Jump to content

Im Garten mit..


Recommended Posts

Guest outsourced

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

mit FT u. mFT-Geraffel....

 

Gruß

Outsourced

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest outsourced

Hallo Rosa,

 

leider ist das 4. etwas verunglückt beim abspeichern...deshalb hier noch einmal...

 

Gruß

 

Gerhard

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Für mich auch ganz klar das 4. Bild.

Allerdings hätte ich mir noch ein wenig mehr Luft um den "Flieger" gewünscht, er erscheint mir etwas sehr eingegrenzt.

 

Mit welchen optischen Mitteln hast Du diese Nähe bzw diesen Abbildungsmaßstab erreicht?

Link to post
Share on other sites

Guest outsourced

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Wolfram,

 

die Aufnahme entstand mit einem Sigma 2.8/150 Makro, nachfolgend noch die Exifdaten.

 

Gruß

Gerhard

 

 

Exif IFD0

 

* Kamera Hersteller = OLYMPUS IMAGING CORP.

* Kamera Model = E-620

* X-Auflösung = 72/1 ===> 72

* Y-Auflösung = 72/1 ===> 72

* X/Y-Auflösungseinheit = inch (2)

* Software/Firmware Version = GIMP 2.6.8

 

 

Exif Sub IFD

 

* Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 1/640 Sekunde ===> 0.00156 Sekunden

* Linse F-Nummer/F-Stop = 14889779/2097152 ===> ƒ/7.1

* Belichtungsprogramm = Blendenautomatik (3)

* ISO Empfindlichkeit = 320

* Exif Version = 0210

* Original Datum/Zeit = 2010:05:29 11:45:37

* Digitalisierung Datum/Zeit = 2010:05:29 11:45:37

* Exposure Bias (EV) = -3/10 ===> -0.3

* Max Blendenwert (APEX) = 761/256 ===> 2.97

Max Blende = ƒ/2.8

* Messverfahren = Multisegment (5)

* Lichtquelle / Weissabgleich = Sonnenschein (9)

* Blitz = Blitz nicht ausgelöst, Automatikmodus

* tatsächliche Brennweite = 150/1 mm ===> 150 mm

* Last Modified Subsecond Time = 285

* FlashPix Version = 0100

* Farbraum = 65535

* Belichtungsmodus = Manuelle Belichtung (1)

* Weissabgleich = manuell (1)

* Szenen Aufnahmetyp = Standard (0)

* Kontrast = normal (0)

* Sättigung = normal (0)

* Schärfe = normal (0)

Link to post
Share on other sites

Danke für die prompte Antwort, Gerhard :)

 

Uii, ich nehme an, die Linse stammt eigentlich aus einer DLSR-Ausrüstung mit größerem Sensor? Der Bildwinkel entspricht dann ja dem einer 300mm Brennweite bei VF :rolleyes:

Damit sind dann enorme Abbildungs-Maßstäbe möglich.

Link to post
Share on other sites

Guest outsourced

Hallo Helmi,

 

kurz zur Erklärung, Bild 1 u. 3 sind mit einer Pen EP-1 +Sigma 2.8/105 Makro aufgenommen, Bild 2 u. 4 stammen aus der Kombination E-620 + Sigma 2.8/150 Makro. Allerdings hab ich beim verkleinern der Bilder wohl etwas geschlampt, deshalb erscheint das nachträglich hochgeladene Bild 4 etwas besser.

 

Zu Deiner Frage, an meiner Pen funktionieren die beiden Objektive mit Adapter u. manuellem Fokus recht gut.

 

Gruß

Outsourced

Link to post
Share on other sites

Guest outsourced

noch eins von heute abend...

 

Gruß

outsourced

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

noch eins von heute abend...

 

Nanu, Katzen sind doch nachtaktiv. Sie müsste abends doch hellwach sein:confused:.

 

Schönes Gähnen und schöne Aufnahme.

Das Bild finde ich nur ein wenig zu kühl (blau).

 

Ist halt die Abendkühle ;). Ne, im Ernst: sehr schönes Bild und es ist halt zur "blauen Stunde" aufgenommen worden.

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee
Nanu, Katzen sind doch nachtaktiv. Sie müsste abends doch hellwach sein:confused:.

 

Manche Katzen schlafen einen Teil in der Nacht und rennen tagsüber herum. Die Schlaf-Wach-Perioden sind wohl kürzer ...

Link to post
Share on other sites

Guest outsourced
Schönes Gähnen und schöne Aufnahme.

Das Bild finde ich nur ein wenig zu kühl (blau).

 

Hallo Rosa,

 

die Aufnahme ist abends entstanden, nach 19 Uhr scheint dort im Wiesengrund keine Sonne mehr.....der Kater übrigens weiß nicht dass er ein Kater ist, er verfolgt mich nämlich immer wie ein Hund, liegt irgendwo in meiner Nähe und beobachtet meine Aktivitäten.

 

nachfolgend noch 3 Aufnahmen aus dem Garten...

 

Gruß

Outsourced

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest outsourced

Hallo zusammen,

 

noch eins zum Abschluß, Pen EP-1 + Sigma 2.8/105 Freihand.. Raw entwickelt mit Bibble 5, skaliert und weiterverarbeitet mit GIMP.

 

Gruß

outsourced

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Freihand ... Respekt!

Das Bild ist der Hammer

(in der Mode wär das auch der Hammer, diese farbliche Abstimmung ;-)

 

Fokusierst Du dann mehr oder weniger über das Ändern des Abstandes (so hatte ich das auch das ein oder andere mal schon gemacht, wenn es Freihand sein musste)?

Viele Grüße,

Andi

Link to post
Share on other sites

Guest outsourced
...Fokusierst Du dann mehr oder weniger über das Ändern des Abstandes (so hatte ich das auch das ein oder andere mal schon gemacht, wenn es Freihand sein musste)?

Viele Grüße,

Andi

 

Hallo Andi,

 

genauso wie Du es beschrieben hast, vorher plaziere ich die Sucherlupe an der gewünschten Stelle und fokusiere grob vor.

 

Gruß

 

Gerhard

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...