Jump to content

Blitzen mit Reflektor (Blitzen II)


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

Freunde baten mich, bei ihrer Silberhochzeitsfeier als Hofphotograf zu agieren. Nach einigem Zögern nahm ich diese eigentlich undankbare Aufgabe an. Undankbar, weil Schiefgehen nur peinlich werden kann.

 

Der Veranstaltungsort war bekannt. Wegen der hohen Decken des Saalbaus (geschätzt 8 m) war klar, dass mit meinem Blitz (Metz 32 MZ-3, LZ 32 @ ISO 100, autonomer Automat) mit indirektem Blitzen über die Decke nichts zu holen war.

 

Beim Rumkramen ist mir vor einiger Zeit ein Blitzreflektor zum Aufblasen in die Hand gefallen. Vor langer, langer Zeit mal aus der Krabbelkiste des örtlichen Fotohändlers gefischt (Googeln führt zu einer Markteinführung 1978) und schon vergessen. Das Ding nennt sich „Air-Brellar“, hat flach ca. 30 cm Durchmesser und bildet aufgeblasen in etwa einen Ellipsoiden von 25 cm Durchmesser mit einer weißen Innenfläche als Reflektor. Der Blitzer wird so gedreht, dass er in den Reflektor auf dessen weiße Fläche strahlt. Die Brennweitenanpassung des Blitzers ist dabei auf 85 mm eingestellt, damit möglichst kein Licht an dem Reflektor vorbei strahlt. Bild 1 unten zeigt eigentlich alles weitere.

 

Der Einsatz war ein voller Erfolg. Am wichtigsten der psychologische, weil fast jeder mich fragte, was denn dieser merkwürdige Aufsatz auf dem Blitzer bewirken solle. Irgendwie löste dieses unübliche Arrangement die üblichen Verspannungen der Fotografierten.

 

Der eigentlich erwartete Effekt trat auch ein: Ein für geblitzte Aufnahmen sehr weiches Licht, wie man es auf den Bildern 2 und 3 sehen kann. Die üblichen harten Schlagschatten fehlen fast völlig, man kann dieses insbesondere auf dem zweiten Bild unten rechts am Schatten des Glasfußes auf der Menukarte deutlich sehen. Rote Augen bei Personen traten nie auf.

 

Der Reflektor kann leider die Physik nicht austricksen: Die Lichtstärke sinkt immer noch quadratisch mit der Entfernung. Die hintere halbe Runde um einen runden Tisch konnte man also gut ausleuchten, Aufnahmen mit Tiefe, z. B. auf die Tanzfläche, zeigen das Absaufen des Schatten wie beim Blitzen ohne Reflektor. Aber hier erlaubten die Optionen der EBV-Programms (hier: SilkyPix) ein Aufsteilen der Schatten mit einem deutlichen Gewinn an Durchzeichnung. Und, leider, einem deutlichen Ansteigen des Farbrauschens in den dunklen Bereichen: Warum müssen zur Zeit alle schwarze Klamotten tragen? Sch... Mode!

 

Und ein weiterer Pferdefuß: Das Arbeiten mit dem Reflektor kostet deutlich Licht. Die Batterien im Blitzer mussten also deutlich mehr Strom pro Auslösung nachliefern als beim direkten Blitzen. Die Blitzfolgezeiten gingen deshalb sehr schnell hoch und ein merklicher Anteil der Aufnahmen wurde zu Ausfällen wegen Verweigerung der Blitzauslösung.

 

Das Fazit nach acht Stunden Feier: 250 Bilder und 2 Batteriepacks à 4 Zellen verbraucht. Den Akku der G1 haben die 250 Bilder kaum gefordert: Beim Nachladen am nächsten Tag war dieser nach ca. 30 Minuten schon wieder voll.

 

Den Air-Brella scheint's nicht mehr zu geben, aber ähnliche Systeme. Die Nutzung scheint sich zu lohnen.

 

Der Autofokus der G1 hat sich übrigens mit dem G 14-45 und G 45-200 trotz der nicht üppigen Standardbeleuchtung mit eingeschalteter Hilfs-LED prächtig geschlagen.

 

Grüße … Rolf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...