Guest user352 Posted June 10, 2010 Share #1 Posted June 10, 2010 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Der RAW-Konverter von PhaseOne CaptureOne (C1) ist in der Version 5.1.2 seit gestern zum Download oder als Update erschienen. Edited June 10, 2010 by user352 Link to post Share on other sites More sharing options...
JoHaSchl Posted June 10, 2010 Share #2 Posted June 10, 2010 Danke, wer noch Expression Media 2 von MS auf dem Rechner hat, bis Ende des Monats gibt es den Lizenzcode umsonst (nicht für die Pro-Version), da PhaseOne das Produkt gekauft hat. Hat bei mir anstandlos geklappt. vg Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 12, 2010 Share #3 Posted June 12, 2010 Ich hatte jetzt 4 Wochen die Testversion von C1 auf dem Rechner und bin von der Detailauflösung absolut begeistert. So gut ist mir das bisher mit keinem Konverter gelungen. Auch lila Farbsäume hat es so gut wie bisher kein anderes Programm auf einfachen Knopfdruck entfernt. Leider gibt es die Objektivkorrekturen nur in der Pro-Version, welche ungefähr genauso teuer ist wie LR. Media Express kenne ich nicht. Die "Zugabe" könnte einem ja u.U. den Kauf versüßen. Nun bin ich am schwanken, ob LR oder C1. Gibt es dazu Ratschläge hier aus dem Forum, hat jemand mal C1 mit dem neuen LR vergleichen und ist Media Express für die Bildverwaltung zu empfehlen (im Vergleich zu LR) ? Viele Grüße, leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted June 12, 2010 Share #4 Posted June 12, 2010 Nun bin ich am schwanken, ob LR oder C1. Gibt es dazu Ratschläge hier aus dem Forum, hat jemand mal C1 mit dem neuen LR vergleichen und ist Media Express für die Bildverwaltung zu empfehlen (im Vergleich zu LR) ? Das würde mich auch interessieren, da ich von den bisherigen Versionen von Ligthroom einschließlich der Demoversion von LR3 überhaupt nicht begeistert bin. Ich kann mich bislang nicht mit LR anfreunden und bleibe viel lieber bei C1 und PS CS5 (+ Bridge CS5), deren Arbeitsablauf viel eher meinen Bedürfnissen entspricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *dp Posted June 13, 2010 Share #5 Posted June 13, 2010 Expression Media 2 ist um einiges mächtiger, als die Datenbank von Lightroom. Sie ist bei großen Datenmengen auch schneller (aber Microsoft - wer "nur" auf Apple steht ) Ich finde die Verarbeitung in Capture One als "leichter". Lightroom ist schon sehr "überfrachtet". Das Zusammenspiel zwischen LR und CS ist natürlich unübertroffen - da aus dem selben Hause. Dank Colorchecker Passport kann man allerdings innerhalb LR eigene Farbprofile anlegen. Allerdings erfordern sie m.E. noch eine leichte Abschwächung in Magenta (aber das ist "mein subjektives Farbempfinden") , da mir die Hauttöne ansonsten nicht gefallen. DAS war immer ein Hauptkriterium von Capture One. Ich bin immer noch teilweise hin- und hergerissen zwischen beiden Programmen. Insgesamt zeigt sich C1 in den warmen Tönen "augenfreundlicher" - so möchte ich es jetzt einfach einmal bezeichnen. Beim Schärfen empfinde ich das "presharpening" in C1 sehr gut. Obgleich das Schärfen in Lightroom stark verbessert wurde, neigt die Endschärfung für den Druck mittels Nik aus Photoshop (über Mirage auf einem 3800er ausgedruckt) zu teilweise Überschärfungen. Die Kombination Presharpening, Schärfescript (über das Magazin FineArtPrinter für verschiedene Kameras zu beziehen) und abschließender Schärfung für den Druck empfinde ich eben bei der Kombi C1 und CS am gelungensten - aber das ist natürlich Ansichtssache. Ich kann und will hier keine allgemeingültige Aussage liefern, sondern lediglich MEINE Arbeitsweise nennen. Vielleicht darf ich noch anmerken, dass ich für großormatige Ausdrucke (gemeint sind A2 - größer ist m.M. nach aus einer 12 MP-Kamera nicht ratsam) die Dateien mittels Genuine Fractals von onOne auf Druckgröße (360 dpi) aufpuste. Schärfung für den Druck natürlich im Endformat ! HzG *dp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted June 13, 2010 Share #6 Posted June 13, 2010 Dank Colorchecker Passport kann man allerdings innerhalb LR eigene Farbprofile anlegen. Das ist genauso (leicht) im ACR möglich (im Prozess 2010, aktuell). Ich sehe hier keinen Unterschied zwischen dem ACR 6.1 und LR 3. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *dp Posted June 14, 2010 Share #7 Posted June 14, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das ist genauso (leicht) im ACR möglich (im Prozess 2010, aktuell). Ich sehe hier keinen Unterschied zwischen dem ACR 6.1 und LR 3. ??? Ich dachte, es ginge um den Vergleich C1 zu LR. Habe ich dann wohl missverstanden - sorry. HzG *dp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted June 14, 2010 Share #8 Posted June 14, 2010 ??? Ich dachte, es ginge um den Vergleich C1 zu LR. Richtig! Und genau deshalb habe ich ja extra erwähnt, dass individuelle Kameraprofile via x-rite ColorChecker Passport in LR3 UND ACR möglich sind, nicht aber in C1 und C1 PRO. In C1 PRO werden zwar sehr viele fertige Kameraprofile angeboten, aber eben leider nicht die Möglichkeit, ein Kameraprofil des ColorChecker Passports einzubinden. Vielleicht kommt das noch... Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Guest *dp Posted June 15, 2010 Share #9 Posted June 15, 2010 Das würde mich auch interessieren, da ich von den bisherigen Versionen von Ligthroom einschließlich der Demoversion von LR3 überhaupt nicht begeistert bin. Ich kann mich bislang nicht mit LR anfreunden und bleibe viel lieber bei C1 und PS CS5 (+ Bridge CS5), deren Arbeitsablauf viel eher meinen Bedürfnissen entspricht. ??? WAS würde dich denn nun genau interessieren? Ich versuchte doch den Unterschied von LR zu C1 zu erläutern. Wolltest du nun wissen, wie Expresssion Media 2 im Gegensatz zu der eingebundenen Datenbank von LR funktioniert? Wie und dass C1 bzw LR oder PS mit ColorcheckerPassport nun genutzt oder nicht genutzt werden kann, ist doch bekannt. AUCH, dass C1 Kameraprofile anbietet (aber eben nicht so schnell aktualisiert, wie LR z.B.). HzG *dp Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 15, 2010 Share #10 Posted June 15, 2010 Expression Media 2 ist um einiges mächtiger, als die Datenbank von Lightroom...Vielen Dank für die Einschätzung. Wie steht es denn eigentlich mit dem Zusammenspiel von ExpM. mit C1 und ggf. Photoshop: Kann man Bilder aus ExpM. heraus an die anderen übergeben? Und wie funktioniert die Schlagwortvergabe in ExpM.?Gruß, leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *dp Posted June 15, 2010 Share #11 Posted June 15, 2010 Vielen Dank für die Einschätzung. Wie steht es denn eigentlich mit dem Zusammenspiel von ExpM. mit C1 und ggf. Photoshop: Kann man Bilder aus ExpM. heraus an die anderen übergeben? Und wie funktioniert die Schlagwortvergabe in ExpM.?Gruß, leicanik Zusammenarbeit mit C 1 ist sehr komfortabel. Man kann im Übrigen unter Einstellungen/Hilfsprogramme die Programme zuweisen, mit denen ExpM zusammen wirken soll. In der Menüleiste ist dann ein Button, der anzeigt, mit welchem Programm die Datei (es muss nicht nur ein Foto sein) geöffnet werden soll/kann. Das alles ist sehr komfortabel und m.E. durchdacht. Alle Möglichkeiten aufzuzählen sprengte hier den Rahmen. Katalogfelder und Schlüsselwörter sind natürlich frei definierbar. Verschlagwortung wird übernommen, kann erweitert und geändert werden. Dateien werden als Liste, Miniaturbild und, Medium (großes Bild) dargestellt. Das alles recht fix! HzG *dp Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 15, 2010 Share #12 Posted June 15, 2010 Zusammenarbeit mit C 1 ist sehr komfortabel.... Danke, das klingt schon mal gut. Ist natürlich klar, daß du hier nicht die komplette Funktionsweise aufführen kannst. Wenn ich es recht gesehen habe, gibt es ja auch von Expression Media eine Testversion, die sollte ich dann wohl nochmal ausprobieren. Verschlagwortung über frei definierbare Katalogfelder habe ich bei ThumbPlus mal kennengelernt, das fand ich damals zwar sehr vielseitig, aber auch recht gewöhnungsbedürftig. Dort wurden nämlich die Schlagworte zunächst mal nur in die Datenbank geschrieben. Wollte man sie auch in den IPTC-Daten haben, musste man das nochmal extra durchführen. Das konnte dann schon eine ganz schöne Zeit dauern, bis ein Ordner voller Bilder durchgelaufen war. So komfortabel wie die Tags in PSE ist das wohl nirgends sonst gelöst. Kann man denn mit Expression Media Schlagworte direkt in die IPTC schreiben? Gruß, leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *dp Posted June 16, 2010 Share #13 Posted June 16, 2010 Danke, das klingt schon mal gut. Ist natürlich klar, daß du hier nicht die komplette Funktionsweise aufführen kannst. Wenn ich es recht gesehen habe, gibt es ja auch von Expression Media eine Testversion, die sollte ich dann wohl nochmal ausprobieren. Verschlagwortung über frei definierbare Katalogfelder habe ich bei ThumbPlus mal kennengelernt, das fand ich damals zwar sehr vielseitig, aber auch recht gewöhnungsbedürftig. Dort wurden nämlich die Schlagworte zunächst mal nur in die Datenbank geschrieben. Wollte man sie auch in den IPTC-Daten haben, musste man das nochmal extra durchführen. Das konnte dann schon eine ganz schöne Zeit dauern, bis ein Ordner voller Bilder durchgelaufen war. So komfortabel wie die Tags in PSE ist das wohl nirgends sonst gelöst. Kann man denn mit Expression Media Schlagworte direkt in die IPTC schreiben? Gruß, leicanik Datendrang: Mediendatenbanken für Foto und Grafik | heise Foto HzG *dp Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 16, 2010 Share #14 Posted June 16, 2010 Datendrang: Mediendatenbanken für Foto und Grafik | heise Foto HzG *dp Super, vielen Dank ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *dp Posted June 17, 2010 Share #15 Posted June 17, 2010 Super, vielen Dank ! Dafür nicht HzG *dp Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 17, 2010 Share #16 Posted June 17, 2010 Dafür nicht Jetzt steh' ich auf dem Schlauch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *dp Posted June 18, 2010 Share #17 Posted June 18, 2010 Jetzt steh' ich auf dem Schlauch Das ist ein Norddeutscher Ausdruck für "gern geschehen" HzG *dp Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 20, 2010 Share #18 Posted June 20, 2010 Das ist ein Norddeutscher Ausdruck für"gern geschehen" Aha, wieder was dazu gelernt. Trotz eines knappen Jahres in Bremen (vor Urzeiten) kannte ich den nicht LG leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
wbhh1 Posted June 22, 2010 Share #19 Posted June 22, 2010 Dafür nichtAls Hamburger kenne ich das ein wenig anders, wir sagen "da nich für". Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 23, 2010 Share #20 Posted June 23, 2010 O.k., es fängt an, mir einzuleuchten, wenn ich an den Urlaub denke: niente, de nada, de rien ... Aber jetzt sollten wir mal wieder zu C1 zurückkehren Gruß, leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 30, 2010 Share #21 Posted June 30, 2010 So ein Mist: Jetzt hatte ich mich nach langere Abwägerei endlich durchgerungen, die 299 € für die Pro-Version zu opfern, da sehe ich während des Bestellvorgangs auf der Phase One Internetseite, daß da nochmal 25% Umsatzsteuer dazu kommen. 375 € sind mir derzeit einfach zu teuer, so gut mir das Programm gefällt! Gibt es denn für C1 noch andere, günstigere (natürlich legale!) Quellen? Wenn nicht, reicht mein Budget dann leider nur für die Standardversion (oder ich entscheide mich doch noch für LR3, das gibt's immerhin schon für 250 € ...) Viele Grüße von leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted June 30, 2010 Share #22 Posted June 30, 2010 So ein Mist: Jetzt hatte ich mich nach langere Abwägerei endlich durchgerungen, die 299 € für die Pro-Version zu opfern, da sehe ich während des Bestellvorgangs auf der Phase One Internetseite, daß da nochmal 25% Umsatzsteuer dazu kommen. 375 € sind mir derzeit einfach zu teuer, so gut mir das Programm gefällt! Gibt es denn für C1 noch andere, günstigere (natürlich legale!) Quellen? Wenn nicht, reicht mein Budget dann leider nur für die Standardversion (oder ich entscheide mich doch noch für LR3, das gibt's immerhin schon für 250 € ...) Ja, vor dieser Wahl stand ich auch und war über die Augenwischerei mit der Mehrwertsteuer sehr verärgert! Denn seriöse Anbieter bieten MIT Mehrwertsteuer an... Nun wurde ich leichtsinnig, habe ich in den sauren Apfel gebissen, und habe nun allerjüngst sowohl C1 PRO als auch LR3 (zusätzlich zu Photoshop CS5). LR3 scheint mir im schnellen optimale Entwickeln von RAW-Dateien deutlich einfacher zu sein als mit C1. Mit Bridge, ACR und Photoshop sitze ich eine wesentlich längere Zeit pro Bild am Rechner als mit L3. Die Entwicklungszeiten liegen daher bei mir in aufsteigender Reihenfolge: L3 - C1 - PS CS5 UND: Die Farben in L3 sind in Standardeinstellung wesentlich natürlicher als in C1, Schärfung und Entrauschen von GH1-RAW-Dateien finde ich optimal. Kurz: Mit L3 scheine ich mich persönlich gegenüber C1 und PS CS5 endlich dem Workflow-Optimum zu nähern... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 30, 2010 Share #23 Posted June 30, 2010 Vielen Dank für die Einschätzung. Ich werde mich dann wohl doch auch für LR3 entscheiden, denn die Standardversion von C1 bietet leider keine Möglichkeit der Objektivkorrektur, und das jedesmal extra in Photoshop zu machen, erscheint mir doch recht aufwendig. Schade, denn die Detailzeichnung in C1 war schon hervorragend. Ich hoffe mal, daß es diesbezüglich bei LR einen Fortschritt gegeben hat ... Gruß, leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
argus1966 Posted June 30, 2010 Share #24 Posted June 30, 2010 Hallo, schau mal hier: Phase One Capture One Pro 5 eng Win/Mac Grüße aus München Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted July 1, 2010 Share #25 Posted July 1, 2010 (edited) Ich werde mich dann wohl doch auch für LR3 entscheiden, denn die Standardversion von C1 bietet leider keine Möglichkeit der Objektivkorrektur, und das jedesmal extra in Photoshop zu machen, erscheint mir doch recht aufwendig. Ja, die Objektivkorrektur geht in LR3 WESENTLICH leichter, eleganter und vor allem schneller als in PS CS5! Zum Beispiel Drehung! In PS CS5 muss man Winkel eingeben und schauen, ob es reicht. Wenn nicht, dann neuen Wert eintippen. Furchtbar umständlich! In LR3 kann man mit einem Regler sehr fein drehen und sieht das Ergebnis sofort. Außer dem automatischen Beschnitt erfolgt auch noch automatisch die Ebenenzusammenlegung auf die Hintergrundebene. In PS CS5 muss man das immer extra machen und vergisst es oft, so dass man dadurch (nach Warnung) eine viel größere Datei erhält. Ich betone nochmals: Die Farben in LR3 (und im ACR, PS CS5) sind wesentlich natürlicher als in C1! Ja, sie treffen die Farben nach x-rite ColorChecker Passport sehr genau! Edited July 1, 2010 by user352 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now