Jump to content

Bedienung des Auto Bracket bei der GH1


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebe Leute,

 

ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch.

Bei der GH1 sind doch für HDR Bilderstellung Auto Bracket Einstellung +/- 2EV im Serienbildmodus einstellbar.

Ich finde aber nur 1/3 oder 2/3 Einstellungen.

Wer kann mir kurz sagen was ich falsch mach.

Vielen Dank,

Wafilm

Link to post
Share on other sites

Guest user352

Menü

- REC

- Auto Bracket

- Rechtsklick

- Schritt

- Reihenfolge

 

Möglich bis zu 7 unterschiedlich belichtete Fotos (z.B. 7 2/3, Reihenfolge -/0/+)

 

Beim Ausführen: Schalter auf +/- (links neben Q.Menü) stellen und während der Serie den Auslöser gedrückt halten.

Link to post
Share on other sites

Hallo Winsoft,

 

vielen Dank für die Antwort, allerdings wusste ich das schon. Die Frage ist, wie kann ich die Belichtungsreihe auf +/- 2EV einstellen, so dass ich dann drei Bilder habe. Eins normal belichtet, eins um 2EV überbelichtet und eins um 2EV unterbelichtet. Ich brauch das für einen Panorama HD Versuch.

MfG

wafilm

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Die Frage ist, wie kann ich die Belichtungsreihe auf +/- 2EV einstellen, so dass ich dann drei Bilder habe. Eins normal belichtet, eins um 2EV überbelichtet und eins um 2EV unterbelichtet. Ich brauch das für einen Panorama HD Versuch.

Wie meine Einstellung oben und einfach die Fotos 2, 3, 5, 6 in der Verarbeitung ignorieren.

Link to post
Share on other sites

Danke Winsoft,

schade, dass es nicht möglich ist in Serie nur 3 Bilder mit +/-2EV zu machen. Für ein Kugelpanorama in HD muss ich im Schnitt 50 Einzelbilder machen, wenn ich dann die Methode mit den 7 Bildern nehme und die 2, 3, 4, 5 , 6 bei der Verarbeitung ignoriere, habe ich eine Unmenge an Datenmüll, mal ganz abgesehen davon, dass ich in RAW fotografiere. Falls noch eine andere Idee dazu kommt, bin ich dankbar.

 

Beste Grüße

Wafilm

Link to post
Share on other sites

Bzgl. Datenmüll sehe ich auch kein Problem, schon gar nicht bei RAW. Man kann die Dateien ja löschen, wozu hat man das Digizeugs :cool:. Es könnte höchstens aufwändig werden, manuell alle unbenutzten Dateien zu entfernen, sofern man nicht in der Lage ist, ein Programm dafür zu entwickeln. Bei 50 Einzelbildern in 7 Variationen sind das immerhin 200 unnötige Dateien.

Link to post
Share on other sites

Ich dank euch, Stefan und Winsoft,

Stefan, ja so seh ichs eben auch, erst die Raw Bilder machen, dann die Speicherkarte schnell voll, dann die überflüssigen RAW Bilder der Belichtungsreihe (sind bei 50 Einzelbilder immerhin 200 Bilder) wieder löschen - alles blöder Aufwand.....und das nur um die +/- 2EV im Serienbildmodus zu machen.

Beste Grüße

wafilm

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Ich dank euch, Stefan und Winsoft,

Stefan, ja so seh ichs eben auch, erst die Raw Bilder machen, dann die Speicherkarte schnell voll, dann die überflüssigen RAW Bilder der Belichtungsreihe (sind bei 50 Einzelbilder immerhin 200 Bilder) wieder löschen - alles blöder Aufwand.....und das nur um die +/- 2EV im Serienbildmodus zu machen.

Ja, aber warum denn löschen? Mit der Serie von jeweils 7 Einzelbildern erhält man für HDR mit Photomatix doch eine viel feinere Ausgangsbasis und nahezu perfekte HDRs...

Link to post
Share on other sites

Guest user352

mm Breite randlos

Weißt du ob die Panoramasoftware PTGui oder neuestes Photoshop auch klar kommt mit sovielen Bildern.

1) PTGui habe ich bislang noch nicht benutzt.

2) Photoshop CS4 hat meine Bedürfnisse an HDR nicht befriedigt, Photomatix PRO aber sehr...

 

Aber jetzt mal eine ernsthafte Frage:

Geht es nun um Panoramen oder um HDR? Bei Bracketing denkt man eher an HDR und nicht an Panoramen...

 

Für Panoramen brauche ich keine Serienbildfunktion, sondern eine einmalige saubere und konstante Einstellung für alle Teilbilder. Software: PanoramaStudio und drucke die Panoramen von Photoshop CS4 aus auf Epson R2400 bis mindestens 3.2 m Länge bei 329 mm Breite, randlos.

 

Für HDR benutze ich Photomatix PRO zur größten Zufriedenheit. Das funktioniert gerade mit der Bracketing-Funktion der GH1 wunderbar.

Link to post
Share on other sites

Dank dir,

ja, es geht tatsächlich um Panoramen und HDR, denn man kann auch Panoramen als HDR machen. Dazu zu empfehlen das Buch von Thomas Bredenfeld "Praxisbuch der digitalen Panoramafotografie", Kapitel V -HDR-Panoramen.

Beste Grüße,

wafilm

Link to post
Share on other sites

Guest user352
ja, es geht tatsächlich um Panoramen und HDR, denn man kann auch Panoramen als HDR machen.

Ist mir bekannt, habe aber damit keine Erfolge erzielen können. Entweder man macht zuerst HDR oder zuerst Teilbilder und setzt dann das Ganze zusammen.

 

Beide Verfahren sind sehr aufwändig, verlangen höchste Präzision und führen (bei mir) nicht zum gewünschten Erfolg. Meine Panoramen sehe ohne HDR deutlich besser, wenn nicht sogar perfekt, aus.

Link to post
Share on other sites

Dank dir,

ja, es geht tatsächlich um Panoramen und HDR, denn man kann auch Panoramen als HDR machen. Dazu zu empfehlen das Buch von Thomas Bredenfeld "Praxisbuch der digitalen Panoramafotografie", Kapitel V -HDR-Panoramen.

Beste Grüße,

wafilm

 

 

... wo ein Kopf ist, findet der auch eine Wand (bumm krach...) :D

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...