Stef Posted August 17, 2010 Share #1 Posted August 17, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Blubb, blöder Regen: Große Pechlibelle - Ischnura elegans Rote Keulenschrecke (Gomphocerippus rufus): Häufig sind die Hinterbeine noch roter als bei diesem Exemplar. Eine Larve der Sumpfschrecke (Stethophyma grossum) Leider stark bedroht und auf der Roten Liste, weil es richtig feuchte Wiesen nicht mehr so häufig gibt. Wieder alles mit dem 45-200, unterschiedlichen Achromaten und Stativ fotografiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted August 17, 2010 Share #2 Posted August 17, 2010 Die Pechlibelle ist ganz großes Kino, bei den beiden Schrecken hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest herudu Posted August 17, 2010 Share #3 Posted August 17, 2010 Die Pechlibelle ist ganz großes Kino, bei den beiden Schrecken hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht... ...dem schließe ich mich an, eine Pechlibellenwaschanlage , tolles Foto, und zumindest bei der ersten Schrecke hätte ich mir wenigstens eines der beiden "Kniegelenke" scharf gewünscht. Aber, ohne Frage, sehenswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted August 17, 2010 Author Share #4 Posted August 17, 2010 Das hätte ich auch gerne gehabt, vor allem bei der ersten Schrecke, aber da war dieser doofe Grashalm, der wäre dann komplett davor gewesen Er verdeckt ja so schon einen Teil der Füße. Und wegzupfen ging nicht, diese Tierchen sind unheimlich sprunghaft veranlagt Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted August 17, 2010 Share #5 Posted August 17, 2010 Die Pechlibelle ist ganz großes Kino... ...zumindest bei der ersten Schrecke hätte ich mir wenigstens eines der beiden "Kniegelenke" scharf gewünscht. Aber, ohne Frage, sehenswert. Schärfentiefe ist im Makrobereich, zumal bei dem Licht!!!, ein rares Gut. Aber die Punktschärfe sitzt doch perfekt auf den bildwichtigen Teilen. Mehr geht nur mit Flutlichtanlage . Und Stef scheint nicht gerade wasserscheu zu sein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
moci Posted August 18, 2010 Share #6 Posted August 18, 2010 Schrecklich - Schön Toll welche Ergebnisse du mit der Kombi zauberst. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted August 18, 2010 Share #7 Posted August 18, 2010 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das hätte ich auch gerne gehabt, vor allem bei der ersten Schrecke, aber da war dieser doofe Grashalm, der wäre dann komplett davor gewesen Er verdeckt ja so schon einen Teil der Füße. Und wegzupfen ging nicht, diese Tierchen sind unheimlich sprunghaft veranlagt Mea culpa, ich hab' eben mein Vergrößerungsglas aufgesetzt - was meint sie denn mit Gras? - ja nun, wenn ich's gesehen hätt', hätt' ich mir die "Empfehlung" gespart... Edited August 18, 2010 by donalfredo Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted August 18, 2010 Author Share #8 Posted August 18, 2010 Ich muß ja eh mit den Hunden raus, da wird auch im Regen fotografiert Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
helmi Posted August 18, 2010 Share #9 Posted August 18, 2010 Ich muß ja eh mit den Hunden raus, da wird auch im Regen fotografiert Hallo Stef, schöne und gekonnte Fotos wie immer. Gruß an den Hund,der muß wohl gut erzogen sein:), dass er nicht vor dir im Umkreis von 100m alles verscheucht. Wo gibt es bei euch soviel interessantes Kleingetier, bei uns gibt es vielleicht Hasen, Rehe usw oder ich sehe die kleinen Tiere nicht? Oder sie sind weg bevor ich in die Nähe komme. Grüße helmi Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted August 18, 2010 Author Share #10 Posted August 18, 2010 Meine beiden Hundemädels sind perfekte Makrofotografiehunde, auf Handzeichen setzt sich sogar meine wilde Hummel. Wanzen, Heuschrecken und Fliegen findet man auch im größten Siffwetter. Libellen seltener und Schmetterlinge gar nicht. Man muß schon bißchen genauer hingucken um kleine Krabbler zu entdecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now