Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

bisher habe ich meine Fotos als jpeg-Daten gespeichert und vor der Nachbearbeitung in tiff-Dateien umgewandelt. Nun habe ich mich etwas mit Lightroom 2 beschäftigt und möchte die Möglichkeiten von RAW-Daten für mich nutzen. Unklar ist mir aber, ob ich jetzt generell nur RAW-Aufnahmen vornehmen soll oder die Einstellung wähle, welche gleichzeitig auch jpeg-Daten speichert.

 

Wie macht Ihr das ?

Link to post
Share on other sites

Hallo Conrad,

ich persönlich mache noch kleine JPEG nebenher, das ist einfacher zum Weitergeben und immer auch eine kleine Referenz für anschließende Bearbeitung; brauchen im eigentlichen Sinne tust du das aber nicht.

 

Lightroom ist heute übrigens auch als Beta 3.0 ausgebracht, wobei die aktuelle 2.5 ja wirklich erst 4 Wochen "alt" ist - und Lightroom ist ein feines Tool, wobei ich mit dem "kostenfreien" SilkyPix Developer 3.2.0.1 SE genausogut klarkomme ..

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

in der Beziehung kann ich dich beruhigen - wenn du kleine JPEG zusätzlich speicherst wirst du das an der Datenmenge mit ca. 10% auch nicht wirklich merken :D hast aber dann immer schon im Verzeichnis auch ein Vorschaubild, was unter Windows sichtbar ist (das klappt mit RAW nämlich nicht!)

Link to post
Share on other sites

schon im Verzeichnis auch ein Vorschaubild, was unter Windows sichtbar ist (das klappt mit RAW nämlich nicht!)

Das ist natürlich ein wichtiges Argument !

Meine Befürchtung hinsichtlich Datenmenge ging mehr in Richtung RAW. Ich glaube, da muß ich bald technisch aufrüsten ... :)

Link to post
Share on other sites

Bilderarbeit macht doch Freude (sollte man jetzt nicht in den falschen Hals bekommen) .. wenn du mit RAW nichts weiter anstellst, hast du nur den Aufwand deine Zielvorgabe (Dateiformat, Bildgröße und evtl. Kompression) einzustellen und läßt im Stapel alles entwickeln; wenn du dann ein schönes Motiv hast und ein bisschen besser machen willst, kann ein Bild auch mal eine Stunde verbraten - sehr häufig lassen sich die Einstellungen dann aber auch auf eine Serie anwenden .. aber 3-mal so viel Arbeit machst du dir vielleicht schon

Link to post
Share on other sites

Zitat......hast aber dann immer schon im Verzeichnis auch ein Vorschaubild, was unter Windows sichtbar ist (das klappt mit RAW nämlich nicht!)

 

Das stimmt so nicht ganz. Irfanview (genial einfacher Fotobetrachter ohne viel Platzbedarf) kann mit den entsprechenden Plugins auch RAW-Dateien anzeigen.

Gruß Biker:)

Link to post
Share on other sites

in der Beziehung kann ich dich beruhigen - wenn du kleine JPEG zusätzlich speicherst wirst du das an der Datenmenge mit ca. 10% auch nicht wirklich merken :D hast aber dann immer schon im Verzeichnis auch ein Vorschaubild, was unter Windows sichtbar ist (das klappt mit RAW nämlich nicht!)

 

 

LUMIX RAW Codec software download | download | Digital Camera | Digital AV | Consumer Products | Support | Panasonic Global

 

Und hiermit soll es auch unter Windows funktionieren.

Gruß Biker

Link to post
Share on other sites

Irfanview (genial einfacher Fotobetrachter ohne viel Platzbedarf) kann mit den entsprechenden Plugins auch RAW-Dateien anzeigen.

Meinst Du eher JPEG-Dateien ? Denn RAW-Dateien sehe ich ja sowieso im Lightroom.

Momentan glaube ich, gar keine zusätzlichen JPEGs zu benötigen. Denn die RAWs werden ja zunächst nachbearbeitet und dann für das Archiv als JPEGs exportiert. Mir stellt sich aktuell die Frage, was dann mit den RAWs tun ? Auch archivieren :confused:

Link to post
Share on other sites

Nein nein Conrad. Es ging mir nur darum mitzuteilen, dass man unter Windows auch Panasonic-RAW Dateien betrachten kann. Entweder mit IrfanView oder mit Hilfe des Codec Files, was man von der Panasonic Seite herunterlädt und installiert.

Ich bin mir auch noch nicht sicher, welche Qualität ich nutzen werde. Mache es wahrscheinlich von der Situation und den Motiven abhängig. Umstellen geht ja schnell.

Gruß Biker

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Ich mache ... ausschließlich RAW-Aufnahmen.

Alles Andere kann ich letztendlich daraus ableiten.

Jetzt, mit etwas zeitlichem Abstand, kann ich sagen, dass ich mich auch für diese Vorgehensweise entschieden habe. Nochmals besten Dank für den Tipp.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...