Rolandist Posted May 25, 2010 Share #1 Posted May 25, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Sagt mal kennt jemand das o.g. FD 55mm/F1.2 ? Wäre doch eine interessante Linse um sie sich auf die mFT zu schrauben. Wenn die Bildquali stimmt. Hat das jemand schon mal getestet???? Link to post Share on other sites More sharing options...
das war's Posted May 25, 2010 Share #2 Posted May 25, 2010 Ich kenne das 1,4/50 mm FD SSC. Bei offener Blende waren die Bilder merkwürdig überstrahlt, irgendwie milchig-unscharf. Abblenden auf 1,8 brachte eine Verbesserung, allerdings kann man dann auch gleich das 1,8er nehmen. Das war dann im direktem Vergleich damit ziemlich identisch. Von den Altglaslinsen sollte man sich nicht zuviel erwarten, Freistellen mit Offenblende funktioniert super, aber die allermeisten können sich nicht mit der Abbildungsleistung des Panasonic 1,7/20 mm messen. Für ausdrucksvolle Portraits oder als Minitele mit Makromöglichkeiten sind die alten lichtstarken 50er aber ideal geeignet und machen jede Menge Spaß! Man sollte nur nicht zuviel dafür ausgeben. Eine löbliche Ausnahme scheinen die Leica M Objektive zu sein, auch Zeiss oder Voigtländer werden sehr gelobt. Preislich spielen die aber in einer anderen Liga und ich vermute, die Begeisterung rührt vor allem auch von der wertigen, metallischen Ausführung her;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolandist Posted May 25, 2010 Author Share #3 Posted May 25, 2010 Ich kenne das 1,4/50 mm FD SSC. Bei offener Blende waren die Bilder merkwürdig überstrahlt, irgendwie milchig-unscharf. Abblenden auf 1,8 brachte eine Verbesserung, allerdings kann man dann auch gleich das 1,8er nehmen. Das war dann im direktem Vergleich damit ziemlich identisch. Von den Altglaslinsen sollte man sich nicht zuviel erwarten, Freistellen mit Offenblende funktioniert super, aber die allermeisten können sich nicht mit der Abbildungsleistung des Panasonic 1,7/20 mm messen. Hi, das ist mir soweit bekannt. Ich habe bereits das FD 50/1.4, das 85/1.8 und das 135mm/2.8. Das 50er ist bei Offenblende nicht gut, wie du es schon beschrieben hast. Mich würde in der Tat interessieren ob das genannte 1.2er vielleicht besser ist. Und vor allen ab welcher Blende, denn das 1.4er geht ab ca. 2.5 ja auch schon passabel bis gut. Und prinzipielle Gründe dafür warum es schlecht sein muss sehe ich auch nicht. Zum Einen wegen der erwähnten Leica Linsen, zum anderen ist auch mein 135er absolut taugliuch an mFT, auch bei Offenblende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolfo42 Posted May 25, 2010 Share #4 Posted May 25, 2010 (edited) ....FD 55mm/F1.2.... Hallo, leider nicht an MFT, aber...... (....bitte nach unten blättern....) Gruß P. S. Kleines Beispiel Edited May 25, 2010 by Rudolfo42 Link to post Share on other sites More sharing options...
commendatore Posted May 25, 2010 Share #5 Posted May 25, 2010 Wenn die Bildquali stimmt. Leider bei offener Blende doch etwas weich und zeigt (typisch für derartig hochlichstarke Optiken) Überstrahlungen. Ab Blende 2 sehr gute Ergebnisse; aber für diese Öffnung kann man auch ein 50/1,4 nehmen. Allerdings sind die 1,2-er schon schöne Glasklötze und die Canon-Modelle sind im Vergleich (ohne Leica-Optiken, von denen ich nur das Cron 2.0 kenne) der 1,2-er Lichtriesen noch mit die besten bei Offenblende. Link to post Share on other sites More sharing options...
commendatore Posted May 25, 2010 Share #6 Posted May 25, 2010 Hier mal ein "optischer Eindruck" - schöne Kombination. . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/58555-kennt-jemand-das-canon-fd-55f12/?do=findComment&comment=583047'>More sharing options...
Rudolfo42 Posted May 25, 2010 Share #7 Posted May 25, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ....1,2-er schon schöne Glasklötze.... Hallo, ja, das ist korrekt! Im Nachbarforum wurden viele 1,2er (auf "Nicht-mFT") geprüft: - Canon 55/1.2 - Yashica ML 55/1.2 - Porst 55/1.2 - Yashinon 55/1.2 - Pentax-K 50/1.2 - Rokkor 58/1.2 Viel Spaß! Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolandist Posted May 26, 2010 Author Share #8 Posted May 26, 2010 Danke für die Infos. Rudolpho42, schönes Beispiel, sieht ja gut aus. Aber, meine Hoffnung war, das es vielleicht auch schon bei Blenden zw. 1.4-2.0 gute Ergebnisse liefert. So kann ich dann doch mein 1.4er behalten, der Mehrpreis lohnt wohl nicht. Wann kommt denn endlich das 0.9er Noktor?? :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
thobie Posted June 12, 2010 Share #9 Posted June 12, 2010 Hi, das denke ich auch. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, waren die Abbildungseigenschaften des 1.2/55 mm schon zu FD-Zeiten nicht überragend besser, als die des 1.4/50mm. Allerdings gab es ein 1.2/55mm asph. Und das war einsame Spitze. Allerdings auch im Preis. Und für diese Schätzchen zahlt man auch heute in der Bucht noch richtig Geld. Gruß Thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolfo42 Posted June 12, 2010 Share #10 Posted June 12, 2010 ....Abbildungseigenschaften des 1.2/55 mm schon zu FD-Zeiten nicht überragend besser, als die des 1.4/50mm....1.2/55mm asph.... Hallo, nicht ganz.... Das 1,2/55 und das 1,2/55 AL (später Aspherical) unterschieden sich in der Abbildungsleistung kaum, Koma war beim AL etwas besser. Das 1,4/50 SSC war - meiner Erfahrung nach - sehr gut, kam aber nicht an das 1,2/55 heran - ich nutze das 1,2er heute auch noch gerne an einer DSLR und bin sehr zufrieden damit. Eine wunderbare Linse. Das spätere 1,4/50 (ohne SSC in der FDn-Fassung) hat mir gar nicht gefallen, war offen sehr weich und unscharf.... LG P. S. Mein neuzeitliches EF 1,4/50 ist kann auch nicht gegen das 1,2/55 bestehen..... P. S. S. Hier gibt es ein paar zeitgenössische Tests von 1,2/50-58 Link to post Share on other sites More sharing options...
thobie Posted June 13, 2010 Share #11 Posted June 13, 2010 Es kann sein, dass mir da die Erinnerung einen Streich spielt. Aber ich hatte damals alle 3 Objektive. Zuerst das 1.4/50mm ssc. Dann das 1.2/55 mm ssc. Und dann habe ich mal das 1.2/55 asph. ausprobiert. Ich habe danach das 1.2/55mm in Zahlung gegeben und gegen Einwurf mehr oder weniger kleiner Münzen das 1.2/55 asph. gekauft. Leider habe ich die Linse, bei der Umstellung auf Contax abgegeben. Ich fand, dass zwischen den beiden 1.2er Objektiven Welten lagen. Denkbar ist allerdings, das mein 1.2 55mm ssc nicht das allerbeste war. Wie gesagt, ich kann es leider nicht mehr nachprüfen, da ich seinerzeit die besseren Objektive in Zahlung gegeben habe... Gruß Thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolfo42 Posted June 13, 2010 Share #12 Posted June 13, 2010 Hallo Thobie, ich habe Ende der 70er die beiden FD 1,2/55 und das Summilux-R 1,4/50 verglichen. Das "Nicht-AL" war meine zweite (gebrauchte) Linse zur F-1 (alt), das AL vom Vater der Freundin und das Summilux (und die notwendige Leicaflex) vom Vater eines Freundes. Zweimal Kodachrome 25 (gab es damals noch), stabiles Stativ, Spiegelvorauslösung - das Ergebnis: Die Linsen taten sich kaum etwas. Nur beim Koma war das AL - wie schon gesagt - etwas besser. Ich habe mein "Nicht-AL" behalten und benutze es noch gerne an einer APS-C-DSLR, schade, dass Dein Teil nicht mehr da ist..... LG Link to post Share on other sites More sharing options...
thobie Posted June 13, 2010 Share #13 Posted June 13, 2010 (edited) Dass ich die Linsen nicht mehr habe, bereue ich zutiefst. Ich habe vor Kurzem ein 1.4 50 mm FD neu ersteigert. Offen ist das Teil nicht zu gebrauchen. Da wirken die Aufnahmen überstrahlt. Ich bin am Überlegen, ob ich mir nicht noch ein 1.4 50 mm ssc besorge. In der Bucht wird auch noch ein 1.4 50 mm angeboten. Es handelt sich da um die Version ohne ssc, aber mit Chromringen vorn und hinten (sog. Chromnase). Von der Verarbeitung her waren das die Objektive, die den Höhepunkt der Canon-Objektivproduktion darstellten (Commendatore hat augenscheinlich so eines auf seiner G1). Ich weiß nur nicht, ob die Abbildungsleistung besser oder schlechter als beim 1.4 50 mm ssc ist. Möglicherweise lässt sich die Abbildungsleistung meines 1.4 50 mm mit einer Streulichblende steigern. Denn ab 2.8 ist das Dingen richtig scharf und auch besser, als ein 1.8 50mm. Wie gesagt, es ist schon einige Jahre her. Im Nachhinein kann ich heute auch nicht mehr sagen, ob ich mir das 1.2 55mm asph. nur schöngeredet habe. Denn das Dingen war nicht billig... Gruß Thobie Edited June 13, 2010 by thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolfo42 Posted June 14, 2010 Share #14 Posted June 14, 2010 Hallo Thobie, es gibt mehrere Versionen des 1,4/50 "Chromring" (schau mal hier rein). Soweit ich weiß, unterscheiden sich diese nur bei der Vergütung (S.S.C. -> Mehrschichtvergütung). Das FDn 1,4/50 (d.h. ohne "Chromring") hatte ich - wie schon gesagt - auch, es war (wie Du richtig bemerkst) offen einfach nur schlecht. LG Link to post Share on other sites More sharing options...
commendatore Posted June 14, 2010 Share #15 Posted June 14, 2010 Hallo Thobie, ich habe Ende der 70er die beiden FD 1,2/55 und das Summilux-R 1,4/50 verglichen. Das "Nicht-AL" war meine zweite (gebrauchte) Linse zur F-1 (alt), das AL vom Vater der Freundin und das Summilux (und die notwendige Leicaflex) vom Vater eines Freundes. Zweimal Kodachrome 25 (gab es damals noch), stabiles Stativ, Spiegelvorauslösung - das Ergebnis: Die Linsen taten sich kaum etwas. Nur beim Koma war das AL - wie schon gesagt - etwas besser. Das kann ich voll und ganz bestätigen - es sind absolut auch meine eigenen Erfahrungen (und die von Walter E. Schön im bereits zitierten Color-Foto-Test ebenfalls). Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted July 19, 2011 Share #16 Posted July 19, 2011 Melde mich mal in diesem inzwischen etwas verwaisten Thread. Ich habe mir nämlich nach ausführlichem Studium und Recherchen das FD 1.2/55 s.s.c. asphärisch zugelegt und betreibe es an meinen Gs. Das Ergebnis ist wie erwartet einfach umwerfend. Bei Offenblende noch etwas kontrastarm, aber bereits bei 1.4 sehr gut und bei 2.0 deutlich besser als das in dieser Disziplin schon gute Leica R Summicron 50, das ich auch benutze. Also eine sehr empfehlenswerte Linse, deren leichter Randschärfe-Abfall ( wie bei anderen Objketiven üblich) schon bei Offenblende durch den "mFT-Beschnitt" absolut verschwindet Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 19, 2011 Share #17 Posted July 19, 2011 (edited) das 1.2/55 hat eigentlich einen ausgezeichneten Ruf gehabt früher. Ich habe das 1,2/85 und das schlägt an mFT alles, was ich sonst besitze und selbst Offen bei F1,2 ist es gut nutzbar. hier ein Crop bei Offenblende (auf den Link klicken für volle Auflösung der Crop passt nicht ins Forum) http://farm3.static.flickr.com/2629/5733289928_d66d6dd68d_o.jpg von the Nightstalker auf Flickr eine generelle Problematik der hochlichtstarken Objektive kann ich also nicht bestätigen, wenn man auch die Überstrahlungen bemerkt, die umso geringer werden, je dunkler und je weniger blau das Licht ist. Edited July 19, 2011 by nightstalker Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now