsmessung machen komischerweise viele Hersteller ein Geheimnis. Bei Nikon ganz genauso. Du findest keine offizielle Aussage, wie der Automat vorgeht. (Dabei gibt es das ja schon seit rd. 20 Jahren)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...