Jump to content

[Kaufberatung] Suche Kamera für schlechte Lichtverhältnisse und Schnappschüsse


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

hallo,

 

ich habe momentan eine canon 1000d + tamron 17-50mm 2.8 blende.

 

ich möchte auf eine handlichere systemkamera wechseln.

 

wichtigstes kriterium sind möglichst akzeptable bilder bei kurzer auslöseverzögerung und schlechten lichtverhältnissen.

 

was ich suche ist eine kamera, die es schafft auch bei schlechten lichtverhältnissen rasch zu fokussieren und brauchbare resultate abzuliefern. viele kameras versagen hier und können nicht scharfstellen oder die auslöseverzögerung dauert ewig.

 

bildqualität ist nicht wichtig. die ist bei isowerten um 1600+ eh im eimer.

 

zusätzlich möchte ich blende und belichtungszeit weiterhin komfortabel manuell einstellen können und nicht für jede änderung erstmal das menu durchforsten.

 

gibt es so etwas?

 

welches modell empfehlt ihr mir?

 

preisbereich ~500€

 

ich bin für jeden hinweis dankbar.

 

lg

Link to post
Share on other sites

Servus ipumuk,

du wirst dich mit dem Preisrahmen um 500,-- Euro schwer tun. Wenn du was lichtstarkes suchst, wirst du früher oder später bei einem Panasonic 1,7/20 Pancake landen. An Bodys denke ich sind für dich Panasonic G2 oder die Olympus Pen EPL1 und die älteren Panasonic G1 und EP1oder EP2 geeignet.

Mach doch mal einen Streifzug durch die Fotoläden und nimm die Kameras in die Hand, da wird schnell klar, was dir passt. Alle genannten Kameras sind auch vollmanuell nutzbar. Gruss aubani

Link to post
Share on other sites

Hallo ipomuk,

wie bereits gesagt: Das einzige zum mFT-System passende, lichtstarke Objektiv mit AF ist das Panasonic 1,7/20. Aber es ist sein Geld wert - auch wenn ich es selber erst nicht glauben wollte. Es kostet aber deutlich über 300 Euro. Und die Kameras sind auch keine Schnäppchen.

 

Du kannst gucken, ob du Kamera und Objektiv gebraucht bekommst, evtl. sogar hier im Forum (Pinwand).

 

Ansonsten bietet das mFT-System die schöne Möglichkeit, fast jegliche alte Objektive zu adaptieren. Das macht allerdings (wegen des "Crop-Faktors" von 2) nur mit längeren Brennweiten Sinn. Es macht aber viel Spaß, alte Standardobjektive (so in der Klasse 1,4/50) zu benutzen - dann natürlich mit manueller Fokus-Einstellung.

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

habe den gleich wechsel wegen dem gleichen grund gemacht und mich für die gf-1 wegen dem autofocus-licht entschieden.

 

so nebenbei: die g-serie, genauso wie die olympus pen-serie haben alle das gleichen sensoren. da ist es egal, für welches lager du dich entscheidest. da wo der isovergleich sagt, die olympus- cams ein besseres rauschverhalten haben, vergießt man, dass die werte beider firmen nicht äquvalent sind.

 

letztlich zählt: hauptsache die cam gefällt dir und sie kann das, was du erwartest.

für panasonic spricht: scheinbar besser als olympus beim fokussieren bei wenig licht. die gf-1 ist auf jedenfall besser als die eos 1000d was die fokussierung bei wenig licht angeht. vorallem wegen dem hilfslicht.

 

vom vergleich der bildqualität würde ich sagen, dass die gf-1 schärfer ist.

beim rauschverhalten würde ich sogar meinen, dass es mitunter besser als bei der 1000d ist.(leider nur dann wirklich, wenn man mit raw fotographiert... ansonsten sehr ähnlich.)

wo ich mit der eos mit iso 800 fotographiert habe, muss ich jetzt nur noch mit iso 400 knipsen.

zumal auch der bildstabilisator von lumix, rein aus dem gefühl, wesentlich besser arbeitet, als von canon.

 

Pic-Upload.de - Kostenlos Bilder & Fotos hochladen

Pic-Upload.de - Kostenlos Bilder & Fotos hochladen

 

sind beide mit iso 800; 14mm(hier also kitobjektiv mit 3.5 blende) ; 1/4 fotographiert. freihand.

das hätte ich mit der eos auch mit iso 1600 nur mit stativ geschafft.

Edited by atreju_85
Link to post
Share on other sites

was ich suche ist eine kamera, die es schafft auch bei schlechten lichtverhältnissen rasch zu fokussieren und brauchbare resultate abzuliefern.

Das schaffen die Kameras hier meistens nicht, gerade bei schlechtem Licht arbeitet der Kontrastautofokus schlecht. Entweder Du strahlst dann Objekte mit einer Taschenlampe an oder Du wartest noch ein paar Jahre bis etwas neues kommt. Bis dahin würde ich bei Deiner Kamera bleiben, also bevor Du 500€ in den Sand setzt solltest Du die Pen usw. zumindest mal in Deinem Bereich ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Das schaffen die Kameras hier meistens nicht, gerade bei schlechtem Licht arbeitet der Kontrastautofokus schlecht. Entweder Du strahlst dann Objekte mit einer Taschenlampe an oder Du wartest noch ein paar Jahre bis etwas neues kommt. Bis dahin würde ich bei Deiner Kamera bleiben, also bevor Du 500€ in den Sand setzt solltest Du die Pen usw. zumindest mal in Deinem Bereich ausprobieren.

 

wie gesagt, kann ich nicht bestätigen.

die eos 1000d hat schon früher aufgegeben, ohne blitzgewitter. und ich finde ehrlich gesagt das autofocuslicht der g- serie viel effektiver als das blitzgewitter...

 

vielleicht ergibt sich diese aussage aus dem olympus lager. ne pen hatte ich diesbezüglich nicht ausprobiert.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Also ich habe die GH-1, das Spitzenmodell von Panasonic wenn man so will. Konnte etliche male bei wenig Licht kein Foto machen, weil die Kamera nicht scharf stellen konnte und das Auslösen verweigerte. Stört mich nicht weiter, weil ich Aufnahmen unter diesen Bedingungen selten mache. Das Hilfslicht der GH1 ist jetzt auch nicht unbedingt zuverlässig, Reichweite ist nur ein paar Meter. Unser User Profi @Winsoft verwendet fürs Scharfstellen bei wenig Licht darum auch helle LED-Taschenlampen.

 

Der Originalposter sollte daher lieber die Kameras unter seinen Bedingungen ausprobieren, bevor es lange Gesichter gibt.

Link to post
Share on other sites

Hi ipomuk,

 

als begeisterter User einer E-P2 empfehle ich dir mit diesem Anforderungsprofil eine Canon 500D (bbrrrrr) oder eine entsprechende Nikon/Pentax etc......

 

Hört sich merkwürdig an, ist aber so.

 

Eine Spiegelreflex ist immer schneller mit dem Phasenfokus gegenüber dem Kontrastfokus der spiegellosen Kameras.

Bei den P&S Winzsensoren geht das Auslesen schneller als im Bereich m4/3 oder APS-C bei Ricoh oder Leica X1 z.B.

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hi ipomuk,

 

als begeisterter User einer E-P2 empfehle ich dir mit diesem Anforderungsprofil eine Canon 500D (bbrrrrr) oder eine entsprechende Nikon/Pentax etc......

 

Hört sich merkwürdig an, ist aber so.

 

Eine Spiegelreflex ist immer schneller mit dem Phasenfokus gegenüber dem Kontrastfokus der spiegellosen Kameras.

Bei den P&S Winzsensoren geht das Auslesen schneller als im Bereich m4/3 oder APS-C bei Ricoh oder Leica X1 z.B.

 

Gruß

Bernd

 

der autofocus der pen's muss es schelcht sein, wenn die besitzer immer noch bei schlechten lichtverhältnissen ne einsteiger dslr empfehlen...

wie gesagt, trifft bei der gf-1 (vermutlich der ganzen g-serie) überhaupt nicht zu.

Link to post
Share on other sites

der autofocus der pen's muss es schelcht sein, wenn die besitzer immer noch bei schlechten lichtverhältnissen ne einsteiger dslr empfehlen...

wie gesagt, trifft bei der gf-1 (vermutlich der ganzen g-serie) überhaupt nicht zu.

 

Der AF der Pen ist ok, wenn ich was schnelleres brauche, nehme ich meine D300.

Die Pen oder eine andere m4/3 Kamera ist meist sogar schneller bei mir als das Fokussieren mit meiner ZI oder Bessa Meßsucherkamera. Allerdings geht das Fokussieren bei richtig dunklen Motiven mit Meßsucher besser, wenn man einige Konturen anpeilen kann.

 

Leica lover in the dark on Flickr - Photo Sharing!

Link to post
Share on other sites

Der AF der Pen ist ok, wenn ich was schnelleres brauche, nehme ich meine D300.

Die Pen oder eine andere m4/3 Kamera ist meist sogar schneller bei mir als das Fokussieren mit meiner ZI oder Bessa Meßsucherkamera. Allerdings geht das Fokussieren bei richtig dunklen Motiven mit Meßsucher besser, wenn man einige Konturen anpeilen kann.

 

Leica lover in the dark on Flickr - Photo Sharing!

 

und dann seh ich da kein unterschied mehr zur einsteiger dslr klasse... denn genauso wie man da "konturen" anpeilen muss, focussieren muss!, so läuft auch hier der kontrastfocus, zumindest bei mir ganz gut.

 

der einzige nachteil ist, dass der kontrastfocus der gf-1 (und vielleicht auch der pen'S) ein relativ großes focusfeld besitzt, wo man im vergleich mit der eos reihe einen kleinen punkt für die focussierung des objektes der begierde nutzen kann.

Link to post
Share on other sites

Guest User2859
und dann seh ich da kein unterschied mehr zur einsteiger dslr klasse... denn genauso wie man da "konturen" anpeilen muss, focussieren muss!, so läuft auch hier der kontrastfocus, zumindest bei mir ganz gut.

 

der einzige nachteil ist, dass der kontrastfocus der gf-1 (und vielleicht auch der pen'S) ein relativ großes focusfeld besitzt, wo man im vergleich mit der eos reihe einen kleinen punkt für die focussierung des objektes der begierde nutzen kann.

 

Bei der GF1 kann man dei Größe des AF Feldes verkleinern.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...