fritzbrumbasso Posted August 19, 2010 Share #1 Posted August 19, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das auto revuenon 14232 hat eine Brennweite von f=55mm und eine Lichtstärke von 1:1,4. Den Originalhersteller (Revuenon war ein Quelle-Marke) kenne ich nicht. Da die Linse jedoch in Japan produziert wurde gehe ich davon aus, dass sie von einem namhaften Hersteller ist, worauf auch die gute Verarbeitung und die optische Qualität hinweisen. Ich nutze diese Optik vor allem um Portraits zu schießen und Wenn ich Lichtstärke benötige, was vor allem toll ist, da das Objektiv mit 55mm an mFT 110mm KB entspricht, schon ein leichtes Tele dartstellt. Ich habe es zusammen mit einem revuenon-special 425035 (f=35mm/1:2,8) und einem revuenon special 181711 (f=135mm/1:2,8) von meinem Opa geerbt. Alle diese Optiken haben eine M42-Bajonett. Ich nutze sie mit einem Novoflex Adapter. Hier noch ein paar Bilder: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/60205-auto-revuenon-14232/?do=findComment&comment=597512'>More sharing options...
thobie Posted August 19, 2010 Share #2 Posted August 19, 2010 Hi, kannst Du bitte einmal ein paar Aufnahmen, die Du mit diesen Objektiven gemacht hast, einstellen. Sowohl Quelle, Neckermann und ich meine auch Porst hatten seinerzeit ihre Eigenmarken (meine erste Spiegelreflexkamera war eine Porst Reflex). Die Objektive wurden aber von anderen Herstellern gebaut. Zumeist handelte es sich um Rechnungen renomierter Hersteller. Ich könnte mir vorstellen, dass es für das eine oder andere Mitglied hier interessant sein könnte, mal Aufnahmen, die mit diesen Objektiven gemacht wurden, zu sehen. Denn die dürften in der Bucht inzwischen für ganz, ganz kleines Geld zu haben sein. Gruß Thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
fritzbrumbasso Posted August 19, 2010 Author Share #3 Posted August 19, 2010 Hab leider nur dieses gerade als JPEG da und meine RAW-Sammlung ist auf einer anderen Festplatte, die ich grad ned da habe. Ist mit dem 55mm aus diesem Thread gemacht: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/60205-auto-revuenon-14232/?do=findComment&comment=597573'>More sharing options...
golem Posted August 19, 2010 Share #4 Posted August 19, 2010 Hallo ihr lieben - es kann gut sein, dass die genannten Objektive: 55mm, 135mm etc - Pentacon Objektive aus der damaligen DDR sind. Gruß golem Link to post Share on other sites More sharing options...
fritzbrumbasso Posted August 19, 2010 Author Share #5 Posted August 19, 2010 War (/ist?) Pentacon eine gute Marke? Link to post Share on other sites More sharing options...
golem Posted August 19, 2010 Share #6 Posted August 19, 2010 Pentacon war der VEB-Konzern der DDR, der die berühmte Praktica der DDR produzierte. Meiner Meinung nach, waren das sehr gute Kameras und Objektive (M42 - später B-Bajonett) Pentacon ist aus den früheren Carl Zeiss Betrieben im Osten entstanden - dazu gehört die Geschichte der EXA etc. Gruß golem Link to post Share on other sites More sharing options...
theab Posted August 22, 2010 Share #7 Posted August 22, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo ihr lieben - es kann gut sein, dass die genannten Objektive: 55mm, 135mm etc - Pentacon Objektive aus der damaligen DDR sind. Gruß golem Da sie "Made in Japan" sind, ist das wohl nicht so. Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now