Jump to content

Gf1 oder GH1 für Unterwasser


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo miteinander

Bin total neu hier und brauche mal etwas Entscheidungshilfe: Ich bin begeisterter Taucher und fotografiere dabei sehr viel, bislang habe ich das mit einigen Canons der G-Serie gemacht, aber das reicht mir nicht mehr und für eine DSLR sind mir Gewicht und Kosten zu hoch, deshalb mein Interesse im Bereich MFT.

Ich weiß, dass es auch noch etwas von Olympus gibt, aber da passt mein Inon Z240 nicht so wirklich, deshalb GF1 oder GH1, für beige gibt es ein Gehäuse von 10Bar. Wenn wir mal die Anschaffungskosten für die Kameragehäuse ausser Acht lassen, sind die Folgekosten für beide gleich.

Deshalb hier meine Frage:

Welche ist für Unterwasser die besser Wahl im Bereich Focusiergeschwindigkeit und -genauigkeit (Weitwinkel und Macro), Auslösegeschwindigkeit, Farbechtheit der Bilder und Deteilreichtum?

 

Gruß und Danke schon mal

Frank

Link to post
Share on other sites

Hallo Frank,

ich habe seid kurzem die Olympus E-PL1 mit dem Olympus PT-EP01 Gehäuse und bin bisher sehr zufrieden, gute Verarbeitung zum relativ günstigen Preis, alle Funktionen gut bedienbar, zum zoomen ist allerdings ein extra Zoomring erforderlich. 2 Anschlüsse für Lichtleiter sind vorhanden, warum soll damit der Inon nicht gehen? Andere Gehäuse für mFT z. B. hier:

http://www.unterwasserkamera.at/shop/catalog/index.php?cat=c142_PEN-Gehaeuse.html

Für die GH1 git es meines Wissens kein Gehäuse.

 

Grüße Marcus

Link to post
Share on other sites

Hallo Marcus

Erst einmal schönen Dank für deine Antwort. Das 10BAR-Gehäuse kommt für die GH1 auch jetzt erst auf den Markt, hier gibt es erst Informationen: 10Bar HS-DC-Pn-GH1 (Panasonic DMC-GH1) von 609,02GBP bei Aditech - Advanced Diving Technology | Unterwassergehäuse Video und Foto , das Bild ist aber das Gehäuse für die GF1 und zu der Blitzgeschichte meine ich mal irgendwo gelesen zu haben, dass Olympus und Inon sich nicht so mögen (Manfred Werner???)

Link to post
Share on other sites

Hallo

Hast Du schon UW-Bilder mit dem PT-EP01 gemacht ? Wenn ja, wie ist die Bildqualität ?

Da ich nur schnorchele, wäre für mich wichtig, daß das Gehäuse leicht u. handlich ist. Paßt evtl. auch das 2,8/45 Makro hinein ?

Würde mich über eine kurze Antwort sehr freuen.

Vielen Dank.

Link to post
Share on other sites

Hallo

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nachdem ich mich im www noch etwas umgeschaut habe werde ich mich doch für das PT-EP01 entscheiden,da mir die Bildqualität doch deutlich besser erscheint.

Also nochmals vielen Dank.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...