Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Servus zusammen!

 

Ich wurde angefixt. Vom neuen Fischauge.

Gefällt mir einfach diese Art von Bildern die dabei entsehen. Besonders bei Gebäuden, die mich sonst gar nicht interessieren.

Allerdings ist das Neue für mFT viel zu teuer!

 

Dafür gibt es ja wieder so tolle Teile ein Semi-Fisheye oder Fisheye-Vorsatzlinsen.

Aber so wie immer tagen die bestimmt nichts und bilden unscharf ab und viniettieren und und und...

 

Also warum nicht was adaptieren?

 

Günstig ist zum Beispiel das 16mm Zenitar Fisheye mit M42 Bayonett und einem Bildwinkel von 180°.

(Ich schätze das ist Vollformat mit 180° in der Diagonalen?

Habe irgendwo gelesen, dass 7,5mm und 8mm kreisförmig und 16mm, 17mm bzw. 18mm diagonal im Vollvormat abbilden)

 

Jetzt meine Frage:

 

Welche Auswirkungen hat der Crop beim Adaptieren an mFT auf den Fisheye-Effekt?

Ich meine: durch den Crop wir ja ein kleinerer Bildausschnitt aufgenommen (Entsprechend 32mm an meiner GF1).

Also werden die starken Fisheyetypischen Verzerrungen am Bildrand abgeschnitten, richtig?

Falls dem so ist, dann ist das wirklich schade.

 

Oder sollte ich vielleicht lieber eines mit 8mm adaptieren und mache dann dank Crop eins mit Vollformat an mFT draus?

 

Grüßle und gute Nacht,

Fabian

Edited by Farting Dog
Link to post
Share on other sites

Guest S-Mount

Hallo Fabian,

 

für sämtliche KB-Objektive gilt der Cropfaktor 2 an MFT. Es wird also nur ein entsprechender Ausschnitt aus der Mitte des vom Objektiv projizierten

Bildes verwendet.

 

Aber mal etwas Grundsätzliches zu diesem Thema. Vor 30 Jahren hatte ich für ein paar Mark einen Fisheye-Vorsatz gekauft. Mal ganz abgesehen von

der lausigen Bildqualität, der Fisheye-Effekt nutzt sich extrem schnell ab und geht einem nach kürzester Zeit nur noch auf die Nerven. In meinen

Augen gibt es eigentlich kein überflüssigeres Objektiv und deshalb verstehe ich Panasonic nicht.

 

Während die MFT-Fotografen hier immer wieder nach Festbrennweiten mit 10, 12, 50 und 100 mm und einem etwas lichtstärkeren 40-100 mm Zoom

verlangen, bringen die so einen Scherzartikel für über 800,- € heraus. :o

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Es lassen sich an mFT nur ganz wenige FishEye Objektive sinnvoll verwenden.

 

Das sind nur die FishEye Objektive, die bei 24x36 ein kreisrundes Bild produzieren, also zirkuläre FishEye Objektive für KB (24x36), dann stimmt nämlich der Ausschnitt an mFT adaptiert ungefähr mit einem diagonalen 180 Grad FishEye überein.

 

Es macht imho wenig Sinn diagonale FishEyes für Kleinbild an mFT zu adaptieren, da dann der Bildwinkel viel zu klein ist (eben nur ein Ausschnitt aus der Bildmitte).

 

Die üblichen und preiswerteren 15 und 16mm FishEyes scheiden also defakto aus.

 

Auch diagonale FishEyes für APS-C (in der Regel 10mm Brennweite) sind nicht optimal.

 

Es bleiben also nur wenige Kandidaten für eine Adaption übrig: das Canon 5,6/7,5mm, das Minolta 4/7,5mm, die Sigma 8mm FishEyes, das Peleng 3,5/8mm und eben das Olympus FT 3,5/8mm.

 

Die übrigen 8mm Objektive sind entweder ultrateure Exoten, wie das Olympus 2,8/8mm oder keine zirkulären FishEyes für KB, wie das Samyang 3,5/8mm (für APS-C).

 

Alle genannten Objektive sind auch gebraucht nicht gerade billig, am günstigsten ist noch das Peleng (aus der Ukraine, oder wars Weissrussland ?)

Edited by x_holger
ergänzt
Link to post
Share on other sites

...der Fisheye-Effekt nutzt sich extrem schnell ab und geht einem nach kürzester Zeit nur noch auf die Nerven. In meinen

Augen gibt es eigentlich kein überflüssigeres Objektiv und deshalb verstehe ich Panasonic nicht.

Ich kann auch die Entscheidung von Panasonic nicht so richtig nachvollziehen.

 

Ich habe ein Fisheye (Nikon 2,8/10,5) und nutze es auch hin und wieder mal. Weil der Effekt eben nur sehr selten passt und sich nicht abnutzen soll, ist es wohl das Objektiv das ich am seltensten nutze.

 

Alle mir bekannten Konverterlösungen reduzieren die Bildqualität deutlich. Ich habe einen Raynox-Fisheye-Konverter, der recht aufwändig gebaut ist und auch in einer anderen Preisklasse antritt als die billigen Konverter bei ebay. Selbst der Raynox verschlechtert die Bildqualität in der Bildmitte sichtbar, am Rand sind die Farbsäume breit und unübersehbar (aber in der Software weitgehend korrigierbar). Für solche Konverter ist das Aufnahmeformat mFT schon zu groß, mit Kompakt- oder Videokameras sind die Einschränkungen (CA und Randabfall) geringer.

 

Das Peleng wäre eine Lösung, dazu gibt es hier einen Thread. Das Peleng ist zwar auch für Kleinbild gerechnet, bildet aber auf Kleinbild ein rundes Bild mit 180° Bildwinkel ab. Auf mFT beschnitten bleibt da immer noch ein ordentlicher Bildwinkel übrig. Beim Zenit 16mm ist das anders, das zeigt an Kleinbild 180° in der Diagonalen. Beschnitten auf APS-C hat man nur noch ein gruselig verzeichnendes mittleres Weitwinkel, an mFT ist es einfach kein Fisheye mehr.

 

Ich würde mir aber die Anschaffung gut überlegen. Es ist in jedem Fall viel Geld für wenig Ergebnis, weil Fisheyes nur sehr selten passen.

 

Grüße

Andreas

Edited by AndreasH
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo

 

Das hier http://www.syopt.co.kr/common/pdf/f=8mm.pdf ließe sich per Adapter anschließen. Es ist für Nikon APS-C gerechnet (180°), schon am Canon APS-C sind es nur noch 167°, an dem noch kleineren MFT 139°. Also immer noch besser als ein für Vollformat gerechnetes Fischauge, aber nicht so fischäugig wie das Panasonic. Dafür aber billiger.

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Das hier http://www.syopt.co.kr/common/pdf/f=8mm.pdf ließe sich per Adapter anschließen. Es ist für Nikon APS-C gerechnet (180°), schon am Canon APS-C sind es nur noch 167°, an dem noch kleineren MFT 139°. Also immer noch besser als ein für Vollformat gerechnetes Fischauge, aber nicht so fischäugig wie das Panasonic. Dafür aber billiger.

 

 

Das ist das Samyang 3,5/8mm, eben nur 139 Grad Bildwinkel an mFT.

Link to post
Share on other sites

Vielen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

 

Also dann ist das genau so, wie ich es mir gedacht habe.

Der Crop nimmt den Ausschnitt in der Mitte und der Effekt ist dahin.

 

Ich werde mir die vorgeschlagenen Objektive alle mal ansehen, ich weiß aber jetzt schon, dass mir die warscheinlich alle zu teuer sind.

 

Vielleicht werde ich mal so ein Semi Fish Eye ausprobieren.

Wenn es mir garnicht gefällt, dann kommt es eben wieder weg.

Und wenn ich mehr will, dann eben doch was besseres.

 

So werde ich auch feststellen, ob der Effekt mich auch so schnell langweilt wie hier vorgewarnt wurde.

 

Grüßle,

Fabian

Link to post
Share on other sites

Also, ein Fisheye würde ich definitiv erst kaufen, wenn ich Alles andere, was mein Herz begehrt, habe. Ich habe mir mal vor ein paar Jahren eine solche Linse ausgeliehen. Und es ist genau, wie es hier beschrieben wurde: Hin und wieder mal ein paar Aufnahmen damit und das war es. Das hat mich damals vom Kauf abgehalten und ich habe bis heute nicht bereut, ein solche Objektiv nicht gekauft zu haben.

 

Gruß

Thobie

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Servus!

 

Ich melde mich zurück - mit Fisheye:

 

Ich habe mir das Peleng 3,5/8 zugelegt. Mit EF Anschluss.

Heute gekommen. Adapter war schon länger da.

 

Also alles zusammengeschraubt und eingeschalten und...

 

... alles unscharf!

Da kann ich den Fokusring so viel drehen wie ich will oder näher ran und weiter weg laufen, das bleibt alles unscharf.

 

Also irgendwas stimmt da nicht.

Am schärfsten ist alles, wenn ich den Fokus auf die kürzeste Entfernung einstelle.

 

Anbei ein Bild von Peleng mit Adapter und zwei Beispielbilder: erstes mit offener Blende und zweiteres mit Blende 16.

(Den Ring am Adapter kann man nicht drehen, sieht nur genau so geriffelt aus)

 

Kann mir da irgendjemand helfen?

 

Grüßle,

Fabian

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Farting Dog
Link to post
Share on other sites

... alles unscharf!

Da kann ich den Fokusring so viel drehen wie ich will oder näher ran und weiter weg laufen, das bleibt alles unscharf.

 

Sieht ja ganz so aus, als sei der Adapter zu lang. Halte es doch mal ohne Adapter vor die Kamera und mess den Abstand, wo es bei offener Blende scharf wird.

 

Wobei das Problem natürlich nicht am Adapter liegen muss...

 

Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank, du hast Recht:

 

Der Adapter hat die falsche Länge!

 

Er ist jedoch nicht zu lang, sondern zu kurz.

 

Ich muss das Objektiv ca 3mm weiter nach vorne setzen, dann ist alles scharf...

 

Also - Adapter zurück und neuen bestellen.

Welchen ich verwendet habe kann ja jeder auf dem Bild sehen.

Ich rate hiermit von dem Kiwi Adapter ab.

 

Günstige Alternativen? :rolleyes:

 

Nachtrag: schon ein Anderen bestellt.

Ist von Adplo - von denen habe ich schon einen guten FD Adapter.

Edited by Farting Dog
Link to post
Share on other sites

Also - Adapter zurück und neuen bestellen.

Welchen ich verwendet habe kann ja jeder auf dem Bild sehen.

Ich rate hiermit von dem Kiwi Adapter ab.

 

Wie gesagt, es könnte theoretisch auch am Objektiv liegen. Schließlich wird dieses mit verschiedenen Anschlüssen angeboten, und da halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass diese Anpassungsteile Toleranzen haben - oder falsch eingestellt sind.

 

Gruß vom

Südlicht

Link to post
Share on other sites

Ich habe es gebraucht gekauft.

Bei meinem Vorbesitzer ging es.

Er hatte es allerdings nicht an mft, sondern an einer 450D.

 

Ich habe auch schon versucht den Anschluss am Objektiv zu justieren, aber der muss so weit vom Objektiv entfernt werden, dass man ihn nicht mehr festschrauben kann.

 

Der Adapter war günstig (30$ incl. Versand - wir kennen die Dinger ja alle) und wurde anscheinend lieber zu kurz als zu lang gebaut, immerhin kann man bei zu lang nicht mehr bis unendlich fokussieren.

 

Was mir aufgefallen ist:

Wenn ich beim Peleng den Fokus verstelle bewegt sich im Objektiv selbst alles nur sehr wenig. Ich schätze, dass die hinterste Linse sich um ca 2mm verschiebt, wenn überhaupt.

Bei meinem FD Macro (3,5/50) dagegen verschiebt diese sich um ca 5cm.

 

Kann sein, dass das Peleng deshalt sehr anfällig auf ungenaue Adapter ist, oder?

 

Ich werde das Peleng außerdem an der 500D meiner Freundin ausprobieren.

Sollte es da nicht gehen - was ich nicht vermute - liegt der Fehler am Objektiv und geht zurück.

Link to post
Share on other sites

Kann sein, dass das Peleng deshalt sehr anfällig auf ungenaue Adapter ist, oder?

 

Ich werde das Peleng außerdem an der 500D meiner Freundin ausprobieren.

Sollte es da nicht gehen - was ich nicht vermute - liegt der Fehler am Objektiv und geht zurück.

 

a) klingt plausibel.

B) gute Idee.

 

Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Kann sein, dass das Peleng deshalt sehr anfällig auf ungenaue Adapter ist, oder?

 

 

Es liegt an der Brennweite des Objektivs, 8mm.

 

Wie Du schon gemerkt hast, bedeuten bei 8mm schon Milimeterbruchteile eine Veränderung der Entfernungseinstellung .... und genau da liegt das Problem.

 

Sowohl der Adapter des Objektivs als auch der Adapter für mFT müssen sehr genau gefertigt sein, damit das Auflagenmaß stimmt. Zwei Milimeter zu viel oder zu wenig und jedes Bild wird völlig unscharf.

 

Ich würde mal auf den Adapter des Peleng tippen ... es gab da in einem anderen Forum schon mehr Beschwerden und auch eine Anleitung zum Auseinandernehmen des Objektivs ....

 

Die Idee, erst mal das Peleng an einer Canon zu probieren, gibt da etwas Klarheit, wo der Fehler liegen könnte.

mFT-Adapter, bei denen das Auflagenmaß nicht stimmte und keine Unendlicheinstellung möglich, war gabs auch schon ...

Link to post
Share on other sites

...Kann sein, dass das Peleng deshalt sehr anfällig auf ungenaue Adapter ist, oder?...
Ich habe das Peleng mit "M42" Anschluss und das Auflagemaß war (auch?) völlig daneben. Durch schleifen und schrauben habe ich es irgendwie brauchbar hinbekommen.
Link to post
Share on other sites

So, Update:

 

An der 500D funktioniert das Teil einwandfrei, und das macht auchnoch richtig Spass!

 

Also kann ich nur hoffen, dass der neue Adapter passt, und das Fisheye auch im Urlaub benutzen kann.

 

Natürlich berichte ich nochmal, wenn der Neue da ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich kann das Samyang empfehlen, für 250€ ist es erschwinglich und macht gute Bilder.

Der Bildwinkel entspricht eher 9mm und kommt nicht an das 8mm Zuiko ran.

Dafür sehen die Verzerrungen am Rand auch nicht so extrem aus wie mit dem 8mm Zuiko. Ich benutze es hauptsächlich für Panos, einen ersten quick & dirty Eindruck kann man hier sehen:

Stock of a Tree (Samyang 8mm + E-620)

http://www.360cities.net/image/samya...thirds-olympus

http://www.360cities.net/image/samya...-olympus-e-620

Die Aufnahmen sind mit der E-620 entstanden, aber an der E-PL1 ist die Qualität gleich.

EPL1-samyang.jpg

 

Hier ein paar Vergleichsbilder ...

1. Samyang, Blende 11 1/180

2. Zuiko 8mm, Blende 11 1/180

3. Samyang 1/350, Blende 8?

4. Samyang 1/350 Blende 8?

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich für das Peleng entschieden, da es ein ein zirkulares Fisheye an Kleinbild ist und durch den 2x Crop an mFT fast zu einem Diagonalem wird.

(Außerdem günstig...)

 

Das Samyang dagegen ist bereits diagonal an Kleinbild.

Durch den 2x Crop an mFT würde mir viel zu viel vom Bildwinkel verloren gehen.

 

Jetzt muss erstmal der Adapter kommen, dann kommen Bilder von mir!

Link to post
Share on other sites

So meine Lieben!

 

Adapter ist heute gekommen!

Also Fisheye ausgepackt, drangeschraubt und gefreut, denn diemal gibt es keine Probleme.

 

Hier kommt nochmal mein Zimmer als Testbild gefolgt von Bildern mit dem 20mm Pancake und dem 3.5/50 Canon FD Macro.

Damit man was zum Vergleich hat...

 

Alle vom gleichem Standpunkt aus (Stativ) und alle mit Blende 5,6.

Nicht beschnitten, nicht begradigt, nur aufgehellt weil es dunkel war.

Sollen ja auch keine Kunstwerke sein...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...