Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich hätte da gerne einmal eine Frage, wie man hier im Kohlenpott so etwas einleitet, um seine fachliche Inkompetenz hervorzuheben:

Falls ich mir eine Micro Four Thirds Kamera kaufe, kann ich dann auch einen optischen Aufstecksucher verwenden? Ich habe mehrere in meiner Sammlung, meist mit mehreren Brennweiten.

... Ich weiß, könnte das nach dem Kauf ausprobieren. Ich wüßte es aber gerne vorher ...:)

Link to post
Share on other sites

Natürlich lassen sich diese optischen Sucher in den Blitzschuh der PENs stecken (ist ja ein Standard Blitzschuh - abgesehen von den FT-spezifischen Kontakten natürlich). Das einzige, was nicht genau vorhergesagt werden kann, ist wie (groß) der Parallaxenfehler sein wird. Wenn die Sucher noch einen Parallaxenausgleich haben, dürfte alles in Butter sein. Oder man nimmt halt gleich den VF-2 von Olympus: Ist zwar ein EVF, aber ein ziemlich guter...

Link to post
Share on other sites

...Falls ich mir eine Micro Four Thirds Kamera kaufe, kann ich dann auch einen optischen Aufstecksucher verwenden? Ich habe mehrere in meiner Sammlung, meist mit mehreren Brennweiten. ...

 

Hallo lphilipp,

 

ich vermute mal, Deine Frage richtet sich mehr nach der Verwendbarkeit als nach der Sinnhaftigkeit.

Wenn ich davon ausgehe, dass Deine optischen Sucher vermutlich von Kleinbildkameras stammen (??), dann musst Du natürlich auch den Crop-Faktor berücksichtigen. D.h. wenn Du mit einem 45-mm-µFT-Objektiv fotografierst musst Du einen Aufstecksucher für ein 90-mm-Kleinbild-Objektiv verwenden.

 

Praktischer wird es aber sein, wenn Du gleich einen elektronischen Sucher verwendest (entweder zum Aufstecken oder fest eingebeaut). Dann musst Du beim Zoomen nicht so aufpassen ;).

Link to post
Share on other sites

@Softride

"D.h. wenn Du mit einem 45-mm-µFT-Objektiv fotografierst musst Du einen Aufstecksucher für ein 90-mm-Kleinbild-Objektiv verwenden."

 

Ist mir klar! Klar ist mir auch, daß ich "improvisieren" müßte, weil nicht immer die passenden Brennweiten auf den KB-Suchern zu finden sind; meist sind es 35mm, 50mm, 90 oder 135mm auf einem Revolversucher.

 

"Praktischer wird es aber sein, wenn Du gleich einen elektronischen Sucher verwendest (entweder zum Aufstecken oder fest eingebeaut). Dann musst Du beim Zoomen nicht so aufpassen "

 

Das Geld dafür würde ich zu Anfang lieber in einen Adapter für meine Leica-Objektive stecken, und da gibt es nichts zum Zoomen. ;-) - Deswegen liebäugele ich im Moment mit einer PEN von Olympus, weil da der "Zitterausgleich" in der Kamera und nicht im Objektiv ist (schade, denn die Panasonic ist ein hübsches Teil!). - Vielleicht bringt die Photokina ja die Entscheidung!:)

Link to post
Share on other sites

... sind es 35mm, 50mm, 90 oder 135mm auf einem Revolversucher.

...

meine Leica-Objektive ...

 

Bei Brennweiten unter 50 mm ist Vorsicht geboten weil das Strahlenbündel hinter dem Objektiv stark fächert. Da in elektronischen Kameras keine Filmebene sondern ein "Lochbrett" (der Sensor) vorhanden ist, muss die Objektivrechnung darauf Rücksicht nehmem damit die Lichtstrahlen "in die Löcher fallen". Bei längeren Brennweiten geht es dagegen recht gut aber auch nicht besser als mit modernen (µ)FT-Objektiven weil KB-Objektive auf einen größeren Zerstreuungskreis gerechnet sind.

 

(schade' date=' denn die Panasonic ist ein hübsches Teil!). - Vielleicht bringt die Photokina ja die Entscheidung!:)[/quote']

 

Ja, ich hoffe auf eine GF2 oder E-PL2 mit eingebautem Sucher als Ersatz für meine geliebte Leica CL (= Minolta CLE). Da ich mich aber mittlerweile von der Qualität und dem Komfort der modernen Objektive mit AF überzeugt habe, würde ich nur noch diese nehmen wollen. Leider liegen dann die Leica-Schätzchen weiter im Schrank (Seufz).

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zu berücksichtigen bleibt auch noch das Format. Der optische Sucher wird sicherlich ein Sucherrahmen im Format 3x2 haben. Das passt dann nicht zusammen mit 4x3. Man kann natürlich an der Kamera das Format auch in 2x3 wechseln, dann passt es wieder.

 

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

Dazu noch eine kleine "Portion von meinem Senf":

 

Habe am letzten Wochenende aus Gründen der "Gepäckminimierug" meine G1 zu Hause gelassen und versucht, mit einer Kompaktkamera ohne Sucher meine Enkel im Streichelzoo zu fotografieren. Das empfanden meine alten Augen direkt als Zumutung!

Bin jetzt offensichtlich verwöhnt!;)

 

Wünsche einen guten Wochenanfang!

 

pupillo

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...