Jump to content

Pana Pancake an E-PL1; 2 Stabilisatoren?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Fangemeinde,

 

ich bin Neuling hier im Forum, weil ich mir eine E-PL1 (Kit mit Standard-Zoom 14-42) gekauft habe. Zusätzlich habe ich mir ein Pana Pancake 1,7/20 gebraucht über Ebay beschafft und bin von der Qualität wirklich begeistert.

 

Leider hatte das Pancake nur eine Beschreibung/Betriebsanleitung in Japanisch dabei. Da ich aber ein Freund von Beschreibungen bin und gern alle Details zu einem Objekt(tiv) kenne, ist mir sehr an einer deutschen oder englischen Version gelegen, zumal ich gerne erfahren würde, wie ich bei dem Pancake den Bildstabilisator abschalten kann.

 

Frage 1: Wer hat eine Originalbeschreibung des Pana Pancakes und kann die mal schnell auf den Scanner legen und mir mailen? Das wäre eine große Hilfe.

 

Frage 2: Falls das mit der Beschreibung nicht klappt oder sie es nicht beschreibt: Wie kann ich den OIS des Pancakes abschalten?

 

Frage 3: Reinhard Wagner schreibt in seinem neuen Buch, dass sich der Stabilisator des Pana (OIS) mit dem der PEN (IS) nicht verträgt, dass beide gegeneinander arbeiten würden, und dass man deshalb den der PEN ausschalten sollte (weil der OIS der Pana besser sei). Hat da jemand die selben Erfahrungen gemacht? Oder kann man bei normalen Aufnahmen beide Systeme gefahrlos anlassen? Wer hat sich mal die Mühe gemacht, dies festzustellen bzw. zu analysieren, woher genau eine Unschärfe kommt? Man müsste dazu ja einen ziemlich komplizierten Aufbau für Testfotos mit den verschiedenen Einstellungen UND genau spezifizierten, wiederholbaren Bewegungen der Kamera haben.

 

Ich bin sehr gespannt auf eure Erkenntnisse.

 

Grüße,

usaheiner

Link to post
Share on other sites

Guest Flaschi
Wie kann ich den OIS des Pancakes abschalten?

Das Panasonic-Pancake 20/1,7 hat keinen Bildstabilisator (OIS). Du brauchst und kannst also daran auch keinen abschalten.

Frage 3 wird damit gegenstandslos.

Edited by Flaschi
Link to post
Share on other sites

Und falls du irgndwann mal ein Pana-Zoom kaufst (nur die haben abgesehen vom 7-14 OIS):

 

Wenn du ganz viel Zeit hast und genaue Fakten brauchst: mach exakte reproduzierbare Tests und laß uns die Ergebnisse wissen!

(Untermauert R. Wagner denn seine Behauptung nicht mit Ergebnissen genauer Versuchsreihen?)

 

Wenn Dir fotografieren mehr Spaß macht: schalt einfach einen aus!

(Ich schalte übrigens den am Objektiv aus, weil's mit den Schalter einfach schneller geht

und ich beim Wechsel auf ein unstabilisiertes das Wiedereinschalten nicht vergessen kann)

Link to post
Share on other sites

Die deutsche Beschreibung enthält nicht mehr Informationen als das Datenblatt, das bei Panasonic als PDF-Datei heruntergeladen werden kann.

Zusätzliche Hinweise: Beim Ein- und Ausschalten ist ein

Geräusch zu hören, das durch die Blenden- und Objektivbewegung verursacht wird. - Kein Waschbenzin, Alkohol oder ähnliche Reinigungsmittel verwenden.

Gruß Pepie

 

G Micro System Zubehör - G Micro System Objektive - H-H020E - Übersicht - Deutschland & Österreich

Link to post
Share on other sites

Genau das war ja meine Frage, weil Reinhard Wagner das in seinem Buch anders beschreibt. Da aber das einzige Pana-Objektiv, das ich bis jetzt habe, wider Erwarten keinen Stabilisator hat, wie ich aus diesen Beiträgen lernen durfte, hat sich für mich diese Frage zumindest im Augenblick von selbst gelöst.

Danke nochmals für alle Informationen.

Gruß, usaheiner

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...