Jump to content

Recommended Posts

Was willst du hören? Die beiden Olympus-Pen-Objektive funktionieren natürlich auch tadellos an den Micro-4/3-Kameras von Panasonic.

Ich finde jedoch das Panasonic 14-45 mm (gerade bei Offenblende) optisch etwas besser als das Oly 14-42 mm. Auch mechanisch hinterlässt das Pansonic einen besseren Eindruck. Dazu kommt, dass nur hier eine Streulichtblende zum Lieferumfang gehört (bzw. überhaupt erhältlich ist). Nachteil: Das Panasonic 14-45 mm faltet sich nicht so klein zusammen an der Kamera wie das Olympus 14-42 mm. Die Festbrennweite von Olmypus ist nicht so gut, wie man erwarten könnte und ist aufgrund ihrer bescheidenen Lichtstärke IMO deutlich uninteressanter als das 1,7/20 mm von Panasonic, das dafür erheblich teurer ist.

Persönlich sehe ich - abgesehen vom Größenunterschied - eigentlich keinen Vorteil, Olympus-Objektive an einer Panasonic Micro-4/3 zu verwenden.

 

Frank

Link to post
Share on other sites

@fth: Da hast du die Frage wohl nicht genau gelesen:

 

Olympus PEN F (F, nicht E!) ...

 

Die Pen F war eine analoge Halbformat-Spiegelreflex von Olympus. Dadurch, dass nur der halbe Kleinbildfilm ausgeleuchtet werden muss, sind die PEN F Objektive recht kompakt im Vergleich zu anderen SLR Fremdobjektiven, und damit auch interessant.

 

Hier sieht mehr über die PEN F.

 

Die Pen E Objektive erscheinen mir auch weniger attraktiv als die Pendant von Panasonic. Mein Zuiko 17/2.8 Pancake habe ich wieder verkauft, und mein 20/1.7 Pancake ist gerade unterwegs aus Japan.

Link to post
Share on other sites

Stimmt, habe ich überlesen, dass es um die F geht, weil es mir schon so in Fleisch und Blut übergegangen ist, dass Olympus seine E-P1 immer mit PEN in Verbindung bringt.

 

Für die alten Objektive der PEN F gibt es keinen Adapter für Micro-4/3, sie lassen sich also nicht verwenden.

Link to post
Share on other sites

Stimmt, habe ich überlesen, dass es um die F geht, weil es mir schon so in Fleisch und Blut übergegangen ist, dass Olympus seine E-P1 immer mit PEN in Verbindung bringt.

 

Für die alten Objektive der PEN F gibt es keinen Adapter für Micro-4/3, sie lassen sich also nicht verwenden.

 

Auch das stimmt nicht. Vom Auflagemaß passt es und wie für fast alle Mounts dieser Welt gibt es auch hier einen Chinanachbau. Der wurde sogar schon von einem User hier im Forum verkauft.

 

Bei Ebay wirst du fündig. Erfahrungen würden mich auch interessieren. Ich habe noch ein Olympus Zuiko 38mm 1,8 hier. Würde sich ja gut als Porträtlinse machen und ist wirklich WINZIG :)

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Tja, mit irgendwelchen Hinterhof-Chinesen muss man wohl immer rechnen, wie sinnvoll die Adaptionen dann auch immer sind. Ob 50 Jahre alte PEN-F-Objektive im Vergleich zu neue(re)n Rechnungen nun der optische Hit sind? Aber der Adaptionswut der Micro-4/3-Gemeinde sind zumindest bajonettseitig offenbar keine Grenzen gesetzt.

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Ich habe kürzlich mein CV Nokton 40/1,4 gegen das Olympus G Zuiko 40/1,4 ausgetauscht. Gründe: die Nahfokusdistanz bei dem Voigtländer war mir zu groß, 70 ode 80cm, weiß nicht mehr genau, bei dem Pen ist sie nur 35cm. Der Fokusierhebel an dem Nokton fand ich sehr gewöhnungsbedürftig, der große Ring bei dem Pen ist viel besser zu bedienen. Zur optischen Leistung: sie nehmen sich gegenseitig wohl nicht viel, beide sehr gute Schärfe zunehmend durch etwas Abblenden. Hier mal Bildbeispiel, die Bilder der Skulptur waren nach meiner Erinnerung mit Blende 2 aufgenommen, das andere mit 4.

Ach ja, das Bokeh ist schöner bei dem Pen!

 

4002797686_d091b18d70_b.jpg

 

4002059711_d447bbeee5_b.jpg

 

4002027913_426946bd99_b.jpg

 

Alle Fotos mit der E-P1.

 

Karl

Link to post
Share on other sites

Tja, mit irgendwelchen Hinterhof-Chinesen muss man wohl immer rechnen, wie sinnvoll die Adaptionen dann auch immer sind. Ob 50 Jahre alte PEN-F-Objektive im Vergleich zu neue(re)n Rechnungen nun der optische Hit sind? Aber der Adaptionswut der Micro-4/3-Gemeinde sind zumindest bajonettseitig offenbar keine Grenzen gesetzt.

 

:-)

 

Da du ja weder das eine noch das andere besitzt...

 

Manche von den "Hinterhof-Chinesen" Produkten sind gar nicht so schlecht. Und wenn es die Ware anderswo nicht gibt, bedient man sich eben da. Manche frühen Filmobjektive für PL oder C-Mount sind auch jetzt noch ausgezeichnet. Ist ja nicht so, als hätten sich die optischen Gesetzte in den letzten 50 Jahren geändert.

Link to post
Share on other sites

Ist ja nicht so, als hätten sich die optischen Gesetzte in den letzten 50 Jahren geändert.

 

 

Das nicht, doch gab es seitdem große Fortschritte bei der optischen Entwicklung sowie bei bei Fertigungsverfahren und -toleranzen.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo, was ich bis jetzt gelesen habe, sind relativ alle Brennweiten gut adaptierbar. Highlights sind wohl das 60er 1,2 und auch das 70er 2,0 soll sehr gut sein., und natürlich das 40er 1,4, aber auch das 38er 1,8: kurz, die lohnen sich alle, kommt halt auf den Preis an, ich habe das Gefühl, die Preise steigen an, ein 40er habe ich schon lange keins mehr gesehen.

Adapterlink: http://cgi.ebay.de/Olympus-pen-F-penF-to-GF1-G1-GH1-E-P1-mFT-E-P2-adapter_W0QQitemZ360212708035QQcmdZViewItemQQptZUK_Photography_CameraLenses_Lens_caps_hoods_adaptors_ET?hash=item53de59bac3#ht_1656wt_1161

 

Viel Spaß

 

Karl

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Als ich mir die G1 gekauft habe hatte ich noch immer meine Pen FT mit dem 1,2/42mm Den entsprechenden Adapter habe ich selber gebaut, es sit ein sehr gutes Objektiv und extrem lichtstark wobei nicht zu vergessen ist das es nur einfach vergütet ist, d.h. die tatsächliche Lichtstärke läge dann wohl eher bei T1,6

Mittlerweile sind die 1,2/42mm aber sehr teuer geworden und es ist fraglich ob sich das lohnt.

Meine Alternative ist das Schneider Xenon 1,9/40mm mit Robot Anschluss, erstklassiges Objektiv und gibt es zum Schleuderpreis, meist für unter 80 Euros in der Bucht.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...