Chrys Posted April 14, 2010 Share #1 Posted April 14, 2010 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo beisammen, mir ist hier ein Objektiv einer (sehr) alten Überwachungskamera beim Ausräumen des Dachbodens in die Hände gekommen, Alter ca. 30+ Jahre... darauf steht, "Steinheit München Quinon 1:1.5 f=25mm". Kennt das jemand? Eine Google Suche brachte nicht viel, wegschmeissen oder behalten? Edited April 15, 2010 by Lupo Titel korrigiert Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted April 14, 2010 Share #2 Posted April 14, 2010 Hallo beisammen, mir ist hier ein Objektiv einer (sehr) alten Überwachungskamera beim Ausräumen des Dachbodens in die Hände gekommen, Alter ca. 30+ Jahre... darauf steht, "Steinheit München Quinon 1:1.5 f=25mm". Kennt das jemand? Eine Google Suche brachte nicht viel, wegschmeissen oder behalten? Hallo Chrys, die Firma hieß Steinheil: CA Steinheil & Söhne ? Wikipedia Grüße ... Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Julbe Posted April 14, 2010 Share #3 Posted April 14, 2010 Guggst du Steinheil Quinon. Alteingessene Münchener Firma.War auch bekannt für Ferngläser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted April 14, 2010 Share #4 Posted April 14, 2010 Das müßte ein C-Mount-Objektiv sein! Einen C-Mount-Adapter kaufen und benutzen Link to post Share on other sites More sharing options...
Diethard Posted April 14, 2010 Share #5 Posted April 14, 2010 Der langbrennweitigste Refraktor Europas wurde auch von Steinheil produziert. Steht heute als viel bestaunte Museumsattraktion in der Berliner Archenhold-Sternwarte. Das Ding ist so gewaltig, das die britischen Luftaufklärer im 2.Wk das für ein Ferngeschütz gegen England hielten. Aber Gottseidank kannte sich jemand aus, so daß das Zerbomben abgesagt wurde und er steht restauriert heute noch hier. Gut in Google Earth zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
skrohmer Posted April 14, 2010 Share #6 Posted April 14, 2010 Der langbrennweitigste Refraktor Europas wurde auch von Steinheil produziert. Steht heute als viel bestaunte Museumsattraktion in der Berliner Archenhold-Sternwarte. Das Ding ist so gewaltig, das die britischen Luftaufklärer im 2.Wk das für ein Ferngeschütz gegen England hielten. Aber Gottseidank kannte sich jemand aus, so daß das Zerbomben abgesagt wurde und er steht restauriert heute noch hier. Beeindruckend! Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted April 14, 2010 Share #7 Posted April 14, 2010 "Steinheit München Quinon 1:1.5 f=25mm". Kennt das jemand? Ist es etwa das im folgenden Link? :eek: M25 Steinheil Quinon 1.5/25 #2176761 c mount - eBay (item 160422061143 end time May-09-10 05:29:25 PDT) Gruß Olybold Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrys Posted April 14, 2010 Author Share #8 Posted April 14, 2010 Danke für die freundlichen Antworten, stimmt es ist von der Firma Steinheil. Ist es etwa das im folgenden Link? :eek: M25 Steinheil Quinon 1.5/25 #2176761 c mount - eBay (item 160422061143 end time May-09-10 05:29:25 PDT) Gruß Olybold Genau das ist es, meins hat allerdings die Nummer 1301367 und die Schrauben am Flansch sitzen fest. Ist es tatsächlich so viel Wert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Olybold Posted April 14, 2010 Share #9 Posted April 14, 2010 (edited) ....Ist es tatsächlich so viel Wert? Ich bin über den Preis allerdings auch erstaunt. Der Wert dieser Objektive wird freilich vom Markt bestimmt. Im Zuge des Hype um die Adaptierung von C-Mount-Objektive an µFT sind die Preise allerdings in die Höhe gegangen. Von den Daten her ist das Objektiv ja auch nicht unbedingt ein Lichtriese. Ich hoffe, der optische Zustand Deines Exemplares ist besser. Es gibt im Forum einige Forenten, die sicher eine gute Übersicht über die realistischen Preise von C-Mount-Objektiven haben. Frage doch z.B. mal per PM unseren Freund arri. Ich habe zum "Spielen" nur welche zu 25,- und 12,- € auf Fotobörsen gekauft und hier ja auch schon vorgestellt. Mehr - allerdings auch nur bis zu einer nicht sehr hohen Obergrenze - würde ich nur ausgeben, wenn das Objektiv ganz besondere mir wichtige Abbildungseigenschaften hätte. Sonst kommt man im Bereich der Normalbrennweite mit dem 1,7/20 Pancake bestimmt weiter. Ob Du es überhaupt an µFT verwenden kannst, hängt davon ab, ob das hintere Ende des Objektivs in die "Versenkung" des C-Mount/µFT-Adapters passt oder ob es erst noch bearbeitet werden muss - wenn das überhaupt geht. Auch sollte der Bildkreis groß genug sein, um ein Bild ohne nennenswerte Vignetierung mit Schärfe über die ganze Breite zu bringen. Aber das weißt Du ja alles, weil es in diesem Forum schon mehrere Male auch mit Bildern angesprochen wurde. Gruß Olybold Nachtrag: Meine Links für die, die noch nicht so lange dabei sind: https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/1125-g1-mit-xenoplan-1-1-9-25-c-mount.html https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/5114-c-mount-cosmicar-1-1-4-25-g1.html Edited April 14, 2010 by Olybold Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted April 14, 2010 Share #10 Posted April 14, 2010 Der langbrennweitigste Refraktor Europas wurde auch von Steinheil produziert. Steht heute als viel bestaunte Museumsattraktion in der Berliner Archenhold-Sternwarte.. Der ist m.W. nicht nur der langbrennweitigste bewegliche Refraktor Europas, sondern der ganzen Welt. Dass der von Steinheil kam hatte ich ganz vergessen, vielen Dank für den Hinweis! Wapedia - Wiki: CA Steinheil & Söhne Es gibt aber Refraktoren mit grösserer Öffnung, mein Liebling ist der in Potsdam: Grosser Refraktor auch daran war Steinheil beteiligt. Seit längerem als Hintergrundbild auf meinem PC: http://www.aip.de/image_archive/images/refraktor_0190.jpg Natürlich ist der grösste nutzbare Refraktor der Welt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu finden: Wapedia - Wiki: Yerkes-Observatorium Die Optik des allergrössten Refraktors aber liegt in Paris, sie wurde von Gatier anläasslich der Weltausstellung 1900 hergestellt: 49m Brennweite, 125cm Öffnung. Das Monster war aber im Gegensatz zum Yerkes Geät nicht nutzbar & wurde schnell wieder demontiert. Ob das was für mFT wäre? gut Licht Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Diethard Posted April 14, 2010 Share #11 Posted April 14, 2010 Hallo Thomas Da ich ein bescheidener Mensch bin, wollte ich nicht so auf den Putz hauen (Größter der Welt!) Die Refraktorobjektive in Potsdam sind m.W. auch erst nach mehreren Retuschen brauchbar geworden. Das Glas hatte einen von der Mitte zum Rand sich ändernden Brechungsindex, da nutzen peinlich genaue Radien auch nichts mehr. gg Durch den Treptower Refraktor kann man als angemeldeter Besucher auch mal durchgucken, aber ich glaube der 500mm Cassegrain dort bringt mehr. Die Optik von dem Riesending zur Weltausstellung soll sich ja in Frankreich wieder angefunden haben. Kannst ja mal wegen des Preises anfragen. Kennst Du das Buch: Fernrohre und ihre Meister von Rolf Riekher (1957)? ZVAB - Suchergebnis Ein begeisterndes Buch von einem Fernrohrnarren und Wissenschaftler. Falls möglich mal ausleihen, der Preis ist irreal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrys Posted April 15, 2010 Author Share #12 Posted April 15, 2010 [schmal]Ich bin über den Preis allerdings auch erstaunt. Der Wert dieser Objektive wird freilich vom Markt bestimmt. Im Zuge des Hype um die Adaptierung von C-Mount-Objektive an µFT sind die Preise allerdings in die Höhe gegangen. Allerdings, mich hat es fast vom Stuhl gerissen, dachte erst ich hätte es da mit einem Noname Produkt zu tun und hätte es beinahe weg geworfen, da kann man mal wieder sehen wie nützlich das Internet bzw. wie toll dieses Forum hier ist! Auch das mit dem Refraktor ist ganz lustig zu erfahren. Von den Daten her ist das Objektiv ja auch nicht unbedingt ein Lichtriese. Ich hoffe, der optische Zustand Deines Exemplares ist besser. Es gibt im Forum einige Forenten, die sicher eine gute Übersicht über die realistischen Preise von C-Mount-Objektiven haben. Frage doch z.B. mal per PM unseren Freund arri. Ich habe zum "Spielen" nur welche zu 25,- und 12,- € auf Fotobörsen gekauft und hier ja auch schon vorgestellt. Mehr - allerdings auch nur bis zu einer nicht sehr hohen Obergrenze - würde ich nur ausgeben, wenn das Objektiv ganz besondere mir wichtige Abbildungseigenschaften hätte. Sonst kommt man im Bereich der Normalbrennweite mit dem 1,7/20 Pancake bestimmt weiter. Jo genau, ich habe auch das Pancake und bin damit sehr zufrieden, ich fange jetzt nicht auch noch mit c-mounts an, hab ja schon die alten FD-Objektive meines Vaters "recyclen" können. Der mechanische Zustand ist noch ganz gut, Linsen sind etwas mit Staub verschmutzt aber Ok, da das Objektiv erst an einer fest installierten Überwachungskamera hing und dann auf dem Dachboden lag, also nicht viel in die Hand genommen wurde. Ob Du es überhaupt an µFT verwenden kannst, hängt davon ab, ob das hintere Ende des Objektivs in die "Versenkung" des C-Mount/µFT-Adapters passt oder ob es erst noch bearbeitet werden muss - wenn das überhaupt geht. Auch sollte der Bildkreis groß genug sein, um ein Bild ohne nennenswerte Vignetierung mit Schärfe über die ganze Breite zu bringen. Aber das weißt Du ja alles, weil es in diesem Forum schon mehrere Male auch mit Bildern angesprochen wurde. Ne das weiss ich nicht alles, da ich mich mit c-mounts gar nicht wirklich beschäftigt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted April 15, 2010 Share #13 Posted April 15, 2010 Jo genau, ich habe auch das Pancake und bin damit sehr zufrieden, ich fange jetzt nicht auch noch mit c-mounts an, hab ja schon die alten FD-Objektive meines Vaters "recyclen" können. Ne das weiss ich nicht alles, da ich mich mit c-mounts gar nicht wirklich beschäftigt habe. Nee? dann will ich mal versuchen Dich anzufixen: C Mount lens to Olympus E-P1 GF1 GH1 micro 4/3 adapter bei eBay.de: Auslöser (endet 13.05.10 10:02:03 MESZ) gib acht, kann süchtig machen! Grüße vom dealer Ihres Vertrauens:D Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted April 15, 2010 Share #14 Posted April 15, 2010 Ich würde das Dingen erst mal selbst ausprobieren *sabber* Sowas kann aber echt süchtig machen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now