Jump to content

Objektivübersicht für Four Thirds und Micro Four Thirds


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Übersicht der Objektive

für Four Thirds (Olympus E-Serie und Panasonic L)

und Micro Four Thirds (Panasonic Lumix G-Serie, Olympus Pen und OM-D)

 

Der Olympus und Panasonic Systemstandard Four Thirds (FT) und Micro Four Thirds (MFT) basiert auf einem Bildkreis von ca. 21mm. Wir aktualisieren hier permanent eine Übersicht der Objektive für diese Systeme mit Erfahrungsberichten und Beispielbildern aus diesem Forum. Wir bieten hier nur ausnahmsweise Links auf externe Seiten, weil wir deren Bestand nicht kontrollieren können.

 

Aber auch Objektive anderer Hersteller und ausgelaufener Fremdsysteme, die sich via Adapter manuell an die Systemkameras anschließen lassen, werden hier übersichtlich aufgelistet (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)!

Natürlich werden auch nicht so ganz gute Adaptierungen und Erfahrungen selbstverständlich erwähnt - nicht daß jemand glaubt, jedes Beispiel hier in der Liste würde für seine Bedürfnisse unbedingt Sinn machen :)

 

Allgemeine Infos

An FT und MFT verhalten sich Objektive bezüglich Bildwinkel äquivalent zur doppelten Brennweite an Kleinbild (24x36mm), FourThirds und MicroFourThirds haben das gleiche Sensorformat mit einer Bilddiagonalen von ca. 21mm (ca. 12x18mm), oder kurz einen Formatfaktor (Crop-) von 2!

Externe Links

Vergleich der Micro Four Thirds Objektive vom Fotografen Dirk-H

Vergleich der Micro Four Thirds Objektive von DosX

 

Micro Four Thirds

Festbrennweiten

 

Vario- und Zoom-Objektive

 

Spezial-Objektive:

  • Ultra-Makro Abbildungsmaßstab 5:1 Yasuhara NANOHAx5 (angekündigt)

 

-------------------------------------------------------------------

Four Thirds

Festbrennweiten (via Adapter auch an MFT nutzbar)

 

Vario- und Zoom-Objektive (via Adapter auch an MFT nutzbar):

 

Four Thirds Objektive an Micro Four Thirds adaptieren

FourThirds an MicroFourThirds

 

-------------------------------------------------------------------

Objektiv-Bajonett und -Marken

via Adapter an MFT

 

-------------------------------------------------------------------

Leica M

Objektive aller Marken via Adapter an MFT

 

Leica R

Objektive aller Marken via Adapter an MFT

 

-------------------------------------------------------------------

Canon FL und FD

Objektive aller Marken via Adapter an MFT

 

-------------------------------------------------------------------

Kowa

Tele-Objektiv mit Adapter an microFT

 

-------------------------------------------------------------------

Minolta SR

MC- und MD-Objektive via Adapter an microFT

 

-------------------------------------------------------------------

Nikon

Objektive via Adapter an MFT

 

-------------------------------------------------------------------

Olympus OM

Olympus Zuiko und Objektive aller Marken via Adapter an microFT

 

-------------------------------------------------------------------

Andere Objektive und Exoten

Anschluß via Adapter an Mirco Four Thirds

 

 

-------------------------------------------------------------------

Astro

Objektive speziell für Himmelsbeobachtung

 

 

Wer in diesem Forum weitere interessante und aussagekräftige Artikel über ein hier noch nicht genanntes oder verlinktes Objektiv findet, kann den Link zu diesem Thema bitte HIER mit einer kurzen Erläuterung bekannt machen. Das wird dann sobald möglich in die Übersicht eingearbeitet.

Edited by matadoerle
überarbeitet
Link to post
Share on other sites

Großartige Arbeit, Thorsten! Recht vielen Dank.

 

Nur ein kleiner Einwand zur Liste: Gute alte Olympus-Objektive unter "Exoten" einzusortieren, halte ich für gewagt. Ich bitte um eine eigene Rubrik, worunter dann vielleicht als erstes folgender Link stehen sollte:

 

om zuiko lenses on E-P1 micro fourthirds body - 8mm to 600mm samples for your perusal

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link to post
Share on other sites

Hallo Südlicht,

jetzt habe ich die mir bekannten Erfahrungen aus diesem Forum bezüglich OM Zuiko mal zusammengetragen und vor die Exoten einsortiert; dein Link bleibt "hier unten" weil er nach extern verweist. Haben wir keine weiteren Erfahrungen hier im Forum mit den OM Zuikos gemacht?

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Hi Thorsten,

 

ich möchte auch noch ein Objektiv beisteuern: Das FD 4.0 100 mm Makro.

 

Ich nutze das Objektiv für Makros (wofür auch sonst). Die optische Qualität ist wirklich gut. Für Portraits ist es mir etwas unhandlich. Makrotypisch sind die langen Verstellwege bei der Fokussierung. Daher ist für Portraits in dieser Brenweite das FD 2.8 100 mm ssc die erste Wahl.

 

Zurück zum FD 4.0 100 mm Makro: Die Abbildungsleistung ist aus meiner Sicht wirklich gut. Den Zwischenring, der ursprünglich für Maßstäbe von 1:1 beigelegt wurde, kann man nur in Verbindung mit einer Makroverstellschiene benutzen, da nur noch ein ganz geringer Bereich zur Verfügung steht, in dem fokussiert werden kann.

 

Ich füge hier mal ein paar Links auf Beispielaufnahmen an:

 

https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/7835-liliengewaechse.html

https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/7834-guten-appetit.html

https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/7952-ich-mag-orchideen.html

https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/7576-fliege-die-zweite.html

 

Die Fliege entstand mit 12 mm Kenko-Zwischenring.

 

Ich hoffe, dass ich in den nächten Tagen etwas Zeit habe. Dann gibt es noch Aufnahmen mit dem FD 2.8 100 mm ssc, dem FD 2.8 135 mm und dem FD 3.5 135 mm s.c.

 

Gruß

Thobie

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 months later...
Hallo Dirk,

 

zunächst mal große Anerkennung und Dank für Deine tolle Übersicht der mFT-Objektive.

 

Fast alle wurden inzwischen auch beim traumflieger.de getestet. Vielleicht möchtest Du die Tests bei Gelegenheit in Deine Übersicht einpflegen

 

Hallo Lurchi,

danke für das Lob und den Hinweis.

Die Traumflieger-Tests habe ich eingebaut. :)

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Super! Danke für die ganze Arbeit, die du dir gemacht hast.

 

Was man eventuell noch machen könnte, wäre einen Link auf Tamron - Brennweitenvergleich zu setzen - da sieht man die unterschiedlichen brennweiten im direkten Vergleich. Is zwar KB, aber bei mft ist das Umrechnen ja nicht allzu schwer ;)

Link to post
Share on other sites

Danke für deinen Link, lasse ich mal hier stehen bis wir etwas besseres gebalstelt haben. Trotzdem auch nochmals meine Bitte: wer Verbesserungen (auch in der Sortierung) für die Liste hat, möge sich bitte einfach melden; arbeite ich dann gerne ein. Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Hallo Thorsten!

Danke für deinen Link, lasse ich mal hier stehen bis wir etwas besseres gebalstelt haben. Trotzdem auch nochmals meine Bitte: wer Verbesserungen (auch in der Sortierung) für die Liste hat, möge sich bitte einfach melden; arbeite ich dann gerne ein.

Vielen Dank für deine Bemühung.

Vielleicht solltest du auch einmal einen Blick in folgenden Thread werfen: https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/3207-nahaufnahme.html#post23335

Dein Augenmerk möchte ich da besonders auf das Zeiss Vario-Sonnar C/Y 28-85 lenken, welches meiner Meinung nach für (m)FT recht gut paßt, da es für den notwendigen Bildausschnitt eine geradezu hervorragende Auflösung besitzt.

Da es seinerzeit (beinahe) ausschliesslich für das Contax/Yashica Bayonett gebaut wurde, ist es kaum verbreitet.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Harald,

ich habe die eine oder andere Linse eingearbeitet, was nicht immer einfach ist bei einem Linsen-Sammelsurium :rolleyes: lasse deinen Beitrag und Link aber gerne hier stehen.

Außerdem habe ich ein paar Links oben aktualisiert bzw. die neuesten Objektive von (angekündigt) auf verlinkt gestellt .. wie immer bitte ich um (Korrektur-) Hinweise, damit wir hier schön aktuell bleiben.

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 1 month later...

Außerdem habe ich ein paar Links oben aktualisiert bzw. die neuesten Objektive von (angekündigt) auf verlinkt gestellt .. wie immer bitte ich um (Korrektur-) Hinweise, damit wir hier schön aktuell bleiben.

Gruß Thorsten

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/28109-das-m-zuiko-digital-ed-12-50mm-f3-5-6-3-ez-power-zoom-ist-da.html

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...

Vielen Dank. Ein Hinweis noch: Die 14-42 II R und 40-150 R sind ja nicht nur angekündigt, sondern werden seit Sommer 2011 mit der dritten Generation PENs ausgeliefert. Der Link kann im Prinzip aud die Versionen ohne "R" gehen, da sich ja nur das Design geändert hat.

Auch das 12-50 kann man ja inzwischen kaufen, aber es gibt hier im zugehörigen Thread noch keine Beispielbilder (außer ein paar Links)

 

Grüße

Martin

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Habe den Link auf das Walimex Pro 500mm F1:5.6 eingearbeitet; von den Sigmas an MFT fehlen mir entweder noch aussagekräftige Beispiele und Erfahrungsberichte hier aus dem Forum, oder ich habe die übersehen.

 

Bitte helft, indem ihr MIR (hier oder via PN) den Link auf das Thema/Beitrag UND den Hersteller und genaue Bezeichnung (auch vom Bajonett) schickt. Es macht wirklich keinen Spaß, wenn ich einen Link-Hinweis bekomme und dann mühsam herausfinden muß, von welchem Hersteller, Anschluß und Modell nun wirklich die Rede war. :confused:

 

Herzlichen Dank vorab, frohe Ostern wünsche ich allen! :)

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...