Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Leute,

 

ich habe mir einen Shift Adapter zugelegt (Canon FD). Nun bin ich am überlegen was ich mir für ein Weitwinkel hole. Da käme ja das Canon 17mm in Frage, schlägt aber mit knapp 300€ zu tage. Vielleicht habt ihr ja noch eine andere Idee, durch die vielen Adapter möglichkeiten (z.B. M42 auf Canon FD usw) ist das ganze für mich noch nicht so richtig überschaubar.

 

Gruß

Micha

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich wäre, was lichtstarke Weitwinkel angeht, vorsichtig, wenn diese adaptiert werden müssen. Such mal hier im Forum nach Überstrahlungen. Gerade bei lichtstarken Weitwinkeln tritt dieses Phänomen bei offener Blende auf. Die Bilder wirken seltsam überstrahlt. Und 300 Euro zuzüglich Adapter sind schon kräftig Geld. Dann hast Du ein 17 mm Objektiv, das vom Blickwinkel her als 34 mm Objektiv wirkt. Ob das sinnvoll ist, musst Du selber beurteilen.

 

Ich habe mir das 1.7 20 mm geholt. Ein letztlich sehr gemäßigtes Weitwinkel, eher schon ein Normalobjektiv. Und im Laufe dieses Jahres soll noch ein 14 mm Weitwinkel von Panasonic auf den Marktgebracht werden. Lichtstärke 2.5. Preis? Es wird hier spekuliert, dass der so etwa sein wird, wie beim 20mm, also so irgendwo um 400 Euro.

 

Gruß

Thobie

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ja grundsätzlich bin ich mir der Gefahren bewusst :D. Allerdings hat das ganze schon seinen Charme, da ich mit meinem Shift Adapter ja auch z.B. gemäßigte Panoramas machen kann (unabhängig davon das man den Shift Mechanismus auch so gut hier und gebrauchen kann). Das ganze ist also eher mehr auf Landschaft/Architektur ausgelegt, somit denke ich das das Problem mit Überstrahlungen bei Offenblende nicht relevant ist (oder habe ich mit weiteren Problemen bei z.B. Blende 8 zu kämpfen). Für alle anderen Sachen habe ich natürlich mein Oly 17/2,8.

 

Gruß

Micha

Hi,

 

ich wäre, was lichtstarke Weitwinkel angeht, vorsichtig, wenn diese adaptiert werden müssen. Such mal hier im Forum nach Überstrahlungen. Gerade bei lichtstarken Weitwinkeln tritt dieses Phänomen bei offener Blende auf. Die Bilder wirken seltsam überstrahlt. Und 300 Euro zuzüglich Adapter sind schon kräftig Geld. Dann hast Du ein 17 mm Objektiv, das vom Blickwinkel her als 34 mm Objektiv wirkt. Ob das sinnvoll ist, musst Du selber beurteilen.

 

Ich habe mir das 1.7 20 mm geholt. Ein letztlich sehr gemäßigtes Weitwinkel, eher schon ein Normalobjektiv. Und im Laufe dieses Jahres soll noch ein 14 mm Weitwinkel von Panasonic auf den Marktgebracht werden. Lichtstärke 2.5. Preis? Es wird hier spekuliert, dass der so etwa sein wird, wie beim 20mm, also so irgendwo um 400 Euro.

 

Gruß

Thobie

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute,

 

ich habe mir einen Shift Adapter zugelegt (Canon FD). Nun bin ich am überlegen was ich mir für ein Weitwinkel hole. ....

 

Da Du auf Canon FD festgelegt bist, schränkt das die Objektivauswahl schon deutlich ein.

 

Für einen Shift-Adapter macht ein Objektiv für 24x36 schon Sinn und 17mm entsprechen an mFT ungefähr einem mäßigen Weitwinkel (35mm an KB).

 

Neben dem Canon 4/17 dürfte es für FD auch noch das Tokina SL 3.5/17 geben, das abgeblendet auf 5.6-8 nicht mal schlecht ist .... und mit etwas Glück für unter 100 Euro auf eBay zu finden ist.

Link to post
Share on other sites

Da Du auf Canon FD festgelegt bist, schränkt das die Objektivauswahl schon deutlich ein.

 

Für einen Shift-Adapter macht ein Objektiv für 24x36 schon Sinn und 17mm entsprechen an mFT ungefähr einem mäßigen Weitwinkel (35mm an KB).

 

Neben dem Canon 4/17 dürfte es für FD auch noch das Tokina SL 3.5/17 geben, das abgeblendet auf 5.6-8 nicht mal schlecht ist .... und mit etwas Glück für unter 100 Euro auf eBay zu finden ist.

 

Ja und genau das Tokina ist gerade für 100€ auf den Weg zu mir. Dadurch das der Shift Adapter Drehbar ist (im ca 15° Winkel) habe ich mir vorgestsellt einmal im Kreis Shiftaufnahmen zu machen. Das zusammengerechnet sollte einen "recht" großen Bildkreis abdecken. Na mal sehen ob das so hinhaut wie ich mir das denke.

 

Gruß Micha

Link to post
Share on other sites

Ja und genau das Tokina ist gerade für 100€ auf den Weg zu mir. Dadurch das der Shift Adapter Drehbar ist (im ca 15° Winkel) habe ich mir vorgestsellt einmal im Kreis Shiftaufnahmen zu machen. Das zusammengerechnet sollte einen "recht" großen Bildkreis abdecken. Na mal sehen ob das so hinhaut wie ich mir das denke.

 

Gruß Micha

 

 

Das 17er von Tokina hatte ich auch mal in den 80er Jahren für Film. War damals schon nicht der Bringer. Erwarte dir mal nicht zuviel an einem anspruchsvollen 12MP-MFT-Sensor.

Die Adaption alter Superweitwinkel an MFT lohnt sich qualitativ überhaupt nicht, sofern die Ansprüche des Fotografen nicht bescheiden ausfallen. Ich würde keinen Cent in eine derartige Lösung investieren.

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

...Die Adaption alter Superweitwinkel an MFT lohnt sich qualitativ überhaupt nicht, sofern die Ansprüche des Fotografen nicht bescheiden ausfallen. Ich würde keinen Cent in eine derartige Lösung investieren...
Naja, als normale WW-Lösung würde ich das auch nicht machen. Aber es ist bisher die einzige Möglichkeit, zu einem WW-Shiftobjektiv zu kommen.

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

... Aber es ist bisher die einzige Möglichkeit, zu einem WW-Shiftobjektiv zu kommen.

...

 

So sehe ich das auch, und darum ginge es ja dem Micha.

 

Das Tokina SL 17mm ist eben preiswert und für 24x36 gerechnet und an einem FD-Shift-Adapter einsetzbar.

Ich hatte das Objektiv mal zu Diafilmzeiten und fand es abgeblendet nicht so schlecht.

Bei offener Blende noch relativ weich und kontrastarm, änderte sich das bei Blende 5,6-8 deutlich.

Das wesentlich teurere Canon FD 4/17 habe ich auch nicht als wesentlich besser in Erinnerung ....

 

Warten wir doch mal ab, was der Themenersteller für Erfahrungen mit dem Tokina am Shift-Adapter macht ;)

Edited by x_holger
typo
Link to post
Share on other sites

So sehe ich das auch, und darum ginge es ja dem Micha.

Genau :D

Warten wir doch mal ab, was der Themenersteller für Erfahrungen mit dem Tokina am Shift-Adapter macht ;)

Ich hoffe das Tokina kommt noch diese Woche, am Freitags gehts nach Schottland. Dannach werde ich mal berichten wie es sich geschlagen hat. Stehe dem ganzen noch komplett offen gegenüber und lasse mich überraschen. Und eine riesen Investition war es auch nicht :)

 

Gruß

Micha

Link to post
Share on other sites

Naja, als normale WW-Lösung würde ich das auch nicht machen. Aber es ist bisher die einzige Möglichkeit, zu einem WW-Shiftobjektiv zu kommen.

Gruß, leicanik

 

Das ist unlogisch. Wenn fürs Kleinbildformat gerechnete Superweitwinkelobjektive schon bescheidene Ergebnisse im Zentrum bringen, was glaubst du, wie da erst einige Millimeter außerhalb des Bildzentrums die Qualität ausfällt?

Natürllich kann man sich alles irgendwie hinfrickeln, aber manchmal ist es einfach besser, die Grenzen zu akzeptieren, die ein Aufnahmesystem bietet. Oder umgekehrt formuliert: Manchmal kommt man mit der Bastlerlösung nicht sonderlich weit und muss einfach mehr Geld in die Hand nehmen oder das System wechseln.

 

Es gibt für MFT wesentlich sinnvollere - und qualitativ bessere - Lösungen, um zu einem Panoramaformat zu kommen oder zu nicht stürzenden Linien im Bild...

Aber es steht natürlich jedem frei, selbst Lehrgeld zu bezahlen.

Link to post
Share on other sites

Das ist unlogisch...
Nein, ist es nicht: Ich habe ja nicht behauptet, daß es eine qualitativ gute Lösung ist, um im mFT-System stürzende Linien zu vermeiden. Ich habe nur gesagt, daß es die einzige Möglichkeit ist, sich ein mFT-Shiftobjektiv zu basteln. ;)

 

Aber mit deiner Warnung hast du ansonsten bestimmt recht: Es ist sicher mehr was für den Spieltrieb, das denke ich auch.

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

Das Problem ist halt, dass es zu Zeiten des Altglases kaum Superweitwinkel gab. Das Angebot ist da doch recht gering.

 

Eine Alternative könnte sein, ein echtes TS-Objektiv zu adaptieren. Aber - zumindest die Canon FD-Objektive - waren schon früher richtig selten und werden wohl auch heute noch an andere Kameras adaptiert. Fakt ist jedenfalls, dass die Dinger in der Bucht zu ganz saftigen Preisen gehandelt werden. Die kosten so etwa die Hälfte der aktuellen TS-Objektive.

 

Gruß

Thobie

Link to post
Share on other sites

Das stimmt leider. Der Vorteil, den der Cropfaktor bei den langen Brennweiten bringt, wird im Weitwinkelbereich leicht zum Nachteil.

 

Allerdings hat Canon im aktuellen Objektivprogramm auch ein 90 mm TS-Objektiv. Über Preise reden wir mal erst lieber gar nicht.

 

Aber wer wirklich Objektive dieser Art braucht, ist bei mFT und - soviel ich weiß - auch bei FT nicht gut aufgehoben. Nikon hat noch ein 24 mm TS-Objektiv im Angebot. Ich meine, dass diese Linse auch eine manuelle Blendenverstellung hat. Das könnte man ggf. adaptieren. Das kürzeste Canon TF-Objektiv hat 17 mm Brennweite. Allerdings als EF keine manuelle Blendenverstellung. Selbst wenn man die Blende irgendwie über den Adapter steuern könnte, wären 17 mm immer noch vom Bildwinkel her wie 34 mm an mFT. Da wird es schon recht lang. Und die Preise? Nun, 2000 Euro muss man immer einplanen.

 

Alternative könnte das Nikkor 2.8 20mm sein. Es hat manuelle Blendenverstellung. Kostet aber auch um die 1000 Euro. Wenn man dazu einen TS-Adapter finden könnte... Für einen Versuch ist das aber leider sehr viel Geld.

 

Gruß

Thobie

Link to post
Share on other sites

Eben. Wenn ich mir mit mFT unbedingt den Spaß eines Shiftobjektivs gönnen wollte, würde ich es daher machen, wie Micha. Meine persönliche Entscheidung war, darauf zu verzichten und das Shiften - wo nötig - per Software zu erledigen. Häufig finde ich es aber auch besser, wie in alten Zeiten entweder einen anderen Aufnahmestandpunkt zu suchen und stürzende Linien damit zu minimieren, oder die Perspektive gleich in die Bildgestaltung mit einzubeziehen.

Gruß, leicanik

 

P.S. Im obigen Beitrag sollte es natürlich heißen "aber dann hat er..."

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...