rtw2912 Posted June 29, 2010 Share #1 Posted June 29, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich bin neu hier und habe auch erst seit wenigen Tagen eine MFT-Kamera, die Olympus E-P2. Mit dem Kit-Objektiv arbeitet die Kamera wie zu erwarten problemlos. Jedoch kam heute mein Macro, das (Panasonic-)Leica 2,8/45, mit der Post bei mir an. Die Enttäuschung: Das Objektiv gibt nach Einschalten der Kamera zwar ein kurzes Ruckeln wieder, dann ist aber Schluss. Kamera und Objektiv kommunizieren offenbar nicht weiter miteinander, ich kann weder per AF noch manuell scharfstellen. Ich habe nun die Kamera per Update auf den neusten Stand gebracht (Firmware 1.1), das hat aber an der Situation nichts verändert. Noch immer rührt sich das Objektiv nicht. Dem äußeren Eindruck nach war das Objektiv neu und unbenutzt. Muss ich das Objektiv irgendwie an der Kasmera namleden oder so etwas? Oder ist es einfach, Schreck lass´ nach, kamputt geliefert worden? Sollte das meine erste MFT-Erfahrung sein, so werde ich mich von diesem System lieber schleunigst wieder trennen... Aber noch hoffe ich, dass ich einfach einen plumpen Fehler gemacht habe. Was könnte ich ausprobieren? Bin für jeden Tipp dankbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lupo Posted June 29, 2010 Share #2 Posted June 29, 2010 Hallo, ...Die Enttäuschung: Das Objektiv gibt nach Einschalten der Kamera zwar ein kurzes Ruckeln wieder, dann ist aber Schluss. Kamera und Objektiv kommunizieren offenbar nicht weiter miteinander, ich kann weder per AF noch manuell scharfstellen...Also, das ist nicht normal. Ist Die Kamera, bzw. das Objektiv neu, oder hast Du das gebraucht gekauft? Sollte Letzteres der Fall sein, müsstest Du zuerst die Bajonett-Kontakte kontrollieren und vermutlich reinigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
rtw2912 Posted June 29, 2010 Author Share #3 Posted June 29, 2010 (edited) Hallo,Also, das ist nicht normal. Ist Die Kamera, bzw. das Objektiv neu, oder hast Du das gebraucht gekauft? Sollte Letzteres der Fall sein, müsstest Du zuerst die Bajonett-Kontakte kontrollieren und vermutlich reinigen. Kamera und Objektiv sind neu. Kamera funktioniert mit Novoflex-Adapter und M-Objektiven sensationell, auch das Kit-Objektiv funktioniert. Also ist das Leica Macro wohl defekt und geht zurück. Ich schiebe es mal auf Panasonic, um nicht an der Leica-Qualität(skontrolle) zweifeln zu müssen. Edited June 29, 2010 by rtw2912 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lupo Posted June 29, 2010 Share #4 Posted June 29, 2010 ...Also ist das Leica Macro wohl defekt und geht zurück...Würde ich auch so machen. ...außer, Du hast eine mFT im Umfeld, wo man das 45er mal testen könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
rtw2912 Posted June 29, 2010 Author Share #5 Posted June 29, 2010 Würde ich auch so machen. ...außer, Du hast eine mFT im Umfeld, wo man das 45er mal testen könnte. Leider nein. Vielelicht ist es aber auch ein Wink des Schicksals, denn das Leica 45 scheint ja ein recht umstrittenes Objektiv zu sein. Ich möchte allerdings unbedingt ein Makro - denn Makro-Aufnahmen sind das einzige, was ich an meiner Leica M tatsächlich vermisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
HarryWind Posted June 29, 2010 Share #6 Posted June 29, 2010 Dann nimm doch lieber das Zuiko 50mm f2 Macro, allerdings kommt da noch der Adapter dazu. Laut dpreview ist das 50er das weltbeste Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted June 29, 2010 Share #7 Posted June 29, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ... Kamera funktioniert mit Novoflex-Adapter und M-Objektiven sensationell... Dabei wird allerdings die Kamera-Objektiv-Kommunikation nicht benutzt. Isofern lässt sich aus diesem Test keine Aussage ableiten. ...Also ist das Leica Macro wohl defekt und geht zurück... Das sehe ich auch so. Ich würde mal in einen Fotoladen gehen und irgend ein dort vorhandenes µFT-Objektiv (vorzugsweise natürlich das 45er) ausprobieren. Ohnehin bekommt man die Pana-Produnkte im Versand kaum billiger. ...Ich schiebe es mal auf Panasonic, um nicht an der Leica-Qualität(skontrolle) zweifeln zu müssen. Die Fertigung liegt sowieso bei Panasonic. "Made in Solms" wäre wohl viel teurer und die Add-Ons wie AF und OIS sind dort nicht standesgemäß. Immerhin scheint die optische Konstruktion noch dort gerechnet zu werden. ... Vielelicht ist es aber auch ein Wink des Schicksals, denn das Leica 45 scheint ja ein recht umstrittenes Objektiv zu sein.Ich möchte allerdings unbedingt ein Makro - denn Makro-Aufnahmen sind das einzige, was ich an meiner Leica M tatsächlich vermisse. Weshalb umstritten? An der optischen Qualität gibt es kaum was zu bemängeln. Lediglich die AF-Unarten sollten noch durch ein Firmware-Update behoben werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
rtw2912 Posted June 29, 2010 Author Share #8 Posted June 29, 2010 Das Objektiv geht zurück, das Zuiko habe ich im Austausch dafür geordert, mit Adapter sogar günstiger als die leica-Optik ohne. Ich denke, dass es mir in diesem Fall nicht um das allerletzte Quäntchen Qualität geht, sondern lediglich zum ein zuverlässiges Makro für Blüh, Kreuch und Fleuch im Gärtchen. Danke für Eure Einschätzungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Nicolas78 Posted June 29, 2010 Share #9 Posted June 29, 2010 Interessant, denn ich hatte den Fehler auch schon mit der E-P2 und dem PanaLeica 45mm. Bisher nur einmal und ein erneutes Ansetzen an die Kamera hat das Problem sofort gelöst ... aber vielleicht ist es ja ein generelles Problem, wenn auch mal mehr oder mal weniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
rtw2912 Posted June 29, 2010 Author Share #10 Posted June 29, 2010 Interessant, denn ich hatte den Fehler auch schon mit der E-P2 und dem PanaLeica 45mm. Bisher nur einmal und ein erneutes Ansetzen an die Kamera hat das Problem sofort gelöst ... aber vielleicht ist es ja ein generelles Problem, wenn auch mal mehr oder mal weniger. Habe schon alles mögliche versucht, Akku rein und wieder raus, Kontakte (obwohl neu) gereinigt, Kamera zurückgesetzt, neue Firmware drauf etc. Da ist nichts zu machen. Ich denke einfach, dass das Objektiv defekt ist, es stellt einfach nicht scharf. Ich weiß nicht, wie das drinnen aussieht in der Linse, aber es dürfte sogar ein mechanischer Fehler sein. Denn Drehen am Fokusring bringt ja nichts. Aber es ist schon wieder eingepackt, morgen geht es zurück - und übermorgen sollte das Zuiko hier ankommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nicolas78 Posted June 29, 2010 Share #11 Posted June 29, 2010 Aber es ist schon wieder eingepackt, morgen geht es zurück - und übermorgen sollte das Zuiko hier ankommen. Das dürfte die beste Lösung sein. Kurze Zwischenfrage noch: Hat deines im ausgeschalteten Zustand auch geklappert ...? Link to post Share on other sites More sharing options...
rtw2912 Posted June 29, 2010 Author Share #12 Posted June 29, 2010 Das dürfte die beste Lösung sein. Kurze Zwischenfrage noch: Hat deines im ausgeschalteten Zustand auch geklappert ...? Ja. Aber das ist normal, würde ich sagen, und dürfte etwas mit dem Antiwackelsystem zu tun haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nicolas78 Posted June 29, 2010 Share #13 Posted June 29, 2010 Danke für die Info Link to post Share on other sites More sharing options...
rtw2912 Posted July 1, 2010 Author Share #14 Posted July 1, 2010 (edited) So, das Zuiko 50/2 ist angekommen, mit Adapter. Ging ratzfatz und funktioniert einwandfrei. Gefällt mir gut, Schärfe ist topp, Freistellmöglichkeiten fein, sher vielseitig. Werde ich behalten. Verarbeitung ist, naja... robust ist anders. Aber leicht und klein ist es trotz des Adapters immer noch, finde ich. Anbei ein paar Beispiele. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 1, 2010 by rtw2912 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/59158-olympus-e-p2-und-leica-dg-macro-elmarit-45-arbeiten-nicht-zusammen/?do=findComment&comment=588745'>More sharing options...
HarryWind Posted July 1, 2010 Share #15 Posted July 1, 2010 Hey, danke für die Fotos! Werde wohl auch mal zuschlagen. Der Kuli ist eindrucksvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
thobie Posted July 2, 2010 Share #16 Posted July 2, 2010 (edited) Na ja, das geht auch günstiger, sofern man den Anwendungsbereich hauptsächlich in Makros sieht. Ich nutze das Canon FD 4/100 mm Makro an der G1. Und hier mal eine Aufnahme mit einem 12 mm Kenko-Zwischenring: https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/7576-fliege-die-zweite.html In diesen Bereichen kann ich den Autofokus gut entbehren, da ich den Schärfepunkt indivuell so oder so festlegen muss. Und das geht mit dem elektronischen Sucher viel besser, als bei meiner Canon EOS 400d mit dem EFS 2.8 60 mm Makro. Ich habe für das Objektiv 80 oder 81 Euro bezahlt mit einem Satz Zwischenringen. Dazu kommt dann eben noch der Adapter, sodass man mit etwa 200 Euro dabei ist. Mit ein wenig Geduld sind diese Objektive in der Bucht schon für 60 Euro zu haben. Dann ohne den mitgelieferten Zwischenring, der aber nur ganz, ganz beschränkt eingesetzt werden kann. Gruß Thobie Edited July 2, 2010 by thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
thobie Posted July 3, 2010 Share #17 Posted July 3, 2010 Dann nimm doch lieber das Zuiko 50mm f2 Macro, allerdings kommt da noch der Adapter dazu. Laut dpreview ist das 50er das weltbeste Objektiv. Diesen Ausdruck habe ich bei Dir schon öfters gelesen. Ich halte ihn gleichwohl für überzogen. Denn auch dpreview schreibt das so nicht. Denn für eine solche Aussage müssten dpreview sämtliche am Markt erhältliche Objektive getestet haben. Und davon sind die weit entfernt - jedenfalls wenn man sich die veröffentlichten Reviews ansieht. So fehlt mir beispielsweise das Canon EFS 60/2.8 Macro. Auch fehlen mir die Summicrone oder die Summiluxe. Mich würde in der Tat mal ein Vergleich mit dem 1.4 50 mm M Summilux oder dem 0.95 50 Noctilux interessieren. Denn wenn das f2 50 mm Zuiko das beste Objektiv der Welt ist, müsste es locker mit diesen Linsen konkurrieren können. Nach dem, was ich gelesen habe, ist das 2 /50 mm ein sehr, sehr gutes Objektiv. Gleichwohl für mich nicht interessant, da ich noch ein 60 mm Macro an der EOS 400 d habe und eben eine alte FD-Linse adaptiert habe. Und für Portraits nutze ich sehr gern das FD 50 mm 1.4 ssc. Ab 2.0 ist das nämlich auch richtig gut. Gruß Thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
HarryWind Posted July 3, 2010 Share #18 Posted July 3, 2010 Na gut, na gut, dann sagen wir es - analog zum Schokoriegel - es ist die wahrscheinlich weltbeste Linse. Natürlich kann ein quasi handgefertigtes Objektiv, was unter nochmals höheren Qualitätsansprüchen gefertigt wird besser sein. Das ist klar. Da gibt es wohl Teile, die gut das Zehnfache des Zuikos kosten. Aber wie beim Auto ist das letzte Quäntchen Performance nur jeweils mit einem tüchtigen Aufschlag zu erkämpfen. Und was man so liest, kann das Zuiko wohl um 90-95% des gedachten theoretisch wirklich bestmöglichen Objektivs. Was ich faszinierend finde ist, daß man dieses Spitzenobjektiv für deutlich unter 500 Euro bekommt und da macht es auch irgendwie Sinn an der Pen1, die dem Lauf der elektronischen Dinge folgend schon für unter 300 Euro zu bekommen ist. Mir macht das Adaptieren und Scharfstellen mit der Hand schon Spaß und selbst die Unzulänglichkeiten alter Spitzenoptiken, wie die des Minolta MD 50mm f1,2 kann man gut einsetzen. Ich habe mir jetzt das 50er Zuiko in England bestellt und freue mich auf die lichtstarken Portraits, auch von meinen krabbelnden Neffen. Da komme ich mit dem AF einfach weiter. Schönen Tag! Link to post Share on other sites More sharing options...
HarryWind Posted July 9, 2010 Share #19 Posted July 9, 2010 Hallo Leute, habe seit heute morgen das Zuiko 50mm f2,0 Macro. Wow, das Ding ist sooo scharf und echt superschnell an der Pen. Fotos sind wie durch ne Lupe. Man sieht ruhige Oberflächen plötzlich wirr und rauh. Das macht so unglaublich viel Spaß an der Pen. Einfach dicht ran und alles ist schon bei f2 so unglaublich scharf. Aber es hat eine andere Konsequenz: Meine netten manuellen Linsen in meinem Profil stehen jetzt wirklich auf dem Prüfstand. Einzig für Portraits könnten sie überleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 13, 2010 Share #20 Posted July 13, 2010 Hallo Leute,habe seit heute morgen das Zuiko 50mm f2,0 Macro. Wow, das Ding ist sooo scharf und echt superschnell an der Pen.. von welchem Objektiv redest Du? das Zuiko 2/50 ist AF mässig nahe der Unbrauchbarkeitsgrenze ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now