Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

:)Hier nun die Bauanleitung.

 

Einkaufsliste: 1 Aluprofil 30x30 mm 3 Nuten 10,98 €

1 Winkel für 30er Aluprofile 1,79 €

5 Abdeckkappen für 30er Aluprofile 1,80 €

1 Nutstein N8/M8 (10Stk.) 3,60 €

10 Schrauben M8 1,40 €

---------------------------------------------------------------

Versandkosten 4,00 €

---------------------------------------------------------------

Bestellt bei weloe Rollenprüfstand Aluprofil und Kabelkanal - weloe

 

1 Lasserwasserwaage mit Nivelliereinheit 19,95 €

1 Handrad PVC M8 2,69 €

1 Schlosserschraube M8 0,69 €

1 Filzgleiter selbstklebend 16x44 mm (8Stck) 1,29 €

---------------------------------------------------------------

Im Baumarkt gekauft

---------------------------------------------------------------

Gesamt: 51,19 €

 

+ 1 Gewindeschneidset: 4,99, 1 Multitool: 9,99 €

oder irgendwo Ausleihen.

 

Benötigt wird eine Kappsäge + Tischbohrmaschine + Bohrersatz.

 

+ 1 Schnellkupplung für Kamera (hatte noch eine da)

 

 

Los geht´s:

 

Aluprofile mit Kappsäge(für geraden Schnitt) zusägen.

In meinem Fall 2x 25 cm, 1x 24 cm

 

Spannvorrichtung des Nivelliertellers abnehmen.

 

Spannplatte mit Multitool auf ca. 5 mm kürzen.

 

Filzgleiter auf gekürzte Spannplatte + Spannvorrichtung kleben.

 

25 cm Profil in die Spannvorrichtung einspannen und mit der Feststellschraube Bohrloch markieren.

 

Mit 6er Bohrer ein ca. 1,5 cm langes Loch Bohren (mit 4er Bohrer vorbohren)

Mit 6er Gewindeschneider ein Gewinde für Feststellschraube schneiden.

 

In das zweite 25cm Profil + das 24cm Profil 8 mm Löcher für das Gelenk bohren.

 

Aluwinkel für 8mm Schraube aufbohren.

 

Dann habe ich alle Schrauben für die Nutsteine gekürzt .(waren zu lang)

 

Das 24mm + 25cm Profil mit der Schlosser Mutter und dem PVC Griff verbinden.

 

Das Ganze dann noch mit dem Winkel + Nutsteinen auf das andere Profil schrauben.

 

Dann ab damit auf die Nivelliereinheit.(notfalls die Filzkissen ausdünnen, das Profil sollte kein spiel in der Haltevorrichtung haben)

Das gekürzte Spannkissen noch auf 6mm aufbohren, einsetzen und Spannschraube in das Gewinde vom Profil drehen.

 

Danach die Schnellkupplung anbringen, da muss man Individuell entscheiden wie.

In meinem Fall einfach 2 Löcher gebohrt und mit Nutsteinen Fixiert.

 

Ich hatte ich noch eine 99 Cent Wasserwaage rumliegen, dort deine Libelle rausgenommen und auf den Schwenkarm geklebt.

 

Dann habe ich noch den Boden der Nivelliereinheit entfernt und mit einer Mutter (die an der Mittelsäule meines Stativs unten dran war) das ganze auf das Stativ geschraubt.

Auch hier muss man Individuell arbeiten.

 

 

 

Und fertig ist das Gute Stück.

Link to post
Share on other sites

:)Hier nun die Bauanleitung.

 

.....

 

Und fertig ist das Gute Stück.

 

Hi lumpi.

 

Das steht hier zunächst ein wenig im luftleeren Raum. Was sollen wir mit der Teile-Liste und der Baubeschreibung anfangen, wenn es da keine Bilder gibt? :confused:

 

Im Nikon Fotografie-Forum hast Du es auch ohne Bilder eingestellt und alle rufen bisher erfolglos nach Bildern . :(

 

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?p=1145221

 

 

Und im DSLR-Forum habe ich nur noch zwei Testpanos gefunden

 

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=355687&highlight=Nodalpunktadapter+Bauanleitung

 

 

 

Dann will ich auch mal ganz lieb um Fotos des Gerätes (oder einen Link zu den Fotos des Gerätes) bitten :)

 

Gruß Olybold

Edited by Olybold
Ergänzung der Links
Link to post
Share on other sites

Bilder und Zeichnung:D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bilder und Zeichnung:D

 

Danke!:)

 

Wie hast Du die Klemmung des Kameraauslegers gelöst? Ich hatte da bei meinem Nodalpunktadapter sehr große Probleme, weil ein bloßes festes Anziehen einer Flügelmutter bei mir nicht ausreichte, um ein langsames Absinken der Kamera zu verhindern. Ich habe an der waagrechten Achse nach vergeblichen Versuchen mit Lederscheiben schließlich Edelstahl-Rastscheiben eingebaut.

 

Gruß Olybold

Link to post
Share on other sites

hi olybold

also bei mier gehts mit so ner Schnorrscheibe:rolleyes:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

... Schnorrscheibe:rolleyes:

So ähnliche Scheiben hatte ich auch. Da waren mir die Kanten aber nicht freundlich genug zum Aluminium.

 

Die von Dir verwendeten Aluprofile habe ich übrigens dieser Tage erstmals bewusst bei meinem Metallhändler wahrgenommen und mir zum Probieren ein kurzes Stück gekauft. Ich hatte auch schon Pläne geschmiedet, was man damit alles Tolles machen kann (Reprosäule, Makrostativ usw.). Gestern beim Raumbildtag der Deutschen Gesellschaft für Stereoskopie in Frankfurt stellte jemand auch ein Gerät vor, das damit gebaut war. Da kommt dieser Thread und Deine Kostruktion heute für mich genau im richtigen Moment, um die Anwendung gewissermaßen live zu sehen. Die Auswahl Deines Lieferanten an verschiedenen Profilen und auch die Fülle der Zubehörteile (wie Schrauben, Muttern und Winkel) beflügeln die Fantasie noch mehr.

 

Gruß Olybold

Link to post
Share on other sites

  • 11 months later...
Hallo lumpi,

wäre nett, wenn Du denn unteren Teil der Zeichnung auch noch lesbar zur Verfügung stellen könntest

Ich bin allerdings nicht der lumpi.

 

Der lumpi war hier lange nicht aktiv, daher zweifele ich, ob er Deine Bitte liest. Es gibt den Plan wohl auch an anderer Stelle im Netz:

 

lfoto.de - Nodalpunktadapter

 

Und wenn wir schon beim Thema sind, hier ist ein Link zu meinem Nodalpunktadapter in diesem Forum

 

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-zubehoer/1189-eigenbau-nodalpunktadapter-fuer-panoramaaufnahmen.html

 

Gruß Olybold

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...