Jump to content

über die Schwierigkeit eine Tulpe abzulichten


joachimeh

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mein Versuch in einer engen Gartenumgebung, eine einzelne Tulpenblüte im spätnachmittaglichen Gegenlicht vernünftig ins Bild zu setzen. Fast 30 Anläufe mit und ohne Einbein, mit und ohne TTL-Blitz, mit und ohne manueller Fokussierung habe ich gebraucht, um ein einigermaßen befriedigendes (immer noch schwaches) Ergebnis zu erzielen.

 

Die Aufgabe war eine einzelne dunkle Tulpenblüte farbecht (mit dem 14-54er ZD) zu fotografieren, was mir nicht richtig gelungen ist.

 

Die Schwierigkeiten waren:

- extreme Glanzlichter an manchen Stellen der Blütenblätter

- der Weißabgleich

- der Durchmesser der Blüten war größer als die erreichbare Schärfentiefe

- Blüten etwas vom Wind bewegt, deshalb kurze Belichtungszeit notwendig

- dicht stehende Pflanzen (die stehen bleiben mussten) erschwerten das Freistellen

 

Hier das Ergebnis. Was kann hier besser gemacht werden (da im eigenen Garten kann ich wiederholden, solange die Blüten knackig bleiben).

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

(Die Originaleinstellungen sind RAW; ISO100; f/4,5 1/200 und f/4 1/160; MF; BW=54mm; Entfernung ca. 30-40cm)

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen aus Darmstadt,

 

das "Freistellen" und gleichzeitige "Scharfabbilden" der Blüte schließt

sich aus: Ersteres erfordert eine offene, letzteres eine geschlossene

Blende :mad:

 

Vielleicht hilft hier ein künstlicher Hintergrund, der während der Auf-

nahme von einer freundlichen Assistentin hinter die Blüte gehalten wird.

Wenn mit langer Brennweite i.e. schmalem Bildwinkel fotografiert wird,

reicht u.U. schon eine Pappe im DIN A3-Format.

 

Zur "bewegten Blüte" eventuell früh morgens die Aufnahme machen,

da ist es meistens windstill(er) als zu den späteren Tageszeiten und

der eine oder andere Tautropfen auf der Blüte machts sich auch gut.

Früh morgens auch deshalb, ehe direktes Sonnenlicht die Blüte erreicht,

so vermeidet man/frau auch die störenden Glanzlichter.

 

Die gezeigten Aufnahmen können sich durchaus sehen lassen.

 

MfG, Henning

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Tipps. An Stöckchen und Pappe als kleine Hilfsmittel hatte ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht gedacht, weil ich total auf "natürliche Umgebung" fixiert war. Damit könnte ich dann ja auch den korrekten Weissabgleich in den Griff bekommen. (Natürlich darf ich mit dem Karton nicht das Gegenlicht verdecken). Mal experimentieren, bin gespannt was es bringt. :)

 

 

Übrigens hier noch eine Aufnahme im abendlichen Licht, das von der Fensterscheibe gespiegelt auf die nunmehr im Schatten liegenden Tulpen fiel

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by joachimeh
Link to post
Share on other sites

... keine Ursache, mache ich doch gerne. Viel Erfolg beim Fotografieren.

Wenn die Assistentin fehlt und/oder die Arme für das Pappe halten zu kurz

sind, mit Selbst- oder Fernauslöser*) fotografieren!

 

Viel Erfolg!

 

*) hier trauere ich noch dem drahtlosen Fernauslöser der Olympus 5060

nach, den es bei der G1 usw. nicht gibt :mad:

Link to post
Share on other sites

Dazu habe ich auch mal was experimentiert:

Das Oly D Zuiko 50-200 mit dem extension tube EX25 per Adapter an der EPL-1 das ganze fixiert auf meinem 20 Jahre alten Gitzo Reporter.

Ca. 1m Abstand, 200mm Brennweite, 1/320sec; f 3,5 - Wackeln war da eigentlich kein Problem.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest outsourced

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

zwei Tulpen im grellen Abendlicht, EP-1 + Sigma 2.8/105

 

Gruß

Outsourced

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Dazu habe ich auch mal was experimentiert:

Wackeln war da eigentlich kein Problem.

Wackeln weiss ich nicht, aber ich hab schon Probleme mit der Aufnahme,

die unzufriedenen vom JoE sind da um Klassen besser... wenn auch sicher nicht perfekt, aber deine erste ist eben schon alles andre als perfekt

ich versteh den Vergleich nicht

Gruß Frank

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...