Jump to content

Schmaaßmick


Softride

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Übersetzung aus den Südhessischen: Schmaaßmick = Schmeißfliege

 

In der Darmstädter Lokalposse "Datterich" von Ernst Elias Niebergall muss eine "Schmaaßmick" oder kurz "Schmaaßert" als Ausrede dafür herhalten, dass der Anti-Held Datterich das Duell mit seinem Konkurrenten um die Liebe zu einem Mädchen verlor. Die Schmeißfliege soll sich auf sein Visier gesetzt haben.

 

GH1 + DG Macro-Elmarit 1:2.8, 45 mm, f/5.6, 1/100s, ISO 100

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

GH1 + DG Macro-Elmarit 1:2.8, 45 mm, f/5.6, 1/400s, ISO 400

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Alle Aufnahmen: frei aus der Hand mit Luft anhalten :D

Link to post
Share on other sites

Ich merke immer mehr, dass ich jetzt auf ein neues Objektiv sparen muß. So scharf bekomme ich sie nie hin! Vielleicht bin ich auch schon zu zittrig!

Das metallische grün-blau ist ein Hingucker!

Edited by Phönix-WF
Zusatz
Link to post
Share on other sites

... So scharf bekomme ich sie nie hin!...

 

Na ja, ich muss zugeben, die beiden sind die schärfsten aus einer Serie von ca. 10 Aufnahmen. Wenn man kein Stativ dabei hat (leider der Dauerzustand), hilft nur das "System Schrotflinte".

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das geht auch noch gerade so mit:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Objektiv, Kamera und Bildstabilisator zeigen in den Aufnahmen ihr Potenzial. Last, not least ein großes Kompliment dem Fotografen:

"frei aus der Hand mit Luft anhalten", das ist schon beachtlich !

___________

Gruß Pepie

Link to post
Share on other sites

Objektiv, Kamera und Bildstabilisator zeigen in den Aufnahmen ihr Potenzial...

 

Das gelingt leider nicht immer so gut. Meiner Ansicht nach kommt die Unschärfe im Makrobereich weniger vom Winkelzittern als vielmehr von der Entfernungsänderung durch eine translatorische Bewegung. Dabei hilft der AF enorm (wenn er nicht gerade wieder in die Unendlichkeit abhaut). Ich suche die Schärfe zunächst wie früher durch vor- und zurückbewegen. Dann drücke ich in einen Zug den Auslöser durch (FOKUS-PRIORITÄT = EIN) dadurch stellt der AF dann genau scharf und löst sofort aus. Deshalb bekomme ich keine Zeit mehr, das Bild zu "versaubeuteln" :). Denn am Objektiv liegt es bestimmt nicht, wenn ich mal wieder Ausschuss produziere.:D

 

Da warst Du aber kurz vor der "Leichenstarre"

 

Ich hoffe, das "kurz vor" dauert noch ein bisschen an :rolleyes:.

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee

Supergute Aufnahmen. So scharf mit Luft anhalten, wirklich gut.

Ich halte die Luft auch an, aber bei meiner Kamera ist der Wackelzustand nicht so enorm, da ich solche Makros leider nicht machen kann (noch nicht).

Link to post
Share on other sites

.... So scharf mit Luft anhalten, wirklich gut....

 

Ich habe über Winter viele Biathlon-Übertragungen angeschaut. Da hat wohl was abgefärbt ;).

 

Nee, nee, ich bin bei diesen Bildern auch erstaunt. Wie schon gesagt, es klappt meistens nicht so gut, wie sollte es auch. Man kann ja auch mal Glück haben :). Immer nehme ich mir vor, ein Stativ mitzunehmen aber dann liegt es doch im Schrank. Wenn man mit nicht-fotografierenden Wanderern unterwegs ist, hat man ja selten Zeit dazu.

Ich danke Euch für Eure meist lobenden Worte.

Link to post
Share on other sites

Hier noch mal einen 100%-Crop, der die Wind-"Sensoren" recht gut zeigt. Mit den unterschiedlichen Längen können die Härchen wohl auf verschiedene Luftwellenlängen ansprechen und - wutsch - sind sie weg wenn die Fliegenpatsche zuschlägt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

'Habe mal gehört, dass Fliegen rot-blind seien und man deshalb besser eine rote Fliegenpatsche nimmt.

Aber gegen die Windsensoren hilft das wohl auch nichts. Und wer eliminiert schon sein Model, vorallem wenn dabei so schöne Bilder 'raus kommen?

Link to post
Share on other sites

'Habe mal gehört, dass Fliegen rot-blind seien und man deshalb besser eine rote Fliegenpatsche nimmt.

Aber gegen die Windsensoren hilft das wohl auch nichts. Und wer eliminiert schon sein Model, vorallem wenn dabei so schöne Bilder 'raus kommen?

 

Ich schlage auch nur nach Stechmücken oder Bremsen zur "Selbstverteidigung". Wenn man seinem Model auf diese Weise mal tief in die Augen geblickt hat, kann man "keiner Fliege was zu Leide tun".

 

Thema Fliegenpatsche:

Die "Rüstungsindustrie" hat das schon erkannt und fertigt Fliegenpatschen in Gitterform die nur einen geringen Luftzug auslösen.

Link to post
Share on other sites

Thema Fliegenpatsche:

Die "Rüstungsindustrie" hat das schon erkannt und fertigt Fliegenpatschen in Gitterform die nur einen geringen Luftzug auslösen.

... mal mit dem Staubsauger probieren ;)

Fliegen reagieren offensichtlich nur auf "Luftdruck" aber nicht auf "Sog", da halten sie sich fest (und schwupp sind sie im Beutel :D)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...