skrohmer Posted June 26, 2010 Share #1 Posted June 26, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Bildverarbeiter, wie stark würdet ihr dieses Bild entzerren bzw. ausrichten? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich habe es gedreht, damit die Mitte des Turms gerade steht, und entzerrt, damit die Wände rechts und links senkrecht sind. Dadurch wird das Auto ziemlich in die Länge gezogen, das Gebäude finde ich aber noch brauchbar: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn ich das Bild so stauche, dass das Auto wieder passt, kommt mir das Gebäude recht schmal vor: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Was würdet ihr vorschlagen? Ihr dürft euch gerne an dem Bild austoben . Besten Dank für sachdienliche Hinweise! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich habe es gedreht, damit die Mitte des Turms gerade steht, und entzerrt, damit die Wände rechts und links senkrecht sind. Dadurch wird das Auto ziemlich in die Länge gezogen, das Gebäude finde ich aber noch brauchbar: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn ich das Bild so stauche, dass das Auto wieder passt, kommt mir das Gebäude recht schmal vor: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Was würdet ihr vorschlagen? Ihr dürft euch gerne an dem Bild austoben . Besten Dank für sachdienliche Hinweise! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/59119-entzerren-wie-weit-sollte-man-gehen/?do=findComment&comment=587896'>More sharing options...
tom-tom Posted June 26, 2010 Share #2 Posted June 26, 2010 Mir gefällt das Original am besten und würde es selbst als finale Version betrachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 26, 2010 Share #3 Posted June 26, 2010 ... also allzu viel geht hier nicht, ohne dass Elemente verloren gehen bzw. ergänzt werden müssen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/59119-entzerren-wie-weit-sollte-man-gehen/?do=findComment&comment=587898'>More sharing options...
Guest user352 Posted June 27, 2010 Share #4 Posted June 27, 2010 (edited) Für die Birnau bietet sich ein Shift-Objektiv an. Aber die Birnau unverzerrt abbzubilden, erfordert schon sehr viel Gerät und Können, denn man kann sie in der Frontansicht wegen der steilen Hanglage ja nur von unten fotografieren. Vom Vorplatz aus ginge es nur mit einem sehr kurzbrennweitigem Objektiv, wie dem Panasonic Lumix 7-14 mm mit starker Entzerrung, oder (vielleicht) dem Canon-Shift 17 mm TSE. Hinzukommt, dass man bei der Entzerrung nicht nur Motivteile verliert, sondern auch noch Auflösung! Edited June 27, 2010 by user352 Link to post Share on other sites More sharing options...
skrohmer Posted June 27, 2010 Author Share #5 Posted June 27, 2010 Für die Birnau bietet sich ein Shift-Objektiv an. Aber die Birnau unverzerrt abbzubilden, erfordert schon sehr viel Gerät und Können, denn man kann sie in der Frontansicht wegen der steilen Hanglage ja nur von unten fotografieren. Vom Vorplatz aus ginge es nur mit einem sehr kurzbrennweitigem Objektiv, wie dem Panasonic Lumix 7-14 mm mit starker Entzerrung, oder (vielleicht) dem Canon-Shift 17 mm TSE. Hinzukommt, dass man bei der Entzerrung nicht nur Motivteile verliert, sondern auch noch Auflösung! Ein Shift-Objektiv wäre natürlich optimal, aber es muss sehr kurzbrennweitig sein. Das 7-14 habe ich mir dort gewünscht, denn direkt mittig vor dem Eingang, an der Mauer stehend, reichen sehr knapp 14 mm nicht aus, wenn man rechts und links noch minimal die Umgebung auf's Bild bekommen will. Aber in diesem Thread geht es ja nicht um die Frontansicht, wenngleich das Shift-Objektiv natürlich auch von der Seite sehr gut dabei geholfen hätte, auf die Nachbearbeitung zu verzichten. Für eine optimale Front-Aufnahme müsste man auf einer sehr hohen Leiter in diesem Weinberg stehen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/59119-entzerren-wie-weit-sollte-man-gehen/?do=findComment&comment=587978'>More sharing options...
Guest user352 Posted June 27, 2010 Share #6 Posted June 27, 2010 Für eine optimale Front-Aufnahme müsste man auf einer sehr hohen Leiter in diesem Weinberg stehen: Oder mit Tele vom Schiff aus, wie es viele Werbefritzen machen... Oder vom Luftschiff aus ab Friedrichshafen... (ziemlich teuer...) Link to post Share on other sites More sharing options...
skrohmer Posted June 27, 2010 Author Share #7 Posted June 27, 2010 Oder vom Luftschiff aus ab Friedrichshafen... (ziemlich teuer...) Für dieses Geld sollte ein brauchbares Shift-Objektiv inkl. Leiter drin sein, könnte man dann auch an anderen Orten nochmals verwenden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted June 27, 2010 Share #8 Posted June 27, 2010 Für dieses Geld sollte ein brauchbares Shift-Objektiv inkl. Leiter drin sein, könnte man dann auch an anderen Orten nochmals verwenden... Der Gebrauchtmarkt für Shiftobjektive mit ausreichend kurzer Brennweite ist recht überschaubar. Ab und zu findet man zwar Shiftobjektive so um die 28 mm, aber darunter kaum! Ich habe nur das Leica PC-Super-Angulon-R 2.8/28 (Design Schneider-Kreuznach), welches am Leica-DMR (Crop 1.37x) leider zum 38er mutiert, an µFT sogar nur zum 56er. Deshalb spare ich schon mal auf das Canon 2.8/17 TSE an der Canon 5DII... Aber selbst echte 28 mm (an KB) sind mir als Shiftobjektiv oft zu wenig. Als Kompromiss nehme ich dann halt das Panasonic 7-14 mm, halte es so, dass es keine stürzende Linien gibt, und mache hernach einen Ausschnitt. Ich verliere zwar Auflösung gegenüber Vollformat-Shift, aber ich habe wenigstens das Gebäude ohne stürzende Linien und hinterher keine Motivteile fressende Entzerrerei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
skrohmer Posted June 27, 2010 Author Share #9 Posted June 27, 2010 Als Kompromiss nehme ich dann halt das Panasonic 7-14 mm, halte es so, dass es keine stürzende Linien gibt, und mache hernach einen Ausschnitt. Ich verliere zwar Auflösung gegenüber Vollformat-Shift, aber ich habe wenigstens das Gebäude ohne stürzende Linien und hinterher keine Motivteile fressende Entzerrerei. Sehe ich auch als brauchbaren Kompromiss, zumal mir persönlich 6 MPix locker für so gut wie alle Bilder ausreichen. Umso mehr fürchte ich, dass das 7-14 immer mehr auf meinem Wunschzettel nach oben steigt... Link to post Share on other sites More sharing options...
panograf Posted June 28, 2010 Share #10 Posted June 28, 2010 moinmoin mich würe mal ein Vergleich interessieren, zwischen einem Bild das mit einem Shift-Objektiv gemacht worden ist und einem das ohne Shift-Objektiv gemacht und nachträglich mit geeigneter Software "korrigiert" wurde. Ich habe selber auch schon Fotos mit "ShiftN" bearbeitet und habe den Eindruck (wie auch bei dem hier gezeigten Bild von der Birnau), dass es vielleicht besser aussehen würde, wenn man nach dem "Geradestellen" der senkrechten Kanten eine Verzerrung in vertikaler Richtung vornehmen könnte. Diese sollte aber nicht gleichmäßig über die ganze Höhe sein, sondern nach oben zunehmend. Gibt es einen Software, die das kann, oder gibt es diese nicht, weil das sowieso nicht zu einem nutzbaren Ergebnis führen würde? Liefern Shift-Objektive auch Fotos die Gebäude zu schmal erscheinen lassen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted June 28, 2010 Share #11 Posted June 28, 2010 Liefern Shift-Objektive auch Fotos die Gebäude zu schmal erscheinen lassen? Shiftobjektive besitzen einen größeren Bildkreis als Normalobjektive. Deshalb lassen sie sich fast ohne Einbuße an Bildqualität verschieben. Aus diesem Bildkreis wird beim Verschieben ein vom Aufnahmeformat/Sensorgröße abhängiger Ausschnitt genommen. Im Prinzip ist es das Gleiche, als ob man mit einem extremen Weitwinkelobjektiv ein Foto macht und dann aber nur einen Ausschnitt verwendet. Der Unterschied zum Shiftobjektiv liegt darin, dass man beim Ausschneiden aus dem extrenen Weitwinkel mächtig Auflösung verschenkt, währen die Auflösung beim echten (und guten) Shiftobjektiv voll erhalten bleibt. Im Interesse höchstmöglicher Bildqualität - besonders bei Architekturaufnahmen - ist als ein Foto mit einem Shiftobjektiv auf jeden Fall dem Ausschnitt aus einer extremen Weitwinkelaufnahme vorzuziehen. Zur Frage, ob Shiftobjektive Gebäude schmaler erscheinen lassen: Sie werden genauso abgebildet wie mit einem extremen Weitwinkelobjektiv. Der Rest ist eine Frage der Perspektive, wie sie der Benutzer sieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted June 28, 2010 Share #12 Posted June 28, 2010 wie stark würdet ihr dieses Bild entzerren bzw. ausrichten? Ich würde es lassen, wie es ist. Du hast die Kamera extrem schief (in Querrichtung) gehalten, und allein der Ausgleich dessen lässt viel Bildfläche verschwinden. Die Bildwirkung ist ja - so wie es jetzt ist - gar nicht schlecht, aber wenn du ans Entzerren denkst, solltest du unbedingt die Kamera gerade halten. ***Gebetsmühle an*** Eine kleine Wasserwaage im Blitzschuh ist ungemein hilfreich. ***Gebetsmühle aus*** Schönen Gruß vom Südlicht Link to post Share on other sites More sharing options...
skrohmer Posted June 28, 2010 Author Share #13 Posted June 28, 2010 aber wenn du ans Entzerren denkst, solltest du unbedingt die Kamera gerade halten. Ja, das ist mir dann hinterher auch aufgefallen, dass ich einen Knick in der Optik hatte . In diesem Fall ist das natürlich zu spät und vor dem Entzerren muss das Bild noch gedreht werden. Ich war wohl auch zu beschäftigt damit, auf die eine Sekunde zu warten, in der, wie ich das wollte, keine Personen auf dem Bild waren , aber das soll jetzt keine Ausrede sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
panograf Posted July 7, 2010 Share #14 Posted July 7, 2010 (edited) Shiftobjektive besitzen einen größeren Bildkreis als Normalobjektive. Deshalb lassen sie sich fast ohne Einbuße an Bildqualität verschieben. Aus diesem Bildkreis wird beim Verschieben ein vom Aufnahmeformat/Sensorgröße abhängiger Ausschnitt genommen. Im Prinzip ist es das Gleiche, als ob man mit einem extremen Weitwinkelobjektiv ein Foto macht und dann aber nur einen Ausschnitt verwendet. Der Unterschied zum Shiftobjektiv liegt darin, dass man beim Ausschneiden aus dem extrenen Weitwinkel mächtig Auflösung verschenkt, währen die Auflösung beim echten (und guten) Shiftobjektiv voll erhalten bleibt. Im Interesse höchstmöglicher Bildqualität - besonders bei Architekturaufnahmen - ist als ein Foto mit einem Shiftobjektiv auf jeden Fall dem Ausschnitt aus einer extremen Weitwinkelaufnahme vorzuziehen. Zur Frage, ob Shiftobjektive Gebäude schmaler erscheinen lassen: Sie werden genauso abgebildet wie mit einem extremen Weitwinkelobjektiv. Der Rest ist eine Frage der Perspektive, wie sie der Benutzer sieht. OK, OK. Alles bekannt da habe ich wohl eine falsche Formulierung meiner Frage gewählt. Ich wollte damit eigentlich nur die eigentliche Frage im ersten Teil unterstreichen und deutlicher machen. Wenn man sie isoliert betrachtet, kommt natürlich nix gescheites dabei raus. Edited July 7, 2010 by panograf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted July 9, 2010 Share #15 Posted July 9, 2010 Wenn man sie isoliert betrachtet, kommt natürlich nix gescheites dabei raus. Wen oder was isoliert betrachtet? Die Frage oder das Verfahren? Wenn man mehrere Fragen in einem einzigen Beitrag stellt, kann schon mal die falsche Antwort kommen... Wie heißt denn nun die eigentliche Frage? Vielleicht darf ich wiederholen: Im Grunde ist es egal, ob man mit einem Superweitwinkel-Objektiv fotografiert (bei Chip lotrecht!!!) und hinterher einen Ausschnitt wählt oder ob man ein Shift-Objektiv nimmt und ebenfalls mit Chip lotrecht fotografiert. Der Unterschied liegt in der schlechteren Auflösung zu Lasten des extremen Weitwinkels! Natürlich kann man auch schräg fotografieren und die stürzenden Linien hinterher per EBV entzerren. Das entspricht dann der Aufnahme mit einem Shiftobjektiv. Der Knackpunkt ist die ungewohnte Perspektive nach der Transformation. Sie verzerrt eventuell die Proportionen und kostet - außer Auflösungsverlusten - auch noch Verlust von Motivteilen. Wer Gebäude ohne stürzende Linien in einigermaßen gewohnter Perspektive ablichten will, besorgt sich eine hohe Leiter oder geht ins gegenüberliegende Gebäude. Ein Shiftobjektiv ist dennoch meist nötig, um den Rest an Verzerrungen auszugleichen. So jedenfalls meine vielfältigen Erfahrungen bei solchen Aufgaben. Dabei sollte man stets einen entsprechenden (amtlichen) Berechtigungs-Ausweis vorweisen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now