animal Posted May 31, 2010 Share #1 Posted May 31, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ein paar pfingstbilder vom hotelbalkon in langenargen am bodensee. unbeschnitten und unbearbeitet. ich weiß, da gibt es vieles zu verbessern, aber das waren meine eigentlich ersten gehversuche mit der gf1 bzw. digitalkamera überhaupt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hajodin Posted May 31, 2010 Share #2 Posted May 31, 2010 das waren meine eigentlich ersten gehversuche mit der gf1 bzw. digitalkamera überhaupt. Dafür sind sie aber ganz ordentlich und eine Bearbeitung kann bestimmt noch was verbessern. Was hast Du an dem letzten Foto anders gemacht? (Lichtfarbe) Gruß Hajo Link to post Share on other sites More sharing options...
animal Posted May 31, 2010 Author Share #3 Posted May 31, 2010 hm, das gibt mir auch rätsel auf. es war vielleicht ne halbe stunde früher. aber die kamera stand auf automatischem weißabgleich. ich denke mal, die hat da selber rumgespielt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted May 31, 2010 Share #4 Posted May 31, 2010 Also für die ersten Bilder hast du sehr schöne Stimmungen eingefangen - alle Achtung! Kleiner Tipp: Leiste dir eine kleine Aufsteck-Wasserwaage und achte darauf, dass du die Kamera schön gerade hältst. (Die Kameras vor 100 Jahren hatten sowas immer dabei...) Schiefe Bilder machen immer einen sehr unprofessionellen, nachlässigen Eindruck. Schönen Gruß vom Südlicht PS: Diese Wasserwaagen gibts in der Bucht manchmal für rund 1/10 gegenüber dem Händlerpreis. Link to post Share on other sites More sharing options...
lumixhenning Posted May 31, 2010 Share #5 Posted May 31, 2010 Diese Wasserwaagen gibts in der Bucht manchmal für rund 1/10 gegenüber dem Händlerpreis. .... geht lieber zum Fotohändler und probiert die Wasserwaage aus,da wird mitunter ziemlicher Schrott angeboten. Die von "Cullmann"habe ich im Gebrauch und kann sie empfehlen.Gruß, Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
animal Posted May 31, 2010 Author Share #6 Posted May 31, 2010 das stativ, das ich mir kurz vorher beim mm gekauft hab hat auch eine wasserwaage. aber bei der dunkelheit konnt ich die nicht erkennen aber wie gesagt, die fotos sind unbearbeitet. so ein bildbearbeitungsprogramm lässt das ja auch gerade rücken. aber das nächste mal will ich auch die gitterlinien einblenden. hilft bestimmt auch ein gutes stück weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted May 31, 2010 Share #7 Posted May 31, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) aber wie gesagt, die fotos sind unbearbeitet. so ein bildbearbeitungsprogramm lässt das ja auch gerade rücken.aber das nächste mal will ich auch die gitterlinien einblenden. hilft bestimmt auch ein gutes stück weiter. Das Problem bei Landschaftsaufnahmen ist, dass man hinterher kaum weiß, wie es eigentlich gehört. Ok, man kann natürlich sagen: Dann ist es auch egal. Es ist aber zumindest dann nicht egal, wenn man mehrere Bilder zu einem Panorama verarbeiten will. Und deshalb ist bei mir immer die Wasserwaage drauf. Und auch die Gitterlinien hätten nicht so wahnsinnig viel geholfen (Schiffsmasten müssen nicht senkrecht sein) und dann helfen die (fast) nur in Querrichtung. Gruß vom Südlicht PS: Es ist ja gar nicht so, dass deine Bilder schlecht wären, nur weil wir hier über Wasserwaagen diskutieren. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
animal Posted May 31, 2010 Author Share #8 Posted May 31, 2010 Und auch die Gitterlinien hätten nicht so wahnsinnig viel geholfen (Schiffsmasten müssen nicht senkrecht sein) und dann helfen die (fast) nur in Querrichtung. stimmt schon. aber im fall vom see kann man sich schon nach richten mein ich - nicht dass wie in diesem fall überlingen überflutet wird.. aber danke für die hilfen! ich hab das erste mal mit der langzeitbelichtung rumgespielt. blende eingestellt und belichtungszeit genommen, wie fräulein gf1 das wollte. als ich das am gf1-lcd betrachtet hab, war ich recht glücklich. die ernüchterung kam am pc-bildschirm. auch wegen der unschärfe bei den segelbooten. aber klar - das ist teilweise mit 50sek belichtet. da reicht ein leichtes lüftchen, dass die masten sich in bewegung setzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Suedlicht Posted May 31, 2010 Share #9 Posted May 31, 2010 stimmt schon. aber im fall vom see kann man sich schon nach richten mein ich... Entschuldige wenn ich widerspreche, aber gerade am (Bodensee) hat man nichts Senkrechtes, nach dem man sich richten könnte. Und einen waagerechten Horizont nur in den seltensten Fällen, vermutlich nur bei extrem tiefen Kamerastandpunkt, wenn man kein Ufer sieht. Dass das Ufer in den wenigsten Fällen einen waagerechten Horizont bietet, siehst du ganz prima am nächtlichen Bregenz da hinten. (Ich habe das bei Panoramaaufnahmen schon ganz übel erlebt. Ein Panorama, bei dem das Ufer hinten Wellen schlägt, sieht einfach sehr merkwürdig aus.) Gruß vom Südlicht Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted June 6, 2010 Share #10 Posted June 6, 2010 Das Ambiente kenne ich auch gut. Vor allem das Wasser. Ich habe da als aktiver Segler manche internationale Regatta erlebt. Meistens mit Frust verbunden, denn der Bodensee kennt eigentlich nur zwei Zustände, nämlich Flaute oder Sturm Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now