Jump to content

Von APS-C DSLR zu MFT Systemkamera ? Lockere Diskussion.


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

 

ich hab mich hier mal angemeldet um über einen Wechsel von einer APS-C DSLR

zu einer MFT Systemcam zu "reden" (eigentlich ja schreiben ;) )

 

Bisher nutze ich eine Pentax K200D, und bin soweit zufrieden.

 

Bildstabi, Bildqualität, Rauschen usw. das alles genügt bei der K200D meinen Ansprüchen, nur ist mir das ganze Paket zu gross und zu schwer.

 

Ich bin kein Amateur mit Profiambitionen, im Grunde nicht mal ambitionierter Amateur. Ich habe vor 25 Jahren recht viel mit einer analogen SLR von Canon Fotografiert, betonung auf viel nicht auch unbedingt gut, aber da war ich jung, hatte keine Fam. und massig Zeit.

 

Heute habe ich weniger Zeit, und auch nicht mehr die Muse alleine mit der Kamera loszuziehen.

Vielmehr ist die Kamera bei Familienausflügen, Urlauben usw dabei.

 

ich möchte lediglich über das Niveau von Kompakten auch den guten wie der LX3

hinauskommen, und mag es noch "Manuel" in Belichtugsparameter eingreifen zu können.

 

 

Nun gibt es ja diverse Systemcams, aber Olympus und Panasonic scheinen hier die Nase vorn zu haben.

 

Meine erste Frage wäre demnach, kann eine MFT Systemcamera bei Bildqualität und Autofocus mit der K200D

mithalten?

 

Und wie wichtig ist der Sucher noch?

 

Die kleine kompakte GF1 sieht schon toll aus, aber fehlt einem da nicht der Sucher?

Was wenn es viel Sonne hat, oder einfach sehr hell ist?

Ok, der Aufstecksucher würde in eine Hosentasche passen, belegt aber dann den Blitzschuh.

 

Ist das praktikabel? Was sind eure Erfahrungen?

 

Oder doch ehr die G2, die dann auch eine "Gute" Videocam wäre, die GH1 ist mir fast zu teuer,

wenn dann müsste es schnell gehen wegen dem Chashback.

 

Wo liegen die unterschiede von G2 zu GH1?

 

Ich hoffe auf eine regen Beteiligung am Thema, auf das ich zu einem guten Ergebnis bei meiner Suche

komme.

 

 

Viele grüsse, Alwin

Link to post
Share on other sites

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

...Wo liegen die unterschiede von G2 zu GH1?

...

 

Hallo Alwin,

 

herzlich willkommen hier im Forum!

Ganz kurz:

Das herausragende Feature der G2 ist sicher der TouchScreen. Aber es ist auch Mentalitätssache, ob das wichtig bzw. nützlich ist. Da kann Dir kaum jemand helfen.

Video können beide, aber die GH1 in Full-HD. Gegenüber der G1 ist der Multiformatsensor der GH1 rauschärmer. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob er auch besser als der der G2 ist.

Für mich war das wichtigste Kriterium, das Superzoom der GH1. Damit hat man gerade auf Familienausflügen alles dabei ohne dauerden Objektivwechsel. Wenn Du den Einzelpreis dieses Objektivs ansetzt, ist die GH1 nicht teurer.

Ich hoffe, das hat Dir ein bisschen geholfen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Alwin,

 

genau aus dem selben Grund habe ich mFT zusätzlich zur ordentlich bestückten Pentax-Ausrüstung gekauft.

 

Insgesamt finde ich die Bildqualität der K7 mit FBs im Vergleich zur G1 knapp besser.

Ich fotografiere oft Hallensport und beim Segeln:

bei ersten ist die Pentax mit lichtstarken leichten und mittleren Teles sowie schnellerem AF eindeutig im Vorteil,

beim zweiten wegen der guten Abdichtung von Body und Objektiv.

 

Zu allem anderen geht allerdings fast nur noch die mFT mit - und sie ist wirklich fast immer dabei und nicht zu Hause im Schrank :D

 

Falls Du gute Pentax-FBs hast: die lassen sich an mFT mit dem Novoflexadapter sehr gut weiterverwenden - wegen bodyinternem Stabi freihand besser an den Olys und natürlich nur MF, dazu ist ein guter Sucher wichtig (MF freihand übers Display ist :eek: ).

 

Hast Du's eilig?

In 8 Wochen ist Photokina, den Gerüchten nach soll Olympus da eine neue PEN mit eingebautem Sucher herausbringen

(Quelle: Olympus and Panasonic rumors » Blog Archive » Brief Panasonic-Olympus rumors summary (P.S.: Panasonic 3D camera?)):

 

Olympus:

- Mid September ... new PEN (built-in EVF), many new MFT lenses

 

Wenn die so kompakt wie die bisherigen PENs bleibt und der Sucher die Qualität des bisherigen Aufstecksuchers hat, wäre das vielleicht genau das was du suchst.

 

Eine nicht weniger sinnvolle (und günstigste!) Alternative wäre natürlich die Kx, besonders wenn du schon einige gute Pentax FBs hast:

kompakt und recht leicht, schneller AF gute Bildqualität und du bleibst bei 1 System, bei dem alles weiterhin zueinander passt (Objektive, Blitzgeräte, Akkus ....)

Edited by charlyR
Link to post
Share on other sites

...das ganze Paket zu groß und schwer... Nur für Urlaube... Keine großen Ambitionen...nur besser als Kompaktkameras

 

 

Die harte Antwort ist ganz einfach, Du musst nur inneinen Laden gehen und Dir alle Kameras zeigen lassen, die mFT Sensorgrösse oder größer haben, und Dich für die Kamera entscheiden, die Dir am kleinsten und leichtesten vorkommt und vielleicht auch noch optisch am besten gefällt. Das kann Dir niemand abnehmen und es wäre auch nicht sinnvoll, wenn es jemand täte, da dies zu subjektiv ist.

 

Eine Ausnahme vielleicht noch, da Du von Paket geschrieben hast. Ein Superzoom mit Deiner Pentax könnte auch eine Lösung sein, die in eine kleine Tasche passt und nicht wirklich schwer ist. Das sofern Du bisher ein Paket verwendest,ndas aus vielen Festbrennweiten besteht und daher groß, schwer, schwierig transportabel ist. Vielleicht muss eine neue Kamera gar nicht sein.

oder doch, weil was schniekes modernes auch Spass machen kann, wenn es nicht die Bildqualität einer Kompakten hat?

Dann ist die Antwort ganz einfach, nimm Dir das Doppelobjektiv Kit der NEX 5 und den fisheye und auch den Weitwinkelvorsatz. je nach Bedeutung des Video mit Ton auch das Aufsteckmikro.

Link to post
Share on other sites

Guest User2859

Hallo Alwin,

 

ich bin damals von einer Sony Alpha 200 zu mFT (GF1) gewechselt und ich habe diesen Schritt keine Sekunde bereut.

 

Dank eines netten Forenmitglieds aus diesem Thread ;) bin ich dann noch sehr günstig zu einer GH1 gekommen. Mittlerweile ist noch eine 5D Mark II dazugekommen aber die mFT Kameras werden trotzdem sehr oft genutzt.

 

Die GF1 nutze ich ausschließlich mit dem 20/1.7 und die GH1 mit dem 14-140. Schau Dir auch mal die Olympus E-PL1 an, gerade in Verbindung mit dem 20/1.7 hast Du eine stabilsierte Kombination die man mit der GF1 nicht hat.

 

Sollte Video aber eine Rolle spielen würde ich eindeutig zu Panasonic raten. Für die GF1 und für die GH1 gibt es einen Firmwarehack der die Videoqualität beider Kameras über die der 5D Mark II hebt.

 

Grüße,

 

BG

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

über ein Superzoom habe ich nachgedacht, bisher habe ich neben der K200D das DA17-70 und die beiden Kit´s.

 

Ich hätte aber auch gerne Video mit AF :D, weil das mit den Kiddys einfach

klasse ist. Da brauchste nicht zu 100% den richtigen Moment treffen, wenn der Pudding übers Gesicht läuft, sondern filmst einfach mal ne Minute oder 2.

 

Tom Tom, das ist nicht hart, das werde ich auch am Mittwoch machen, da hab ich eh Zeit.

Aber vorab etwas informieren schadet ja nicht. :P

 

Eins vergass ich noch, ich hab nen Taschenlampenspeen, was gut gehen sollte sind so genannte Beamshots.

Der versuch nachts das Licht einer Taschenlampe möglichst real darzustellen,

das geht nur kompett manuell, und wenn möglich mit AF.

 

So in etwa, http://img516.imageshack.us/img516/9595/novatac120pbsoutdoorab6.jpg

 

Sollte aber für keine der MFT Cams ein Problem sein, oder?

 

 

Gute Nacht, Alwin

Link to post
Share on other sites

Das nenne ich mal einen coolen Spleen haben:D

Zumindest bei den kompakten belichtet die Pana bei Video ziemlich über und zieht die Kontraste ziemlich hoch, im Gegensatz zu HX5, die die Szenen natürlicher darstellt. Ich denke, die Videoautomatik der NEX 5 wird Deine Light bemaß natürlicher einfangen, als irgendeine Pana Knipse.

Musst Du aber sicherheitshalber ausprobieren.

 

 

 

Hi,

 

über ein Superzoom habe ich nachgedacht, bisher habe ich neben der K200D das DA17-70 und die beiden Kit´s.

 

Ich hätte aber auch gerne Video mit AF :D, weil das mit den Kiddys einfach

klasse ist. Da brauchste nicht zu 100% den richtigen Moment treffen, wenn der Pudding übers Gesicht läuft, sondern filmst einfach mal ne Minute oder 2.

 

Tom Tom, das ist nicht hart, das werde ich auch am Mittwoch machen, da hab ich eh Zeit.

Aber vorab etwas informieren schadet ja nicht. :P

 

Eins vergass ich noch, ich hab nen Taschenlampenspeen, was gut gehen sollte sind so genannte Beamshots.

Der versuch nachts das Licht einer Taschenlampe möglichst real darzustellen,

das geht nur kompett manuell, und wenn möglich mit AF.

 

So in etwa, http://img516.imageshack.us/img516/9595/novatac120pbsoutdoorab6.jpg

 

Sollte aber für keine der MFT Cams ein Problem sein, oder?

 

 

Gute Nacht, Alwin

Link to post
Share on other sites

Beamshots sind keine Videos, ev kann mann das zu einen Gif zusammen basteln.

beamshotsfl1infocetest.gif

 

 

 

Btw, Speen. Hier sind die die zum Spleen auch das nötige Kleingeld haben,

Tri-V Photo Thread - Share your photos! - CandlePowerForums

ich gehör da nicht zu. :(

 

 

Zurück zum Thema,

 

ich hab gerade mal geschaut was das 14-140 von Pana kostet :eek:

 

Ist das soo gut? Oder nur so teuer?

 

Die NEX hat ja auch keinen Sucher, da bin ich noch unentschlossen, ob das ohne geht.

 

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Der versuch nachts das Licht einer Taschenlampe möglichst real darzustellen,

das geht nur kompett manuell, und wenn möglich mit AF.

 

Sollte aber für keine der MFT Cams ein Problem sein, oder?

 

Oder!

 

Es ist nämlich mit diesen elektronisch gesteuerten Objektiven so gut wie unmöglich, auf etwas im Dunkeln scharf zu stellen. Die Entfernungsskala - falls es überhaupt eine gibt - kannst du vergessen, die Kameras zeigen auch keine Entfernung an und einen Anschlag haben diese Objektive weder bei Unendlich noch am anderen Ende.

 

Da dürfte ein altes Objektiv, das man aber sehr schön an eine mFT-Kamera schrauben kann, mehr Sinn machen.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

So jetzt muss ich auch mal was dazu sagen ;)

Das mit den Taschenlampen find ich starkt. Hab schon ein paar wochen eine X21. Das ist so das KRASSESTE Teil das ich jeh gesehen hab! ;)

 

Wegen der Kamera ist schwierig.

Für mich sind die PEN und die GF1 aufgeschieden wegen dem fehlenden Sucher.

Dann hab ich mir eine G1 geliehen und eine neue G10 bestellt.

Muss sagen von der Bildqualität ist die G10 schon etwas besser.

Der Preis ist auch günstiger.

Hab mich für die G10 entschieden weil ich keinen Touch will und kein bewegliches Display brauche. Das Display der G10 ist so gut einsehbar von den Steilsten Winkeln da hatte ich noch keine Probleme und auch bei starkem Sonneneinfall gabs noch keine.

 

Video´s sind nicht gerade die Stärke der G10...

Link to post
Share on other sites

Guest User2859

ich hab gerade mal geschaut was das 14-140 von Pana kostet :eek:

 

 

 

Alex

 

Wenn Du sowieso schon über das 14-140 nachdenkst würde ich die GH1 zusammen mit dem 14-140 kaufen und die Cashback Aktion mitnehmen. Für Video gibt es derzeit nichts besseres.

Link to post
Share on other sites

...ich hab gerade mal geschaut was das 14-140 von Pana kostet :eek:

 

Ist das soo gut? Oder nur so teuer?...

 

Es ist gut und teuer!

Siehe auch hier: https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/4516-reisezoom-14-140-a-3.html#post35656

 

Deutlich billiger und ähnlich gut geht es mit einer Oly Pen und dem neuen 14-150 mm: https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/7911-dpreview-vergleich-pana-oly-zooms-14-140-14-150-a.html

 

Das neue Olympus-Superzoom kann schon deshalb günstiger sein, weil der "Antiwackel"-Stabilisator in der Kamera sitzt, bei Pana dagegen im Objektiv.

 

Diese Superzooms sind natürlich "ausgeknautschte" Konstruktionen, die nicht ganz mit Festbrennweiten oder gemäßigten Zooms mithalten können. Aber trotzdem bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Insbesondere wenn ich daran denke, wieviele gute Aufnahmen mir schon entgangen sind weil ich mal wieder das falsche Objektiv angesetzt hatte.

 

...Die NEX hat ja auch keinen Sucher, da bin ich noch unentschlossen, ob das ohne geht ...

 

Als Grufti mit Altersweitsichtigkeit kann ich das Display nur mit Lesebrille nutzen und das auch nur wenn nicht gerade die Sonne voll darauf scheint. Ich brauche unbedingt einen Sucher aber das ist natürlich auch wieder eine sehr individuelle Sache.

Link to post
Share on other sites

...Dann hab ich mir eine G1 geliehen und eine neue G10 bestellt...
...und Du hast beim Blick durch den Sucher keinen eklatanten Unterschied festgestellt?

 

Ich kenne den abgespeckten EVF der G10 leider nicht, aber nach den technischen Voraussetzungen sollte das ein himmelweiter Unterschied zum G1er sein. War Dir das egal?

Link to post
Share on other sites

Ich kenne den abgespeckten EVF der G10 leider nicht, aber nach den technischen Voraussetzungen sollte das ein himmelweiter Unterschied zum G1er sein.

Ich kenne den Unterschied. Der Sucher der G10 entspricht dem Aufstecksucher zur GF1. Der Unterschied zur G1,G2,GH1 ist gewaltig. Gar kein Vergleich. Grober Pixelmatsch gegen ein homogenes pixelfreies Bild.

 

Ich wünsche mir zur GF1 nichts lieber, als einen Sucher auf G1,G2,GH1-Niveau.

 

Bevor ich die G10 erwerben würde, würde ich die G1 nehmen. Besserer Sucher, Klappdisplay und ist für ca. 400 Euro mit Objektiv zu haben… Was will man mehr, die Bildqualität ist bei beiden offensichtlich eh identisch.

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Hmm, nun hab ich mich mal etwas durch die Reviews bei dpreview gewühlt, Preise angesehen usw.

 

Die GH1 erscheint dann gar nicht mehr so teuer,

wenn man zb die Oly Pen E-P2 nimmt mit externen Sucher, und dem 14-150

komme ich auf 1310 -1350 Euro

 

Die GH1 gäbe es für 1350 - 200 Chashback wenn ich schnell handle.

Ansonsten Gleichstand.

 

Warum wird eigentlich der Punkt Viewfinder / screen rating bei dpreview beid er Pen E-P2 so gut bewertet, der zusätzliche Aufstecksucher wird auch bei den Pros noch mal erwähnt. Ist der wirklich so gut? Besser als der Sucher der GH1?

 

Oder doch noch warten, auf die Pen mit Sucher, oder die GF2. Bis zur Photokina ist es nicht mehr lang, ob da vorher schon was durchsickert?

 

 

Alwin

Link to post
Share on other sites

...Oder doch noch warten, auf die Pen mit Sucher, oder die GF2. Bis zur Photokina ist es nicht mehr lang, ob da vorher schon was durchsickert?...
...wenn Du irgendwann eine Kamera willst, warte.

 

 

Willst Du "augenblicklich" das Optimum, empfehle ich in Summe die GH1. Wenn Dir ein Sucher wichtig ist, hast Du zusammen mit dem besseren Sensor insgesamt mehr Spaß fürs Geld.

Link to post
Share on other sites

Na ja, G1 und GH1 sind schon ordentliche Brocken. Kaum kleiner als die Pentax, die nach unten abgerundet werden soll.

 

Da wäre doch eher eine Taschen-DSLR a la Sigma DP1 angesagt.

 

Ansonsten solltest Du wirklich lieber warten auf die Photokina. Da kommen sicherlich Objektive von Pentax für MFT. Und wenn die nicht so einen Quatsch machen wie Sony und Panasonic (die aus politischen Gründen prinzipiell passende DSLR-Objektive nicht zulassen), dann sind, analog zu Olympus, auch Deine bisherigen Objektive für Pentax an der neuen kleinen Kamera nutzbar. Und das macht doch wirklich Sinn! Die kleine MFT geht mit auf Reisen und für ein Tele mit Adapter ist im Koffer immer noch Platz, für alle Fälle.

Link to post
Share on other sites

Na ja, G1 und GH1 sind schon ordentliche Brocken. Kaum kleiner als die Pentax, die nach unten abgerundet werden soll....
;) Wenn man sich kleinere, komplette Gehäuse als diese für ein Wechselobjektivsystem vorstellen kann, steht einer weiteren Diskussion nichts im Wege.

 

Für alle anderen (wie mich) ist ab hier eine Diskussion bereits am Ende.

Link to post
Share on other sites

Kleine Gehäuse für Wechsellinsen-Kameras? Na kein Problem! Man nehme eine Pentax 110! Heutige Elektronik läßt sich spielend auf dieses kleine Maß bringen und das Sensorformat war damals Pocket, zufällig exakt der MFT-Sensor. Man kann diese winzigen Objektive problemlos an MFT adaptieren. Teils so klein wie ein Schraubdeckel einer Wasserflasche.

Vielleicht bringt Pentax ja eine neue Interpretation seiner kleinen 110?

Link to post
Share on other sites

Kleine Gehäuse für Wechsellinsen-Kameras? Na kein Problem! Man nehme eine Pentax 110!
Ja, schrieb ich bereits - wenn Du eine 110er für ausreichend groß erachtest, kann man da durchaus weiterdiskutieren.

 

Ich halte so ein Winz-Gehäuse (siehe Sony NEX) lediglich für Prestigeprojekte geeignet. Ähnlich der Autorennen mit Bobbycars.

 

Nimm den Sucher, den Griff und das Display einer G1, dann weißt Du, dass dort kein Spielraum mehr für Experimente ist. Lediglich in der Gehäusedicke oder beim Gewicht ließe sich noch etwas gewinnen. Weil aber der Griff kaum zu verkleinern ist (siehe Sony NEX) lässt sich nicht wirklich viel einsparen.

 

Ich vermute mal, eine Kombi aus der Samsung NX und dem Display der NEX dürfte annähernd das Ende der Fahnenstange sein.

 

So wie man eine Armbanduhr, eine Gabel oder eine Brille nicht mehr sinnvoll schrumpfen kann, geht es mit einer Systemkamera auch nicht.

 

PS: Ich war einer der ersten, der 100er-Optiken an mFT adaptierte.

Link to post
Share on other sites

So eine kleine Kamera hält man eben nur noch oben und unten und nicht mit einem Griff. Die normalen Kompakten fallen ja auch nicht reihenweise auf den Boden. Und dank Wechseloptik kann man das Gehäuse so klein halten trotz im Vergleich riesigem Sensor und dank Wechsellinsen auch weite Brennweitenbereiche abdecken.

Ich weiß nicht, warum mit AF und teils Antishake aus einem Linsensystem mit einem Durchmesser von einer Centmünze so riesige Tönnchen von 5 - 6cm Durchmesser werden müssen. Bei Zooms ok, da sind verschiedene Mechaniken für die inneren Röhren drin. Die Festbrennweiten ohne Stabi bräuchten kaum den Durchmesser des Bajonetts. Und so kleine Optiken sehen an den kleinen Pen und GF sehr nett aus. Ich hoffe wirklich auf eine Replik der 110er seitens Pentax.

Link to post
Share on other sites

Kleine Gehäuse für Wechsellinsen-Kameras? Na kein Problem! Man nehme eine Pentax 110!

Und das Display wird durch ein Hologramm ersetzt? ;)

 

Für mich begrenzt das Display einfach den möglichen Schrumpfungsprozess, von den Bedienelementen mal ganz abgesehen. Die haben für mich bei mFT schon eine Größe erreicht, bei der die Bedienung grenzwertig ist.

 

Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...