Jump to content

Insekten-Makro Übungen


Knipsmama

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallöchen,

 

ich habe mal wieder versucht Insekten-Makros zu machen, aber es gelingt mir nicht so richtig.

 

Verwendet habe ich das Makro Elmarit 2,8/45mm, einen Fernauslöser, ein Stativ.

 

Ich habe die Fokusgröße so gewählt, dass das ganze Insekt innerhalb vom Rahmen war, aber trotzdem ist nicht das ganze Insekt scharf, sondern nur Teile. Was mache ich falsch? Gehe ich vielleicht zu nahe ran, oder sind die Insekten zu klein? Die Fliege war z.B. nur ca. 1/2 cm groß.

 

Hier mal meine Beispiele:

 

Florfliege

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Fliege

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest alipapa70

Hallo Knipsmama,

 

bin auch noch relativ neu und ungeübt in der Insektenfotografie. Aber vielleicht kann Dir diese Seite helfen die kleinen ´Krabbler scharf zu kriegen. Versuche auch manuell die Blende kleiner einzustellen (also größerer Wert), um eine größere Tiefenschärfe zu erreichen.

 

Wünsche immer gutes Licht!

 

P.S.

Hier mein erster Versuch mit

 

Pana GF1 Canon FDn 200mm f/4.0 Macro

1/30s

Blende f/8 (glaube ich)

ISO100

Stativ

Starke Sonneneinstrahlung

 

an einem Spinnenpaar (ca. 1cm Größe) bei der Begattung.

(von ungefähr 50 Fotos waren etwa nur eine handvoll zu gebrauchen-wegen Unschärfe bei Windbewegungen)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by alipapa70
Link to post
Share on other sites

Wenn du mit AF fotografieren willst, mußt du einen etwas kleineren Rahmen wählen. Den setzt du auf den Kopf. Das Problem daran ist aber, daß die Kamera am liebsten Punkte für die Schärfe auswählt, die näher zur Kamera liegen, das können auch Fühler oder Beine sein :( Die schönsten Makros bekommt man mit Stativ und manuellem Fokus.

An der Größe der Insekten kann's nicht liegen ;)

Link to post
Share on other sites

Ja, manuell fokussieren solltest du unbedingt ausprobieren.

Die GF1 hat doch auch eine Lupenfunktion, wenn ich mich nicht irre.

 

Habe bei meinen "Makros für Arme" mal den AF verwendet und mal mit Lupe manuell fokussiert, die Ergebnisse waren viel besser als mit dem AF.

Und - wie hier auch schon gesagt - kleinstes Fokusfeld und so weit wie möglich abblenden.

 

Viel Erfolg und Geduld, denn die braucht man für Makros.... ;)

 

Gruß Conny

Link to post
Share on other sites

danke für euere Antworten.

 

Ich dachte irriger Weise, dass die Größe des Fokusfeldes, etwas mit der Größe des Schärfebereiches zu tun hat und habe deswegen immer die Fokusfeldgröße dem Fotoobjekt angepasst.

 

Naja, ich bin ja noch in den Anfängen. So schnell gibt "frau" nicht auf;)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...