Jump to content

Bienchen am Rittersporn, Test mit OM-Objektiv


Guest herudu

Recommended Posts

Guest herudu

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

...ein erster Test mit der Olympus OM-Linse ZUIKO MC AUTO-MACRO 50/3,5 Macro an E-PL1, 1:1 crop.

Ich bin noch nicht so überzeugt, der letzte Knack fehlt mir. Aber wahrscheinlich lag's an mir (freihändig) oder an der Offenblende, oder am leichten Wind, oder, oder...:rolleyes:

Das spornt zu weiteren Versuchen an. Das Objektiv ist übrigens OM-typisch, schön klein. Kürzer, trotz Adaptierung, als das Macro-Elmarit 45/2.8, schlanker sowieso. Review auf Olypedia, falls es jemanden interessiert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by herudu
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

...ein erster Test mit der Olympus OM-Linse ZUIKO MC AUTO-MACRO 50/3,5 Macro an E-PL1, 1:1 crop.

Ich bin noch nicht so überzeugt, der letzte Knack fehlt mir. Aber wahrscheinlich lag's an mir (freihändig) oder an der Offenblende, oder am leichten Wind, oder, oder...:rolleyes:

....

 

Angesichts der geschilderten Bedingungen aber ein astreines Foto! Bessere Schärfe wirst Du nur mít Stativ und leicht abgeblendet erreichen. Dumm nur, dass die Bienen nicht warten können bis das Stativ in Position steht ...;).

 

Gestalterich könnte es etwas besser wirken, wenn die veschwommene blaue Blüte ím HG etwas nach rechts versetzt wäre so, dass es hinter der Biene etwas ruhiger wäre. Aber das nur aus Pefektionismus. Ich weiß selbst, dass man froh ist, das Tier überhaupt erwischt zu haben.

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv ist übrigens OM-typisch, schön klein. Kürzer, trotz Adaptierung, als das Macro-Elmarit 45/2.8, schlanker sowieso.

 

... und, dem Bokeh nach zu beurteilen, hat´s Faust dick hinter den Ohren!!!

 

Gruß

SaLu

Link to post
Share on other sites

Guest herudu
...

Gestalterich könnte es etwas besser wirken, wenn die veschwommene blaue Blüte ím HG etwas nach rechts versetzt wäre so, dass es hinter der Biene etwas ruhiger wäre. ...

Recht hast Du, um diesen Effekt zu vermeiden, hatte ich mich zunächst etwas weiter rechts um das Tier herum positioniert. So hatte es mir aber nur seinen Rücken zugekehrt. Da fand ich die Seitenansicht schon besser.

Link to post
Share on other sites

Guest herudu
Das Objektiv ist übrigens OM-typisch, schön klein. Kürzer, trotz Adaptierung, als das Macro-Elmarit 45/2.8, schlanker sowieso.

 

... und, dem Bokeh nach zu beurteilen, hat´s Faust dick hinter den Ohren!!!

 

Gruß

SaLu

 

Hallo Sandro, wohl nicht nur das cremige Bokeh, ich habe heute zum Testen nochmal ein paar Blümchen abgelichtet, die halten so schön still :D. Auch die Schärfe ist tadellos. Kurzum eine vergleichweise preisgünstige aber hochwertige Alternative, und nicht nur für Makros. Inkl. OM-Adapter solltest Du in der Bucht mit max. 150 € dabei sein.

Hier mal ein Auszug aus dem Review bei Olypedia:

"Das Objektiv ist für den Nahbereich optimiert, besitzt aber Floating Elements, so dass es auch bei weiteren Entfernungen über sehr gute Abbildungsleistung verfügt. Somit eignet es sich bestens als leichtes, etwas lichtschwächeres Universalobjektiv für Wanderungen etc.

Erwähnenswert ist, dass der beugungsbedingte Leistungsabfall erst bei Blende 11 einsetzt - bei vergleichbaren Fremdfabrikaten ist dies meist schon ab Blende 8 der Fall. Weiterhin berichten viele Anwender von einer extrem hohen Auflösung, weshalb es auch sehr gerne an den neuzeitlicheren DSLR-Kameras (wie z.B. die Canon EOS 5D MkII) adaptiert wird."

Link to post
Share on other sites

Guest herudu

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Herbert,

 

war der Stabilisator aktiviert ???

 

Gruß

outsourced

Das wird's sein, ich hatte vorher das Macro-Elmarit drauf. Da hatte ich den Kamera-Stabilisator ausgeschaltet und den objektivinternen Stabi eingeschaltet.

War heute morgen noch immer so. Manomann, ich werde alt :o.

Weiß eigentlich jemand, was passiert wenn der PEN-interne Stabi ON ist und gleichzeitig der Objektivstabilisator des Pana-Objektivs?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...