Jump to content

GF1 oder Pen an Blitzanlage


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

mein erster Beitrag hier und gleich eine Frage.

Nach einigen Jahren der Fotografie mit Nikon und Canon DSLRs und längerer Abstinenz überlege ich nun mir eine m4/3 Kamera zu kaufen.

Mein Auge fiel dabei entweder auf die Panasonic GF1 oder die PEN E-P2.

Die Entscheidung steht noch aus ist aber eher nebensächlich für meine kommende Frage.

 

Ist es möglich die Kameras an einer Blitzanlage anzuschließen? Mit meinen bisherigen DSLRs ging das per Synchronkabel am Synchronanschluß der Kameras. Wie sieht es bei den beiden o.g. Kameras aus? Einen Synchronanschluß gibt es da wohl nicht, oder? Evtl. über einen Adapter der am Blitzschuh eingesteckt wird? Sowas hatte ich mal von Hama für x,90 Euro.

Oder evtl. über einen Funkauslöser (z.b. Yungnuo RF 602)?

Evtl. hat ja jemand von Euch Erfahrungen damit und kann mit Tipps geben.

 

Danke

Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

so ein Teil von Hama habe ich auch. Damit zünde ich beispielsweise die alten 45er Stäbe, wenn ich unterwegs bin. Funktioniert problemlos und ist nach wie vor (auch von anderen Herstellern) lieferbar. Das wird in den Mittenkontakt eingesteckt und hat eine PC-Buchse. (Die PC-Buchse findet man heute nur noch bei professionellen Gehäusen, zum Beispiel von Nikon oder Canon.)

 

Natürlich geht es auch mit einer Funkanlage. Aber die muss dann auch entweder für den Mittenkontakt gebaut sein oder Du brauchst wieder den obigen Adapter.

 

Im Studio nutze ich normalerweise einen Infrarot-Blitz, der ebenfalls in den Mittenkontakt geschraubt wird.

 

Alle diese Dinge führt der freundliche Fachhändler. Wo es ihn nicht (mehr) gibt, helfen Versender wie beispielsweise Brenner (der vermutlich das breiteste Angebot hat):

Brenner - Alles für die Fotografie.

 

Immer gutes Licht

 

PhotoPhoibos.

Link to post
Share on other sites

Ich habe zwar auch dieses Billigteil von Hama mit Hotshoe auf der einen Seite und PC-Kabelkontakt auf der anderen Seite, doch verwende ich das Ding kaum, weil es immer wieder Kontaktprobleme macht.

 

Meine Multiblitz-Studioblitze besitzen alle eine Fotozelle. Um sie anzusteuern und den/die Blitz(e) auszulösen, verwende ich auf der Kamera ein beliebiges, in der Leistung runtergeregelten Aufsteckblitzgerät, dessen Licht deshalb nicht bildwirksam ist. Bei Innenaufnahmen drehe ich den Reflektor des Aufsteckblitzes einfach gegen die Decke, so dass sein schwacher Blitz die Studioblitzgeräte auslöst.

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Du schreibst leider nicht, um was für eine Blitzanlage es geht.

 

Dir ist hoffentlich bekannt, dass so manche Uralt-oder Made-in-China Blitzanlage, die man über eBay kaufen kann, moderne Kameras zerstören kann, wenn über Synchronkabel angeschlossen wird?

 

Im Zweifel lieber über Fotozelle oder Funk (kostet nicht mehr die Welt) auslösen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...